Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Hinnenburg (Archivname)
  • P Familie von Bocholtz (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 671 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1250-1299 | 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 | 1800-1849 | 1850-1899 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1283-06-11 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Jan zo Meurs, dessen Vater, der Graf zo Moeurs, mit seiner Zustimmung und der Zustimmung der Alyt Frau zo Boicholt, seiner Schwester, dem Kloster Kamp (Campen) den Hof zu Holst als Seelgerätstiftung übertragen hat, wie dies die Urkunde ausweist, die von seinem Vater und seiner Mutter besiegelt wurde, erlaubt gemeinsam mit seinem Neffen Godevardt Herrn zo Boicholt dem Kloster, diesen Hof in einem [. . .]

Regest
1366-09-01 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Wilhelm und Maria von Gelre, Herzog und Herzogin von Jülich, Graf und Gräfin von Valkenberg, Herr und Frau von Montjoie, die von Johan Goltstein von Bracht und seinem Sohn vielfältige treue Dienste erhalten haben, befreien dafür ihnen und ihren Erben das Gut zu Schaephuisen mit 60 Morgen Landes und das Gut zu Venck(en) mit 60 Morgen Landes im Kirchspiel Bracht von allen Schatzungen und machen diese [. . .]

Regest
1380-01-04 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Gerart van Boichouts und Ysaack, Jude (joede) von Dülken, haben sich wegen gegenseitiger Forderungen in der Weise verglichen, dass Ysaack den Gerart van Boichouts von allen Schulden bis zum heutigen Tag frei spricht. Davon unberührt bleiben allerdings Bürgschaften, die Gerart gegenüber Ysaack übernommen hat. Ebenso spricht auch Gerart van Boichouts den Ysaack von allen Forderungen, die er bis [. . .]

Regest
1423-11-27Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Arnoldus de Bacheim und seine Frau Luytgardis, Bürger zu Köln, setzen ihren letzten Willen auf. Arnoldus vermacht mit Zustimmung seiner Frau dem Kölner Dom eine Mark sowie den vier Mendikantenorden in Köln, den Dominikaner (predicatorum), den Franziskanern (minorum), den Augustinern und den Karmelitern jeweils eine Mark. Auch die Kreuzbrüder und das Heilig-Geisthaus in Köln sollen jeweils eine [. . .]

Regest
1428-01-03 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Vor Goedert van der Landskronen, Greve, und Dedrich van Schiderich und Goedart van Lyskirchen, Kölner Schöffen, sowie dem Notar Wilhelmus de Boicholt alias de Lobbroich, clericus coniugatus der Diözese Lüttich, erscheinen Heynrich, ehelicher Sohn des Ritters Johan Oeverstoilts und seiner + Frau Engelrait, weltlichen Standes, und sein Bruder Werner Oeverstoilts, Schöffe zu Köln, mit seiner Frau [. . .]

Regest
1432-07-21 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Brüder Johan und Wilhelm van Boicholt, Gerhardt van Eyll, Gerhardt van Holt und Catharin van Boicholt teilen auf Vermittlung ihrer Verwandten Herrn Engelbrecht van Orsbeck, Ritter, Arnt van Wachtendonck, Wolter van Parle und Herrn Henrich Kemerling, Priester, die von ihren Eltern bzw. Schwiegereltern Johan van Boicholt und seiner Frau Catharina hinterlassenen Güter. Johan van Boicholt erhält [. . .]

Regest
1433-07-05 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Johan van Boicholt, Johans Sohn, verspricht, seinen Bruder Wilhem van Boicholt und seinen guten Freund Jenken Wynman, Bürger zu Dülken (Dulken), schadlos zu halten, die sich für ihn gegenüber Reynartz vame Hugenpote, Amtmann zu Brüggen, für 45 rheinische Gulden als Bürgen verpflichtet haben. Der Aussteller siegelt.

Regest
1442-05-15 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Heynrick van Wachtendonck und Goedert van Boickholt schulden dem Sander Spede 165 Arnheimer Gulden von Herzog Arnolt sowie fünf Malter Roggen Venloer Maßes. Falls die Schuld an kommenden Lichtmess Marien nicht gezahlt wird, darf der Gläubiger ihre Güter pfänden. Mit den Schuldnern siegeln Merten van Ruremunde und Reyner van Holthusen, beide Schöffen zu Venlo (Venle).

