Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) (Archivname)
  • Neuerburg, Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 59 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1341-09-22 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Franco de Cornu, miles Coloniensis, als Vertreter des miles Arnoldi de Baicheym, camerarii in Colonia, bezeugt, daß Johannes Overstols, Sohn ü Henrici Overstols und der Bela, Bürgern zu Köln, dem Lufredo, Sohn des Lufredi de Gryffone und Drude, Bürger zu Köln, den 4. Teil der 7 cubicuorum gegenüber dem Cramhuos bis zu den cubicula des Johannes de Vuoyssenich sellatoris, Bürgers zu Köln, die [. . .]

Regest
1374-06-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Johan van Vorsthusen, Canonicus zu St. Martini in Münster in Westfalen, bekennt, daß ihm Coenen van Mauwenheim und seine Ehefrau Sophien, Bürger zu Colne, ihren Gadem gegenüber dem Hause Sevenburge, der der 3. Gadem vom Orte der Gassen ist, wo man von dem Steynwege zu der Moenzen geht, als Besitz gegeben haben. Siegelankündigung des Ausstellers, Heidenrich Gyr vam Huntgyne, Everhart, dessen [. . .]

Regest
1378-09-25 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Der Ritter Werner van Bacheym, Erbkämmerer des Stifts Köln, belehnt Conen van Mauwenheym, Bürger zu Coelne mit der Hälfte der Halbscheid der 5 Gademe bei dem Kleynen Schoenmarce gegenüber dem Haus, das früher das Craymhuys war und jetzt das Gewanthuys ist, bis an die Gademe Johanns van Voessenich des Sadelmechers gegenüber dem Haus zu Sievenburgen. Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen: [. . .]

Regest
1382-05-31 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Werner van der Ayducht der Älteste, Bürgermeister zu Colne, bekundet, daß zwischen Johanne van Mouwenheim, Sohn Conen van Mouwenheim und Ehefrau Fyen, und seiner eigenen Tochter Nesen eine Eheverabredung getroffen wurde, wobei der Nese ihr Kindsteil am Hause zu Kaffenberg und 2 Teile an dem Hause zume Scheuerstein mitgegeben wird, ferner alle Mobilien aus dem Nachlaß ihres + Ahnherren Johan van [. . .]

Regest
1411-12-08 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Wilhelm van Lanterschoven und Ehefrau Conegunt und Gobel van Bryssge und Ehefrau Else nehmen von dem Ritter Hermanne van Randenroede die Weingärten im Banne und Gericht zu Arwilre, zu Wadenhem, zu Hemmesouen und zu Ramerssecken zu Lehen. Siegelankündigung der Schöffen von Arwylre.

Regest
1415-08-24 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Symon Hune van Rodenbroeke und Ehefrau Kathrinen van Kockheim verpachten dem Philips van Doemsdail 36 Morgen Land im Lande Wassenberch, die zum Hofe Lunenbroech gehören und die der Aussteller von dem Herrn van Heynsberch zu Lehen hat. Zeugen: Diedrich van Opheim, Drost des Landes Wassenberch, Johan van Geirtroede. Siegelankündigung des Ausstellers und der Zeugen.

Regest
1423-02-10 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Arnt van Lengel und Ehefrau Aleid verkaufen ihrem Bruder Gosen van Lengel die Hälfte eines Stückes Land an den aelden broick im Ksp. Groesen Gegroet (Grohs Gaderoth?) von 5 Morgen beim Erbe Crachts van Camphuysen und Deric Possen. Rolef Bitter und Johan van Camphuysen siegeln.

Regest
1428-08-10 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Elysabeth van Beke, Äbtissin des Stifts Essende, verpfändet dem Corde Stecken das Amt Brysik (Breisig a. Rh.). Siegelankündigung der Äbtissin und des Kapitels.

Regest
1448Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Zwischen Syvart van deme Bongart den jongen und Ehefrau Idgyn einerseits und + Reynarts van Vlatten und der genannten Edgyn Kindern anderseits wird ein Vertrag geschlossen. Syvart und Idgyn sollen auf Lebenszeit Idgyns den Hof zu Vlatten und zu Mychelbent haben. Die andere Partei erhält den Zehnt zu Elvenich und die Mühle zu Hertenich. Beide können tauschen. Syvart erhält Monbach, das Idgyn in [. . .]

