Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Ravensberg, Grafschaft (Archivname)
  • Lehen, Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 301 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1250-1299 | 1300-1349 | 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1285Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Everhard von Varendorpe [von Varendorp], Ritter, bestätigt in seinem und seiner Brüder Namen, daß er das Eigentum eines Hauses in Suthendorp in der Pfarrei Glanthorpe gegen ein Haus in Linne, dessen Eigentum der Graf von Ravensberg dem Kloster Rulle verliehen, gedachten Grafen überlassen und dasselbe wieder von ihm zu Lehen erhalten hat. Als Zeugen erschienen: Lodewic, der Propst von St. Johann [. . .]

Regest
1292 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Stephanus von Haldessen, Ritter, und Theodericus von Haldessen, Söhne des Ritters Stephan von Haldessen erklären dem Grafen Otto von Ravensberg, daß sie auf den Zehnten von Overonelsingen, den sie von gedachten Grafen zu Lehen trugen, freiwillig verzichten. Die Urkunde ist auf einem kleinen Streifen Pergament angefertigt.

Regest
1332Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Heinrich von Boltessen, Ritter, Heinrich, sein Sohn und Willeken, sein Bruder, Knappen, bestätigen, daß sie von dem Grafen Berend von Ravensberghe einen Hof zu Reten mit zwei Hoven und einer Wiese mit aller Schlachternut zu Lehen erhalten haben. Gegeven an deme stillen vridage an den Jares Godes dusend drehundert an deme twe und dretigesten Jare

Regest
1354 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Bruno Lewe, Ritter, bestätigt, daß er von dem Grafen von Ravensberghe sieben Huve, welche auf dem Smatvelde in der Herrschaft Werningherode gelegen sind, von dem sie zu Lehen gehen, erhalten hat und darum sein Mann geworden ist.

Regest
1356 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Gerhard, Graf zum Berge und zu Ravensberg bestätigt, daß er mit Bewilligung seiner Frau Margaret den Lyppold von Dranthem und seine Frau Kristine mit einem Kotten zu Ezelbrughen im Kirchspiel Versmele, mit einem Acker der zu Hudspoles-Hof gehört hatte und mit den Äckern des russcheland genannt bei den Padendike, mit einem Kamp bei dem Knehofe, mit dem Kohus und den dazugehörigen Land belehnt [. . .]

Regest
1358 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Conrad, Graf zu dem Reytberg, bestätigt, daß er von Gherhard, ältester Sohn zu Ghülke, zu dem Berge und zu Ravensberg, zum Burgmann zu Ravensberg aufgenommen worden ist.

Regest
1362-05-26 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Heinrich, genannt (von) Westphal, Ritter, und Ludolf Westphal, sein Bruder, Knappe, bestätigen, daß sie von der Gräfin Margareth und ihrem Sohn Wilhelm von Gülich, Grafen von dem Berge und von Ravensberg, als Burgleute zum Sparenberg aufgenommen und jährlich sechs Mark Geldes von ihrem Gut, genannt Stadelhof, gelegen im Dorf Estlangen, als Burglehen beziehen sollen. Auch wird bestimmt, wie es [. . .]

Regest
1363 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Heinrich und Borchard, Gebrüder edle von Schonenbergh, bestätigen, daß sie des Herrn Wilhelms, Grafen zu Ravensberg, Burgmänner geworden und ihnen alle Jahre zwölf Mark Burglehen versprochen worden sind.

Regest
1372 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Junch(k)er Borchard von Sconenberghe bestätigt, daß er von Wilhelm von Gülke, Grafen zu dem Berge und Ravensberg, zum Burgmann aufgenommen ist und ihnen jährlich fünf Mark Burgmannsgeld versprochen worden sind.