Regest
1447-01-01 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Frederich Graf zu Moers (Moirse) und zu Saarwerden (Sar-), Johan van Hoemen, Sohn zu Odenkirchen (Oyden-), Reynart van dem Hugenpoite und Wynandus, Schreiber des Grafen von Moers, haben in dem Streit zwischen Wilhem van Boicholt einerseits und den Brüdern Johan und Gadert Ayrys andererseits wegen 12 Maltern Malz entschieden, dass die Brüder Ayrys dem Wilhem van Boicholt 100 Arnhemsche Gulden geben [. . .]

Regest
1453-12-16 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Arnolt Herzog von Geldern und Jülich, Graf von Zutphen, hat in den Streitigkeiten zwischen Willem van Boickholt einerseits und Willem Spede wegen seiner Frau Mechteld van Erff, die in voriger Ehe mit + Johan van Boickholt, dem Bruder des Willem van Boickholt verheiratet war, andererseits 1449 Dezember 12 (opten donresdach na onser lieven vrouwen dach concepcionis) bei Strafe einer Säumniszahlung [. . .]

Regest
1455-05-12 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Eheleute Godert van Boechholt und Janna van Goer haben zu einer Zeit, doe wy des mechtich ende moegentich geweest synt, ihrem Sohn Peter van Boickholt ihr Gut zu Ylem im Kirchspiel Viersen (Vyrschen) mit allem Zubehör übergeben. Ausgenommen ist nur die Rente, die Griet van Boyckholt, die Schwester bzw. Schwägerin der Aussteller, nach dem Tod der Aussteller aus dem Gut erhalten soll. Die Aussteller [. . .]

Regest
1456-10-07 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Mechtelt Spede, Witwe des Wilhem van Boickholt, ihre Kinder Johan, Wilhem und Katheryne van Boickholtz und Johan van Besell gen. van Reyde, Ehemann der genannten Katheryne, nehmen mit Rat ihrer Verwandten Herrn Wilhem van Boickholt, Propst zu Bocholt, Johan van Asselt, Goertz Sohn, Godart Franssoys van Neyrssdom, Arnt Vinck und Arnt Gruter gen. Meyken eine Erbteilung der von ihrem Ehemann bzw. Vater [. . .]

Regest
1460-03-06 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Karls van Wyenhorst verkauft mit Rat des Arnt van Broempt, seines Bruders Johan van Wyenhorst und des Diderich van Kloerlant den Brüdern Harman und Arnt van Boickholt, die hierbei von Johan van Boickholt und Henneke van Boickholt beraten werden, diejenigen Güter im Amt Kriekenbeck (Krekenbeck), die er als Heiratsgut von seinem Schwiegervater Meinar in ghein Haen erhalten hat. Es handelt sich um den [. . .]

Regest
1460-11-30 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Der Ritter Daem Hont van dem Busch überträgt in Erbpacht dem Clasz, Dhamen Sohn zu Kirchherten, und dessen Erben einen Teil von den 50 Morgen Ackerland, die er als Burglehen des Herzogs von Jülich zu Kaster besitzt. 6 Morgen und ein Viertel liegen an dem Heieschen Pfad neben Ländereien von Werner van Palant und Henrich Marheyt, 3 Morgen am Holtzerweg neben Ländereien von Johan Herman und Simon [. . .]

Regest
1461-11-29 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Heiratsvertrag zwischen Arnolt van Boickholt, Sohn des Goertz van Boickholt, und Eva van den Horrick, Tochter des Yeles van den Horrick. Goert van Boickholt und seine Frau Janna van Ghoire geben ihrem Sohn Arnolt als Heiratsgabe für Eva den Hof und das Erbe, das sie derzeit bewohnen, in Lobberich (Lobbroick) hinter der Kirche mit allem Zubehör. Dieses Gut ist Arnolt von seinen Brüdern und Schwestern [. . .]