Regest
1461-08-01 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Zoirch bekunden, daß Frau Margarete van Fordingen, wohnhaft zu Coelne, Ehefrau Heynrichs van Wildenfeltz, in der Stadt Zoirch geboren ist, und daß ihre Mutter von dem Geschlecht "die Stagell" abstammt, das besser als Ritterschaft ist. Siegelankündigung der Stadt.

Regest
1461-10-10 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Johan Peycke van Sleberch und Ehefrau Anna bekunden, daß Johan Hamersteyn, Rentmeister, sich mit ihnen gegenüber Otten Peycken und Ehefrau Cathryngen, ihrem Neffen und Schwiegerin, für 216 rh. Gulden verbürgt hat, und geloben ihm Schadloshaltung. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1466-05-31 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Vor Dederich Krummel van Nechtersheym, als Statthalter der Lehen der Herrschaft Heynsberg von wegen des Junkers Johans Grafen zu Nassau-Saarbrücken, Herrn zu Heynsberg und Lewenberg, und den Lehenmannen Johan van Heynsberg Bastert und Johan van Doinsdale, verkaufen Johan und Symon Huyne van Roedenbroick, Gebrüder, dem Sander van Eyle und Ehefrau Nesen Teile einer Erbpacht, die ihnen durch den Tod [. . .]

Regest
1466-07-12 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Katheryna van Roidenbroich, Frau zu Sennyck, und ihre Schwester Margrieta van Roidenbroick, Klosterjungfer zu Sennich, verzichten auf einen Rentbrief, den Lucia van Roidenbroick, Jungfer des Klosters Heynsberch, zu behuf Sanders van Neyll und Ehefrau Nesen aus dem Gut Meiswynckell ausgestellt hat. Siegelankündigung der Äbtissin und ihrer Brüder Simon und Johan Hunen van Roidenbroick.

Regest
1471-05-29Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Bruyn van Mauwehem und Ehefrau Grietgyn, Bürger zu Köln, bekennen gegenüber Joris van Blitterswich und Ehefrau Agnes, ihrem Schwiegersohn und Tochter, eine Schuld von 100 Malter Roggen und verpfänden dafür ihren Zins aus dem Byngerhuis an der Hachtportzen binnen Coelne, einem Lehn des Ritters Johan van Hemberg, Erbkömmerers des Stifts Köln, der neben dem Aussteller siegelt.

Regest
1482-07-19 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Doctor (decretorum) Herbert van Bilsen und Ehefrau Beelgyn verkaufen dem Bruyne van Mauwenheym und Tochter Margrete eine Rente aus ihrer Halbscheid und Gerechtigkeit des Wachtenduncker Guts bei Holtorp. Siegelankündigung des Ausstellers, Wilhelms van Goyr, Abts zu Cornelimünster als Lehnsherr. Zeugen: Johans van Aspeslach, Geirhart van Hoiltorp, die ebenfalls siegeln.

Regest
1483-10-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Vor dem Notar Paulus Fent de Orssoy, Kleriker der Diözese Köln, vergleichen sich der Junker Godart Schalle van Belle und Margriete, Klosterjungfer zu Mariendale, als nächste Erbin und eheliche Tochter + Junker Bruyns van Mauwehem, einerseits und Giertgyn, Dienstmagd + Junker Bruyns, anderseits (Giertgyn hat ein natürliches Kind des Junkers), indem die Magd ein Bett, Fleisch, Holz und eine Rente, [. . .]

Regest
1484-09-14 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Zwischen Wilhelm van Orsbeck, Herrn zu Oelbruck, und Margareta van Mauwenhem, Tochter + Bruns van Mauwenhem, wird ein Ehevertrag geschlossen, wonach die Braut 1.200 Goldgulden aus Rentverschreibungen der Erzbischöfe Dietrich und Ruprecht zu Köln als Morgengabe erhält, die Wilhelm von seinen Eltern + Engelbricht van Orsbeck und Ehefrau + Lyse van Gymnich geerbt hat.. Das Erbteil der Eltern geht zur [. . .]