Regest
1386 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Heidenric von Oere bestätigt, daß er Wilhelmen von Gülke, Herzog von dem Berge und Grafen von Ravensberg, den Hof zu dem Berge mit aller seiner Zubehörung zwischen dem Haus zum Horneborch und dem Dorf Zuderwik vor ein frei "dorslachtich eghen" aufgetragen, und von ihm wieder zu Mannlehen empfangen hat. Jedoch soll ihm und seinen Erben frei bleiben, die Manschaft mit fünfhundert Gulden wieder abzulösen [. . .]

Regest
1387 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Amor Vinke von Oestenvelde, Ritter, bestätigt, daß er von dem seligen Herrn Bernard, Grafen zu Ravensberg und von dem seligen Herrn Gherarde, Grafen zu dem Berghe und zu Ravensberg und endlich von dem Herzog Wilhelm zu dem Berghe, Grafen zu Ravensberg und Herrn zu Blankenborch den Sconenhoff zu Widenbrugghe mit seiner Zubehörung für sich, seine Frau Margareth und seine Tochter zu Lehen erhalten [. . .]

Regest
1387 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Otto, Graf zum Redeberge, bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog von dem Berge, Graf zu Ravensberg, zum Mann von Lehen aufgenommen worden ist und ihm jährlich vierzig Gulden Manngeld zugesichert wurden.

Regest
1392 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Der alte Werner von Reden bittet den Herzog von dem Berge die vierzig Morgen Landes zu Hiedestorpe, welche er von dem Herzog zu Lehen trug, seinem Vetter Hinrick von Reden als Lehen zu verleihen.

Regest
1413-11-11 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Segewin von dem Busche, Knappe, bestätigt, daß er von Wilhelm von dem Berge, Bischof zu Paderborn und Grafen zu Ravensberg, das große Butenutes-Haus auf den Hagen im Kirchspiel van der Halle, ferner Kokemans-Hof und Struven-Hof im Kirchspiel Borcholthusen unter dem Ravensberg zu Lehen erhalten hat.

Regest
1416Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Hardeke von Reden bittet den Herzog von Berge die Lehengüter, mit welchen er zur Hälfte von dem Herzog und zur Hälfte von dem Stift Hildesem belehnt ist, als fünf Huve zu Reten, zwei Huve zu Gledinge, zwei Huve zu Hesede, ferner die Güter, welche von dem Herzog allein zu Lehen gehen, als fünf Huve zu Hiddestorpe, welche sie zu einer Kapelle gegeben haben, drei Huve zu Hiddestorpe, fünf Huve [. . .]

Regest
1416Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Bernt von Weddeschen bestätigt, daß er von dem Junker Wilhelm von dem Berge, Grafen zu Ravensberg, den Zehnten zu Weddeschen zu Lehen erhalten hat und er sein Lehnmann geworden sei. Datum anno domini MCCCCXVI die vicesima octava mensis Aprilis

Regest
1418Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Johann von Mandeslo bestätigt, dass er von dem Fürsten Inucher Wilhelm von dem Berghe, Graf zu Ravensbergh mit dem Meierhof Helhusen in der Herrschaft von dem Berge in dem Rist zu Minden in Wamstat belehnt worden ist. Datum anno domini MCCCCXVIII feria secunda post dominicam Reminiscere

Regest
1419Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 43: Unter c liegt bei das Konzept eines Lehnbriefes von Herzog Adolph von dem Berge für Henning von Reden von 1419.

Regest
1419Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Alf, Herzog zu dem Berge, Markgraf zu Poktamon, Graf zu Ravensberg, belehnt Henning von Reden mit fünf Huven Landes zu Reten, zwei Huven zu Gledingen, zwei Huven zu Heyside, mit allen Lehngütern des Herzogs im Stifte Hildensim, im Lande Brunswig und im Lande Lüneborch zu Mannlehen. Gegeven na Godesbort verteynhundert jar daran in dem nuyenteynden Jare des andern Sondages in der Vasten

Regest
1422Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Bernt von Varendorpe, Vater, und Bernt von Varendorpe, Sohn, Knappen, bestätigen, daß sie von dem Fürsten Junker Wilhelm von dem Berge, Grafen zu Ravenberg, Heinken-Haus zum Worde und Hanneken Bolten-Haus zum Worde im Kirchspiel zu Melle in der Bauerschaft zu Bakem und Ludeken-Haus zum Kalvello und den Loevekamp in dem Kirchspiel Faldendorpe in der Bauerschaft zu Voekinchusen zu Mannlehen erhalten [. . .]

