Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Clerus secundarius (Archivname)
  • Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 46 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1429-03-30 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Johannes Huber beurkundet Martin von Walstedde, Prior des (Cappenberger) Prämonstratenserklosters und Pfarrherr der Neuen Kirche in Ahlen, dass er Wilhelm D[...], Theodericus Billich, Bernhard zur Lippe (de Lippia), Johannes Wal und Johannes Curtius, Prokuratoren der Kölner Kurie, zu Bevollmächtigten für den Fall eines Appellationsverfahrens im Rechtsstreit mit Konrad Keteler, Edelknecht [. . .]

Regest
1501-04-24 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial zu Münster verkaufen Eberhard (Evert) Horstell, Bürger zu Telgte, und seine Ehefrau Gertrud dem Priester Egbert Preckynck wiederkäuflich gegen gezahlte zehn rheinische Gulden eine jeweils zu Ostern fällige erbliche Jahresrente von einem halben rheinischen Gulden. Die Rente ist zahlbar aus einem Morgen Land, gelegen vor dem Emstor zwischen dem Land des Sweder Schenckel und dem Land [. . .]

Regest
1510-03-13 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial zu Münster stiftet Dietrich (Dyrick) van Heeck der Kirche zu Wüllen (voullen) eine donnerstags zu haltende Hl. Messe aus dem Rückkauf, den er sich von Arndt Mensynck auf das im Kirchspiel Wüllen (wullen) gelegene Erbe mit Namen Knuveshues vorbehalten hat und den er nun fristgerecht ablöst. Zur Bestätigung des Rückkaufs übergibt Arndt Mensynck die Urkunde mit dem ursprünglichen [. . .]

Regest
1512-06-08 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Roleff van Wullen verkauft wiederkäuflich an Johann Mormann, den Besitzer und Rektor des Altars Ss. Philippi, Jakobi et Antonii in der Sakristei der Servatiikirche, und an dessen Nachfolger für 20 rheinsche Gulden eine erbliche Rente von einem Gulden. Roleff van Wullen hat den Kaufpreis erhalten und gelobt, die Rente jährlich am Abend vor Fronleichnam von den Einkünften seiner Erbgüter bezahlen [. . .]

Regest
1555 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Laurentius von Münster, Prior des Karthäuser-Klosters Marienburg zu Weddern, ernennt den Kölner Fiskal Magister Tilmann Rinsche zu seinem Rechtsvertreter in der Streitsache des Klerus mit der Stadt Münster wegen Ausübung der weltlichen Gerichtsbarkeit gegen die Geistlichkeit im Allgemeinen und im besonderen Falle. Der Konflikt resultierte aus der Verhaftung des Johannes von Aachen durch die Stadt [. . .]

Regest
1555-03-30 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Johannes Lindenkamp ernennen Heinrich Holle, Senior, Johannes Lemgo, Thesaurarius, Rudolf von Limelo und Gerhard Nichterynk, Kapitularkanoniker des Stiftskirche St. Sebastian in Beckum (Bechemen), den Kölner Fiskal Magister Tilmann Rinsche zu ihrem Rechtsvertreter in der Streitsache des Klerus mit der Stadt Münster wegen Ausübung der weltlichen Gerichtsbarkeit gegen die Geistlichkeit [. . .]

Regest
1555-03-30 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Bernhard Molner ernennen Irmgard von Rietberg (Retpergh), Pröpstin, Johannes Waterfoir, Ältester, und Georg Grypp, Pfarrer der Kollegiatskirche St. Felicitatis in Vreden, den Kölner Fiskal Magister Tilmann Rinsche zu ihrem Rechtsvertreter in der Streitsache des Klerus mit der Stadt Münster wegen Ausübung der weltlichen Gerichtsbarkeit gegen die Geistlichkeit im Allgemeinen und im [. . .]

