Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) (Archivname)
  • Sängerhof, Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 20 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1349-03-02 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Levold von Northof, Kanoniker am Dom zu Lüttich, setzt für die Kirche in Dinker (Dynkere, Dinkere) die Einkünfte seines Hofes Rebelinchove bei Unna (Unha) in der Diözese Köln, den er zur einen Hälfte von der Witwe des Ludolf supra forum, zur anderen von Otbert von Hove gekauft hat, als Legat aus unter Vorbehalt des Nießbrauches auf Lebenszeiten. Von diesem Legat soll der Rektor der Kirche in [. . .]

Regest
1472-10-30 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Reyneke van der Winden und Gerdruet, seine Ehefrau, zu Nateln (Naertelen), Ksp. Dinker (Dinckere, Dynckere) schenken Johann Knypping, Johann Schulte zur Vunne und dem Koettenmolnere als Verwesern und Kirchmeistern der Kirche zu Dinker fünf Ruten Land, die jährlich fünf Scheffel Gerste einbringen, gelegen an dem Kaerwege zwischen Johann Clotes und der von Welver Lande und auf die Hungelinchuser Becke [. . .]

Regest
1503-04-30 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Johann Pelmeken, Bürger zu Hamm (Ham, tom Hamme), und seine Ehefrau Elseke verkaufen dem Priester Dirick Schade, Sohn des Arndt Schade, für 9 Schilling in Hammscher Währung, zahlbar auf St. Walburgis, aus dem halben Kamp westlich vor Hamm beim Brantencrüce, der abgabenfrei ist, abgesehen von der Grafenschuld, eine Rente und bürgt für rechtzeitige jährliche Zahlung zu Hamm. Rückkauf auf St. [. . .]

Regest
1517-04-12 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Johan Knyppynck und seine Ehefrau Anna verkaufen dem Hinrich Kock, Pastor zu Dinker (Dyncker), den Kirchmeistern der Kirche zu Dinker, dem vesten Diderick van Galen, Johan Ryssen und Hinrich Osterman eine Rente von jährlich 5 rheinischen Gulden. Sie soll aus ihrem Drogen Hof in dem echtorpe erbracht werden, der unbelastet ist, abgesehen von Kirchrecht, Zehntrecht und burrecht. Zahltermin ist Ostern. [. . .]

Regest
1522-09-13 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Johan Lynus, Bürger zu Soest, verkauft dem vesten Johan Knypping, dem Johan Hundelinckhues und dem Johan Nüseken, Kirchmeistern zu Dinker (Dincker), zu Nutzen der Kirchen St. Otmar zu Dinker (für einen bereits erhaltenen Geldbetrag) eine jährliche Erbrente von 2 Mark Soester Währung von seiner Heuwiese (plas houwasses), gelegen hinter der Westerhoveschen Wysch, die z. Zt. Theyman Westerhoff besitzt. [. . .]

Regest
1522-09-29 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Dirick van Galen zu Vellinghausen (Vellichusen) und seine Ehefrau Margrete verschreiben dem Herrn Hinrick Volber(t)s, Vikar zu Vellinghausen im Kirchspiel Dinker (Dincker), eine Rente von jährlich 1 Gulden aus ihrem Gut zu Hancforde, das jetzt Rotger Ubbinchuyss bewohnt. Das Gut ist bis auf jährlich 3 Currentgulden für die Dominikaner (predikerheren) unbelastet. Rückkauf jährlich auf Michaelis [. . .]

Regest
1554-07-19 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Godert von Schorlemer zu Hellinghausen (Hellinchusen) verkauft für 30 Taler eine Kornrente von einem halben Molt marktgerechtem Hartkorn, halb Roggen, halb Gerste, Lippstädter Maßes an Jaspar Husemann und dessen Frau Ida, beide Bürger zu Lippstadt (tor Lippe). Das Korn soll geliefert werden aus dem Anteil des Verkäufers am Hofe in Weckinghausen (-husen), den Johan Visscher unterhat. Das Korn soll [. . .]

Regest
1556-12-24 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Johan Kloidt (Kloith, Kloyt) zu Nateln, Sohn des Roleff, und dessen Ehefrau Ursula verschreiben dem Diderich Nuseken, Vikar zu Dinker (Dincker) zu Gunsten des St. Jakob-Altars der Kirche zu Dinker eine jährliche Rente von 2 1/4 Silbertalern, zahlbar am 25. Dezember (up de hillige hoichtidt Mitwinter gnant Christdagh) aus ihrem Gut zu Nateln und all ihrem Besitz. Rückkauf für 44 Taler jährlich [. . .]

Regest
1559-11-14 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Vor Hinrich Sluter, weltlichem Richter zu Soest, erscheinen Joist von Galen zu Galen, Herman Osterman zu Norddinker (Northdincker) und Herman der Schulte tor Swannen, Kirchmeister (tempelerer) der Kirche zu Dinker (Dyncker, Dincker), mit Anthonius von Galen, Pastor zu Scheidingen (Schedinge), Dyrick Wildeßhuß, Dyrick Welteken, Ewaldt Huffelmann zu Norddinker, Hartleff Schuerhoff zu Wambeln (Wambelen), [. . .]

Regest
1559-11-20 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Vor Hinrich Sluter, weltlichem Richter zu Soest, erscheinen Johan Bitter und die Kirchenvorsteher von Dinker (Dyncker) Joist von Galen zu Galen, Hermann Osterman und Hermann Schulte zur Swannen und machen Aussagen wegen des zwischen ihnen strittigen Speichers, den der Krämer Hinrich Ruissen in Gewinn hat. Johan Bitter wiederholt den am 14. November - siehe die vorhergehende Urkunde - dargelegten Sachverhalt, [. . .]