Regest
1432Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Wernken zo Drank (Thodranc) bestätigt, daß er von Adolph, Herzog zu Guylge und Berge, Graf zu Ravensberg, mit dem Zehnten zu Halle im Amte Ravensberg belehnt worden ist. Gegeven in dem Jare unsers Herrn do man schrift duisent vierhundert und zwee und drissig des neisten Mandages na dem hilgen Kirsdage

Regest
1436-03-30Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Sweder van dem Busche, Knappe, bestätigt für sich und für Johann von dem Busche, daß das Burgschloß Gesmelde zu ewigen Tagen ein offenes Haus und Schloß des Herzogs Adolph zu Guylge und zu dem Berghe, Grafen zu Ravensberg und seiner Nachfolger bleiben soll. Anno domini millesimo quadragentesimo sexto, sexta feria ante dominicam festum palmarum Unter e und f sind der Urkunde noch zwei Transfixbriefe [. . .]

Regest
1437Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Herman Wrysberg und Aschwin Spaede bestätigen, daß sie von Gerhard, Herzog zu Guylge und Berge, Grafen zu Ravensberg, das Dorf Eymschen bei Alfeld im Stifte von Hildesheym als Mannlehen erhalten haben. Gegeven in den Jaren unsers Herrn do man schreyf verhundert und seven und drissich up sunt Gereons dach

Regest
1444Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Gerart, Herzog zu Guylge und Berge, Graf zu Ravensberg, verleiht dem Aschwin Spaden die Hälfte des Dorfs Eymessen bei Alvelde im Stift von Hildensheym zum Erbmannlehen. Gegeven zu Düsseldorp des neisten Donnestages na sunte Katherinen dage der hilgen Juncfern in den Jaren unßers Herrn duysent vierhundert vier und viertzich Jare

Regest
1451Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Remberd von Quernheim und Johann, Remberd, Alberd, Gerd und Alhart, seine Söhne, daß ihr Haus Bevenheym ein offenes Haus und Schloß des Herzogs Gerhart von Guilke und Berge, Grafen zu Ravensberg und seiner Nachkommen sein soll und geloben dies mit einem "steveden Eyde". Gegeven na der Geburt Christi unsers Herrn duisent verhundert und in dem einundvifftighesten Jare an dem daghe sunte Matheus [. . .]

Regest
1452Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 59: Unter g liegt noch die Abschrift eines Lehnbriefs von Herzog Gerhard für Frederick von Went auf das Burglehen zu Vlotho bei.

Regest
1458Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Ludeke Nagel, Amtmann der Grafschaft von Ravensberg, bestätigt, daß er von Gerhart, Herzog zu Gülke und Berge, Grafen zu Ravensberg die Brok-Müllen mit dem Wall und Zubehör in dem Kirchspiel Rimslo zu Erbmannlehen erhalten hat. Gegeven an dem neyesten Donnersdage an sunte Olrichs-dage in den Jaren unsers Herrn do men schref duisent verhundert achte unde viftich

Regest
1471Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Lubbert Westphal bestätigt, daß er von Gerhard, Herzog von Guylge und Berge, Grafen zu Ravensberg, eine Hofstette im Kirchspiel von Hervorde, eine Hofstette im Kirchspiel von Enger, eine Hofstette im Kirchspiel von Woldenbrugge, Borchards Gut im Kirchspiel von Werten, Boenenhaisen-Gut im Kirchspiel von Dorenberg, fünf Hofstette im Kirchspiel von Hepen, drei Hofstette in dem Kirchspiel von Orlinkhusen, [. . .]