Regest
1555-03-30 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Otto Bastardtz, Dekan, Henricus de Delves, Senior, Luitgerus Tegeders, Thesaurarius, und andere Kanoniker des Kollegiatstifts Horstmar ernennen ihren Mitkanoniker, den Kollektor Theodericus Aelinus, zu ihrem Rechtsvertreter im Rechtsstreit um Johannes von Aachen. Siegelankündigung: Kapitelsiegel.

Regest
1555-03-31 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Hermannus Hoppenbrouwer ernennen Dekan Hermann Lüning (Hermannus Lueninck), Senior Henricus ten Venne, Niclaus Storck, Kaplan Stephanus Vander und Goßwinus Voßbecke, Kanoniker des Kollegiatstifts St. Remigius in Borken, als Repräsentanten des Kapitels, sowie die Vikare Johannes Buck, Jasperus Gruter, Lambertus Buninck und Anthonius Becker im Namen der abwesenden und nicht residierenden [. . .]

Regest
1555-04-01 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Tilmannus Albertinck ernennen der Senior Hermannus Hoveman sowie Johannes Bokman, Ludolphus Albertinck und Melchior ab Hartzvelt, Kanoniker des Kollegiatstiftes St. Viktor in Dülmen, den Kölner Fiskal Magister Tilmann Rinsche zu ihrem Rechtsvertreter in der Streitsache des Klerus mit der Stadt Münster wegen Ausübung der weltlichen Gerichtsbarkeit gegen die Geistlichkeit im Allgemeinen [. . .]

Regest
1555-04-02 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Gerhard Leistinck aus Schüttorf ernennen der Propst Johannes Wibbeken von St. Aegidii, der Dechant Michael Ruperti von Liebfrauen-Überwasser, Johannes Tegeder von St. Lamberti, Theodor Loene in Enniger, Jacob Timmermann in Bösensell (Bosenzeell) und Panderus Morrien in Ascheberg (Asscheberge) den Kölner Fiskal Magister Tilmann Rinsche zu ihrem Rechtsvertreter in der Streitsache des [. . .]

Regest
1555-04-03 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ermgard von Schencking (Schenckinck), Äbtissin des adeligen Frauenstifts Liebfrauen-Überwasser, sowie die Priorin Kunigunde Smerten (Schmerten) und die Kellerin Sophia von Langen (de Langem) ernennen den Kölner Fiskal Magister Tilmann Rinsche zu ihrem Rechtsvertreter in der Streitsache des Klerus mit der Stadt Münster wegen Ausübung der weltlichen Gerichtsbarkeit gegen die Geistlichkeit im Allgemeinen [. . .]

Regest
1555-04-04 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Mechthild von Gemen, Äbtissin des Damenstifts Langenhorst, und Anna [Anm.: von Thie], Priorin desselben Stifts, ernennen den Kölner Fiskal Magister Tilmann Rinsche zu ihrem Rechtsvertreter in der Streitsache des Klerus mit der Stadt Münster wegen Ausübung der weltlichen Gerichtsbarkeit gegen die Geistlichkeit im Allgemeinen und im besonderen Falle. Der Konflikt resultierte aus der Verhaftung des [. . .]

Regest
1563-05-29 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor den Bocholter Bürgermeistern und Schöffen, Johann van Rhede und Wilhelm Ovelyunck, verkauft Bürgermeister Johann Spormeckering Herrn Johann van der Eyck, Vikar des Altars Ss. Simonis et Judae [Anm.: Pfarrkirche St. Georg in Bocholt] gegen eine Zahlung von 70 rheinischen Gulden eine erbliche Jahresrente von dreieinhalb rheinischen Gulden, zahlbar zu Pfingsten aus dem in der Bauerschaft Hoenhorst [. . .]

Regest
1580-09-28 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Goddert van Mervelt, Richter zu Coesfeld tut kund, dass vor ihm und den nachgenannten Zeugen Anna Marie, Witwe des Jacob von Münster (van Monster), mit ihrem Vormund Classen Deist im Gericht erschienen ist und bekannt hat, dass sie zu ihrem Seelenheil den Kirchmeistern von St. Lambert in Coesfeld, Roleff de Swicker, Gerd van Billich und Michael Hardenack, zur Unterstützung der Hausarmen in Coesfeld [. . .]

