Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.) (Archivname)
  • Urkunden (Dep.) (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 287 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1250-1299 | 1300-1349 | 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1277-04-02Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Friedrich Graf von Isenberg und Limburg gibt den lehnsherrlichen Konsens zum Verkauf des (Meier)Hofes zu Nettelstädt, Stift Minden, durch Albert von Eylenhusen, dessen Ehefrau Alheidt, ihren Sohn Albert und ihre Tochter Hedewig, auch ihre Söhne Albert und Conrad und ihre Töchter Alheidt und Ludgardis für 11 Mark an Dechant und Kapitel der Kirche St. Martin zu Minden.

Regest
1340-07-13 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Ludolphus Schloen einigt sich wegen eines Meierhofes zu Nettelstädt mit der Kirche St. Martin zu Minden durch Vermittlung Wedekinds Herrn v. Berge und Inspektor der Mindener Kirche, und Brunings, Senior und Deomprobst, Johannes, Domkantor, und Justatius v. Schloen, Domküster. Er behält den Hof auf Lebenszeit gegen eine jährliche Abgabe v. 1 1/2 Fuder Korn zu je 1/2 Fuder Roggen, Gerste und Hafer [. . .]

Regest
1355-08-09 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Johann van Ulfen, Dietrichs Sohn, Knappe, und seine Frau Gese versetzen ihren Hof zu Stockhausen(Stockhusen), den Gerd bewohnt, an Lubbe van Hille und dessen Frau Ilseben für 30 Mark Osnabrücker Pfennige. Wiedereinlösung nach 3 Jahren. Bürgen: Dethard van den Slon, Herrn Dethards Sohn, Ludolf Span, Richards Sohn, Dietrich van deme Rode und Richard van Oldendorpe, Knappen

Regest
1359-05-25 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Helmbert (Helemberd) Span, Knappe, versetzt seinem Vetter Ludolf Span die "nyghe wysch" zu Stockhausen für 15 Schilling Herforder Pfennige. Wiederkaufsrecht

Regest
1383-03-15 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Vor dem Gograf und Richter Henke Rolfinch zu Stemwede (richtere over dat Stemwede), verkaufen Henke Gerbertinch, seine Frau Alheyt und ihre Kinder Henneke, Rolf und Henke ihre Güter zu Opendorpe an Gerke zu Opendorpe. Zeugen: Johan van den Sweghe, der Junge, Arent Haubeke, der Junge, Evert de Bere, Johanns des Beren Sohn

Regest
1388-01-10 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Harteke van der Horst, Dietrichs Sohn, Knappe, verkauft vor Mathias (Matyes) de Becker, Richter des Wigboldes Lübbecke, an den Knappen Albert van dem Rode seinen Eigenbehörigen Henneke den Syetkemper für 8 Mark Herforder Pfennige. Zeugen: Berend v. Gesmele, Ludeke van Monikhusen, Johan Vinke, Knappen, Arend Bakentwe, Bürgermeister zu Lübbecke

Regest
1400-11-25 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Ludeke Crumme gen. Plinbe und seine Frau Alheit verkaufen vor Werneke Bedinctorp, Richter des Wigholdes Lubbecke an Albert van Rusle ihr Haus zu Eilhausen (Eylhusen) gen. Spillekershus und Henneke Knoppenaghel, Teleke, dessen Frau, und ihre Kinder für 30 rheinische Goldgulden. Zeugen: Herrn Reynert Gropelingh, Kirchherr zu Alswede, Brun van den Gripeshope und Ghizeke van Lerbeke

Regest
1401-04-25 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Warneke vam Droen, Knappe, bestätigt, dass ihm Ebbeke und Rolef v.d. Rode, Brüder, Knappen, ihre Eigenbehörigen Hencke den Syckmeyer mit Frau und Kindern, und Henneke den Korten mit Frau und Kindern sowie den halben Hof zu Nettelstädt für 1/2 Mark Bielefelder Pfennige verkauft haben