Regest
1471-03-10Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Heinrich von dem Busche, zur Zeit in der Herrschaft von der Lippe, bestätigt, daß er von Herzog Gerhard zu Jülich und zu dem Berge, Graf zu Ravensberg, den Hof zu Dalhusen, den Hof zu Evenhusen, das Evenhusen-Holz, Ludekens-Haus zu Evenhusen und noch zwei Kottstellen daselbst zu Lehen erhalten hat. Gegeven in dem Jare unseres Herrn duisent verhundert und ein und seventich up Sundach Reminiscere [. . .]

Regest
1472Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Heinrich Pladyse bestätigt, daß er von Gerhard, Herzog zu Guylge und zu dem Berge, Grafen zu Ravensberg, das Schurmans-Gut und das Bockhorns-Gut zu Vilsendorp in dem Kirchspiel von Schildesche als Burglehen zu rechten Mannlehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent verhundert twen und seventzich up den neisten Vridach na dem Sondage Reminiscere

Regest
1472Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Berndt von Varendorp bestätigt, daß er von Gerhart, Herzog zu Guylge und Berge, Grafen zu Ravensberg, das Bolten-Haus zum Word, Heneken-Haus zum Worde in dem Kirchspiel Melle, die Nindemühle zu Oldendorp, das neue Haus, den Loevekamp, den Kalvelage, den Burdik im Kirchspiel Oldendorp, alles im Stift Osenbrugge, zu Mannlehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent verhundert twee [. . .]

Regest
1472 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Heinrich Cappel bestätigt, daß er von Gerhard, Herzog zu Guylge und Berge, Grafen zu Ravensberg, den halben Hof zu Dalhusen im Kirchspiel von Orlinkusen zu Manlehen empfangen hat.

Regest
1472-04-28Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Lubbert von Wendt bestätigt, daß er von Gerhard, Herzog zu Guylge und zu dem Berge, Grafen zu Ravensberg, mit Hermann Spegel das Hohenhorstes-Haus in dem Kirchspiel Borcholthusen, Hartmans-Haus zu Beksten im Kirchspiel Borchloe, das Boden-Haus zu Brunckissen im Kirchspiel von Hepen, den Zehnten zur Halle, das Burglehen und steht dazu up den Halfe von dem Schloß Ravensberg mit seinen Zubehörungen [. . .]

Regest
1472-05-12Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Herman Spegel [von Spiegel] bestätigt, daß er von Gerhard, Herzog zu Guylge und Berge, Graf zu Ravensberg, Hoenhorstens-Haus im Kirchspiel von Borchoulthuysen, Hartmanns-Haus zu Beksen im Kirchspiel Borchloe im Stifte Osenbrügge, Boden-Haus zu Brunynkysen im Kirchspiel Hepen, den Zehnten zu Halle, das Burglehen und Stadt von seiner Gnaden Schloß Ravensberg gelegen mit seinem Zubehör, nämlich: [. . .]

Regest
1476Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Jürge Clenke, Ritter, bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und Berge, Grafen zu Ravensberg das ganze Dorf Eymessen bei Alvelde im Rift Hildesem als ein Erblehen erhalten hat. Gegeven zu Sparenberg in dem Jare unsers Herrn duisent verhundert sess und seventich up den Sondach Judica in der Vasten

Regest
1476Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Heinrich von Rede bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guilke und Berge, Grafen zu Ravensberg, sechs Huve Landes zu Rethem, zwei Huve Landes zu Gledhingen, zwei Huve Landes zu Hesede und das halbe Dorf Eymessen zu Mannlehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent verhundert sechs unde seventich des Dinxtags na sunte Bartholome dage des hilgen Apostels

Regest
1476Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 63: Unter b liegt bei eine Abschrift des Lehnbriefes von Herzog Wilhelm für Hans Wrisberg auf die Hälfte des Dorfs.

Regest
1476Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 63: Unter c liegt bei der Revers des Hans Wrisberg.

