Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Nazareth, gen. Schaer, Kloster (Archivname)
  • Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 99 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1337-02-14Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Peter van Andels und Nyclaes von Merten, Schöffen zu Nienbrocke, gibt Bodo Beynerszoene, Bürger zu Deventer, dem Dydriic Lumodezone eine halbe Hufe Land im Nienbrocke bei Jacobs van Velle Land und dem Myddeldyke auf der einen und Wyers van Hyerte Land beim Graben auf der anderen Seite für 8 Brabanter Mark jährlich in Erbpacht. 1 Siegel der Schöffen ab.

Regest
1380-06-09Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Borchgreve (Burggraf) zu Stromberg bezeugt, dass er mit Zustimmung seiner Frau Aleyd und seines Sohnes Henrich den Brüdern Willem und Dideric van Lintelo sein Eichenholz auf seinem Gute zu Schaer genannt ten Scharsvoerde im Ksp. Groenlo, Bsch. Vragender, verkauft hat. Siegel des Johann Borchgreve ab.

Regest
1391-04-29Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Gosen Buloe, Richter, Herman von Meverren und Johann van Ittersem, Schöffen zu Nienbrocke, überträgt Bernt van Ghyse dem Priester Zeghestappe Kye im Heiligen Geist zu Deventer 5 Morgen Land und 2 Hont im Nienbrocke vom Middeldyc an gemessen zum Zeghedyc. Siegel: 1. des Richters Gosen Buloe ab 2. des Herman van Meveren ab 3. des Johan van Ittersem stark beschädigt.

Regest
1392-09-04Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Aelbert Beckine und Johan ten Voerde, Schöffen zu Nienbrocke, schließen Vrederic van der Eze, Gheryt Stael und Bertruud, Henrix Tochter, einen Vergleich über eine halbe Hufe Land. Gheryt und Bertruud sollen Vrederic jährlich der "moniken" Geld zahlen, vorbehaltlich 8 Mark Brabanter Währung, die Vrederic van der Eze aus der Hufe zu bekommen hat. 2 Siegel der Schöffen ab.

Regest
1419-02-23Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan van den Voerde, Richter zu Nienbrocke, und Schöffen Myelis van de Vorde und Egbert ten Have verkaufen Johan und Henrik Kirckhoff dem Gheryt Visscher als Provisor des Heiligen Geist zu Deventer für die Armen 6 1/2 Morgen Land und einen Hont Land und 45 Roeden Land in dem Nienbrocke bei den Ländereien des Aelbert Betting, des Johan Jacop von dem Middeldyck an gemessen, bei Egberts ten Have [. . .]

Regest
1419-02-24Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan van den Voerde, Richter, Melis van den Voerde und Egbert ten Have, Schöffen zu Nienbrocke, überträgt Lutgaert, Tochter des Coenraet Moren mit ihrem Vormund Reyner Moren Gheryde Visser als Provisor des Heiligen Geist zu Deventer für die Armen ihr väterliches Erbe im Nienbrocke an Johan ter Poerten Land mit Haus und Hof 3 Siegel des Ricthers und der Schöffen ab.

Regest
1419-03-01Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan van dem Voerde, Richter zu Nienbrocke, Myelis van dem Voerde und Egbert ten Have, Schöffen, verkaufen Johan Jacobssohn, Reyner, Dirck, Henrich, Coenraet Morens Kinder, dem Gheryt Visscher als Provisor des Heiligen Geist zu Deventer 2 hont und 40 Ruten Land im Nienbrocke bei den Ländereien des Heiligen Geist und des Johan ter Porten. 3 Siegel des Richters Johan van den Voerde, der Schöffen [. . .]

Regest
1419-03-01Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Myelis van den Voerde und Egbert ten Have, Schöffen zu Nienbrocke, geloben Johan Jacobssohn, Reyner, Dirck und Henrich, Kinder des Coenraet Moren, dem Gheryt Visscher als Provisor des Heiligen Geist zu Deventer, für die ihm verkauften 13 Hont Land und 40 Ruten Währschaft zu leisten. 2 Siegel der Schöffen ab.