Regest
1566-05-11 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Vor Hinrich Sluter, weltlichem Richter zu Soest, trägt Albert von der Horst, geschworener Diener des Gerichts, den Streitfall des Johan Bitter, Wirt up den Knuuen mit dem ehrenfesten Jost von Galen zu Galen, Herman Osterman und Herman Schulte thor Swanne, seinerzeit Kirchenvorsteher (Tempelerer) zu Dinker (Dincker) vor unter Wiederholung des Sachinhalts der Urkunden vom 14.11.1559 und 20.11.1559 vor. [. . .]

Regest
1575-03-19 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Vor Hinrich Sluter, weltlichem Richter zu Soest, erscheinen Hinrich Dailhoff und Johan Weminckhoff, Kirchmeister zu Dinker (Dincker), mit Hinrich Voss, der auf Nottebomes Hofe zu Eilmsen (Eheilmckhusen) wohnt, der aussagen soll, was er über den sogenannten Koerninck Acker wisse und ob nicht das Eigentum (erffteil) daran der Kirche zustehe und dieser nicht zwei Pfund Wachs davon zu erbringen seien. [. . .]

Regest
1578-09-29 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Oithmar Knippinck und seine Ehefrau Catharina verkaufen dem erenvesten Caspar Torck, dem Johann tor Funne und dem Alban tor Katemollen als Kirchmeistern zu Dinker (Dincker) eine jährliche, zu Michaelis fällige Rente von 2 1/2 Talern - den Taler zu 26 ß gerechnet - aus ihrem Nuskens Hof zu Norddinker (Nartdinker). Bei Verzug können sich die Gläubiger gemäß Soester Recht an ihren Besitzungen schadlos [. . .]

Regest
1614-01-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Notarielles Attest über die eheliche Kopulation des Heinrich v. Schorlemer zu Hellinghausen mit Anna Geissels.

Regest
1629-11-11 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Die Eheleute Caspar Knippingh und Anna Droste zu Dinker verkaufen dem Rektor der Soester Schulen M. Hermann Hülshovius eine jährliche Rente von 24 Rtlrn. Die Rente ist zu zahlen aus 6 1/2 Morgen Heuwiese im Rendertzieckel, gelegen auf der Wiese zwischen Dietrich Knippinghs und Schürhoffs Merschen, sowie aus dem halben Hof Harten zu Kirchdinker (Kirchdincker) und dem Hof Minnorps zu Süddinker (Suiddincker), [. . .]

Regest
1648-09-29 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Alhardt Caspar und Ida Elisabet, Geschwister Knippings zum Clötinghoffe in Dincker, sodann Eberwein Droste zu Möllenbeck als nächster Blutsverwandter und Johan Godfrid Grimmaeus als Tagesfreund, Vormund und Curator, halten für sich, ihre minderjährigen und abwesenden Geschwister ihren Vetter Johann Knipping wegen des von ihm abgetretenen adligen Sitzes zum Sengerhoffe und seines Anteils des Clötinghoffs [. . .]

Regest
1668-09-26Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Alhard von Knippinck, Erbgesessener des Hauses Klötinghoff zu Dinkern, verkauft dem Albert Ryß und dessen Ehefrau Anna Holtsträßers für 125 Rtlr. 2 große Stücke Saatlandes, oben an seine 5 Morgen oder 7 Stücke Erbland im Weitkämperfeld, unten zum Hagenkampff an Oistermans Holzung grenzend, im Süden und Norden zwischen Schwenners Länderei gelegen, samt freiem Düngelweg über des Verkäufers [. . .]

Regest
1678-12-29Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Dietherich Henrich von Neheimb, Herr zu Vellinghausen Kirchspiels Dincker, verkauft dem Jobst Farber gen. Brinckwirth zu Dinker 2 Morgen Heuwuchs bei Kirchdinker in dem sogen. Kleinen Pferdekampffe, an das Lohöffiken schießend; allodial und unbeschwert. Siegelankündigung des Dethmar Dietherich Schmitz, Großrichter zu Soest. Zeugen: Othmar Schwenner zu Dincker und Christopher Meyer, Küster [. . .]

Regest
1801-03-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Maximilian Franz, Erzbischof zu Köln usw., belehnt den Kgl. Preußischen Hauptmann und Generalzolleinnehmer zu Emmerich Gotthard Ernst Ludwig Johann v. Zastrow bzw. dessen Bevollmächtigten Joseph Oppenhoff mit dem vom Erzstift zu Lehen gehenden Hof zu Hevinghausen und seinem Zubehör. Mit dem Hof war 1701 Johan Diederich v. Vaersen belehnt worden, 1724 dessen Neffe der Propst Engbert v. Glaen, nach [. . .]

Regest
[....]-03-07 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Clara Knippinges, Äbtissin, und sämtliche Konventsjungfern des Klosters Vinnenberge, Benediktinerordens, im Stift Münster verkaufen dem Alert Knippinck und dessen Frau Alike eine bis zum Tode des Letztlebenden laufende Leibrente von 5 Gulden - 1 Gulden gleich 2 Hornsche Gulden - fällig binnen Cosvelde zu Mitfasten aus dem Hof zu Vynnenberge, Kirchspiel Mylte. Nach beider Tod sind für den + Johan [. . .]

Regest