Regest
1478-04-19Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Werner von Elwin [von Elben - Elbin] bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und zu dem Berge, Grafen zu Ravensberg, den dritten Teil des Zehnten zu Orendsing und den Hof in demselben Dorf zu Erbmannlehen erhalten hat. Gegeven in dem Jare unsers Herrn duysent vierhundert acht und seventzich up den Sondach Cantate

Regest
1479Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Reqwin von Kyrssenbroich (Kirsenbrok) bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und zu dem Berge, Grafen zu Ravensberg, das Erbe und Gut Coynradinks-Haus in dem Kirchspiel Melle und in der Bauerschaft Olden-Melle zu Lehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent vierhundert nuyn und seventzig up sunt Kilians dach

Regest
1479-08-01Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 7: Unter c liegt noch eine Urkunde von 1479 auf die nämlichen Lehngüter von Alart von dem Busche bei.

Regest
1483Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Wilhelm, Herzog zu Guylge und zu dem Berge, Graf zu Ravensberg erteilt dem Wilhelm von Closter das Schloß, Haus und Wohnung, geheissen die Pathorst in der Grafschaft Ravensberg mit den fünf Erben Gütern und Leuten mit Namen: Evert zu Astroet, Johann zu Astroet, Aleke zu Oevermolen, Evert Hoerleheyde und Conrat Tuxshorn zu Erbmanlehen. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent vierhundert dry [. . .]

Regest
1483Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Johann Hanneboum (Hanffenbaum) bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und Berge, Grafen zu Ravensberg, den Hof zu dem Bruggen im Kirchspiel der Stadt Bylvelde zu Mannlehen erhalten hat. Gegeven in dem Jare unsers Herrn duysent verhundert dry und achtzich up den Donnestag neist na sunt Barnabas dage des hilligen Apostels

Regest
1483Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Johann von Olden bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylhe und zu dem Berge, Grafen zu Ravensberg, den Berenhoff in dem Dorf Wedom zu Mannlehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent verhundert drei und achtzig up den Satersdach neisten sunt Vitus und Modestus dage

Regest
1483Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 60: Unter c liegt bei der Revers des Heinrich Westphal.

Regest
1485Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Roleff, Edelherr zu Depholte, bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und zu dem Berge, Grafen zu Ravensberg, Herrn zu Hensbergen und zum Lewenberg, den Zehnten zu Weddeschen in und von dem Dorfe in seiner Herrlichkeit Depholte in dem Kirchspiel von Ost-Drebber zum Mannlehen erhalten hat. Gegeven in dem Jare unsers Herrn duisent verhundert vif und achtendich up den neisten Sondagh an des [. . .]

Regest
1485Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Berent, Edelherr von der Lippe, bestätigt, daß Wilhelm, Herzog zu Guilke und zu dem Berge, Graf zu Ravensberg, ihn zu seinem Rait-Mann angenommen und versprochen hat, ihm lebenslänglich jährlich fünfzig Gulden Reitgeld und fünfzig Gulden Manngeld, zusammen also hundert, den Gulden zu zwanzig Stüwer gerechnet, vom Amte Sparenberg bezahlen zu lassen. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duisent [. . .]

Regest
1485Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 58: Unter b liegt bei der Revers des Johann von Weddeschen über den kleinen und großen Zehnten des Dorfes Weddeschen in der Herrlichkeit Diepholts im Kirchspiel Ostdrebber als Mannlehen.

Regest
1488Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Otto Broikmann bestätigt, daß er von dem Herzog Wilhelm von dem Berge, Grafen zu Ravensberg, das Lenshen-Haus zu Bünde zu Lehen erhalten hat. Gegeven in dem Jare unsers Herrn duisent vierhundert acht und achtzig uf den hilligen Christavent

Regest
1488Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Gerhard Ledebur bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und zu dem Berge, Grafen zu Ravensberg, das Erbe und Gut Sothove-Haus zu Aschen im Kirchspiel Spenge zu Lehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent verhundert acht und achtzig uf den neisten Vridach ant sunt Severins dage

Regest