Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises (Archivname)
  • Urkundensammlung (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 193 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 | 1800-1849 | 1900-1949 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1345-01-11Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Der Edle Ludolf von Steinfurt entläßt Johann Loepen sone thon stene aus der Wachszinspflicht gegenüber der Kapelle und der Burg Steinfurt.

Regest
1372-09-17 / [18. Jh.]Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Graf Engelbert III. von der Mark erklärt die rechtliche Unabhängigkeit des Stifts, Gerichts und der Stadt Werden von Ansprüchen seines Hauses.

Regest
1373Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Engelbracht, Graf von der Mark verkauft der Stadt Rade ihre Abgabepflicht über vierzig Malter Hafer.

Regest
1385-05-01Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Engelbert von der Mark schenkt dem Altar zum Schwarzenberg den Hof Kepelmann (Repelmann?) mit allen Zubehörungen.

Regest
1386 [?] / [15. Jh.]Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Cristian Sackenhöver (?).

Regest
1388-05-15Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Erzbischof Friedrich von Köln genehmigt auf Bitten des Grafen Engelberts von der Mark die Neuerrichtung und Fundation einer Kapelle zu Ehren der Heiligen Andreas, Antonius und Margareta in der Burg Swartzenburgh (Schwarzenberg) bei Plettenberg.

Regest
1398-06-27Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Conrad von Cörbecke, Officiant der Kirche zu Attendorn, führt den Pastor Arnold Voged zu Helden ein.

Regest
1413-04-28 / [18. Jh.]Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Dieterich von Felde genannt Jageduwel, Henrich Herman von Vrisendorp zu Vrisendorp verkaufen das Gut tho dem Vosloe bei Ohle.

Regest
1414-05-13Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Adolf, Graf von der Mark [?].

Regest
1416-06-26 [?]Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Adolf, Erzbischof von Köln und Adolf, Graf von der Mark und von Kleve treffen Vereinbarungen.

Regest
1420Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


UrkundenAbschriften über Vereinbarungen zwischen dem Erzbischof Diederich von Köln und dem Herzog Adolf von Kleve resp. seines Bruders Gerhard Graf von der Mark.

Regest
1427-10-10Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Alf und Greite von Plettenberg verkaufen dem Tillmannus Boddo zu Menden zwei Morgen Land in dem Wünnefelde.

Regest
1430-02-02Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Rotgher van Mellen verkauft seinem Vetter Herman den Kerkhoveshoff.

Regest
1431-02-24Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Diderich Sprenge van der Borgmole, seine Ehefrau Bilic und sein Sohn Henrich verkaufen an Hannes Vesen Bürger zu Neuenrade ihr Gut zu Ellinscho genannt Hanebeck.

Regest
1431-07-10Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Rutger von dem Nyenhove, Amtmann zu Lüdenscheid, überläßt dem Lüdenscheider Bürger Diederich Strack sein Anrecht an dem Gut Gyverndorfe.

Regest
1437 [?]Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Diderich Sprenge (?) und seine Ehefrau Belige treffen Verfügungen betreffend Gut zu Edelhoff für den Richter Hinnick Kliynach zu Neuenrade.

Regest
1460-11-30Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Schuldverschreibung Dideryk Beystkamp und seine Ehefrau Greyte an Hans Grimchte.

Regest
1465-02-11Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Die Eheleute Gerhard und Petronella Wylkyn zu Menden verkaufen ihrem Sohn Johannes Wylkyn, Priester des St. Stephansaltars zu Menden, eine Jahresrente von 7 rheinischen Gulden.

Regest
1466-04-29Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Hinrich Volmer und Godeke van Buren de Sinse, Vormünder des Hospitals verkaufen den dritten Teil des Kampes zu Brockhausen an die Erben des Syvert Wullewever (?).

Regest
1466-09-30Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Hinrich Volmer und Godeke van Buren, Vormünder des Hospitals zu Unna, verkaufen mit Genehmigung des Rates und des Bürgermeisters, sowie des Vorstehers des Hospitals Syvert Wullewevers an Evert Buttelen einen Kamp zu Brockhusen.

Regest
1468-02-22Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Dechant und Kapitel der Kunibertkirche in Köln verpachten Hinrich de Wilde und seiner Frau Else ihren Hof Berdingen im Kirchspiel Boderick (Büderich) mit der Mühle auf 12 Jahre.

Regest
1469-10-20Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Graf Rolant van Enskirchen (?) und Jhann Hardefurst, Schöffen zu Köln bekennen die Siegeldienste des Herrn Diederich van Bonsstat genannt Drame (Rest unleserlich).

Regest
1473-02-02 [?]Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Degenhardus Schungel Kirchherr zu Werl (Rest unleserlich durch Abschabungen, Fehlstück und Zerfall des Pergaments).

Regest
1475-07-06Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Johan von dem Nygenhove vermacht seinem Bruder Heydenryche von dem Nygenhove, Pastor zu Halver, eine lebenslange Leibrente von einer halben Mark Geldes aus einer Wiese an der Elspe.

Regest
1481-12-18Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Auszug aus der kirchlichen Jurisdiktion mit zwei Verträgen zwischen Köln und Kleve betreffend die Eingesessenen von Hamm und Kleve.

Regest
1482-01-13Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Gerd van Buxvorde, Richter zu Wernne (?).

Regest
1488-03-12Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Hermann van dem Nygenhove, Amtmann, und seine Ehefrau Katherina verkaufen einen Hof an Volmeken Hermanns Sohn.