Regest
1421-05-21Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman van Lyntelo gelobt, seinem Bruder Derick für die Verpfändung von Renten aus den ihm übergebenen Gütern schadlos zu halten. Siegel des Herman von Lyntelo ab.

Regest
1428-11-25Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Andries Leryng, Schulze zu Zutphen, verkauft Meister Wilhelm Kienkamp dem Arnde Goden am Kirchhof eine jährliche Zahlung von 3 1/2 alten goldenen Schilden, französisch oder kaiserlich, die mit 16 Schilden ablösbar ist. 2 Siegel des Schulzen Andries und des Wilhelm Kienkamp ab.

Regest
1429-10-31Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Heinrich von Münster gestattet auf Bitten des Edelherrn von Gemen die Errichtung eines Klosters der Chorherren unter dem Kapitel von Windesheim in Schaer bei der Burg Bredevoort im Ksp. Aalten. Abhangendes Siegel des Bischofs von Münster ab.

Regest
1430-02-01Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dirich van Keppele zu Berwoelde und Willem de Rode van Heker als Hylixleute Bernd des Roden und die Brüder Herman und Wolter von Keppele als Hylixleute Alides, Tochter des Otto van Kieken bekennen, dass sie einen Ehevertrag zwischen Bernd de Rode und Alide van Kieken ausgehandelt haben. Bernd zahlt Alide 400 fl, die ihm nach ihrem Tode aus dem Besitz wieder zufallen, er überträgt Alide als Leibzucht [. . .]

Regest
1431-01-25Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes van Gronlo, Vikar des St. Silvester-Altars zu Groenlo, bekennt, dass der mit Genehmigung des Archidiakons und Kirchherren Johann den Konnynghe und seiner Frau Nese die Kremerss-Stätte in der Leveler-Straße zwischen des verstorbenen Tayers Stätte und der Stätte des Elys Schroeder verkauft hat. Siegel des Johannes van Gronlo ab.

Regest
1431-11-13Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johann die Boeze, Richter zu Borculo, verkaufen Hinrich Bungenhavens, Johan Reyneinc und Johan von Vrageren dem Kloster Nazareth das Grünland, das ihren Erben in der Bsch. Vragender zugeteilt ist zwischen des Borchgreven Dycke und den Schaersvoerde. Kornoten: Dirick van Beloe und Albert van Zuderaues. Siegel des Richters Johan die Boeze ab.

Regest
1432-01-24Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrick to Averlake bekennt, dass er Berent Bloemenbrinck 32 fl schuldet, für die er ihm 1 1/2 Gheer und 2 Ruten in den langen Roeden verpfändet hat. Bürgen: Herman van Heker und Deyss van den Veehuys. Siegel: 1. des Henrik to Averlake stark beschädigt. 2. des Herman van Heker ab.

Regest
1432-01-29Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Petrus petri de Gronlo verkauft Johannes Bodeker, Vikar in der Calixtikirche zu Groenlo, dem Kloster Nazareth eine Wiese. Zeugen: Johannes de Somerhuus, Vikar zu Groenlo und Joahnnes Wit, Vikar. Signet des Notars Petrus Petri de Gronlo.

Regest
1432-02-06Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Berent Rencinc und seine Frau Ghuede bekennen, dass sie dem Prior van Windesheim und dem Kloster Nazareth einen Neuschlag Land, der ihnen aus der Vragender Mark zugeteilt wurde, mit Zustimmung der Markgenossen und des Junkers Otto van Brunchorst verkauft haben. Zeugen: Diric van Lintelo der Jüngere, Johan Hirtebroick und Aernt ther Hafstede. 3 Siegel des Berent Rencinc, des Diric van Lintelo [. . .]

