Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Darfeld (Archivname)
  • Bevern, Haus, Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 959 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1200-1249 | 1250-1299 | 1300-1349 | 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1228Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Bischof Ludwig von Münster bestätigt Kloster Clarholz die Fischereirechte auf der Ems oberhalb Warendorfs Kopie in Akten Nr. 1923

Regest
1291Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Bischof Everhard von Münster bestätigt die Stiftung Ritter Gerlachs von Bevern und seines Sohnes Hermann für die Kirche zu Ostbevern Kopie in Akten 1525

Regest
1294Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Stiftung der Vikarie zu Ostbevern durch Gerlach von Bevern Kopie in Akten 2350

Regest
1294Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor Graf Otto von Tecklenburg verkauft Gottfried Sulte mit seiner Frau Mechthild sowie ihren Kindern Bernhard und Mechthild dem Bürger zu Münster, Bernhard Kercherinc (Keyherinc) den Hof zum Busche und das Haus zum kleinen Busche im Kirchspiel Ostbevern Kopie in Akten Nr. 559

Regest
1322-04-18 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Bertoldus de Langhen und seine Frau Gerthrudis verkaufen wiederkäuflich Ackerland zu vier Molt Hafer beim Tor zu Horstmar nach Osten zu für 6 Mark und 3 Schilling an Sweder Hosen. Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen: Joachim, Richter zu Horstmar, Everhardus de Molendino, Wernher Schenkinch gen. Clupel, Schöffen, Waltherus de Holthusen, Hermannus de Ghemene, Florencius de Lunne, Th(eodericus) [. . .]

Regest
1331-04-09 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor Ludolphus Edler Herr zu Steinfurt haben Hermann, Henrich, Lefhard und Jutta, Kinder Lefhard Kokermolls zu Gunsten Otto gen. Vos und dessen Söhnen Otto und Johann das Haus Wedelinckhove im Kirchspiel Laer resigniert und aufgetragen. Dafür tauschen Otto Voss und seine Söhne ihr Recht an dem Haus Torbrock zu Detten ein. Otto Voss und seine Söhne haben nun das Haus Wedelinckhove Wernher Schenckinc [. . .]

Regest
1333 / 1334Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Bischof Ludwig von Münster bestätigt, daß Gerlach von Bevern alle Dokumente über das Gogericht zu Telgte Gograf Godike (Gottfried) und dessen Söhnen Sweder und Gerhard herausgegeben hat Kopie in Akten Nr. 3120

Regest
1336-01-03 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Ludolf und Dethart van den Slon, Brüder, und ihre Söhne Statius, Dethart und Ernest verkaufen Sweder van den Busche, Ritter, ihr Haus gen. der Dichof im Dorf Holthusen, worin Brun wohnt, für 60 Mark Herforder Pfennige. Sie verzichten darauf auch vor ihrem Lehnsherren, dem Grafen von Hoya. Zeugen: Vrederic van Arnholte, Ritter, Lubbracht Top, Knappe, Conrat Strate, Egbracht van Rokinchusen, Bürger [. . .]

Regest
1338Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Stiftung Johanns und Alheyds von Bevern für die Kirche zu Ostbevern Kopie in Akten 2359

Regest
1339Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Holtingsbrief des Knappen Sweder von Gogreve, Holzgraf Gerlachs von Bevern, für die Ostbever Mark (Markenrecht) Kopie in Akten 628

Regest
1340Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Gertrud, Witwe Hermanns von Bevern, und ihre Söhne Gerlach und Henrich verschreiben Kloster Rengering 2 Molt Roggen aus Rotwinkels Hof zu Ostbevern für 12 Mark Kopie in Akten Nr. 1763

Regest
1340-05-11 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Redgerus de Stenbeke, Knappe, verkauft dem Knappen Hermann van dem Dike einen Hof (mansum) gen. Westorp..elichus, Kirchspiel Zuninchuß(?), geschehen vor dem Gericht zu Oelde in Gegenwart Lubertus gen Koperne, Richter, Everwins de Stenbeke, Bernhardus dessen Sohn, Ecbertus de Rokinchuß gen. Gheseghel, Redgerus de. gen. Dunne, Frohn zu Oelde, und Johann gen Rike(?). Siegelankündigung des Ausstellers [. . .]