Regest
1402-04-25 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Johann Trepels versetzt den Brüdern Ebbeke und Rolef van dem Rode Trepels Hof zu Nettelstädt für 18 rheinische Gulden, Wiedereinlösung nach 12 Jahren

Regest
1402-06-24 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Johann van Bilham, Knappe, versetzt wiederkäuflich Ebbeke und Rolef van dem Rode einen Hof zu Nettelstädt für 5 rheinische Gulden und 3 Bielefelder Schillinge

Regest
1403-09-13 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Johann van den Slon, Knappe, Tylekes Sohn, versetzt Clawes van Hilverdinchusen, Gherds Sohn, für 70 rheinische Gulden seinen Zehnten zu Odrinchusen, Wiederkaufsrecht nach 4 Jahren. Zeugen: Herr Stacies van den Slon, Domherr zu Minden, Ghiseke van Lerbeke

Regest
1404-04-25 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Chuntz Regelshofer, Amtmann der Propstei zu Herriden, vergleicht sich mit dem Ritter Walter v. Seggendorf gen. v. Stopfenhain über den verlorenen Brief über 24 Gulden

Regest
1404-11-01 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Vor dem Richter Hinrich Monick versetzt Hermann Lodermanns mit Zustimmung seines Bruders Helmbart Lodermann wiederkäuflich das halbe Cappelmannes Hus zu Stockhausen dem Johann Kilefoyze für 17 rheinische Goldgulden. Zeugen: Hermann van der Wellen, Hinrich Meckenganch, Abeke van Enechlo, Bracharst

Regest
1404-11-25 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Johann Wodermann erklärt Hinrik van Westorp den Älteren, der ihn gefangen hatte, als Graf Johann v. Hoya an der Welpe verlor, schadlos

Regest
1407-12-13 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Die Brüder Diderik und Johann van Enichlo, Knappen, bestätigen, dass ihnen Herr Richard, Rolof und Ebbeke van deme Rode, Brüder, die Hälfte des niederen Hofes zu Nettelstedt abgekauft haben, den sie pfandweise besaßen. Auch können sie ihnen das Haus zu Dummerten gen. Hegghemannes Hus jährlich ablösen für 57 rheinische Goldgulden

Regest
1410-06-29 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Johann Schrotinchuzen und seine Frau Ilseke verkaufen Hinrik van Westorp und dessen Frau Grete den Eigenbehörigen Gerke den Wilden zu Blasheim (Blasene) für 5 1/2 rheinische Gulden

Regest
1411-07-13 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Johann van den Sloen, Knappe, seine Frau Vredeke und sein Sohn Heydenrik versetzen ihren halben Zehnten zu Halen, den Olrik de Schilder unterhat, Hinrick van Westorp und dessen Frau Grete. Sie haben keinen Anspruch an der anderen Hälfte des Zehnten, die Johann van Lubbeke Hinrich van Westorp versetzt haben

Regest
1411-07-25 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Johann van Lubbeke, Knappe, und seine Kinder Staties, Ludeke und Ghisele versetzen wiederkäuflich vor Arnd Holwede, Richter des Wigboldes Lübbecke, Henrich van Westorp, Knappen, und dessen Frau Grete ihren halben Zehnten zu Halen für 90 Goldgulden. Zeugen und Siegler: Hardeke Hadewich, Alhard de Gogreve, Tileke van den Sloen

Regest
1411-12-02 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Vor dem Richter Johann Snarre (Snerre) zu Minden lassen Johann de Gheleker und seine Frau Metteke, Witwe des Johann Kylefoyze, dem Hinrik van Westorp und dessen Frau Grete all ihr Gut zu Stockhausen bei Lübbecke auf. Zeugen: Meister Ludelf van Olden, Johann Florekink und Hilgheberth