Regest
1432-12-05Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Frederich van Rechter und seine Frau Conegont, Herr und Frau von Aspen, von Wirst und von Keppel, bekennen, dass sie Dirick, Sohn des Dirick die Gryse, aus der Eigenbehörigkeit entlassen, weil er in den Priesterstand eintreten will. Die Freilassung wird hinfällig, wenn Dirick nicht Priester wird. Siegel: 1. des Frederich van Rechter ab 2. der Conegont van Rechter ab.

Regest
1433-04-12Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Arnt van Sconenborch, Richter und Bernt van Wernen und Jacop van Tiel, Schöffen zu Nienbrocke, verkauft Gheryt Visscher, Provisor des Heiligen Geist zu Deventer, Bruder Henric, dem Rektor zu Diepenveen, für Priorin und Konvent zu Diepenveen 14 Marg Land und 1 1/2 Hont im Nienbrocke, ein Stück bei dem Land des Andries Creyne und des Konvents, das andere bei dem Land der KAtherine zu Bredevoort [. . .]

Regest
1434-03-16Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan Wolterssoen, Richter zu Nienbrocke, Dirc van Ittersum und Willem Berchoff, Schöffen, verkaufen Gelmer Meynoltssohn und seine Frau Styne an Gherselys van dem Grunchuus Prokurator tot Monichusen zu behuf des Priors und des Konvents des obersten Klosters van Karthaus in Savoyen im Bistum Granopel eine Hufe Land im Nienbrocke bei dem Land des Herren von Monichusen und des Johann Mynsschert. 3 [. . .]

Regest
1434-03-16Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Dirc van Ittersum und Willam Kerchoff, Schöffen zu Nienbrocke, leisten Gelmer Meynoltssohn und seine Frau Styne Währschaft für eine dem Gherselys van den Grunthuus Prokurator zu Monichusen für Prior und Konvent des obersten Klosters von Karthaus (Carthuys) in Savoyen im Bistum Granopel verkaufte Hufe Land. 2 Siegel der Schöffen ab.

Regest
1435-01-22Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermen van Keppel, Landkomtur der Ballei Utrecht, erteilt seinem Lehnmann Henric zu Averlake und seiner Frau Aleide die Erlaubnis, 4 Ruten Land im Angerloer Brocke, zwei davon in der langen Rute zwischen des Haues von Diederen und Johannes Gholtsmits Land gelegen und die anderen zwei Ruten in der kurzen Rute zwischen dem Land der Jungfrauen von Diepenveen und Ghosens van Beke, an das Kloster Nazareth [. . .]

Regest
1435-09-14Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Henric van den Grave, Richter zu Bredevoort, verkauft Dirik van Lintelo der Jüngere dem Kloster Nazareth das Erbe zu Boegel in Dalen im Ksp. Aalten, einen Zehnt von 7 Malter Roggen Bocholter Maß und den Schmalzehnt aus dem Keppelhof im Ksp. Dinxperlo und mit 1 Malter Roggen aus dem Konvents hof tende maet zu Winterwijk, das Erbe Wensinck in der Bsch. Lintelo im Ksp. Aalten. Kornoten: Geryt [. . .]

Regest
1436-03-10Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Gosen van Beeck, Richter zu Doesburg, verkaufen Gherit Baers van Delff und seine Frau Belye dem Kloster Nazareth drei Ruten Land in den langen Roeden im Angerloer Brocke bei der Karmissenmate. Zeugen: Gherit van Huete und Henric von Trier. Siegel: 1. des Gosen van Beeck, Richter, ab 2. des Gherit Baers ab.

Regest
1436-03-29Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan de Boeze, Richter zu Borculo, verkaufen Bernd van Vorden und seine Frau Jorden dem Kloster Nazareth das Erbe und Gut zu Nygenhues in der Bsch. Vrageren. Kornoten: Hinrick van Diepenbroke und Johan Bocking. Siegel: 1. des Richters Johann de Boeze ab 2. des Hinric van Diepenbrocke ab 3. des Johan Bocking ab 4. des Bernd van Vorden ab.

Regest
1436-05-05Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Baers van Delft leistet dem Prior des Klosters Nazareth Währschaft für die ihm verkauften 3 Ruten Land in der langen Rute bei der Kermessche Maet. Abhangendes Siegel des Baers van Delft ab.