Regest
1341-06-30 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Gottfried Bischof von Osnabrück versetzt wiederkäuflich Hugo Bere und Helembert de Horst, Rittern, das Haus des Gerhard ton Tye im Dorf Overinghusen mit dem Kothaus (casa) im Kirchspiel Enghetere für 70 Mark Osnabrücker Pfennige (denariorum). Siegelankündigung des Ausstellers Regest, Item den Tyehoff. N. 19/26

Regest
1342-03-24 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Bischof Ludwig von Münster bestätigt, daß der Dompropst zu Münster, Evert von der Mark, und das Domkapitel im Streit mit Gerlach von Beveren behaupteten, daß das Gogericht zu Telgte bis in das Kirchspiel Ostbevern reiche. Der Ritter Sereke van Baack beurteilte beider Ansichten (Urteile). Danach habe Gerlach von Bevern seine Ansicht durch 7 Freie oder Dienstleute bezeugen lassen, daß es sein väterliches [. . .]

Regest
1342-06-29 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Alrad, Herrn Alrads van dem Busches Sohn, Amelung, Alrad Domherr zu Paderborn, und Hinric, Brüder, Alrads Söhne, sowie Alrad, Godschalks Sohn van dem Busche, verkaufen Haus und Hof in der Altstadt Lemgo zwischen dem Haus der Mönche von St. Marien und Herrn Hinriks van Callendorps Hof an der Echter Straße bis zur Stadtmauer, und den Garten vor der Slaghes Pforte östlich bei der van Huckenhusen [. . .]

Regest
1351Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Aussteller:Lubert (de Went) Siegler: Lubert de Went und Werneke de Went Jahrszahl nach Regest

Regest
1354-08-24 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johann van Veltzethen, Knappe, Sohn des Ritters Johannes van Veltzethen, verspricht dem Knappen Alrad van dem Busche, Sohn des Ritters Alrad van dem Busche, Alheyd, Alrads Tochter, seiner Frau, als Leibzucht zu geben 60 Molt Geldes Warendorfer Maßes aus seinem Besitz. Bürgen Engelbracht van Altana und Evert Korf, Ritter, Herman und Albracht Budde, Brüder, Gerlach und Bernhard (?) Brüder van Gesmele, [. . .]

Regest
1355-09-29 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Dethard van den Slon, Knappe, Sohn Dethards van dem Slon, hat mit Zustimmung seiner Frau Anne und seines Sohnes Statius sein Gut zu Holthusen im Kirchspiel Bunde mit der Holzgrafschaft in der Mark an Sweder van den Busche, Herrn Sweder van dem Busches Sohn, für 300 Mark Osnabrücker Pfennige verkauft, damit er das Gut von Lodewighe van Enghelyncborsten einlösen kann. Bürgen Ludeke van dem Slon, [. . .]

Regest
1357-04-22 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Lutbert de Wenth, Bruder Herrn Friedrichs de Wend, verspricht zusammen mit seinem Sohn Lutbert Sweder van dem Busche, der zu Lemgo wohnt, schadlos zu halten wegen der Bürgschaft gegenüber Sweder van dem Busche, Herrn Sweders Sohn. Siegelankündigung des Ausstellers Regest Num 67. N 24

Regest
1357-10-25 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Albert Strape gestattet für eine Summe Geld Lubert de Wend, den Kotten zu Lippinctorp, auf dem Henke Tvuman wohnt, den er den van Bokenevorde versetzt hat, einzulösen. Siegelankündigung des Ausstellers Regesten. Num 31o, 97

Regest
1359-10-21 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Demodis, Äbtissin des Stifts Borghorst, tauscht mit dem Bischof von Münster den Ministerialen Sweder, Sohn Godefrids von Münster, gegen Constancia, Frau Hermann Schenckinchs, ihres Ministerialen. Siegelankündigung der Ausstellerin

Regest
1363-03-26 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Sweder de Gogreve, Knappe, hat im Gericht der Äbtissin von Herford vor dem Richter Herman Collinch Herman van Haghen dem Jüngeren für 16 Mark Herforder Pfennige eine Rente von 2 Molt Roggen Herforder Maßes verkauft aus seinen beiden Höfen thor Hede und aus seinem Haus zu Swdissen. Siegelankündigung des Ausstellers und des Richters Herman Collinch. Zeugen: Herman van Arnholte, Hartbracht [. . .]

