Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Bose, Familie (Archivname)
  • Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 55 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1352-09-02 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich vom Wolde (van dem Wolde), Knecht, verkauft an Alrade Bose (Bozen), Knecht, seines vollschuldigen Mannes Johannes Welderikes Tochter Gertrud. Er verzichtet für sich und seine Erben auf alle Rechte. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1366-12-04 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dei Brüder Johann und Ude Somerkalf (gheheten Somerkalf), Knappen, verkaufen für sich und ihre Erben die Mühle zu Bökendorf (Bodinctorpe) mit einer Kotstätte dort an Cord Bose, Knappe, und seine Erben. Währschaftsversprechen. Siegelankündigung der Aussteller.

Regest
1370-05-22 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Albrecht von Brakel, Ritter, verkauft an Nolte Bose (Bozen), Knappe, dessen Ehefrau und alle seine Erben seinen Hof zu Albrock (Allebroke), den jetzt Herbold Lipper gegen 6 Viertel (verdel) Korn (4 Viertel Hafer, 1 Viertel Roggen und ein Viertel Gerste) bewirtschaftet, mit allen Rechten und allem Zubehör für 5 Mark lötiges Silber Göttinger Währung, die bezahlt sind. Der Zins ist jeweils zu Michaelis [. . .]

Regest
1370-05-22 / 1406-08-03 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Enthält Abschrift von Nr. 3 (1370 Mai 22) und Abschrift von Nr. 12 (1406 August 3). Nr. 3: Albrecht von Brakel, Ritter, verkauft an Nolte Bose (Bozen), Knappe, dessen Ehefrau und alle seine Erben seinen Hof zu Albrock (Allebroke), den jetzt Herbold Lipper gegen 6 Viertel (verdel) Korn (4 Viertel Hafer, 1 Viertel Roggen und ein Viertel Gerste) bewirtschaftet, mit allen Rechten und allem Zubehör [. . .]

Regest
1381-11-01 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Heinrich von Driburg (Dryborch) löst Cord Bose (Bozen), seinen Schwager, wohnhaft zu Lemgo (Lemego) von der Verpflichtung, die dieser für ihn gegenüber Johann Spegel und Wedekind von Falkenburg (Wedekyn van Valkenburg), Rittern, eingegangen war. Siegelankündigung und Währschaftsversprechen des Ausstellers.

Regest
1385-08-09 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Hinrich v. Driburg (Driborch) bestätigt, daß Corde Bosen, Nolten Sohn, die Rente von 25 Mark Pfennigen, die auf den Hof zu Gerlinctorpe verschrieben waren, abgelöst hat und über den Hof wieder frei verfügen kann. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1388-05-29 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bertold Besselin,Thesaurar der Paderborner Kirche, bestätigt, daß Conradus Bose, Senior der Familie und gegenwärtig zu Lemgo, zu seinem und seiner Eltern Seelenheil 12 Mark Lemgoer Pfennige (denariorum) dem Thesaurar für die Beleuchtung und die Domkirche übergeben hat. Siegelankündigung.

Regest
1388-07-07 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrick v. Driburg (Driborch), Knappe, verpflichtet sich, die letztwillige Verfügung seines Schwagers Kort Bose des Älteren zu halten. Henrick soll das Haus zu Lemgo, sein Vetter Cort das Haus zu Horn erhalten. Burglehen, Land, Garten und Wiese, die zu dem Haus in Horn gehören, sollen sie unter sich teilen, ebenso, unter Eid, was in dem Haus zu Lemgo ist. Den halben Hof zu dem Krummen Syke soll [. . .]

Regest
1393-07-03 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Mechthild (Methild), Äbtissin des freien Stiftes zu Neuenheerse (Herse) belehnt den Knappen Cord Bosen, zur Zeit in Horn, in Manstat mit einem Hof von 3 Hove Landes im Dorf und in der Feldmark von Seybeke im Kirchspiel Brakel (Brakle), und mit einem Hof zu drei Hove Land im Dorf und in der Feldmark zu Alebroke bei Seybeke. Beide Höfe hat vordem Cord Bose, weiland wohnhaft zu Lemgo (Lemego), der Vetter [. . .]

