Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Warburg, Stadt (Archivname)
  • Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 12 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1335-01-10Archiv: Warburg, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bertoldus dictus der Hartmenneschen verkauft mit Zustimmung seiner Gattin und deren Brüder Gerhard, Johann und Konrad und aller Erben dem Bürger in Warburg Herboldus dictus Leyneman, seiner Gattin Alheydis und deren Erben das halbe Viertel des Zehnts in Menne bei der Stadt Warburg für 30 Mark reinen Silbers Warburger Gewichtes; der Verkäufer listet das Gewährschaftsgelöbnis, behält aber für [. . .]

Regest
1410-06-05Archiv: Warburg, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermans van Horne, Bürger zu Warburg und seine Ehefrau Stine bezeugen, daß sie den "vorstenderen des Gasthuses in der aldenstad Wartburg" 30 Mark schuldig sind. Die Summe soll in 3 Raten, jährlich zu Ostern 10 Mark, gezahlt werden, und zwar mit Wissen des Rates der Altstadt Warburg. Für den Fall der Nichterfüllung der Abmachung setzen die Aussteller ihr in der Altstadt Warburg gegen den Markt [. . .]

Regest
1495-01-06Archiv: Warburg, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Liborius Segerdes und Hinrich Gijseler, Bürgermeister, Bertold Krochen der Jüngher, Diderich Rußzeun, Diderich Nabercord, Bernd ..stinghes, Henrich Rußzen, Johann von Hoxer und Thoninghes Beckman, Ratleute der Sädte Wartburgh bezeugen, daß mit Zustimmung des alten Rats Herr Johann Kappe [FN1] Priester zu einer Kapelle wegen seiner treuen Dienste und der Beschenkung dieser Kapelle mit ... (in [. . .]

Regest
1519-09-16Archiv: Warburg, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gobelinus Quant, Benefiziat und Vizekantor am Dom zu Paderborn bezeugt, dass der Priester der Paderborner Diözese, Johann Berthram von Bürgermeistern und Ratsherren der Städte Warburg für die Kommende in der Marienkapelle auf dem Friedhof bei der Pfarrkirche der Altstadt, wegen der Vakanz durch den Tod des Herbold Lon(v)elmans praesentiert und weil kein Wiederspruch vom Berechtigten erfolgt sei, [. . .]

Regest
1528-09-29Archiv: Warburg, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Büdecher, Bürger zu Holzminden bezeugt für sich und seine Ehefrau Else, an Curten Weanolt (?) uns seine Ehefrau tuna, Bürgern zu Wartbergte seine 2 Weingärten hinter der Wivelsburg vor der Niggenstadt Wartbergte vor Cunrat Wevers Garten verkauft zu haben. Mit einem Ende stöhst er an Jochem Ertzmans Garten und ist, abgesehen von dem Hoeflandeszins abgabenfrei (pro Morgen 6 Pf.) Siegel [. . .]

Regest
1551-02-08Archiv: Warburg, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kaspar, Abt von Corvey, Johann Prior, Hinricus senior und die Konventualen bezeugen, der verwitweten Warburger Bürgerin Mette Thonemann für 200 rheinische Goldgulden eine Rente von 10 Goldguden verkauft zu haben. Die Rente ist jährlich zu Weihnachten in Warburg aus dem Kornzehnt des Guts Fürstenau (Forstenawe) (Kr. Höxter) zu zahlen. Die Verkäufer geloben Gewährschaft unter Verunterpfändung [. . .]

Regest
1580-07-25Archiv: Warburg, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich, postulierter Erzbischof von Bremen, Administrator zu Osnabrück und Paderborn, Herzog zu Sachsen, Engern und Westfalen bezeugt, den Herbold Segerdes selbst und im Namen von dessen Vettern Marten und Liborius mit dem Hof zu Menne und einem Burglehen auf der Burg Warburg nach Leistung des Lehnseides belehnt zu haben. Auf der plica Unterschrift des Rathewig (?).

Regest
1628-07-15Archiv: Warburg, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Städte Warburg bezeugen, dem Obersten des Herbestorfischen Regiments, Alexander tü Bois 8.000 Rtlr. zu schulden, sie setzen alle Renten und Einkünfte der Stadt Warburg zum Unterpfand und versprechen das Darlehen jährlich mit 400 Rtlr. zu verzinsen. Der Gläubiger hat das Recht, ohne Einmischung des Gerichts bei Misszahlung zu pfänden. Die Schuldner erhalten [. . .]

Regest
1634-04-16Archiv: Warburg, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der Städte Warburg bezeugen, für 450 Rtlr., die zur Bezahlung des von Otto Hinrich von Calenberg erlittenen Holzschadens verwandt wurden, an Johann von Velmede und seine Ehefrau Windele eine Rente von 23 Reichstalern verkauft zu haben. Die Aussteller geloben Eviktion der Rente und weisen für den Fall des Zahlungsverzugs die Gläubiger an die Schmiedezünfte bzw. deren Abgaben [. . .]

Regest
1655-04-06Archiv: Warburg, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Rat moderiert wegen eines Anspruches an die Velmedischen Erben, sowie wegen 60 Rtlr. Capital gegen die Tanigischen Erben (?) die Verpflichtung auf 290 Rtlr. und verspricht diese mit 14 1/2 Rtlr. zu verzinsen. Unterschrieben vom Secretarius Bernhard Nolten Die Velmedischen Erbenm, Johannn Otto Westphalen und Johann Knabenscheo (Knabenschuf) quittieren dem Bürgermeister Johann Heifring [. . .]

Regest
1738-09-12Archiv: Warburg, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Clemens XII. für die Altstadtkirche in Warburg.

Regest
[1430-1462]Archiv: Warburg, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Abschriften Mooyers der Urkunden von 03.04.1430, 13.12.1433, 09.01.1440, 01.11.1445, 08.06.1456, 30.04.1457, 05.03.1461, 11.04.1462 Abschrift. Engelhard de Jodde, Domherr zu Paderborn bezeugt, von Bürgermeister und Rat der Stadt Warburg etc. bestimmte Summen empfangen zu haben. Ausserdem noch Regesten von Urkunden, die durch Rep. 220 erfasst sind.

Regest