Regest
1412-04-05 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Johann van den Slon, Knappe, seine Frau Fredeke und ihr Sohn Heydenrik versetzen wiederkäuflich vor dem Richter des Wigboldes Lübbecke, Arend Holwede, dem Knappen Hinrik van Westorp und dessen Frau Greteke ihren halben Zehnten zu Halen im Ksp. Lübbecke für 170 rheinische Goldgulden

Regest
1412-04-07 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Olrik de Scildere, Knappe, bestätigt, daß Johann van dem Slon und Johann van Lubbeke ihm den Zehnten zu Halen, den er pfandweise besaß, wieder eingelöst haben

Regest
1412-09-17 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Vor Arend Holwede, Richter des Wigboldes Lübbecke, verkaufen Johann van Lubbecke, seine Söhne Staties und Ludeke, und seine Tochter Ghizeke an Hinrik van Westorp und dessen Frau Grete ihren halben Zehnten zu Halen vor Lübbecke für 140 Gulden

Regest
1413-10-08 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Vor Cord Loderbusch, Gograf zu Lübbecke, überlässt Ludeke van dem Gripeshope Gherd van Haghen die Vogtei am Westernhof und 4 Kotten zu Nettelstädt Dingpflichtige Gheseke van Lerbeke und Gherd Kostede

Regest
1414-06-11 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Vor Johann van Oldendorp, Bürgermeister, Olryk de Schildere, Johann van Lubbeke, Tyleke van Slon, Alhard de Gogreve, Johann Buddeke, Everke Meyole und Johann Vredekyng, Ratsleute des Wigboldes Lübbecke, verkaufen Johann van den Slon, seine Frau Vredeke und ihr Sohn Heynderyk an Hinrik van Westorp und dessen Frau Grete ihr Haus, das "Wycbeldeghud" ist, am Markt in Lübbecke für 90 rheinsche Gulden. [. . .]

Regest
1416-12-24 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Claus v. Barckhausen, seine Frau Christine und ihr Sohn Ernst verkaufen Ernst von Schloen geb. Gehlen und dessen Frau Gisela ihren Hof, Steinhus Erbe und Steinwerk in Lübbecke bei der Danßelstede, das rechte Haus am Nienstein, und erhalten dafür ein Erbe, das Haus im Ksp. Alswede

Regest
1417-03-17 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Dideric van Enychlo, Johanns Sohn, Knappe, und seine Frau Leneke versetzen wiederkäuflich Hinrik van Westorp und dessen Frau Grete ihren Eigenbehörigen Abeke Treseler und dessen Frau Grete für 18 rheinische Gulden

Regest
1417-07-01 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Gherd van Haghen, Knappe, verkauft wiederkäuflich Ebbeke van dem Rode, Knappen, und dessen Frau Ghertruode die Vogtei über den Western Hof zu Nettelstädt für 27 rheinische Gulden

Regest
1417-10-08 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Ludolef de Lenesone (Levesone) bestätigt, dass ihm Rolef van dem Rode seinen Anteil an der Versatzsumme für den nederen Hof zu Nettelstädt, den der Knappe Ebbeke van dem Rode für 70 rheinischen Gulden versetzt hatte und wofür die Knappen Rolef van dem Rode und Alharde de Gogreve gebürgt hatten, zurückgezahlt habe

Regest
1417-12-10 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Hinric Hardach der Ältere und sein Sohn Hinric verkaufen vor Arnd Holwede, Richter des Wigboldes Lübbecke, Henneke Arndyng und Johann Buddeke, Bürger zu Lübbecke, ihre Hälfte der Bolwysch oberhalb der Johans molen und ihren Papenwellenkamp für 5 rheinische Gulden

Regest
1419-07-25 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Wulbrant, Bischof von Minden, gibt seine Zustimmung zum Versatz des Zehnten zu Oderinckhusen für 70 rheinische Gulden durch Johann van den Slon an Clawes van Hilbertinghusen