Regest
1468-11-27 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Ritter Daem Hont van dem Busch überträgt in Erbpacht dem Herman Brantz zu Kirchherten und dessen Erben einen Teil von den 50 Morgen Ackerland, die er als Burglehen des Herzogs von Jülich zu Kaster besitzt. 5 Morgen liegen am Duppell neben Ländereien von Reynart van Harme und Herman Smit von Herten, 9 Viertel am Keeskorffer Weg neben Pecken Land und Land des Reinart van Harme, 4 Morgen auf dem Busch [. . .]

Regest
1473-04-23 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Karle van Wyenhorst und seine Frau Baitz Ingenhaen verkaufen dem Arnolt van Boicholt ihre Rechte und ihre Einkünfte an der Kaitmühle und auch im Kirchspiel Hinsbeck (Hens-) sowie ihre Rechte am Dinckhoff. Die Verkäufer haben fortan keine Rechte mehr in den Kirchspielen Lobberich (Lobbroick) und Hinsbeck sowie an der Dingbank (dinckbanck) vom Dinckhoff. Carle van Wyenhorst siegelt. Für Baitz, [. . .]

Regest
1474Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Heiratsvertrag zwischen Peter van Boickholt und Jungfer Johanna van Vrymerssen, Tochter des + Wilhem van Vrymerssen und der Vryetswynde, Witwe Vrymerssen und jetzt Ehefrau des Goort van Kessel gen. Roffert. Der Bräutigam bringt in die Ehe den Hof zu Brock (Broick; Brockerhof) im Kirchspiel Lobberich (Lobbroick), ein Lehen von Geldern mit mehr als 60 Morgen, dann den Hof zu Ylem im Kirchspiel Viersen [. . .]

Regest
1476-12-07 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Heiratsvertrag zwischen Thys van Kessell und Margaryte, Tochter des Ritters Johan van Hembergh, Erbmarschalls des Stifts Köln. Der Bräutigam bringt in die Ehe das Haus zu Kessel, den Hof up ghenen Grave, beides Lehen des Herzogs von Geldern (Gelre), und den großen Werder in der Maas (weerdt in der Maesen) ein sowie weiter den Hof an gehen Broick, dat eyn fry eygen guet is, des man uyt ind in [. . .]

Regest
1482-01-17 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Eheleute Arnt van Boickholt und Eva van dem Horst verkaufen Hairman Symons und dessen Frau Styne den Hof Wynnyss in dem Slibbeck im Kirchspiel Lobberich (Lobbrock) mit dem Broick und dem Kamp, gelegen zwischen der Straße und dem aufgehenden Weg. Der Hof ist von den Verkäufern und ihren Erben als Mannlehen für drei rheinische Gulden, den Gulden zu 24 Köner Weißpfennige oder 20 Stüber, zu empfangen. [. . .]

Regest
1486-06-15 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Kathryn van den Busch, Witwe Johans van Boicholts, Arnt van Wachtendonck und Johan van Krekenbeck gen. van Barll schulden dem Godart Ketzgyn, Erbtürwärter des Stifts Köln, 200 rheinische Gulden, den Gulden zu vier Mark Kempener Geldes. Von dieser Schuld wollen sie an kommenden Weihnachten 100 Gulden und an St. Johannismesse kommenden Jahres 100 Gulden zu Kempen auf den Altar liefern. Tun sie dies [. . .]

Regest
1487-11-15 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Der Knappe Willem Westphal bestätigt als ältester Lehnsherr mit für seine Brüder Johan, Diekerike und Lubbert und mit für seinen Vetter Joste, daß Albertus Brockman zwei Morgen Land vor der Mollenporten bei den Gärten, stoßend auf den Weg, der aus der Mollenporten von Geseke (Ghesike) führt, an den Geseker Bürger Johan tor Strot und dessen Ehefrau Cunneken verkauft habe. Der Aussteller siegelt. Zeugen: [. . .]