Regest
1486-12-03 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Nachdem die früher geschlossene Erbteilung betr. die Güter + Bruyns van Mauwenhem zwischen dessen Tochter Margreten und Roprecht van Bliterswych zu Coelne als Vormund der unmündigen Kinder + Jorriens van Bliterswych und + Agnesen, die ebenfalls eine Tochter Bruyns war, durch den jetzigen Ehemann der Margreten, Wilhem van Oersbeck, Herrn zu Oilbrugge, angefochten wurde, übernimmt Wilhelm jetzt mit [. . .]

Regest
1487-02-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Johann van Hemberg, Ritter und Erbkämmerer des Stifts Köln, bekundet, daß vor seinem Statthalter Johann Bonenberg und seinen Lehenmannen Godert Schalle van Belle, Kerstgin Koch und Franck van Greveroide, der Ropert van Blitterswich, Bürger zu Köln, als Vormund der unmündigen Kinder Joeris, Bruyns, Cathryngins, Druytgins und Ailhietgins des + Joeris van Blyterswich und seiner Ehefrau + Agnesen, [. . .]

Regest
1487-11-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Arnolt Herr zu Vinstingen und zu Valckenstein belehnt Bernhart Herrn zur Veltze und Betrys von Hueffeliesse, Eheleute, mit dem Dorfe Medernoche, das diesen mit der Herrschaft Moursdourffe von den Eltern der Ehefrau zugefallen ist. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1487-11-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Thys van Paffroede und Ehefrau Cecilie verkaufen aus ihrem Anteile am Haus gt. Bruynshorn up der Breiderstraissen gegenüber dem Hause Troyen und am Haus Euwelbach dem + Joeris van Bliterswich eine Rente, wie es in der Amtleute Schrein zu St. Columban verzeichnet ist, und leisten dessen Erben Währschaft. Siegelankündigung des Johan Muyssgin, Rentmeister der Stadt Köln, und Jacob Roitkirche, beide [. . .]

Regest
1489-06-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Jacob Pastoer der alde und seine Kinder Jacob Pastoer der jonge und Hilgin und sein Schwiegersohn Peter van Efferen mit Ehefrau Greitgen (= Tochter Jacobs des alten) und Evert van Katterbach und Ehefrau Dorothee verkaufen die Halbscheid der Portzen mit dem Portzhuse auf dem Teil der Erben Wydenbach an der Weverstraissen zwischen dem Hause zum Stirenne und dem Erbe zum Schützen an Joeryen, Bruynne, [. . .]

Regest
1489-06-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Vor dem Notar Everhardus Lievendaill de Duysseldorp im Hause gt. Luydestorp in Köln in der Wytzgassen läßt der Junker Roprecht van Blytterswych, Bürger zu Köln, namens der unmündigen Kinder seines + Bruder Joeryens, die ein Recht an diesem Hause haben, ein verschlossenes Kämmerchen, das noch nie geöffnet wurde, durch den Schloßmacher up der Puytzgassen Orde öffenen. Die darin vorgefundenen [. . .]

Regest
1490-04-18Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Herman van Glesch und Conrait van Elner, Schöffen zu Coelne, zeigen Wilhelm van Oersbeck, Herr zu Oilbrugge, als Munbar seiner Ehefrau Margreten, und Roprecht van Bliterswych als Vormund der unmündigen Kinder + Jorriens van Bliterswich, seines Bruders, und dessen + Ehefrau Angnesen, eine Pergamenturkunde betr. eine Rente vor, die + Bruyn van Mauwenhem von dem Doctor Herbert van Bylsen und Frau Beilgin [. . .]

Regest
1491-06-24 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Vor den Schöffen der Stadt Wassenberg bekennen Hermen Hairdings und Ehefrau Heillich, daß sie von Peter Buyssman, Pastor zu Birgelen und Rektor des St. Katharinenaltars in der Kirche zu Raithen, 6 Morgen Land im Raitheimer Velde und 2 Morgen an der Langer Heckgen, mit einer Seite an Gelis van Goirssbecks Erbe, mit der andern Seite am Erbe des Klosters zu Susteren, und 2 Morgen am Erbe der Kirche [. . .]