Regest
1400-12-15 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Cord Bose, Knappe, belehnt Roland Bisscope, Bürger zu Nieheim (Nym) mit dem Lande vor der Stadt Brakel, das vordem weiland Hermann de Rike, Bürger zu Brakel (brakele) zu Lehen getragen hat. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1403-06-10Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Cord Bose, Knappe, räumt seiner Frau Fye mit Zustimmung seines Lehnsherren Simons zur Lippe (tor Lippe) die Leibzucht mit dem Zehnten ein an zwei Hufen (hoven) und einer Kotstede zu Gelinctorpe (Yelinctorpe) mit dem Hof zu Dedinctorpe mit Zubehör, mit dem Gut zu Dermeke und mit dem Hof zu Doryngesfelde, ausgenommen das Recht, das der Junker zur Lippe an dem Hof zu Doryngesfelde hat. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1404-06-16 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Johann Ruenst spricht Cord Bose, Knappen, von allen Verpflichtungen (eyde unde vencnisse) frei, auch denen, die er eingegangen ist gegen Rawinsen, Gheroeldeken, Cortekampen und Tyleke des Heren oder alle, die mit ihnen auf dem Feld waren, wo Cord Bose gefangen wurde. Siegelankündigung des Ausstellers mit Otten Ruenst, seinem Bruder. Rawise (so!), Gheroeldeken, Korteknape und Tyleke des [. . .]

Regest
1406-08-03 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes von Brakel (brakele), Bürger zu Lemgo (lemege) bestätigt eine Hufe (hove) Landes zu Flechtheim (Vlechten) vor Brakel von Cord Bosen, Noltes Sohn, als Lehen empfangen zu haben. Wenn einer ihm für Cord die Summe zahlt (aff degedingede), ist dieser Lehnsbrief und Cords auf die Hufe ausgestellter Schuldbrief hinfällig. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1414-01-05 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Cord Bose bekennt für sich, seine Ehefrau Figen und alle seine Erben, daß sie dem Henke Bettekink zu Billerbeck (bilderbeke, b. Steinheim) und seiner Ehefrau Alheyde 10 Mark Pfennige in Hornscher Währung schulden und dafür fünf Jahre lang jeweils am Michaelistag eine Mark Pfennige als Zins zahlen wollen. Von dem von Cord als Pfand gesetzten Zehnt zu Billerbeck sollen Henk, seine Erben, [. . .]

Regest
1427-11-09 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Cord Bose, seine Frau Fye und beider Söhne Sywerd und Nolte verkaufen mit Zustimmung ihres Lehnsherrn Simon, Herren zu der Lippe an Dekan und Kapitel der Kirche S. Peter und S. Andreas zu Paderborn ihren Zehnt mit zwei Hoven zu Gelentorpe, die zur Zeit Henne und Henke Beynen, Brüder, wohnhaft zu Pömbsen (pomessen) bewirtschaften, gegen 6 Goldgulden rheinischer Münze an Jahresrente für 100 Gulden, [. . .]

Regest
1434-01-14 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Fye, weiland Cordes Bosen Witwe, und ihre beiden Söhne Nolte und Sywerd bekennen, Hermannse Cathemann, Bürger zu Lemgo (lemego) und seiner Ehefrau Hellen 20 gute schwere rheinische Gulden zu schulden, wofür sie ihnen den Hof zu Doringesvelden mit allem Zubehör verpfänden, den Gherke to dem Doringesvelde bewohnt. Wiederlöse ist nach vorheriger Ankündigung am 15. August (unser leven frowen der [. . .]

Regest
1435-12-03 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Knappen Nolte und Sywerd v. Bose (de Bosen), Brüder, bekennen, daß sie Hermann Otinghusen, Kunneken seiner Ehefrau, und ihren Erben oder dem Inhaber der Schuldverschreibung 40 schwere rheinische Gulden schulden und ihnen dafür ihren Zehnt zu ... (Eygerikesvelde) verpfändet haben. Jährliche gegenseitige Kündigung ist am 15. August (unser leven vrowen dach der worte wyginge) möglich und soll [. . .]