Regest
1487-11-15 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Der Knappe Willem Westphal bestätigt als ältester Lehnsherr mit für seine Brüder Johan, Diekerike und Lubbert und mit für seinen Vetter Joste, daß Albertus Brockman zwei Morgen Land vor der Mollenporten bei den Gärten, stoßend auf den Weg, der aus der Mollenporten von Geseke (Ghesike) führt, an den Geseker Bürger Johan tor Strot und dessen Ehefrau Cunneken verkauft habe. Der Aussteller siegelt. Zeugen: [. . .]

Regest
1489-11-29 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Lambert Hont van dem Buysch, Knappe von Wappen, überträgt dem Hans Smytz von Kirchherten (Kyrchherten) und dessen Frau Katherina und ihren Erben in Erbpacht von den 50 Morgen Ackerlandes, die er vom Herzog von Jülich als Burglehen zu Kaster zu Lehen trägt, folgende Stücke: die Claes Capelle 2 1/2 Morgen zwischen Reynert van Harne und Leyn van Herten, 2 1/2 Morgen in der Hornen neben Heynrich Daem [. . .]

Regest
1490-02-04 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Heiratsvertrag zwischen Sander Vincke und Jungfer Lysbet van Eycke, vermittelt von Aryt und Geurt Vyncke, Vater und Sohn, als Prinzipale und Ritter Henrich van den Bylant, Herr zu Well (Wellch), Echter van Vyleyen, Geurt van Kessel gen. Roffert, die Brüder Aryt und Johan van Lomme und Willem Vyncke von Seiten des Bräutigams sowie Jungfer Dederich, Witwe des Wynandt van Eycke, Swere van Brockhuysen [. . .]

Regest
1492-09-30 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Knappe Wilhelm Westphal bestätigt als ältester Lehnsherr mit für seine Brüder Johan, Diderike und Lubberte und mit für seinen Vetter Joste, daß Johan ter Strot, Bürger zu Geseke (Ghesike), seinen Mitbürgern Robben Plagener und dessen Ehefrau Gerdrude zwei Morgen Land vor der Mollenporten bei Geseke, die von ihm zu Lehen gehen. verkauft habe. Der Aussteller siegelt. Zeugen: Hinrik Redder, [. . .]

Regest
1492-09-30 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Der Knappe Wilhelm Westphal bestätigt als ältester Lehnsherr mit für seine Brüder Johan, Diderike und Lubberte und mit für seinen Vetter Joste, daß Johan ter Strot, Bürger zu Geseke (Ghesike), seinen Mitbürgern Robben Plagener und dessen Ehefrau Gerdrude zwei Morgen Land vor der Mollenporten bei Geseke, die von ihm zu Lehen gehen. verkauft habe. Der Aussteller siegelt. Zeugen: Hinrik Redder, [. . .]

Regest
1497-08-14 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Karole Herzog zu Geldern und Jülich und Graf zu Zutphen verlängert auf Bitte des Wilhem van Heythuysen gen. die greve seinem Vater Gaert van Heythuysen die Frist, innerhalb derer der Hof zu Heythuysen im Kirchspiel Lobberich (Lobbroick), der ein geldrisches Lehen ist und mit Bewilligung seiner Vorgänger an Peter van Boecholt verpfändet worden ist, wieder einzulösen ist, um sechs Jahre. Der Aussteller [. . .]

Regest
1505-09-12 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Carolus Herzog von Geldern Graf von Zutphen verleiht den Schöffen, Geschworenen und Untersassen des Kirchspiels Lobberich (Lobbrich) im Land Kriekenbeck für den Bau einer Steinstraße im Dorf zwei freie Jahrmärkte. Der erste Jahrmarkt soll am dritten Sontag nach Pfingsten, als st. Cornelius heiligthumb und statio zu Lobberich wirdt gehalten, der andere am Tag der 11.000 Jungfrauen gehalten werden. [. . .]

Regest
1506-02-14 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Goert van Boecholt verzichtet zu Gunsten seines Bruders Arnt van Boecholtz auf seinen Anteil am Nachlass ihrer Tante Margrete van dem Horyck, Nonne zu Süsteren. Der Aussteller siegelt und unterschreibt.

