Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Höllinghofen (Archivname)
  • Beckendorf-Stockum, Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 14 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Zeitintervall/e 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1495-03-21 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beckendorf-Stockum, Urkunden


Die Brüder Godeke und Gerd von Hövel (Hovele) zu Stockum (Stockem) haben dem Drosten Dirick von der Recke eine Magd aus dem Hof Stockum, Katherine, Tochter von Johan Rugge und Aleke Rugge, zur Zeit Ehefrau des Wilhelm Werininckhaus (Werynckhu(y)s), zu eigen gegeben im Tausch gegen Bernd Werinckhaus, den Sohn von Wilhelm Werinckhaus. Zeugen: Bernd tor Osten (Oisten) und Johann Tegeder (Thigeman) [. . .]

Regest
1499-03-20 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beckendorf-Stockum, Urkunden


Conrad, Bischof zu Münster, Administrator von Osnabrück, belehnt Godeke von Hövel (van Hovell) mit dem Zehnten zu Stockum, Ksp. Werne. Zeugen: Küchenmeister Jaspar van Schedelick und Heinrich von Merveldt (Mervelde)

Regest
1507-03-13Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beckendorf-Stockum, Urkunden


Conrad Wycht, Dekan der Kiche SS. Johannis und Dionysii in Herford, Diöz. Paderborn, Richter und Subconservator der Rechte und Güter der Stadt und des Klerus von Paderborn, Subdeputierter von Eggerus von Lu..beren, Doktor der Dekrete, Dekan der Hl.-Kreuz-Kirche in Hildesheim, Richter und Hauptconservator mit einigen in dieser Sache ... Deputiertem des Hl. Stuhls, entbietet allen Pfarrern und Kirchherren [. . .]

Regest
1507-12-21 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beckendorf-Stockum, Urkunden


Dirick von der Recke zu Heessen (Heissen) überlässt den Brüdern Godeke und Gert von Hövel (Hovell) den ihm eigenbehörigen Bernt, Sohn von Wilhelm und Else Werninckhaus, im Tausch gegen Katharina, Tocher von Johann und Aleke Rugge, und leistet Währschaft.

Regest
1510-05-29 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beckendorf-Stockum, Urkunden


Erich, konfirmierter Elekt zu Münster, Herzog von Sachsen, Engern und Westfalen, belehnt Godekevon Hövel (Hovel) mit dem Zehnten zu Stockum (Stockem), Ksp. Werne, vorbehaltlich der Rechte des Stifts. Zeugen: Küchenmeister Jaspar von Schedelick, Türwärter Hermann von Dincklage (Dyncklage)

Regest
1520-08-30 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beckendorf-Stockum, Urkunden


Erich, Bischof zu Münster, Herzog zu Sachsen, Engern und Westfalen, belehnt Johann von Hövel (Hovele), Sohn des +Godeke, mit dem Zehnten zu Stockum, Ksp. Werne, vorbehaltlich der Rechte de Stifts. Zeugen: Küchenmeister Jürgen van Loen, Schenk und Amtmann zu Ödingen (Odyngen) Sebastian Horn (Horm)

Regest
1526-06-04 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beckendorf-Stockum, Urkunden


Zwischen Bernd von Hövel (Hoevell), Sohn von Gerd von Hövel und seiner Frau Fye, und Jungfer Aldelheid (Alheydt), Tochter von Dietrich (Dyderick) Lüninck (Luninge, Linynck) und seiner Frau Anna, wird folgender Ehevertrag geschlossen: 1. Dietrich Lüninck gibt als Brautschatz 1.000 Goldgulden mit Kleidern, Kisten, Kasten und Gerätschaft nach Landesbrauch des Stifts Münster und Berndt wird ihr [. . .]

Regest
1536-08-22 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beckendorf-Stockum, Urkunden


Franz, konfirmirter Elekt zu Münster und Osnabrück, Adminsitrator zu Minden, belehnt den Amtmann zu Wolbeck Dietrich von Merveldt (Dirick van Mervelde) zu behuf Johanns, des +Johann von Hövel [Sohn], seiner Mutter Godecke und ihrer Töchter, Johanns Schwestern, Getrud und Anne mit dem Zehnten zu Stockum, Ksp. Werne vorbehaltlich der Rechte des Stifts

Regest
1555-06-24 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beckendorf-Stockum, Urkunden


Johann von Langen zu Köbbing (Cobbinck) und Dietrich von Merveldt (Merfelde), Drost zu Wolbeck, Vormünder der Kinder des +Bernd von Hövel (Hoevell) zu Beckendorf (-dorpe), wechseln mit Philips von Canstein nach Eigentumsrecht, indem sie ihm Bilie Schütte, eheliche Tochter der Eheleute Johann und Margarete Schütte, Ksp. Werne, Bsch. Wessel, gegen Anne Dailhaves, eheliche Tochter der Eheleute +Hermann [. . .]

Regest
1555-09-12Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beckendorf-Stockum, Urkunden


Wilhelm, bestätigter Elekt des Stifts Münster, belehnt Heinrich Wulff zu behuf von Anna von Hövel (Hovele),Witwe des +Kessel zu Stockum, und ihrer Kinder mit dem Zehnten zu Stockum, Ksp. Werne, an Mannstatt vorbehaltlich der Rechte des Stifts Münster

Regest
1560-04-29Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beckendorf-Stockum, Urkunden


Bernhard, bestätigter Elekt des Stifts Münster, belehnt Heinrich Wulff zu behuf von Anna von Hövel (Hovele),Witwe des +Kessel, zu Stockum und ihrer Kinder mit dem Zehnten zu Stockum, Ksp. Werne, an Mannstatt vorbehaltlich der Rechte des Stifts Münster.

Regest
1568-06-21Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beckendorf-Stockum, Urkunden


Johann, Bischof zu Münster, Administrator von Osnabrück, Postulierter zu Paderborn, belehnt Heinrich Wulf zu Behuf von Anna von Hövel (Hovel), jetzige Ehefrau von Cordt Schungel, Witwe +Kessels, zu Stockum und ihrer Kinder mit dem Zehnten zu Stockum, Ksp. Werne in Mannstatt vorbehaltlich der Rechte des Stifts

Regest
1732-12-20 / 1732-12-23Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beckendorf-Stockum, Urkunden


Vor dem Notar Balthasar Wilbrand Claholt ergreift Leopold Graf de Ligneville, Herr zu Thumejus und Gyssoncourt, bestallter Lieutenant über ein kaiserliches Regiment Cavallerie, nach dem Tod seines Bruders Nicolas Emanuel, Jursidiktionsherrn und Miterben der Herrlichkeit und des Guts Stockum, am 13.11.1720 zu Aachen, in seinem und seiner beiden Brüder Heinrich Honorat, Kanoniker an der Kathedrale [. . .]

Regest
[vor 1570 - 1581-04-19]Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beckendorf-Stockum, Urkunden


Bernd von Hövel (Hovell) bekundet, dass er von +Bernd Berwerdt zu Beckum 20 neue Taler empfangen hat und ihm vorerst 20 alte Taler zurückgegeben hat an Ostern. Er muss verreisen und für den Fall, dass er nicht zurückkommt, wird sein Bruder der Witwe an seiner Statt bezahlen, und ebenso die 4 Taler, die sein Bruder schuldig ist, wird sein Buder bezahlen oder, wer dann das Gut Beckendorf innehat [. . .]

Regest