Regest
1419-12-01 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Rolef van dem Rode, Knappe, und seine Frau Grete, bestätigen, dass ihnen Rolef Tekneborch seinen Hof in der Bsch. Lübbecke verpfändet hat. Der Versatzbrief war ihrem Bruder Herrn Rychard van dem Rode Dechant zu Lübbecke zur Verwahrung übergeben, ist nun aber unauffindbar. Die Pfandsumme betrug 12 Bielefelder Mark Pfennige, wofür Rolef Tekneborchs Erben den Hof wiedereinlösen können

Regest
1420-10-06 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Vor Arnd Holwede, Richter des Wigboldes Lübbecke, verpfändet Arnd Vighenstert dem Knappen Hinrik van Westorp eine Ghard in einer Wiese bei Stockhausen für 1 rheinischen Gulden. Wiederkaufsrecht. Zeugen: Ghiseke van Lerbeke, Ebbeke van dem Rode, Knappen, Hermen Cappema (Capperna), Bürger zu Lübbecke

Regest
1422-02-06 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Vor Arnd Holwede, Richter des Wigboldes Lübbecke, überträgt Ghermed ihrem Mann Ebbeke van dem Rode alle Rechte an ihren gemeinsamen Leuten und Gütern ausgenommen den halben Hof zu Nettelstädt gen. der Neder Hof und den halben Zehnten daselbst, woraus sie ihre Leibzucht haben soll

Regest
1423-11-16 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Ebbeke van dem Rode, Knappe, verkauft Hinrik van Westorp, Knappe, den Eigenbehörigen Herman Stemmanink, Stemens Sohn, für 6 rheinische Gulden

Regest
1425-08-31 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Rolef van dem Rode, Knappe, hat von dem verstorbenen Rolef Tekneborgh und dessen Frau Gheseke einen Kotten im Dorf Eckhorst (Eickhorst) erhalten. Da der Kotten zur Leibzucht der Frau Gheseke gehört, kann er ihn noch 12 Jahre behalten. Im Falle ihres Todes in dieser Zeit fällt der Kotten an Johann Tekneborgh zurück

Regest
1426-04-07 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Ernst van Hilverdinkhusen, Knappe, verkauft Johann Beleke, Amtmann und Hermen Gholdsmed, Bürger zu Minden, einen Hof und Kotten zu Ekhorst (Eickhorst), Ksp. Hille, für 45 rheinische Gulden. Wiederkaufsrecht

Regest
1427-01-14 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Johann van den Bussche und sein Sohn Albert verpfändet wiederkäuflich Henrik van Westorp und dessen Frau Gheseke ihr Haus zu Halen vor Lübbecke gen. "Sparenberges Hus" für 200 rheinische Gulden

Regest
1428-05-19 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Hermen von dem Grypeshope, Sohn des +Hinrik, Knappe, bestätigt vor Arnd Holtwede, Richter, dass Ebbeke van dem Rode den ihm für 20 rheinische Gulden verpfändeten Eigenbehörigen Hencke Snute und dessen Frau Kunneke alle Jahr wiedereinlösen könne.

Regest
1428-11-20 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Hinrik van Westorp der Junge, Knappe, schuldet Johann Groperdorp und dessen Frau Fye 12 rheinische Goldgulden rückzahlbar zu Michaelis. Bürgen Staties van Stemmerhorn und Hinrik de Gogreve Knappen.

Regest
1429-10-16 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Hermen van Haghen, Knappe, schuldet Gyste Kyckennyngh, Bürger zu Lübbecke und ihrem Sohn Albert van dem Rode 13 rheinische Gulden und 2 Mark Bielefelder Pfennige rückzahlbar zu Ostern. Bürgen Hermen Schutte und Cord Bokel

Regest
1430-05-17 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Bernd van Wullefham, Knappe, verkauft vor Arnd Holwede, Richter des Wigboldes Lübbecke, Lucke, Witwe des + Ludeke Plyncke, 2 Stücke Land bei Lübbecke in der Osternstrate zwischen dem Weg und dem Graben bei dem Kamp des Kapitels zu Lübbecke