Regest
1436-10-31 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Nolte und Siverd Bose (gheheyten de bosen), Knappen, verkaufen siebeneinhalb Molt Korn, halb Roggen und halb Hafer aus zwei Höfen zu Gelentorpe an Tilen den Segher, Geyzeken, seine Frau und beider Sohn Dietrich (diderike) für 120 vollwichtige rheinische Goldgulden. Den einen Hof bewirtschaften (buwet) Henke Beynen und Cord van Welde, den anderen hat zu Meyerrecht (in Meggerstad) und die Scheffelsaat [. . .]

Regest
1440-04-16 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich von Driburg, Domkämmerer zu Paderborn, verklagt die Brüder Nolten und Syverden Bose(Bosen), seine Ohme. Er gibt zu Urkund, daß im Jahre 1374 Febr. 25 (oder Sept. 21, an sunte Mathias dage) weiland Cort Bose, Sohn des Arnd und Bruder seiner + Mutter, mit Zustimmung seiner + Vettern Syverd und Cord Bose dem + Heinrich (Henrik) von Driburg (Dryborch), seinem Vater, für 60 Mark Wartberger [. . .]

Regest
1441-10-18 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Nolte und Siverd Bose (gheheiten de bozen), Knappen, verpfänden an Ludolf von der Oldenburg (Ludolve van der Ouldenborg), seine Frau Geseke, ihre Erben oder dem Inhaber des Briefes gegen eine Schuld von 24 oberländischen, vollwichtigen rheinischen Goldgulden für den Fall, daß sie diese nicht am nächsten Osterfest (up den hochtijd paschen erst volgende date dussen breves) zu Nieheim [. . .]

Regest
1442-04-26 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Nolte und Siverd Bose (Bozen), Knappen, verpfänden an Werner Redeken, Bürger zu Horn, dessen Frau und Erben und dem Inhaber dieser Schuldverschreibung für eine Schuld von 4 Mark Pfennige Hornscher Währung weniger vier Schillinge anderthalb Morgen Land im Nordfeld (Nartvelde) vor Horn, gelegen hinter dem Gehöft und an den Detmolder Weg stoßend; für eine weitere Schuld von 3 Mark und [. . .]

Regest
1443-06-08 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Nolte und Siverd Bose, Knappen (gheheiten de bosen) verschreiben Tile dem Segher, Gheseken, seiner Ehefrau und Herrn Dietrich (diderike), beider Sohn, deren Erben oder dem Inhaber dieses Schuldbriefes für eine Schuld von 20 oberländischen, guten vollwichtigen rheinischen Goldgulden eine Jahresrente von fünf Vierteln Korn, halb Roggen und halb Hafer aus ihrem Gut zu Gelentorpe bei Pömbsen [. . .]

Regest
1446-11-10 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Nolte und Siverd Bose (de bosen), Knappen, verkaufen an Tile Voss und Hille, seine Hausfrau einen Hof zu Gelentorpe, den Henken Heyncken und Hans Kroes bebauen, mit allen Rechten, auch dem Recht der Ein- und Entsetzung für 74 gute, oberländische rheinische Goldgulden. Der Hof gibt jährlich ein Molt Roggen, ein Molt Gerste und zwei Molt Hafer, drei Tage Dienst, 3 Hühner und drei Stiegen [. . .]

Regest
1448-11-10 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Nolte und Siverd Bose (de bosen), Knappen, verkaufen an Tile Voss und seine Frau Hille und deren Erben 3 1/2 Viertel Roggen, ein Viertel Gerste und viereinhalb Viertel Hafer aus dem Zehnten zu Gelentorpe für 40 oberländische rheinische Gulden. Auch ein Käufer oder Pfandhalter des Zehnten ist zur Zahlung der Jahresrente verpflichtet. Währschaftsversprechen der Aussteller. Einverständniserklärung [. . .]