Regest
1436-05-11Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gheerloch, Sohn des Gheerloch, bekennt, dass er dem Kloster Nazareth seinen "Gheer" im Ksp. Angeloe zwischen Sunte Gallen geren und Gerrit Grüters Land verkauft hat. Abhangendes Siegel des Gherloch, Gherlochs Sohn, ab. Rückvermerk: Van een Gere van Gerloch steynken gecoft yn Angerloebroeck.

Regest
1436-06-19Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerit Momme van Kelle bekennt, dass er mit Laurens Edewaerts, Priester zu Doesburg, einen halben Feldschlag im hinteren Angerloer Feld zwischen den Besitzungen Gerit Gruters und Henryc Veelken sowie vier Ruten in den langen Roeden Esch, zwei Ruten in den kurzen Roeden, Koeters Ruten genannt, dazu ein Gheer in der Nähe von Bitters Gher gegen den roden teende im Ksp. zu Angerloe getauscht hat. Zeugen: [. . .]

Regest
1436-11-10Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Henric van Marwick, Richter zu Doesburg, bekennen Willam ter Aefze, seine Frau Lysbet und sein Bruder Henric ter Aefze, dass sie mit dem Kloster Nazareth einen halben Feldschlag in dem Angeroer Feld zwischen dem Land des Klosters, des Evert Wenthurst, Landwehr und Straße, sowie einen weiteren halben Feldschlag im selben Feld zwischen dem Land Komturs zu Diederen und dem der von Enghuzen gegen [. . .]

Regest
1436-11-10Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Beernt zu Westeneng und seine Frau Mente geben ihre Zustimmung zu einem Tauschvertrag, den Willam, Lysbet und Henric ter Aefze mit dem Kloster Nazareth über zwei halbe Feldschläge im Angerloer Feld abgeschlossen haben und behalten sich den Zins von einem Zinshuhn jährlich am St. Gallustag vor. Abhangendes Siegel des Beernt zu Westeneng ab.

Regest
1437-05-10Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Peter zu Nyenhave und Dirck in den Weerde, Provisoren und Kirchmeister der Kirche zu Angeloe, verkaufen mit Zustimmung des Gherit Momme van Klelle und Johans van Bingarden sowie der Bauern zu Angerlo dem Kloster Nazareth und den Priestern und Klerikern im Clerke Huys zu Doesburg zur Hälfte vier Geren Land, St. Gallen-Geren genannt, im Ksp. zu Angerloe zwischen der Landwehr und dem halben Feldschlag [. . .]

Regest
1437-08-23Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinrich dye Velicke und seine Frau Fye bekennen, dass sie dem Kloster Nazareth einen halben Feldschlag im Angerloer Bruch zwischen den Besitzungen Garrets Momme van Keel und Hinric Wethorts sowie zwei Äcker auf dem Brakengarten zwischen den Ländereien des Komturs van Diederen und des Vikars Laurens übertragen haben. Im Tausch dafür hat das Kloster ihnen das Maetken im Angerloer Bruch in den kurzen [. . .]

Regest
1439-02-01Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Gherit van Huete und Johan Men, Schöffen zu Doesburg, überträgt Fye, Witwe des Dirck Gryse, dem Kloster Nazareth alle ihre Güter und Recht ein der Stadt Doesburg und außerhalb gegen Versorgung auf Lebenszeit mti Essen, Trinken, Kleidern und Schuhen. 2 abhangende Siegel der Schöffen ab.

Regest
1439-09-01Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan van den Pietsler Bastert genannt Schütte, Richter zu Vreden, verkaufen Heylike Borstinck und ihr Sohn Bernt dem Hinrick Dovenarndes 4 Scheffel Winterroggen Rente aus ihren beiden Gärten in der alten Stadt bei Twiclen Garten und außerhab der Tolner Porten in der Vledersteghe bei seligen Twiclen Garten, aus einem Acker von 6 Scheffelssat auf der Bustede, aus einem Acker von 2 Scheffelsaat [. . .]