Regest
1581-02-20 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Goddert Leistinck, Doktor der Rechte und weltlichen Richter der Stadt Münster, haben Christian Lennep und Hinrich Scholbroeck als Provisoren der Kirche St. Lamberti in Münster bekannt, dass die Reparatur des baufälligen Turmes und der Einbau einer neuen Orgel trotz außerordentlicher Abgaben der Gemeindemitglieder nicht bezahlt werden können, weshalb sie mit Zustimmung des Pfarrers, der Schöffen [. . .]

Regest
1585-12-09 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes von Schaten, Vikar des Altars Ss. Annae et Georgii in der Kirche zu Nienborg, bekennt als Herr des Erbes und Gutes Eveking im Kirchspiel Wüllen, dass die Besitzer desselben Gutes, die Eheleute Johan und Anna Evekinck am 01.05.1575 (in anno seventich vive, am dage Philippi et Jacobi gnant Meydach) von dem mittlerweile verstorbenen Steffen Hemeker und seiner Frau Catharina eine Hauptsumme von [. . .]

Regest
1590-06-09 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Kremer, Richter und Gograf der Stadt Rheine, bezeugt den von Berndt Kruse und seiner Ehefrau Catharina getätigten Verkauf einer jährlichen Rente in Höhe von fünf silbernen Rtlrn. für eine Summe von 83 silbernen Rtlrn. an Johann Kremer, Vikar zu Ss. Petri et Pauli in der Kirche zu Rheine. Die Urkunde wurde vom Notar Theodorius Hoedt geschrieben und von den Verkäufern unterschrieben. Siegelankündigung: [. . .]

Regest
1597-11-10 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des geistlichen Gerichts zu Münster beglaubigt den Verkauf von einer jährlichen Rente in Höhe von zwölf silbernen oder alten Rtlrn. für die Summe von 200 Rtlrn. durch Johan Bartman und seiner Ehefrau Anna an den Pastor der Kirche zu Sendenhorst, Henrich Holscher. Die Rente ist jedes Jahr zum St. Martinstag zu zahlen. Siegelankündigung: Offizial des geistlichen Gerichts zu Münster. Zeugen: [. . .]

Regest
1599-12-12 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Ernst von Köln, Administrator des Stifts Münster, bestätigt dem Sekundarklerus der Stadt und des Stifts Münster, anstatt des Subsidium charitativum eine Summe von 4.000 Rtlrn. erhalten zu haben. Siegelankündigung: Erzbischof Ernst von Köln.

Regest
1606-03-30 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Notar Heinrich Greving bezeugt die Präsentation und Nomination des Bernhard Zurmühlen (Zur Mollen) in die von Gertrude Rodde, Witwe Koppelius, gestiftete und vakant gewordene Vikarie am Altar Ss. Simonis et Judae, Ss. Catharinae, Andreae et Annae in der Servatiikirche in Münster. Das Patronats- und Präsentationsrecht (patronatus laicorum) übt Gertrude Rodde auf Grund ihrer Verwandtschaft mit [. . .]

Regest
1610-08-13 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann Voß, Dechant des Stifts Alter Dom St. Paulus, Dechant Hermann Dobbe und das Kollegiatstift St. Mauritz, Dechant Gerhard Krane und das Kollegiatstift St. Ludgeri, Johannes Droste, Scholaster von St. Martini, Caspar Dorhoff (Dörhoff), Dechant der Liebfrauen-Überwasser Kirche, Johannes Vogel (Vogelius), Propst und Pastor der Pfarrkirche St. Aegidii und Johannes Dam, Pastor der Pfarrkirche St. [. . .]

