Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Westfalen, Herzogtum (Archivname)
  • Lehen - Generalia, Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 15 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Zeitintervall/e 1250-1299 | 1300-1349 | 1350-1399 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1254-11-04Archiv: Westfalen, Herzogtum
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen - Generalia, Urkunden


Papst Innocenz IV. befiehlt dem Dekan, Scholaster und dem Kanoniker Heinrich vom Bramegg vom Kapitel St. Johann zu Osnabrück, den Herzog Walram von Limburg und den Edlen Gerhard von Wassenberg zur Erfüllung ihrer Lehnspflicht gegenüber dem Erzbischof von Köln anzuhalten.

Regest
1299-02-20Archiv: Westfalen, Herzogtum
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen - Generalia, Urkunden


König Albrecht bekennt den von ihm erlassenen Rechtsspruch, daß in den (Kölnischen) Lehen Frauen nur mit Einwilligung des Lehnsherrn folgen könnten.

Regest
1299-08-05Archiv: Westfalen, Herzogtum
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen - Generalia, Urkunden


König Albrecht verkündet den von ihm erlassenen Rechtsspruch, daß der Lehnsherr, falls er ein Gut eines Lehnsmanns, der ohne "Leinenherben " verstorben sei, eingezogen und über Jahr und Tag in Besitz gehabt habe, von etwa später Anspruchmachenden nicht mehr im Besitze gestört werden könne.

Regest
1309-02-07Archiv: Westfalen, Herzogtum
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen - Generalia, Urkunden


König Heinrich gibt dem Erzbischof Heinrich das Recht, Burgen, Besitzungen und Reichslehen zu kaufen.

Regest
1353-12-19Archiv: Westfalen, Herzogtum
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen - Generalia, Urkunden


König Karl IV. bezeugt einen Rechtsspruch der Fürsten, daß wenn ein Freigeborener Lehen annimmt und der Lehnspflicht Genüge leistet, er dadurch nichts an seiner persönlichen Freiheit einbüßt.

Regest
1372-07-06Archiv: Westfalen, Herzogtum
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen - Generalia, Urkunden


Kaiser Karl IV. beurkundet auf Bitten des Erzbischofs Friedrich von Köln, daß die Lehen der Lehnsleute, welche ohne lehnsfähige Leibeserben sterben, dem Lehnsherrn zurückfallen, ferner, daß keine Zerstückelung der alten Grafschaften, Herzogtümer usw. stattfinden sollen.

Regest
1518-09-20Archiv: Westfalen, Herzogtum
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen - Generalia, Urkunden


Kaiser Maximilian überträgt dem Erzbischof von Köln alle in seinem Gebiet heimfallenden Reichslehen.

Regest
1560-09-23Archiv: Westfalen, Herzogtum
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen - Generalia, Urkunden


Kaiser Ferdinand bestätigt und transsumiert die Urkunden Albrechts (Nr. 3) und Karls IV. (Nr. 8).

Regest
1605-12-31Archiv: Westfalen, Herzogtum
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen - Generalia, Urkunden


Bestätigung der Urkunde Kaiser Maximilians (Nr. 9) durch Kaiser Rudolf II. Er bestimmt zugleich, daß die Kölnischen Lehen nur auf den Mannesstamm fallen sollen.

Regest
1605-12-31Archiv: Westfalen, Herzogtum
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen - Generalia, Urkunden


Bestätigung der Urkunde Karls IV. (Nr. 8) durch Kaiser Rudolf II. mit ausdrücklicher Feststellung, daß die Kölner Lehen Mannlehen seien und, wenn sie binnen Jahr und Tag nicht von neuem nachgesucht würden, sowohl nach Absterben des Lehnsherrn als auch des Lehnsmanns verfallen sein sollen.

Regest
1609-07-08Archiv: Westfalen, Herzogtum
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen - Generalia, Urkunden


Kaiser Rudolf II. bestätigt dem Erzbischof von Köln ausdrücklich in Gemäßheit seines Privilegs (Nr. 11) den Heimfall der Neuenahrschen und Saynschen "Turnosen" am Zoll zu Kaiserswerth.

Regest
1615-02-09Archiv: Westfalen, Herzogtum
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen - Generalia, Urkunden


Transsumpt eines Attestes der westfälischen Räte vom 12.06.1603, das die weibliche Erbfolge in den Lehen im Fürstentum Westfalen und der Grafschaft Arnsberg bestätigt (veranlaßt durch die Erben der Brüder Rembert und Gerhard von Hanxleden).

Regest
1682-06-02Archiv: Westfalen, Herzogtum
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen - Generalia, Urkunden


Bestätigung sämtlicher Kölnischer Lehnsprivilegien durch Kaiser Leopold.

Regest
[1167-1191]Archiv: Westfalen, Herzogtum
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen - Generalia, Urkunden


Rotulus über die vom Kölner Erzbischof Philipp von Heinsberg erworbenen Allodien, die später wieder als Lehen vergeben wurden (Kölner Lehensverband um 1180).

Regest
[um 1310]Archiv: Westfalen, Herzogtum
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen - Generalia, Urkunden


Verzeichnis (Rotulus) der von Goswin von Soest und Hermann Wolf (Wulf) abhängigen Lehen.

Regest