Regest
1441-12-01Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Roelof Hordenberch der Junge gelobt, Bernd den Roden van Heker für eine dem Henrik van Diepenbrock geleistete Bürgschaft schadlos zu halten. Abhangendes Siegel des Roelof Hordenberch ab.

Regest
1445-02-21Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Frederick van der Eze und seine Frau Zweder bekennen, dass sie dem Kloster Nazareth 2 Hufen Land weniger 8 Hont m Nienbrocke an der Woeltschen Weteringe bei Zuytwert Land, dem Land des Cloester van der Honepe und der Johan Haegen verkauft haben. Siegel: 1. des Frederick van der Eze ab 2. des Aeloff van Haever ab 3. des Evert van Graeß ab.

Regest
1445-05-23Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Willem Kerchof, Richter zu Nienbrocke, Herman Claes und Steven van Wernen, Schöffen, verkauft Johan Wolters dem Peter Henrics 12 Morgen Land mit Haus und Hof im Nienbrocke, 8 Morgen bei Johan van Venen und Johan Wolters Land und 4 Morgen bei der Herren von Monynckhusen Land. 3 Siegel des Richters und der beiden Schöffen ab.

Regest
1446-03-12Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Wyllem Kyrchoff, Richter zu Nienbrocke, Gheryt to Hovetden und Wyllem van Dyck, Schöffen, verkauft Berteld van den Heynne dem Kloster Nazareth 4 Morgen Land om Nienbrocke bei den Ländereien des Goedert van Wedync und des Ghelmer Meynnotetssohn. Siegel: 1. des Ricthers Wyllem Kyrchoff ab 2. des Gheryt to Hovetden ab 3. des Wyllem van Dyck beschädigt.

Regest
1446-11-25Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Prior und Konvent des Klosters Nazareth bekennen, dass Conrait Slyntwater dem Kloster als Messstiftungen sein Erbe Hueselhaus bei Gronse vermacht hat sowie einen Geldbetrag, den das Kloster in einer Jahresrente von 4 französischen Schilden angelegt hat. Für diese Stiftung soll täglich eine Messe gelesen und sollen jährlich vier Memorien gehalten werden. 3 Siegel des Konvents Nazareth, des Propstes [. . .]

Regest
1447-03-11Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann van Besten genannt de Pape und Stine seine Frau, Johan Hinrick Rotgher, Aleff, Bitter, Wessel, Gherlich und Eylert ihre Kinder bekennen, dass sie Hermann dem Bessengreven eine Rente von jährlich 2 fl. aus ihrem Wicherdinck Erbe in der Bsch. Lenele (?) im Ksp. Grolle verkauft haben. 3 Siegel des Johan van Besten, des Johan und des Hinrick van Besten ab.

Regest
1447-07-17Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Reynt van Roer, Ritter, erteilt seine Zustimmung dazu, dass Johan van Besten, Styne seine Frau und ihre Kinder Johan Hinrick, Rotgher, Aleff, Bitker, Wessel, Gherlich und Eylert dem Hermann den Bessengreven und seinen Erben eine jährliche Rente von 2 Gulden rheinisch aus dem Erbe und Gut Wyethardinck im Ksp. Grolle (Goenlo?), Bsch. Levele verkaufen. Siegel des Reynt van Roer ab.

Regest
1448-01-22Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Wyllem Kyrchoff, Richer, und Seven und Wyllem van Dijck, Schöffen zum Nyenbroke, verkaufen Evert Asse und seine Frau Armgart dem Herbbert Janß für Prior und Konvent zu Nazareth vier Morgen Land im Nienbrock zwischen dem Land der Vikarie S. Agathae einerseits und Jacob van Tyel und Roloff Kreine anderseits. 3 Siegel des Richters und der beiden Schöffen, 2 ab, 1 beschädigt.