Regest
1493-12-20 / 1494-02-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Vor dem Notar Conradus Haick, Priester des Bistums Lüttich, bestimmt der auf dem Krankenbett liegende Knappe Johannes Troestorp testamentarisch: Er wil in der Kirche S. Petri zu Sittard beerdigt werden. Die Domfabrik zu Lüttich erhält 1 fl., Henricus Roimer, Vikar zu Sittard 1 fl., die Küster zu S. Petri je 1/2 fl., die Kirche S. Petri 10 fl., sein Burder Gerardus Troestorp alle seine beweglichen [. . .]

Regest
1498-09-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Cathringyn van Blieterswich, Rolant van Lyskirchen und Drutgyn van Bliterswich, seine Ehefrau, überlassen laut Erbteilungsvertrag mit ihrem Bruder Bruyn van Bliterswich betr. den Nachlaß ihrer + Eltern Jorgens van Bliterswich und Agnesen, die Kindesteile der Cathringyn und Drutgyn an einer Rente, die die Bürgermeister, Rat und Bürger zu Altzey, Bacherach, Diepach, Stege, Manbach und Cube dem + [. . .]

Regest
1499-09-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Henyrich van Wedich und Ehefrau Elsgyn, Bürger zu Colne, verkaufen dem Heynrich van der Eren, Bürger zu Colne, eine Rente und verpfänden dem Käufer vor Johan Muysgyn und Johan Edelkynt, Schöffen zu Colne, einen Schuldbrief der Stadt Colne für + Tewys van Wedich und Ehefrau Styngyn, Vater und Mutter des Verkäufers, vom 10.11.1480. Siegelankündigung des Ausstellers und der beiden Schöffe [. . .]

Regest
1500-03-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Margrethe, eheliche Tochter Wihelms von Oirsbeck und Margreten van Mauwenhem, gelobt ihrer Nichte Cathrine van Blytterswich Schadloshaltung wegen der Leibzuchtrenten, die letztere den "Schwestern" der Ausstellerin, Lysbeth und Cathringyn van Oirsbeck, die beide in das Kloster Greveroide, Reguliers-Ordens, eingetreten sind, verschrieben hat, und verpfändet dafür ihre Einkünfte aus dem Erbe Lüfftelberg. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1500-04-29 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Diederich van Orsbecke, Herr zu Oilbruggen, gelobt, dem Herman, natürlichem Sohn des + Bruyns van Mauwenheym für die diesem von Dietrichs Vater und Stiefmutter verschriebene Leibzuchtsrente und verfallene Renten Geld zu zahlen. Siegelankündigung des Ausstellers, Godarts Schall van Bell, Rolantz van Lyßkirchen.

Regest
1505-03-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Vor dem Notar Petrus Hesse van Boparth, Kleriker des Bistums Trier, erscheinen nach Citation in Sachen Steffan Sonnenberg, Appellanten, wider Druytgin, Witwe + Rolants von Lyßkirchen, Appellaten, der Wilhelmus Vogt für die Witwe und Tielmannus von Suchtellen für Stefan von Sonnenberg, Procuratoren in Collen, im Schloß zu Bruell in der Vorburg bei der Porten, im Beisein Dr. Johan Koche und Gisebert [. . .]

Regest
1505-11-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Dekan und Kapitel zu St. Severin in Köln bekunden, daß Druytgin van Blitterswich, Witwe Rolantz van Lyskyrchen, eine Memorie für ihren verstorbenen Mann gestiftet hat, laut Urkunde vom 20.05.1505. Ank. des Kapitelsiegels.