Regest
1509-05-12 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Reiner von Holthauszen und Gordt Vinck, ehemals Drost und Schultheiß des Amtes Kriekenbeck, bekennen, dass am 14.10.1485 (up freitagh nae st. Victors tagh) in Hinsbeck (Henszbeck) die Hofleute und Vorsteher des Amtes Kriekenbeck zusammen gekommen seien und die alten Rechte und Gewohnheiten des Amtes Kriekenbeck wegen der Lehen, Laten und Leibgewinnsgüter sowie der Ritterschaft und Lehnsmannen in [. . .]

Regest
1517-01-18 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Egbart Hoint van Boichoilt verpachtet der Kathryne Smytz, Witwe des Hanz Smytz von Kirchherten, und ihren Kindern die Hofstelle in Kirchherten bei Henrich Damen und Henrich [Anm. 1] und dazu 17 1/2 Morgen Land von den 50 Morgen Land, die der Aussteller vom Herzog von Jülich als Burglehen zu Kaster empfangen hat. Es handelt sich um folgende Stücke: die Claes Capelle 2 1/2 Morgen zwischen Reynert van [. . .]

Regest
1522-04-24 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Vertrag zwischen Reynardus van Boickholtz und Bela van Leyck, Witwe des Johan van Tzevell. Es geht um die Versorgung des Dederich van der Horst, den Stiefsohn des Reynardus aus der ersten Ehe seiner verstorbenen Frau Eva van Tzevell, um den sich hinfort Bela kümmern will. Ausf.-Perg., 6 anh. Siegel: 1. Gyllis van Boickholtz, Abt zu (Mönchen-)Gladbach (ab), 2. Johan van deme Horück (ab), 3. Reynardus [. . .]

Regest
1523-03-17 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Aelet van Heythusen verkauft Goert van Boecholt und dessen Frau Marie van Busfelt vier Sester Roggen aus der Kaetmühle und ihren Anteil am Latenzins zu Vleen.

Regest
1524-12-03Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Brüder Arndt und Reyner van Bocholtz und Jan Hargen schlichten Streitigkeiten zwischen den Eheleuten Wyllem van Vlodrop und Elysabet van Monffoert einerseits und Adriane van Broickhuysen, den Eheleuten Henryck van Haeckelbach und Cecilia van Vlodrop und den unmündigen Kindern des + Jan Schellartz. Es geht um Mitgiftforderungen der Eheleute van Vlodrop.

Regest
1525-12-05 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Vor Johan vander Haettert, Schultheiß zu Arcen (scholtz tot Arssen) und Velden, den Schöffen Henrick Verbetelt, Peter Floeren, Lenaert Wolters und sämtlichen Schöffen der Dingbank und des Gerichts Velden verkauft Junker Thys van Eill, Sohn des Jan van Eyll, Herrn zu Geysteren, den Herren Gerit Zweers und Derick ten Eycken, Pater und Prokurator des Klosters St. Barbarawerth (sent Barbaren weerd) [. . .]

Regest
1528-10-27Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


In Ergänzung ihres Testamentes treffen die Eheleute Eduart von Bocholtz und Catrina von Hond [FN1] letztwillige Verfügungen für den Fall, dass ihr Sohn Joachim in Ungarn gefallen ist oder wie sein Bruder Jan fallen sollte. [uFN1] Richtig: Eduard von Bocholtz und Cäcilie von Heithusen.

Regest
1530-11-30 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Papst Clemens VII. überträgt dem Gosvinus Creeft ein Kanonikat an der Kirche St. Johannis baptist zu Hertogenbusch in der Diözese Lüttich, auf das Arnoldus de Bocholt verzichtet hat.

Regest
1531-11-29 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Edwart van Boecholtz und seine Frau Maria van Broyckhuysen schenken als Seelstiftung den Armen im Kirchspiel Bree jährlich fünf Malter Roggen.

Regest
1534-09-19 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Johan van Boychholtz anerkennt die Ausgaben, die seine liebe Großmutter Hilligont Heym, Witwe van Bussfelt, die bei seinem + Vater von der Zeit, da seine Mutter ter selen komen yst, bis zu seinem Tod gewesen ist und sich nach dessen Tod weiter um ihn und seine Geschwister gekümmert hat, getätigt hat. Die Ausgaben werden mit Forderungen aus dem Ehevertrag seiner Eltern verrechnet. Zeugen: Art [. . .]