Regest
1490-04-02Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Johannes Huyseman, Dekan an St. Mariengnaden zu Köln und St. Patrokli in Soest etc. führt in die Kuratkirche in Lünern als neuen Rektor Conrad Warenhagen und setzt als Prokurator Magister Steffanus Ryve, Kanoniker an St. Kunibert in Köln.

Regest
1490-11-03Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Johann von Schnellenberg listet seine Forderungen und Ansprüche gegenüber den Söhnen des verstorbenen Heinrich Vogt Johann und Wilhelm auf.

Regest
1492-11-26 [?]Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Eheberedung zwischen Godert von der Recke zu Herne und Lise Drosten.

Regest
1501-02-19Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Die Drosten Herman van Dungelen zu Altena und Herman von dem Nyenhove zu Nyenrade verhören Blintroper Eingesessene über die Rechte des Herzogs von Kleve in Blintrop.

Regest
1501-12-03Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Herman und Engel Mette aus Altena verschreiben dem Frühmesspriester eine Jahrrente von 3 1/2 Rader Albus aus ihrem Garten in den Tünen gegen des Huggen Gassen oberhalb dem Wege zwischen Jasper Ryssen und Jacob Dress Blecken.

Regest
1502-12-22Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Bürgermeister und Rat der Stadt Paderborn bestätigen den Verkauf einer Jahresrente durch Herman Wynneken und seiner Ehefrau Grete an Bürgermeister Johan van Paden für 40 Rtlr.

Regest
1518-06-03Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Johann, ältester Sohn des Herzogs zu Jülich, Kleve und Berg etc. verbietet den Fortzug der durch den Stadtbrand zu Altena geschädigten Hausbesitzer und Drahtzieher.

Regest
1522-04-29 [?]Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Gründung bzw. Neugründung der Bruderschaft St. Annen in Altena.

Regest
1523-01-07Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Die Eheleute Hinrich und Anna op dem Suthage beurkunden die Pachtung aller in Gevelsdorp Dirck von Geveldorp und seiner Schwägerin Engelen gehörenden Besitztümer.

Regest
1526-05-14Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Richtschein des Gosschalk to Onekynck, Hofesrichter des Hauses Rhade auf der Vollme mit Befragung des Berndt van dem Nyggenhove, Peter to Rombeck, Tielen to Beckynchuß und Hinschen up di Homert zur Zugehörigkeit des Clais Kramer to Hetveldt in dem Kirchspiel Halver zum Haus Rhade durch seine Mutter, eine geborene von Belkenscheid.

Regest
1527-11-21Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Probst Henrich von Schorlemer, Priorin Margareta Schungels, Suppriorin Anna Kobbenrod, Kellermeisterin Anna Fürstenberg wie der ganze Konvent des Prämonstratenserinnenordens zu Oelinghausen verkaufen an den geistlichen Herrn Gerwyno Munster und die minderen Brüder des Konvents zu Soest ihren Hof zu Elffhusen.

Regest
1531-02-09Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Ehevertrag zwischen Johann von Merfeldt und Dorothea von Romberg.

Regest
1533-06-24 Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Weistümer der ältesten Einwohner des Freigerichts Valbert über Zugehörigkeiten von Ländereien zur Grafschaft Mark bzw. zum Erzbistum Köln.

Regest
1544-02-22Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Die Eheleute Johan und Bele tho Duerchusen sowie die Eheleute Hindrich und Stine tho Duerchusen verkaufen Peter und Engelen Hetbrinck tho Duerchusen ihren Hof und ihr Gut in dem Nierhoeve genannt des Vosses Hoeff.

Regest
1546-05-08 Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Wirich von Dhun, Graf zu Falckenstein, Herr zu Oberstein und Bruch und seine Gemahlin Irmgardt geborene Gräfin zu Seyen verfügen über ihren Besitz.

Regest
1546-07-22Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Die Eheleute Peter und Katharina Gockell zu Unna verkaufen den dortigen Armenprovisoren Herman Doerth und Hynrich Kulman eine Jahrrente von einem Goldgulden aus ihrem Hause auf der Königsstraße wiederkäuflich mit 20 Joachimstalern.

Regest
1552-04-11Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Weistümer der ältesten Einwohner des Freigerichts Valbert über Zugehörigkeiten von Ländereien zur Grafschaft Mark bzw. zum Erzbistum Köln.

Regest
1555-11-11Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Hinrich und Catharina Duwe zu Hundem verkaufen Ländereien an Peter und Grete Asmes zu Hundem.

Regest
1558-09-29Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Jacob vom Numshove (?) und seine Ehefrau Elizabeth verpachten an Rotger Wilken und seiner Ehefrau Tine den Hitterschen Hof.

Regest
1559-10-11Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Anna Koepen bekundet durch den Rat der Stadt Kamen den Erhalt ihres Erbteils und verzichtet auf alle weiteren Ansprüche aus dem Erbe ihres Bruders Berndt Stails zugunsten seiner Witwe Elisabeth Schoppings.

Regest
1561-06-20Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Johan von Hoevell zu Solde und seine Ehefrau Clara tauschen den Kreveteshoff zu Apelerbeck gegen den Koiphove zu Solde mit Berndt de Bever, Komtur zu Oithmarschen, Hynrich vam Huize und Hinrich Voß als Vormündern der nachgelassenen Kinder des Dyderich Voss tho Apelerbecke.

Regest
1566-06-25Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Thomas Deirinckhoff zu Soest verkauft an Johan Bremeken Land.

Regest
1566-09-21 [?]Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Hinderichs und Clara Diederich zu Köbbinghausen verkaufen ihre Ländereien auf dem Rade vor Frühlinghausen und in der Kessen sowie das Rätgenland.

Regest