Regest
1449-06-05 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Nolte und Siverd Bose (gheheiten de bosen), Knappen, schulden Ludolf von Oldenburg (van der Oldenborch), seiner Frau Geseke (Gheizeken) und deren Erben 36 oberländische, vollwichtige rheinische Gulden der kurfürstlichen Münze. Sie verkaufen ihnen dafür sieben Viertel (verdel) Korn und zwar zwei Viertel Roggen, zwei Viertel Gerste und drei Viertel Hafer aus ihrem Zehnt zu Gelentorpe zwischen Nieheim [. . .]

Regest
1454-02-24 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Nolte und Siverd Bose, Knappen, verkaufen an Henneke Langehanses und seine Frau Geseke 58 Morgen Land im Hagen (uppe dem hagen) zu Gelentorpe am Ymmelweg (an eynen plaisse dat de ymmelwech dorch geyt) für 24 1/2 Gulden kurfürstlich-rheinischer Münze. Währschaftsversprechen und Rückkaufrecht zu Martini nach Aufkündigung am 8. September (unser leven frowen dach der letteren). Henneke [. . .]

Regest
1455-03-12 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernd, Edelherr zur Lippe, genehmigt, daß seine Lehnsleute Nolte und Siverd Bose (de bosen), Brüder, den von ihm lehnsrührigen Hof Doringesfelde dem Syverd Segelwynnik wiederlöslich verpfänden. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1455-08-30 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Nolte und Siverd Bose (de bosen), Knappen, schuldeten dem Kapitel von Busdorf zu Paderborn 112 oberländische, vollwichtige rheinische Goldgulden. Das Kapitel hat den Schuldbrief darüber an Dietrich (diderike) Segher, Priester, und Ludolf von der Oldenburg (van der Ouldenborg) nach Ablösung der Summe übergeben. Die Brüder Bose verkaufen Dietrich und Ludolf, ihren Erben, Testamentsvollstreckern [. . .]

Regest
1458-02-28 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johann Scheppers, geschworenem Richter "myns gnedigen leven hern van Colen" zu Salzkotten (Soltkotten), erscheinen Renwert van Verler und sein Sohn Johann (Johan) und bekennen auf Verlangen des Hinrich van Ense, des weiland Wichardes Sohn, daß sie den großen und kleinen Hof (groten und den luttugen hoff) zu Verlar (Verler) gepachtet hatten und noch haben von weiland Johann van Garffeln und nach [. . .]

Regest
1460-03-07 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Nolte und Syverd Bose, Knappen, verkaufen ihr Gehölz (holt) Bosen Meynforst (geheten de Bosen meynvorst) gelegen vor Nieheim (Nyem) zwischen der Nieheimer Meynforst und dem Poppenholz (poppenholte) an den Bürgermeister Tyleman Rowe und seine Frau Ilse für acht rheinische Goldgulden der Kurfürstlichen Münze. Währschaftsversprechen. Wiederlöserecht jährlich zu Michaelis nach vorheriger [. . .]

Regest
1463-01-30 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Nolte und Siverd Bose, Brüder, verkaufen ihren Hof zu Döringsfeld (Doringesvelde) mit allen Rechten, sowie ihren Zehnten daselbst (tom doringesvelde) und den Zehnten zu Ryssen (risen), gelegen im Kirchspiel zu Heiligenkirchen (hilgenkercken) mit allen Rechten und allem Zubehör an Ludeke Cruse, Bürgermeister zu Lemgo, und seine Frau Kunneke für zweihundert und sechsundfünfzig oberländische rheinische [. . .]

Regest
1472-01-17 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Nolte und Syverd Bose (de Bosen), Knappen, verkaufen an Hans Langehans und Gese, seine Frau, 38 Morgen Landes, gelegen im Hagen (uppe deme haghen) zu Gelinctorp (Jellentorpe) an der Stelle, wo der Ummeweg entlang führt (dar de Ummewech dor geyt) für 24 halbe rheinische Goldgulden. Währschaftsversprechen. Rückkauf nach Ankündigung zum 8. September (unser leven frouwen dach der letten) [. . .]