Regest
1449-04-06Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Richter Wyllem Kyrchoff und den Schöffen Steven und Hermen van Mekeren verkaufen Roloeff Kreinck und seine Frau Zvene an Herbert Johans für das Kloster Nazareth vier Morgen Land im Nienbrocke neben dem Land Johan Honicklos, genannt Tappe, des Priors von Nazareth, Jacobs van Tijl und der Nyenweterinjge. 3 Siegel des Richters und der Schöffen ab, Urkunde beschädigt.

Regest
1451-04-19Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor den Schöffen der Stadt Groenlo übergeben Johan Konincg und Neyse seine Frau im Beisein ihrer Kinder Johan, Pelegrym, Conrad, Dyrick, Mette Katherine und Ghysele dem Schwesterhaus als Mitgabe ihrer Töchter Fenne und Heyle für den Eintritt in das Kloster ein Stück Land an der Süstermate und der Mersch und zwei Stücke Land von 6 oder 7 Scheffelsaat an der Avynck Stenke (?). Siegel: 1. [. . .]

Regest
1454-09-21Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Evert van den Walle und Tele Koppelman als Schiedsleute Beernts van Keken einerseits und Lambertus de Meyer, Pastor zu Lochem und Kanoniker zu Deventer und Gelmer van den Walle als Schiedsleute Willems des Roeden von Hekeren andererseits legen einen Streit in der Art bei, dass Beernt van Keken das halbe Gut Weder erhält, während Wilhem der Roede und seine Schwester nach dem Tode von Beernts Mutter [. . .]

Regest
1456Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Willem de Rode van Heker bekennt, dass er dem Kloster Nazareth die 300 rheinischen Gulden schuldet, die er von seinem Oheim Sweder de Rode van Heker, Derich van Keppel, Reynts Sohn, Wolter van Keppel van Berwolde und Sweder van Keppel von dem Gut zu Ulfeler zu bekommen hat. Siegel des Willem de Rode van Heker ab.

Regest
1460-09-26Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan Temmynck, Richter des Amts Bredevoort, verkauft der Priester Derick Twent dem Johan Kockortz 6 rheinische Gulden jährlicher Rente aus dem Erbe Grevinck. Kornoten: Herman van Lyntello und Godert Kockortz 3 Siegel des Richters Johann Temmynck, des Herman van Lyntelo und des Godert Kockortz ab. Rückververk: 1475 Oktober 30 Vor dem Richter Johan van Diepenbroeck löst Dirick Twent [. . .]

Regest
1462-03-16Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Archidiakon von Groenlo, Hermann von Marveld, schlichten die Schiedsleute Hermann von Marhulze von Diepenbrock, Knappen, Lambert Baseken, Vikar zu Groenlo und Werner Dvercop einen Streit zwischen dem Kloster Nazareth und em Vikar Gotfrid Overken zu Groenlo um einen Weg mit Baumbestand zwischen den Hoselshuys und ton Walle genannten Grundstücken des Klosters und des Vikars. Gegen Zahlung von [. . .]

Regest
1462-09-17Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan van den Boetzler genannt Schutte, Richter zu Vreden, verkaufen Ghert Vorstynck, Aelheit seine Frau und ihre Kinder dem Hinricke Donenarndes und seiner Frau Wendelen einen Garten vor der Wulnerporten in der Vledersteghen bei Johan van Twicles Garten und einem Garten, de in de lochtynghe hoert voer sunte Mychaele. Zeugen: Jhan van Twicle, Roleff van Hovele und Lambert ter Woert, Schöffen [. . .]

Regest
1462-11-10Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan van Besten überträgt dem Kloster Nazareth für 20 Jahre die Hälfte des Gutes Besselinck zur Abtragung einer Rente, die das Kloster von Herman den Bessegreven aus Wicherdinck in Höhe von 3 rheinischen Gulden jährlich zu bekommen hat. Siegel des Johan van Besten ab. Rückvermerk: Für den Fall, dass Johan van Besten innerhalb der 20 Jahre die Rente mit 40 Gulden ablöst, so soll er in [. . .]

Regest