Regest
1615-11-24 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Notar Rudolf Wevels (Wefels) aus Laer bezeugt, dass Gerhard Brünninghoff aus Heiden zu seinem Erbe gehörende liegende Güter an Hermann Ebbeler, Stiftsherr zu Borken und Pastor in Heiden, verkauft, wofür er als Gewähr jedes Jahr am 25.11. zum Kathreintag (in festo sanctae Catharinae) dreiviertel Rtlr. (drey ortt Reichsdalers) aus den Einkünften dieser Güter erhält.

Regest
1616-11-13 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Notar Johannes zum Berge bestätigt, dass Franciscus Hüsing, Vikar und Angehöriger der Katharinenbruderschaft der Kirche St. Lamberti zu Münster, Frau Else Marquart auf dem im Ksp. Enniger gelegenen Hof Marquarding aus der Hörigkeit entlässt.

Regest
1618-07-27 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Heinrich Bömken bestimmen die Angehörigen des Stifts Alter Dom St. Paulus in Münster in der Streitsache mit der Stadt Münster wegen der Bedrohung der kirchlichen Immunität die Herren Petrus Manderus Neuhauser, Johannes Honorius van Axel (ab Axelen) und Heinrich Verlei, Doctores und Beamte der römischen Kurie, sowie Bernhard Schicklinck, Eberhard Hochstein, Theodor Neuhauss und Hermann [. . .]

Regest
1618-11-19 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Georg Nagel, Domherr der Kathedralkirche St. Paulus zu Münster und Archidiakon zu Warendorf, bewilligt, dass Wilbrand Mertens, Pastor der Neuen Kirche zu Warendorf, ein Grundstück (haußstedte), das Teil eines zu seiner Pfarrei gehörenden Hofes ist, verkaufen kann. Der festgesetzte Verkaufspreis von 70 Rtlrn. soll mit jährlichen Zahlungen zu Ostern und zum Fest Michaeli abgegolten werden. Siegelankündigung: [. . .]

Regest
1623-04-29 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial zu Münster tut kund, dass vor ihm und den nachgenannten Zeugen der Bauer Johan Broekman aus der Bauerschaft Rödder im Kirchspiel Dülmen vor Gericht erschienen ist und bekannt hat, dass er den Vikaren von St. Lamberti in Münster 11 1/2 silberne, alte Rtlr. erbliche Jahresrente für 194 Taler gleicher Münze wiederkäuflich verkauft hat. Johan Broekman verpflichtet sich gemeinsam mit [. . .]

Regest
1627-10-25 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Nicolaus Kotting, Pfarrer von St. Briccius in Schöppingen, bekennt, dass er Albert Jerwerding, Sohn der Eheleute Albert und Catharina Jerwerding aus der Bauerschaft Natrup (Natrupff) im Ksp. Havixbeck aus der Hörigkeit entlassen hat. Siegelankündigung: Nicolaus Kottinck.

Regest
1628-07-02 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial von Münster entscheidet in einer Streitsache zwischen den Prälaten des Clerus secundarius resp. deren Vertretern und Gottfried Balven wegen einer Schuld von 100 Rtlrn. bzw. ausstehender Rentenzahlungen, die dieser als Erbe des Hauses und der Güter von Heinrich Gruter und dessen Frau Catharina schuldig ist.

Regest
1629-03-29 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan Hekes, Pastor von Darfeld, sowie die Kirchenprovisoren Cort Johan Schüte, Schuekingh / Schuckingh, Berndt Herdiger tho Hopingh, Wirich Schulte Stodelor entlassen Henrich Drothoff bzw. Ampthauiß und seine Tochter Grete aus der Eigenhörigkeit. Beide gehörten zuvor zum Kirchspiel Darfeld, Bauerschaft Nette. Die Tochter hatte sich in die Bauerschaft Beckhausen verheiratet, die zum Besitz des [. . .]

Regest
1629-05-15 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan Bolandt, Bürgermeister der Stadt Coesfeld, beglaubigt, dass der Vikar Johan Schwerinck den Eheleuten Johan und Gertraud Scolvinck aus Billerbeck 85 Rtlr. geliehen habe, damit Johan Stolvinck die Schulden seines Schwiegervaters Anthon (Anthonißenn) Hueskens begleichen kann. Die aus der St. Hieronymus und Nikolaus-Vikarie zu St. Jacob in Coesfeld rührende Summe soll durch eine Pension von fünf [. . .]