Regest
1364-06-23 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johan van Velsten, Ritter, und sein Sohn Johan haben von Alrad van dem Busche zu Melle 20 Mark münsterscher Pfennige erhalten, die bis Michaelis zurückgezahlt werden sollen. Anderenfalls soll diese Summe von den 100 Mark abgezogen werden, die ihnen Alrad schuldig ist. Siegelankündigung des Ausstellers Regest. Num 10

Regest
1365-08-19 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Lutberd de Wend der Alte, Knappe, und seine Frau Alheyd, sowie Vrederich, Propst zu Schildesche (Schyldes), Herman, Kanoniker zu Minden, Gotscallech, Kirchherr zu Stromberg, Lutberd, Henrich und Ludolf, ihre Söhne verkaufen wiederkäuflich für 50 Mark Lemgoer bzw. Herforder Pfennige (oder 25 Mark Silber Lemgoer Maßes) den halben Zehnten zum Heslo im Kirchspiel Heiden an Gosschalk van Luderdissen, [. . .]

Regest
1365-11-11 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Wessel van der Kemenaden und seine Frau Alike, sowie ihr Sohn Machories verkaufen wiederkäuflich Johann den Tweuthe (Tweuche) einen Weg bei dem Scokynchove zur Viehtrift für 7 Mark münsterscher Pfennige. Zeugen Hinric Scholtbrock, Albert Tappe und Lambert de Bodekere. Siegelankündigung des Ausstellers Regesten. Num 6/7

Regest
1369-10-01 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Lubbert de Wendt und seine Söhne Ludolf und Hinrich, Knappen, versetzen zwei Höfe zu Berningtorp de uneirberges hove und all ihr Gut zu Smedissen an Hermann und Frierrich Brüder van der Borch, Knappen,für 48 Mark Silber, Lemgoer Währung und Gewicht Siegelankündigung der Aussteller

Regest
1370-04-10 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Berner van Vorencampe, Knappe, versetzt mit Zustimmung seiner Frau Elzeben Gherd van Haghen 2 Molt Roggen Herforder Maßes wiederkäuflich aus dem Brokhove zu Silde, der ihm von Hermann de Gogreve für 100 Mark versetzt ist, für 16 Mark Herforder Pfennige. Einlösung des Hofes erst nach Einlösung der Kornrente. Bürgen Johan van Quernhem und Johan Volmaringhusen, Knappen. Siegelankündigung des [. . .]

Regest
1371-07-01 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor dem Offizial der Kurie zu Münster bestätigt Fridericus de Went, Kanoniker zu Münster, daß er von seinem Bruder, dem Knappen Hinric Went, 242 scudatis erhalten habe, die bei Martinus Melyes hinterlegt sind und nun in Güter der Propsteien in Schildesche und Paderborn angelegt sind. Die Rente ist jährlich zu Martini zu zahlen. Siegelankündigung des Ausstellers und des Domherrn Friedrich [. . .]

Regest
1372-04-08 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor Berend Cleyhorst dem Alten, Richter Bischof Florenz von Münster in der Stadt Münster, hat der Bischof den Nyenhof zu Beveren und das Haus zu Beveren mit Holz und Buergericht, wie es dem Stift nach dem Tode Hermanns von Beveren heimgefallen war, Godike van Vechtorp, Knappe, als Burglehen belehnt. Zeugen: Hinrich van Buren der Alte, Constantijn van Lyzenkerken, Kanoniker am Dom zu Münster, [. . .]

Regest
1372-04-08 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Bischof Florenz von Münster hat Godike van Vechtorp den Jungen als Ersatz für Gelder und Renten, die dessen Eltern aus dem Wortgeld zu Warendorf und zu Telgte mit dem Fischteich alda als ein Burglehen zu Telgte versetzt waren, einlösbar für 100 Mark münsterscher Pfennige, worauf aber der ältere Godike van Vechtorp verzichtet hatte, mit dem Nyenhove zu Ostbevern und mit der Burg zu Bevern, die [. . .]