Regest
1506-03-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Frau Alvart van Harve, Witwe van Flodrop, Frau zu Dalenbroch, und ihr Sohn, Junker Wilhem van Flodrop, ältester Sohn zu Dalenbroch, verpachten ihre Mühle to Geysstapen, Korn- und Ölmühle bei Dalenbrock, an Levart Ketsken gegen 8 Malt Roggen Pacht und 1 Pfund Wachs für die Kapelle, zu Ostern ein Weinbrot von 1 Faß Weizen und 9 Quart Rüböl an die Weißen Beginen zu Romunde usw. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1509-12-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Johan Edelkynt und Johan Kaldenberg, Schöffen zu Coelne, bekunden, daß die Eheleute Rolant van Lyskirchen und Druytgin van Blytterswich, 24.06.1503 ihr Testament vor Schöffen und Notaren gemacht haben, und daß nach dem Tode Rolants seine Witwe eine neue Ehe mit Wilhelm van Hoemen und Odenkirchen eingegangen ist, wobei Druytgin in ihrem Testament alle Güter ihrem Bruder Bruyn van Blytterswich und [. . .]

Regest
1513-05-01 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Frau Alvart van Herve, Witwe van Vlodorp, Frau zu Delenbroeck, und ihr Sohn, Junker Wylhelm van Vlodorp, ältester Sohn zu Dalenbroeck, verpachten ihre Mühle gt. dey moelen to Geytstappen, Kornmühle und Ölmühle bei Dalenbroeck gelegen, an Claes Phylyps für jährl. 8 Malter Roggen Pacht auf Haus Dalenbroeck und 2 Pfd. Wachs an die Kapelle auf dem Hause und zu Ostern ein Weinbrot von 1 Faß Weizen, [. . .]

Regest
1513-11-29 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Diederich vam Hyrtz gt. van der Lantzkroenen gelobt dem Bruyn van Blitterswych Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber der Bruderschaft zu St. Severin in Köln. Siegelankündigung des Ausst.

Regest
1518-04-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Figyn, Witwe Bertrams van der Ketten, als Vormünderin ihrer unmündigen Kinder Johan, Bertram und Lucien van der Ketten, bekundet, daß deren Anteile am sog. Herrn Roben Haus, jetzt "zum Scherfgyn" gt. in der Clocknergasse, bei der Versteigerung dem Bruyn van Blitterswich und Ehefrau Druitgyn zugeschlagen worden sind, wie des in der Amtleute Schrein zu St. Columban zu Köln geschrieben steht, und [. . .]

Regest
1519-11-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Vor dem Notar Johannes Theveren junior de Zusato, Kleriker des Bistums Köln, lesen Johann Hardenroidt und Adam Pex van Burchloen das von dem Nachlaß des + Junkers Pauwel van Drynborn angefertigte Inventar durch und setzen die Inventarisation fort. Verschlossene Kisten werden von Otten Sloßmecher van Lyntlaer geöffnet. Zeugen: Johan Boer, Priester, Hans van Sent Truden, Niclas Schroder van G [. . .]

Regest
1520-11-23 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Vor den Schöffen der Stadt Wassenbergh verschreiben Junker Johann van Vlodorp und Ehefrau Aryaen van Meroide ihrer Tochter Cecilia van Vlodorp eine Rente. Schöffen: Peter Thewus, Jorygen van Hoengen.

Regest
1521-10-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Vor dem Notar Anthonius Vogeler, Priester der Diözese Köln, bestimmt Henricus Boene, Rector des Altars S. Barbarae virg. in St. Petri zu Soest, den Johannes Schoenrot, Dekan der Kollegiatkirche S. Mariae in Aachen, und Siffridus Novocastrum, Kleriker der Diözese Köln zu seinen Bevollmächtigten, um die Vikarie S. Barbarae in die Hände des Johannes de Drynborn, Schöffenmeisters der kaiserl. Reichsstadt [. . .]

Regest
1522-04-03 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Vor Wlm van Hamych, Schulte, und den Schöffen Herman Hymerich, Meister Johan Smyt Reyntz, Herman Haemecher, Goebell in dem Muchghoff, Schöffen zu Viis, verkaufen Johan Moll und Ehefrau Peters mit den Kindern aus erster Ehe Thomais und Geyrtgen dem Junker Hynrich Hoecherbach und Ehefrau Cylligen 4 Morgen Land up dem Lützemer neben Jungfer Trynen, 4 Morgen im Moersemer Veygh neben Hoecherbachs Land, [. . .]