Regest
1535-04-30 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Johan van Boycholtz, dessen Großmutter Hiligoent Heym, Witwe van Bosfelt, nach dem Tod seiner Eltern Goddarth van Bouckholt und Meyrie van Busschfelt für ihn und seine jüngeren Geschwister die Verwaltung geführt hat, verzichtet auch namens seiner Geschwister auf die Zahlung von jährlich 20 Philippsgulden, die seine Großmutter aufgrund des Ehevertrags seiner Eltern zu zahlen hat. Die Großmutter [. . .]

Regest
1535-05-03Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Gart und Ar(n)t von Bocholt an ihren Neffen Franz von Segenhaven gen. Amstell, ihr Neffe Gaert von Boichoilt sei mit Hinterlassung vieler Kinder gestorben, bitten, den Überbringer dieses Briefes, des Gaert ältesten Sohn, freundlich aufzunehmen.

Regest
1536-02-15Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Testament des Eckwart van Boucholt zu Lobberich im Land Geldern im Bistum Lüttich. Erben sind seine ehelichen und natürlichen Kinder.

Regest
1537Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Erbteilung zwischen Margryt van Meer gen. Drypt (Witwe des Deryck van Drypt) und ihren Kindern Jan van Drypt, Deryck van Drypt, Jan van Bucholt und dessen Frau Jan, Kaesper Hueveler und dessen Frau Angeness.

Regest
1538-12-28 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Herr Johan van Boichholtz, natürlicher Sohn des + Edwardt van Boichholtz, verzichtet gegen eine Summe Geldes zu Gunsten von dessen Witwe Cecilie van Boichholtz und ihrer Kinder Joachym, Catharina und Anna auf sein väterliches Erbe.

Regest
1539-03-03 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Zwischen Mechteldtt, Witwe des Johan vann Eylhe, und Joachym vann Boickholtt wird unter Vermittlung von Dechant und Pastor Wolterus zu Grefrath (Greveraidtt), von den Pastoren Egidius de Brockhusen zu Dülken (Dulcken) und Gerhardus zu Lobberich (Lobbrouch), von Johann Sluych vann Nederhaeven und Wylhelm vann Hormen gen. Schram vereinbart, dass Joachym 150 Goldgulden an einen Bürger zu Neuss (Nuysz) [. . .]

Regest
1539-07-22Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Peter vann Boickholtz, Abt, und der Konvent des Klosters Gladbach quittieren dem Domkapitel Köln die Zahlung einer jährlichen Rente von 40 rheinische Goldgulden. Der Abt siegelt.

Regest
1539-12-20 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Ehevertrag zwischen Joerigen Haitzfeltt, Sohn des + Adam vann Haitzfeltt und der Elizabett van Oelh, und Anna van Boickholtt, Tochter des + Eckhart van Boickholtt und der Cecilie (von Heithusen). Auf Seiten des Bräutigams waren beteiligt Adriaen van Bylantt, Herr zu Well (Welhe), Adam van Hoerrick, Drost zu Brüggen (Brugge), Herr Adam, Dechant, Johan und Ffransz vann Haitzfeltt, Brüder des Bräutigams, [. . .]

Regest
1543-07-27Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Peter vann Boickholtz, Abt, und der Konvent des Klosters Gladbach quittieren dem Domkapitel Köln die Zahlung einer jährlichen Rente von 40 rheinische Goldgulden. Der Abt siegelt. Ausf.-Perg., anh. Siegel des Abtes beschädigt (Bild: 3 Leopardenköpfe mit schräglinks eingelegtem Abtsstab). Rückseite: Inhaltsvermerk.

Regest
1544-07-12Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Arnoldus a Bocholtz, Domherr zu Mainz und Lüttich, der nach dem Tod des Johann von Brempt 1540 mit der Thesaurarie der Kirche St. Andreae zu Köln providiert worden ist, läßt die ihm vom Kapitel aufgrund seiner Resignation der Thesaurarie zugesicherte Rente von 35 rheinischen Gulden notariell beglaubigen.

Regest