Regest
1472-01-17 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Nolte und Syverd Bose, Knappen, verkaufen an Hans Langehans und seine Frau Gese zwei Höfe (hoeve landes) zu Gelentorpe (Jellentorpe). Den einen bewirtschaftet Hans Forken, den anderen Tyle Schonenberg. Kaufpreis 120 gute rheinische Goldgulden. Rückkaufsrecht jährlich zu Martini. Siegelankündigung der Aussteller.

Regest
1472-01-17 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernd, Edelherr zur Lippe, genehmigt, daß seinen Mannen Nolte und Syvert Bopse (de Bosen), Brüder, dem Hans Langehans und seiner Frau Ghese zwei Höfe (twe hoeve landes) zu Gelentorpe und eine Breite (brede) Land im Hagen bei dem Ummeweg im gleichen Ort, beides lippische Lehen, mit Rückkaufsrecht verkaufen. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1479-01-06 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Nolte und Syverd Bose, Knappen, verkaufen ihr Gehölz genannt Bosen-Meynforst (de bosen meynforst) mit allem Zubehör in Wald und Feld, gelegen vor Nyhem (Nieheim) zwischen dem Nieheimer Meynforst und dem Poppenholte an Tileman Rowe und seine Frau Ilse für 20 rheinische Goldgulden, die diese bezahlt haben. Währschaftsversprechen. Wiederlöserecht jährlich auf Michaelistag (29. Sept.) [. . .]

Regest
1482-03-15 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Simon, Bischof von Paderborn, belehnt Siverd (Syfferd) Bose (Bozen) für sich und seinen Bruder Nolte mit dem Zehnten zu Billerbeck (Billrebecke) als rechtem Mannlehen, nachdem Siverd ihm den Lehnseid geschworen hat. Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen: Arnd v. d. Borch (van der Borgh), Engelhard von Neuhaus (van Nyhusen), Bernd von Asseborg (van der Asseborgh) und Philipp von Hörde (van [. . .]

Regest
1482-03-17 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Nolte und Syverd Bose (de bosen), Knappen, verkaufen für sechs rheinische Goldgulden ihr Land, das am Eykenberg liegt, an Hermann Wendelen und Henke Mystikens. Währschaftsversprechen. Jährliches Wiederlöserecht zu Michaelis nach Ankündigung zu Ostern. Siegelankündigung der Aussteller.

Regest
1487-08-01 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Sivert Bose (Boze), Knappe, gibt seiner Frau Kunneke die Leibzucht an einem Hause seines verstorbenen Vaters binnen Horn bei der Wedeme, einen Garten vor dem oberen Tor (averen porten), das vorher den Herren zur Lippe gehörte, einen Kamp vor dem unteren Tor (nederen porte), zwei Stücke Land hinter dem Garten am Papehoghen Brunnen (tegen deme papehoghen borne), anderthalb Morgen Land am Wege nach [. . .]

Regest
1490Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Sivert Bose (Boise) verkauft für sich und seine Frau Kunne für 30 schon bezahlte rheinische Goldgulden eine Rente von anderthalb Goldgulden im Jahr an den geistlichen Herrn Johannes Treysemann aus ihrem Haus und ihrem Hof zu Horn an der Heegestraße mit allem Zubehör. Die Rente soll jedes Jahr am Tage des Erzengels Michael gezahlt werden. Wiederkaufsrecht zum gleichen Termin nach halbjähriger [. . .]

Regest
1490Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Sivert Bose (Boise) verkauft für sich und seine Frau Kunne für 30 schon bezahlte rheinische Goldgulden eine Rente von anderthalb Goldgulden im Jahr an den geistlichen Herrn Johannes Treysemann aus ihrem Haus und ihrem Hof zu Horn an der Heegestraße mit allem Zubehör. Die Rente soll jedes Jahr am Tage des Erzengels Michael gezahlt werden. Wiederkaufsrecht zum gleichen Termin nach halbjähriger [. . .]

Regest
1492-01-10 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Simon, Bischof zu Paderborn, belehnt seinen Lehnsmann Ludolf (Ludolve) Bose zu Gunsten der Kinder des weiland Siverd Bose mit dem Zehnten zu Billerbeck als Mannerblehen. Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen: Reineke Hoberg und Johann von Wendt (Went).

