Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Herford, Stadt (Archivname)
  • Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 29 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Zeitintervall/e 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1383-12-21Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schöffen und Rat der Altstadt Herford erneuern die Satzungen der Kramergilde

Regest
1430-10-07Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


König Sigismund kündet der Stadt Brügge in Flandern die Ächtung der Stadt Herford durch sein Hofgericht auf Klage des Winand von dem Reste.

Regest
1434-04-01Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich de Wendt und seine Söhne, Ritter, und die Knappen Johann von Exterde und Goswin von Arnholte bestätigen die eher gegebene Urkunde von 1426.

Regest
1442-04-18Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerichtschein des Herforder Richters Ladike Tegheler, daß Hille up dem Bome eidlich die Freiheit ihrer Mutter erwiesen habe.

Regest
1468-12-24Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister, Schöffen und Rat beider Städte Herford erneuern die Setzung der Kramerämter in beiden Städten.

Regest
1475-06-07Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kaiser Friedrich III. gibt der Stadt Herford das Recht, die geistlichen Güter in Stadt und Feldmark (Burgbann) zu besteuern und von ihnen die bürgerlichen Leistungen zu verlangen. Dasselbe gilt für die Güter weltlicher Personen.

Regest
1483-09-28Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Guardian Bartold Rede, Lesemeister Hinricus Tyninck, Johannes Stranfoet, Guardian zu Osnabrück, Hermann Klynckebile, Lesemeister zu Osnabrück, Vizeguardian Cristianus Guterslo, die Senioren Hermann Steer, Johannes Hecksnyder, Hinricus Kremer und der Konvent der Franziskaner zu Herford bekunden, daß die Herforder Bügermeister Hermen Bouell und seine Frau Mette ihnen einen Schuldbrief über 80 Goldgulden [. . .]

Regest
1491-11-30Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


König Maximilian mahnt Herford an die Zahlung der Reichssteuer von 60 Mark.

Regest
1503-02-01Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister, Schöffen und Rat beider Städte Herford verkaufen den Eheleuten Engelbert und Jutta Fevreke einen Jahreszins von 4 Mark herforder Pfennigen, zahlbar am 02.02., für 80 Mark zur Annulierung eines Jahreszinses von 4 Mark des Hermann Polgheter, Sohn des verstorbenen Hermann Polgheter.

Regest
1556-03-13Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Durch die jülichschen Räte und Abgeordneten der Fürstäbtissin vermittelter Vergleich zwischen der Stadt Herford und einigen ihrer Bürger über die braunschweigische Brandschatzung.

Regest
1560-03-28Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herzog Wilhelm von Jülich belehnt vier ihm von der Stadt Herford präsentierte Schöffen mit dem Burggericht, welches ihm von der Äbtissin abgetreten war.

Regest
1570-12-24Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verschreibung der Neustadt Herford für Ilse Merhave (oder Verhave) über 120 Taler zu 5 %.

Regest
1577-01-02Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verschreibung der Neustadt Herford für Berendt Forstenowe über 400 Taler zu einem Zinsfuß von 5 %.

Regest
1577-12-31Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verschreibung der Neustadt Herford für Cord Forgken über 100 Rtlr. zu einem Zinsfuß von 5 %.

Regest
1577-12-31Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verschreibung der Neustadt Herford für Johann Glowert über 200 Rtlr. zu einem Zinsfuß von 5 %.

Regest
1578-01-23Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verschreibung der Neustadt Herford für die Witwe Ilse Kettel über 50 Rtlr. zu einem Zinsfuß von 5 %, die sie ihrem Enkel Engelbert Deterding stiftete.

Regest
1587-12-26Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verschreibung der Neustadt Herford an den Bürgermeister Daniel Pöppelmann über 200 Rtlr. zu 5 %.

Regest
1592-09-29Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herford (Kreis Herford), Verschreibung der Neustadt Herford für den Bürgermeister Daniel Pöppelmann über 700 Rtlr. zu einem Zinsfuß von 5 %.

Regest
1604-09-29Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verschreibung der Neustadt Herford für Tönies Brudlacht über 600 Rtlr. zu einem Zinsfuß von 5 %.

Regest
1631-05-31Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verschreibung beider Städte Herford an Matthias Wentz (?) über 300 Species Rtlr. zu 6 %.

Regest
1636-09-29Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verschreibung der Altstadt Herford für die Kinder des Tönies Deitterding aus seiner ersten Ehe über 200 Rtlr. zu 6 %.

Regest
1643-07-29Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dechant und Altarleute des Wandmacheramts in Herford ersuchen Bürgermeister und Rat daselbst um Fürsprache bei der Äbtissin, welche Weinkaufzahlung für die 1547 bewilligte Walkmühle fordert.

Regest
1647-11-27Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Privilegienbestätigung des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg für die Gesamtstadt Herford.

Regest
1647-12-06Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vertrag zwischen dem Kurfürsten von Brandenburg und der Gesamtstadt Herford über die Gerichtsverhältnisse.

Regest
1657-03-17Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Magistrat der Gesamtstadt Herford versichert dem Dietrich Corvey, die 100 Rtlr. Kapital, welche ihm von der seinem Vater, dem Dr. med. und Bürgermeister Dietrich Corvey ausgestellten Schuldverschreibung über 500 Rtlr. im Erbgang zugefallen sind, die Zinsen mit 6 % zu zahlen.

Regest
1665-04-04Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Magistrat der Gesamtstadt Herford verpflichtet sich, die 200 Rtlr., welche dem Johann Stockduch (?) durch Erbgang und Übertragung von den durch die Witwe Zimmermann, geb. Elisabeth von Briell, der Stadt 1649 vorgeschossenen 500 Rtlr. zugefallen sind, mit 5 % verzinsen zu wollen.

Regest
1685-02-07Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Magistrat der Gesamtstadt Herford verspricht dem Heinrich Störmer 200 Rtlr., welche ihm aus einer 1659 dem Hessischen Rittmeister Henrich Cleve, genannt Schnöhr (Schröhr?) über 1.700 Rtlr. ausgestellten Schuldverschreibung zugefallen sind, verzinsen zu wollen.

Regest
1689-11-10Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bestätigung von Privilegien der Stadt Herford durch Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg.

Regest
1714-01-12Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bestätigung von Privilegien der Stadt Herford durch König Friedrich Wilhelm I. in Preußen.

Regest