Regest
1632-03-10 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rembert Ketteler, Domherr zu Münster und Erzdiakon des Amts Winterswijk (Winterswick), bezeugt eine Übereinkunft zwischen Johann Engelberding, Pastor zu Saerbeck (Sarebeck), und Johann Wortmeyer, Vogt zu Saerbeck, bezüglich Hausstätte und Ackerland daselbst. Der Vogt überlässt der Pfarrei ein Grundstück zum Wiederaufbau der abgebrannten Pastorei und erhält dafür jährlich vier Scheffel Roggen [. . .]

Regest
1632-11-10 / 1637-03-12 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Timan Schweder (Sweders), Rentmeister der Stadt Borken, und seine Frau Elsbeen bekunden, von dem gräflich schauenburgischen Rat Georg Raue und den Erben Johann Ludgers, verstorbener Amtmann zu Gemen, 200 Borkener Taler bzw. 100 Rtlr. zur Erbauung des eigenen Hauses aufgenommen zu haben. Sie verpflichten sich, diesen Betrag mit jährlich auf Martini zu zahlenden 12 bzw. 6 Talern zurückzuerstatten. [. . .]

Regest
1638-08-11 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des geistlichen Hofes zu Münster bezeugt den Verkauf eines Grundstücks (haußstede) in der Kirchherrenstraße (Kerekeringsteggen) in Münster durch den Kanoniker und Senior des Kollegiatstiftes St. Martin in Münster, Jacob Clevorn, und Dietherich Kemner, Lizentiat der Rechte und Münsteraner Ratsmitglied, in ihrer Funktion als Vormünder der Kinder des verstorbenen Junkers Albrecht [. . .]

Regest
1646-04-13 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Lammersmann, Pastor im Kirchspiel Reken, beurkundet, dass die Geschwister Elisabeth und Maria Speken, Töchter der verstorbenen Eheleute Gert und Ursula Speken, mit dem Einverständnis ihrer Geschwister dem Hermann Mering, genannt Venger, das in der Nähe von dessen eigenem Grundstück gelegene Haus ihrer Eltern in Reken mit Garten und allem Zubehör zu einem festen Preis verkauft haben. Der [. . .]

Regest
1656-08-20 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelmus Hendericus von Schorlemer, Kanoniker des Domstifts St. Paulus zu Münster, Propst der Kollegiatstifte St. Ludgeri in Münster und St. Remigius in Borken sowie Archidiakon von Winterswijk (Winterswick) ernennt als Besitzer der Aula Büren und damit als Kollator den Johannes Spann, Kleriker der Diözese Münster, zum Rektor der Kapelle St. Margarethe [Anm.: Hauskapelle der Aula bzw. Curia Büren [. . .]

Regest
1657-12-31 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Bürgermeister und Rat der Stadt Münster verkauft die Stadt Herrn Engelbert Roxel, Rektor der kürzlich fundierten zweiten Vikarie in Kinderhaus, für die Summe von 400 Rtlrn. eine erbliche Jahresrente von 20 Rtlrn., zahlbar ab dem 25. Dezember 1658 aus dem Gruthaus der Stadt. Sollte der Verkäufer der Zahlung nicht nachkommen, ist der Käufer zur Pfändung vor dem kaiserlichen Kammergericht [. . .]

Regest
1659-01-09 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Raesfeld, Herr zu Ostendorf und Hamm, münsterischer Droste zu Dülmen, fundiert nach dem letzten Willen seines verstorbenen Vaters, Adolph von Raesfeld, 50 Rtlr. auf den Altar Beatae Mariae Virginis in der Kirche zu Haltern [Anm.: Pfarrkirche St. Sixtus]. Johann von Raesfeld verpflichtet sich, zweieinhalb Rtlr. jährlich zum 13.02. (Todestag des Vaters) zu zahlen. Die Rente wird mit 5 Prozent [. . .]