Regest
1500-10-01 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann, Erzbischof von Köln und Administrator zu Paderborn, belehnt Themme Bose mit dem Zehnt zu Billerbeck (Bilrebecke) als Lehen der Paderborner Kirche. Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen: Johann von Hörde (Hurde) und Hermann Schilder, Ebtürwärter.

Regest
1500-10-01 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Themme Bose (Boese) bekennt, daß Erzbischof Hermann von Köln, Administrator zu Paderborn, ihn mit dem Zehnten zu Billerbeck (Belderbecke) als Lehen der Paderborner Kirche belehnt hat. Siegelbitte an seinen Ohm Ludolf Bose (Boese).

Regest
1510-09-23 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erich, konfirmierter Herr der Stifter Osnabrück und Paderborn, Herzog zu Braunschweig, belehnt Themme Bose mit dem Zehnten zu Billerbeck (Bilderbicke) und mit allem Zubehör. Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen: Johann von Hörde (Hoerde) und Heinrich Westfalen (Westphaell).

Regest
1518-09-29 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Themme Bose bestätigt die Belehnung mit dem Zehnten zu Billerbeck (Bylderbecke) durch Erich, Bischof der Stifte Osnabrück und Paderborn, Herzog zu Braunschweig. Siegelbitte an Hermann von Mengersen (Meyngerssen), weil Themme Bose sein Siegel nicht bei sich hat. Siegelankündigung Hermanns.

Regest
1522-10-02 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johann Huppe, Gograf des Junkers Simon, Edelherren zur Lippe, und den Freien aus den fünf Dörfern Vinsebeck (Vinsbecke), Sandebeck (Sandewecke), Ottenhausen (Otenhusen), Himmighausen (Hymickhusen) und Bergheim (Berchem) erbittet Themme Bose (Bosse) durch seinen Anwalt (togelaten voirsprekeren) Hermann Warkup ein Urteil darüber, ob für Land, das einem Herren zehntpflichtig war, jetzt aber eingezäunt [. . .]

Regest
1525-03-03 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Temme Bose (Boesse) verkauft für sich und seine Frau Anne an Jorien Nagelsmede, Bürger zu Horn, und dessen Frau Kunne für eine Schuld von 20 oberländischen rheinischen Goldgulden eine Rente von einem Molt Hafer und drei Scheffel Gerste, jährlich zahlbar aus einem Landstück am Ekerenberg gelegen, das ungefähr vier Molt Hafer bringt und das z. Zt. der Kulemegger zu Smedessen bebaut. [. . .]

Regest
1526-03-03 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrick Gobbelenn, Richter zu Brakel, Henrick Fyncken und Hans Meyngadessen, beide Gerichtsvögte (Richtevhogete) bekunden, daß in einem offenen und gehegten Gericht vor ihnen Temme Bose erschienen ist und durch seinen Fürsprecher Temme Bulshorn den Cord Versen und Wygand Goltsmedes befragt habe, was sie über seine 7 Morgen Land in der Mark Szebecke (Seibicke) gelegen, wüßten, die zuvor Cord van [. . .]

Regest
1529-11-04 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Temme Bose (Bosze), Syverds weiland Sohn, Knappe, verkauft für sich und seine Frau Anne gegen 200 rheinische Gulden 8 Molt Korn (zwei Molt Roggen, zwei Molt Gerste und vier Molt Hafer) Jahresrente aus dem Hof zum Doringesfelde, aus dem Zehnten zum Echeringesfelde, jetzt Meyersfelde genannt, im Ksp. Detmold, und aus dem Hof Rysze im Ksp. Heiligenkirche (Hilligenkercken), den zur Zeit Ludeke tom Doringesfelde [. . .]

Regest
1533-10-08 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann, Erzbischof von Köln, Erzkanzler des Reiches durch Italien, Kurfürst, Administrator von Paderborn und Herzog von Westfalen und Enger, belehnt Brun von Baren (de Baren) behufs Simon Bose, des weiland Temme Bose Sohn, mit dem Zehnten zu Billerbeck (Bilderbecke). Zeugen: Erasmus von der Lippe und Bossman von Fresenhusen.

Regest