Regest
1526-04-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Der Prior Heynrich van Geleen und der Konvent der Brüder U.L.Fr. von dem Berg Karmel in Köln bekunden, daß Gertrud van Blitterswich, Witwe Bruyns van Blitterswich, Bürgermeisters in Köln, der in der Karmeliterkirche begraben liegt, eine Memorie zum Gedächtnis ihre Ehemannes gestiftet hat. Falls die Karmeliter die Memorie nicht ordnungsmäßig halten, soll das Geld an die Minderen Brüder fallen. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1529-03-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


[...]gin van Langenberch, Matersche des Konvents zu Dyenna(nt), [...] zu Köln, und die Schwestern des Konvents bekunden, daß sie von Johan van Drynborn und Ehefrau Gerdruyt van der Eren die Stiftungsbriefe der + Cathryn van Blytterswich wegen 3 Messen zu St. Johann, St. Cathrinen und zu den Weißen Frauen in Köln empfangen haben. Siegelankündigung des Konvents und des Priors der Kreuzbrüder [. . .]

Regest
1538-01-04 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Vor Philips uff der Beeck und Dirch Kurstgens, Schöffen zu Lynne, überträgt Everhart Moyter zu Beitghen dem Gerart Foes zu Strümpt und Ehefrau Lyseken aus 4 Morgen Land in der Strümper Hontschaft zwischen Foyskamp und Strümper Busch eine in Nuisse zahlbare Rente.

Regest
1541-05-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Georgius Laur, Canonicus zu St. Aposteln in Köln, macht sich zum Bürgen für den Magister Conradus Fabri, seines Mitkanonikus, an Stelle des + Gerhardus Wasservas, gleichfalls seines Mitkanonikus. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1549-04-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Johann van Hoekyrchen, Drost zu Randenraedt, Edmundt van Hoekyrchen und Werner van Hoekyrchen, dessen Söhne, einerseits, und die Witwe Cecilia van Flodorff, Frau zu Schynnen, Frederich Schellart van Obbendorff Herr zu Gurtzenych, Schynnen und Geysteren, Adryana und Agnes van Hocherbach, Schwestern, Sohn und Töchter der Witwe, schließen einen Ehevertrag, wonach Werner van Hoekyrchen Adriana van Hocherbach [. . .]

Regest
1549-11-11 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Cecilia van Vlodorff, Witwe und Frau zu Schumen, Wernher von Hoigkirchen und Areana, seine Ehefrau, und Agnes von Hocherbach (Mutter, Schwiegersohn und Tochter) verkaufen dem Goeddert Hocherbach zu Betwys und Ehefrau Katharinen von Kintzwylre Einkünfte, die sie bei der Erbteilung mit diesem erhalten haben, nämlich von Johan Weltghen, und setzen als Unterpfand Land an der Khum, bei den Herren von [. . .]

Regest
1552-11-10 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Johan Leyendecker bekundet, daß Ermgart Frau zu Wysch und Clermont, Witwe des Junkers Johan Scheyffart van Meraede, eine Rente aus dem Hof zu Gobberarde (= Gubberath) im Amt Grevenbroich im Dinckmaile zu Geyrderaed (= Gierath) abgelöst hat. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1554-07-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Diderich Voß van Holtum und Maria van Hamersteyn, Eheleute, verkaufen dem Syberthen van Troistorff, Amtmann zu Angermondt, und seiner Ehefrau Annen van Winckelhuysen, ihrem Schwager, Neffen und Schwägerin, das Buschs-Erbe hynden den Ruytzhagen benden im Landgericht in der Bruggen des Amts Angermondt, mit einem heuffde up der cleynen Broickhoffs bandt und up Jacob Schoilmeisters bandt, mit dem andern [. . .]

Regest
1554-12-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Vor Johan van Blomendaill, Lehenstatthalter des Herzogs von Jülich-Cleve-Berg des Landes und der Herrlichkeit Wassenberg, und vor Hinrich van Olmissen gt. Mulstroe und Johann Crudener, Lehnmannen der Herrlichkeit Wassenberg, verkauft Balthasar van Flodorff, Herr zu Leudt und Ruilandt, mit Ehefrau Cathrina van den Bylandt der Cecilien van Flodorff, Witwe Hinrichs van Haechelbach, den Hof zur Vart mit [. . .]

Regest