Regest
1659-07-30 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernhard Handrup, Rektor der Kaplanei St. Gertrudis zu Kinderhaus, bekennt, dass er Christine Hellmans, Tochter von Hindrich und Elsche, Zellener auf Hellmans Erbe im Kirchspiel Altenberge (Oldenberg), aus der Hörigkeit entlässt. Siegelankündigung: Bernhard Handrup.

Regest
1661-12-06 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan Wilhelm von Medevort zum Hertzhaus bekennt, dass er dem verstorbenen Heinrich Widow (Wydaw), Vikar in St. Mauritz und am Altar Ss. Petri et Pauli in der Kirche St. Servatii in Münster, für seine Vikarie in St. Mauritz jährlich fünf Goldgulden Rente schuldig war, die er auf Begehren von Bernard Warendorff, Kollator der Vikarie in St. Servatii, an die Nachfolger Heinrich Widows zugunsten der [. . .]

Regest
1679-01-12 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Exekutorialbrief in der Streitsache Heinrich Kneierbein als erfolgreicher Kläger gegen Heinrich Harling, Pastor in Walstedde, wegen einer Geldschuld von 232 Rtlrn. Siegelankündigung und Unterschriften: Notare Johann Heinrich Bucholtz, Johann Neuhoff.

Regest
1684-07-15 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der apostolische Protonotar Dominicus Maria Cursius entscheidet in einem Rechtsstreit zwischen dem Clerus secundarius und dem Kölner Erzbischof und gleichzeitigem Bischof von Münster wegen der Gerichtsbarkeit (beneficium prima instantia) im Hochstift Münster. Ausgefertigt vom Notar Benedictus Rutinus und geschrieben von A. Caprara.

Regest
1685-10-15 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Notar Gerardus Lubbers beglaubigt den am 09.07.1685 getätigten Verkauf eines Grundstücks zu Wessum an Johann (Johannßen) Kappelhof und seine Frau Arleke durch die Kirche zu Wessum, vertreten durch den Pastor Evahardt Bonhof, den Schulten Johan Bischof, den Schulten Berndt Richtmering, Herman Sobbing für den abwesenden Hermann (Hermanßen) Laing bzw. die Kirchengeschworenen (rhaetleuthe der [. . .]

Regest
1696-01-21 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Notar Ferdinand Höcker bestätigt, dass Margaretha Holsteins, Witwe des Bäckeramtsverwandten Heinrich Reismann zu Münster, und ihr Schwiegersohn, der Artilleriefähnrich Martin Stubritz, dem Caspar Strübbe, Domvikar zu Münster und Kanoniker zu Wildeshausen, ihre am Krummen Timpen im Kirchspiel Überwasser in Münster gelegene Wohnung mit allem Zubehör überlassen. Von der Kaufsumme von 425 [. . .]

Regest
1777-04-23 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Pius VI. providiert Philipp Bernhard Julian von Baer mit der Pfründe am Allerheiligen-Altar in der Pfarrkirche von Bocholt, die bislang der verstorbene Priester Bernhard Heinrich von Mumme besessen hat, und weist den päpstlichen Referendar Magister Alexius Falconerius sowie den Kapitelältesten und den Offizial der münsterischen Kirchen an, für die Ausführung der Provision Sorge zu trag [. . .]

Regest
[um 1514 - 1515]Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes tor Nygenmollen (tor nygen mollen), Pastor der Alten Kirche in Warendorf, bezeugt vor dem Notar, dass er als Amtsnachfolger und Exekutor Friedrich Herwegs, des verstorbenen ehemaligen Pastors jener Kirche, eine Berufungsklage gegen Albert Swolle (Zwolle) wegen der unrechtmäßigen Inbesitznahme von Heuwiesen (fenetra) erhebt. Die unter dem Namen Heuwysch bekannten Wiesen liegen im Sandbrinck [. . .]

Regest