Regest
1374-04-03 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Bischof Florenz von Münster entläßt Godeke van Vechtorp (woraus?) Siegelankündigung des Ausstellers Regest: Dimission Bischoffeb Florentz uff Gadeken von Vechtrup de dato 1374 Num. 14. K

Regest
1374-04-14 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Sweder de Gogreve, Knappe, schuldet Tyleke van Dudenhusen einen Schilling und 17 1/2 Mark Herforder Pfennige sowie 2 Molt Gerste Herforder Maßes, rückzahlbar bis Michaelis. Bürgen Hinrik de Vrese, Johann van der Brugghen und Lubbert van der Rodewich. Siegelankündigung des Ausstellers und der Bürgen

Regest
1376-03-17 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Sweder van dem Bussche, Knappe, wechselt mit seinem Vetter Alrad van dem Bussche, der zu Bielefeld wohnt, sein Gut und die Leute zu Oldendorpe gegen dessen Anteil am Zehnten zu Lutte. Siegelankündigung des Ausstellers

Regest
1377Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Belehnung Godekes von Vechtrup durch den Bischof von Münster Kopie in Akten Nr. 2314

Regest
1377-02-22 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Costien van Munster und dessen Frau Cristina sowie ihre Kinder Everd, Sweder und Neyse, versetzen Godeke van Vechtorp dem Jungen wiederkäuflich das Grotehus, das Haselhus und das Haus zum Ruthole sowie den Swalenberch im Kirchspiel Ostbevern, Bauerschaft Schirl, aber ohne den Inhaber zum Grotenhus genannt Grotehus, für 60 Mark münstersche Pfennige. Die Güter sollen zuvor von Ansprüchen Cerkes [. . .]

Regest
1377-03-19 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johan Bars, Knappe, verspricht den Zehnten zu Dorenberghe, den er von Alrad van dem Bussche, Domherrn zu Paderborn, und dessen Vetter Amelungh zu Lehen trägt, innerhalb von zwei Jahren wieder einzulösen von Wolteken Wullegraven und Hinrik Batenhorst Siegelankündigung des Ausstellers Regest. 21: Num: 26

Regest
1377-04-14 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Ludolf und Hinrich, Brüder de Wendt, Knappen, versetzen für 50 Mark westfälischen Silbers, Lemgoer Gewichts, den Knappen Johann und Hermann van der Borch ihren Hof zu Heldinctorpe, den Zehnten zu Dedelingktorpe und ihren Hof zu Jerxen, auf dem Henneke Ebekingk sitzt, mit Vorbehalt des Wiedereinlösungsrechts. Siegelankündigung der Aussteller Abschrift Perg. mit 1369 Okt. 1, 1382 Febr. 5 und [. . .]

Regest
1377-09-21 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Pelleke, Frau des verstorbenen Ritters Herman Naghel, und ihre Söhne Herbord und Herman verkaufen ihren Zehnten zu Hiddenhausen Themme van Oldendorppe und dessen Frau Ghese für 56 Mark Herforder Pfennige. Wiederkaufsrecht innerhalb von 4 Jahren. Resignation des Zehnten an ihren Lehnherren Wilhelm von Jülich (Ghuleke), Graf von Berg und Ravensberg zu Gunstens Themmes und dessen Frau. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1379-03-12 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Arnd Wulfhard verkauft Alrad van dem Bussche, Droste der Herrschaft Ravensberg, sein Gut zu Stukenhus und zum Hukeshaghen, sowie Lucen und Henneken zu Bunessen und ihre Frau, sowie Ludeken und Hencken zu Lochusen und ihre "slechte" für 100 Mark Herforder Pfennige. Siegelankündigung des Ausstellers Regest 1479 N. 40 QQ Num: 7

Regest
1380-06-05 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Alrad van dem Bussche, Goschalks Sohn, und Sweder van dem Bussche zu Lemgo, Knappen, versprechen Werneken Todranghe, Herman van den Broke, Echard van den Bussche, Herbert Nagele und Lubbert Toppe schadlos zu halten wegen ihrer Bürgschaft gegenüber Ebbeken Puntrogen und dessen Schwester Drude über 64 Mark Bielefelder bzw. Herforder Pfennige. Siegelankündigung der Aussteller Regest. N. 23, [. . .]