Regest
1431-04-02 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Hinrich Wytteloghe, Kanoniker zu Lübbecke, bewilligt Ebbeke van dem Rode, Knappen, der ihm den Trepelshof zu Nettelstädt für 9 Bielefelder Mark versetzt hat, den Wiederkauf, wenn er den Malter Gerste von Hinrik dem Hoyer und dessen Frau Elseke für 6 rheinische Gulden einlöst

Regest
1432-01-25 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Hinrik van Westorp der Ältere und sein Sohn Hinrik van Westorp der Jüngere, Knappen, vergleichen sich vor Arnd Holwede, Richter des Wigboldes Lübbecke, über ihre Güter. Hinrik van Westorp der Ältere überlässt seinem Sohn Hinrik und dessen Frau Lucke als väterliches Erbe alle Güter in der Herrschaft Diepholz und auf dem Stemwede im Ksp. Dielingen und Wehdem mit Ausnahme des Gutes zu Brocham [. . .]

Regest
1432-01-26 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Ludolf und Lubbert Crumme gen. Flucken, Brüder, Knappen, versetzen wiederkäuflich vor dem Arend Holwede, Richter des Wigboldes Lübbecke, Hinrik van Westorp dem Älteren ein Haus zu Eilhausen, das Gerke Mocken bewohnt, ein Haus zu Hedem, das Gerke Porseke bewohnt, und einen Hof zu Dummerten, den Henneke de Wedem hover unter hat für 150 rheinische Gulden

Regest
1434-06-03 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Richard van dem Rode, Dechant zu St. Andreas in Lübbecke, verkauft vor dem Richter Albert van Ruste, Knappen, dem Senior und Kapitel v. St. Andreas zu Lübbecke 7 Stück Land, die er von seinem Vetter Bernd van Bylle erworben hatte, davon liegen 5 Stücke auf dem Haddenhauser Feld im Ksp. Gehlenbeck und 2 auf der Lübbecker Höhe (hoghe) für 9 Bielefelder Mark Pfennige. Wiederkaufsrecht, bei Rückzahlung [. . .]

Regest
1435-02-03 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Wulbrand, Bischof von Minden, konsentiert in die Verpfändung des Zehnten, des Nederhofs und des Ellerhofs zu Nettelstädt für 400 rheinische Gulden durch Henrik van Westorp (Westurp) und seinen Sohn Gherd, Knappen, an Ebbeke van dem Rode, Knappe, und Anneke, Leneke und Lize, seines + Bruders Rolef van dem Rode Töchter

Regest
1435-12-30 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Ebbeke van dem Rode, Knappe, lässt Bischof Wulbrand von Minden die Lehen, den Zehnten, den Nederhof und den Ellerhof zu Nettelstädt zu Gunsten Hinrichs v. Westorp, Knappen, auf

Regest
1436-04-15 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Ebbeke van dem Rode, Knappe, verkauft Hardeke van Lerbeke, Gysekes Sohn, Knappe, die Vogtei am Westerhof zu Nettelstädt mit den Kotten für 42 rheinische Gulden, wie er sie von Gherd van Haghen gekauft hatte

Regest
1437-03-24 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Richard und Hermann van dem Gripeshope gen. Hubberoragen, Knappen und Brüder, Jutte und Lucke, ihre Frauen, überlassen Heinrich v. Westorp dem Älteren die Eigenbehörigen Swaneke Herman Lepelers Frau und ihre Kinder, außer ihrem Sohn Hencke, Herman Cordes Gwuwerd gen. Lampingk und Greteke seine Frau

Regest
1438-01-25 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Didrich van der Recke, Sohn des + Ritters Goderd, belehnt Diderik van der Recke den Jüngeren, Dideriks Sohn, mit dem Hof zu Eimhorst und dem Zehnten zu Eppenhausen, die vor dem mit Zustimmung des Lehnsherrn und Ritters Diderich van Volmesteyn, seinen mütterlichen Großvater, von Hermann van Vysbeke an Diderik Vrydag van den Husen versetzt waren

Regest