Regest
1381-05-01 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Ludike, Ritter, und Henrik, Knappe, Brüder de Wend, nehmen eine Schichtung und Teilung der Güter vor, die auf der Seite des Waldes belegen sind, auf der Stromberg liegt. Aufführung einzelner Güter: Haus zu Eversile, gibt 2 Molt Roggen, 1 Molte Gerste, 1 Molte Hafer, 4 Schweine und 12 [?]; De Modelere to Hulskot, de Kote tom Haghenbroke; Hof zu Bernefelde... Henke Gerlah, ihr Sohn Langebakes [. . .]

Regest
1381-06-01 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Dyderich van Enichlo der Ältere und sein Sohn Johan van Enichlo haben mit Zustimmung von Johanns Frau Yelzeken und ihren Kindern Hinrik, Johann, Rabode und Dyderik Alrad van dem Bussche, Sweders Sohn, folgende Güter für 60 Mark Herforder Pfennige versetzt: Lindemans Haus zu Benynghen im Kirchspiel Rimeslo, Henken Hus, Deppekinch Ludekens Bruder, mit dem Kotten im Kirchspiel Bünde, Hermans Haus [. . .]

Regest
1381-11-11 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor Graf Otto von Tecklenburg hat Hermann de Gogreve, Hinriks Sohn, Berner van Varenkampe den Brochof zu Sylden, das Holzgericht zu Silden und das Osterbroch mit Land und Leuten belegen im Kirchspiel Enghere für 95 Mark Osnabrücker Pfennige verkauft. Wiederkaufsrecht. Dienstmannlehen. Siegelankündigung des Ausstellers und Hermann de Gogreves Regesten

Regest
1382-02-05 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Lude, Ritter, und Hinrik, Knappe, Brüder de Wendt versetzen ihren Zehnten und Zug zu Clute im Ksp. Heiden und dem Westeren Hof zu Heidenoldendorf (Hederen Oldendorp) im Ksp. Detmold an die Brüder Johann und Hermann van der Borch, Knappen, für 55 Marl westfälischen Silbers Lemgoer Gewichts mit Vorbehalt des Wiedereinlösungsrechts. Siegelankündigung der Aussteller

Regest
1382-04-06 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Detert und Johann.Ledebur, Vater und Sohn, verkaufen Ludeken van dem Busche für 55 Mark Osnabrücker Währung Gut zu Bla. Regest

Regest
1382-12-04 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Arnt van Drolshagen und seine Frau Alheyd gewähren Godike van Vechtorp dem Alten und dessen Söhnen Wescele und Godike den Wiederkauf der Rente von 3 Molt Roggen aus ihrem Hof zu Bertelwiik für 18 Mark münsterscher Pfennige. Siegelankündigung des Ausstellers Regest Numero 48/17 Bem. Pressel beschriftet

Regest
1382-12-14 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Frater Sylvester, Abt des Klosters Marienfeld, Zisterzieneserorden, Diözese Münster, nimmt Ida, die Frau Gottfrieds von Bevern in die Bruderschaft des Konvents auf mit der Teilnahme an Messen, Vigilen und anderen guten Werken Siegelankündigung des Ausstellers Regest. Numero 32do

Regest
1383-08-26 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor Bernt Cleyhorst, Richter Bischof Heidenreichs (Heydenrikes) von Münster zu Münster, versprechen Ludeke Swertmantel und seine Frau Gese, Gerlich Vulinch und seine Frau Enghele, sowie Ludeke, Hermann, Gerlich und Geseke ihre Kinder Godeke van Vechtorp dem Alten wegen des Hofs und dessen Leute zu Nortorp, nämlich den Buschove, den Boninchove, Voghelshove, die Nortmole, Bruns Hove zu Nortorpe, Middendorps [. . .]

Regest
1384Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


1384 Verkauf des Brockhofs zu Sylden, Ksp. Enger, durch Hermann Gogreve an Werner von Arenkamp Kopie in Akten Nr. 4012

Regest
1385-11-06 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Herr Alrad van Quernheim, Johann de Bere und dessen Frau Elzebe sowie ihre Kinder Frederik und Helenbert verkaufen vor dem Richter Gherd van Rentelen zu Herford den Brüdern Ludeke und Hinrik de Wend und Sweder van dem Bussche zu Lemgo ihren Hagen zu Hesinchusen mit all den Leuten, die Godeke van Quernheim seinem Sohn Helenbert vererbte und dann Helenbert und dessen Frau Abe innehatten, mit Hinke den [. . .]

Regest