Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) (Archivname)
  • Gemen (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 1310 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1250-1299 | 1300-1349 | 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
(um 1595)Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Margretha Elisabeth geb. Gräfin zu Manderscheid-Blankenheim, Äbtissin zu Elten und Verden trifft mit dem Hause Gemen einen Vergleich wegen der Fischerei. Siegelankündigung der Äbtissin und des Konvents (?).

Regest
1271-04-18Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Theodericus, Graf von Cleve, bekundet, daß der Vater Gotefridi de Gemene von seinem Vater den Zehnt in Brunen besaß und bestätigt Gotefridus in dem Besitz. Datum Monreberg ... sabbato ante dominicam qua cantatur misericordia domini

Regest
1280-01-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Everhardus, Bischof zu Münster, bekundet, daß Godefridus de Gemene und seine Söhne Gotscvinus, Stephanus und Phocas auf ihre Rechte an 6 curtes Nunninc, Dene, Lintlo, Tungerlo, Nunninc, Merste und 2 mansi Overcampe und Rulfinc und die Wachszinsigen der Kirche Fredenensis verzichten; über die beiden curtes Ratmen und Alstede soll bfl. Investitur erfolgen. Sie haben kein Recht an den Leuten, die [. . .]

Regest
1280-07-10 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Ritter Godefridus von Gemen läßt seine Burg und alle Güter dem Grafen Dietrich von Kleve zugunsten seines Sohnes Goswin auf. Dieser empfängt sie in gewohnter Weise zu Lehen.

Regest
1295-09-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Syfridus, Erzbischof zu Köln, nimmt Goswinus de Geymeyne, famulus, Herrn der Burg Geymeyne, als Getreuen an und schenkt ihm eine Rente aus dem Amt Rickelinchusen, mit der Bedingung der Hilfe gegen alle Feinde, mit Ausnahme des Bischofs zu Münster und des Grafen von Cleve. Siegelankündigung des Erzbischofs. Datum Buonne ... in crastino nativitatis beate Marie virginis

Regest
1299-05-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Stephanus domicellus de Wische schenkt dem Edelherrn Gosvinus de Gemmene den Hof Cluppelinc in collegio (Bs.) Wyrte. Siegelankündigung des Ausst. ipso die Philippi et Jacobi et Walburgis

Regest
1302Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Wilhelmus nobilis comes de Dalen gibt dem Ritter Gos(winus) de Gemene und seinen Söhnen Her(mannus) und Go(swinus) den Keppelhof in Weseke im Ksp. Ramestorpe. Zeugen: Wolterus de Kore, Wolterus de Hote, Rotcherus de Twiclo, Arnoldua de Wanemole, Adolfus de Twiclo, Johannes de Berkedike, Everhardus Span, Johannes Dalge, Hinricus de Hopingen, Willekinus de Hopingen, Johannes Quist, Egbertus de Grollo, [. . .]

Regest
1303-03-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Wilhelmus comes de Dale verpfändet dem Goswinus de Gemene und Sohn Hermannus den Hof Gyfle im Ksp. Nede. Z; Woltherus de Kore, Everhardus dictus Span, Adolfus de Tveckelo, Bertoldus Claviger, Ecbertus de Grollo, Henricus dictus monachus, Henricus dictus Cluppel. Siegelankündigung des Grafen. in vigilia beati Gregorii pape

Regest
1309-02-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Johannes dictus Ruse, miles, und sein Sohn Wilhelmus, miles, verkaufen ihr Gut Everdinc, Bs. Wezeke Ksp. Ramestorpe dem Kloster Varlare mit Einverständnis ihrer Frauen Mergardis und Regwise, wofür sich Gerhardus de Remen, Gerhardus de Ramesberch, Reynbertus de Remen und Johannes de Ramesberch, famuli, unter Versprechen des Einlagers in Nienborch verbürgen. Z; Johannes de Remen, Theodericus de Ramesberch, [. . .]

Regest
1310-11-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Luodewicus, Bischof zu Münster, Lubertus de Langhen decanus, und das Domkapitel zu Münster geben im Einverständnis mit Hermannus, Rektor der Kirche in Bocholte, auf Bitten der Stadt die Genehmigung zur Errichtung einer neuen Kirche zu Ehren der Jungfrau Maria und St. Georgii, wozu das Ehepaar Thylemannus de Essincholte und Margaretha, Bürger zu Bocholt, und ihr Sohn Gerhardus, clericus, Land im [. . .]

Regest
1315-11-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Die Burgmänner zu Dulmene bekunden, daß ihr Mitkastellan Henricus Sticke de Scedelike mit Zustimmung seiner Frau Heylewigis, seines Sohnes Bernhardus und seiner Tochter Mecheldis den Hof Dorinc im Ksp. Ramestorpe dem bisherigen Lehnsträger Bernhardus Bolto, Bürger in Borken, verkauft hat. Siegelankündigung der Burgmänner. Zeugen: Albertus Dapifer, Hermannus de Sconebeke, Cesarius de Scedelike [. . .]

Regest
1316-09-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Menso de Heydene, Knappe, bekundet, daß vor seinem Freigericht Henricus Sticke de Scedelike, Ehefrau Heylewigis und Kinder Bernhardus und Mecheldis zugunsten des Bernhardus Bolto, Bürgers in Borken, auf den Hof Dorinc im Ksp. Ramestorpe, der in der Freigrafschaft Heiden liegt, verzichtet haben. Zeugen: Wennemarus de Heydene (Bruder Mensos), Gotfridus, Sohn des Goswinus junior de Gemene, Bernhardus [. . .]

Regest
1316-09-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Die Gräfin Cunegundis de Dale vermacht zur Vermeidung von Streitigkeiten unter ihren Verwandten ihrem socer Hermannus de Gemene, Knappen, und dessen Kindern Henricus, Kunegundis, Cristina, Sophia und Berta für den Fall ihres kinderlosen Ablebens ihre Höfe Almen und Mokerden auf Rat ihres Oheims, des Edelherren Wilhelmus comes de Arnesberge, des Propstes Johannes von Meschede und des Otto dominus [. . .]

Regest
1316-12-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Ritter Engelbertus de Gemene vertauscht vor dem Bischof Ludewicus zu Münster in der Capella der curtis Lon mit dem Komtur Lambertus de Boyne und der Georgskommende in Münster sein Gut Brunsteninch im Ksp. Senden gegen das Gut Kelinch im Ksp. Dülmen. Siegelankündigung des Engelbert von Gemen. Datum et actum in capella curtis Lon ...

Regest
1318-06-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Der Ritter Theodericus de Steynre überläßt dem Hermann von Gemen seine Hufe Egheninck im Ksp. Selem und nimmt diese dann zu Lehn. Siegelankündigung d. Ausst. feria secunda post pentecostes

Regest
1325-03-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Der Ritter Willekinus Russe und sein Sohn Johannes geben dem Henricus de Gemene für das Eigentum der Güter to der Hare, die sie bis jetzt von ihm zu Lehen tragen, das Eigentum über Ackerland bei der Villa Nyenborg, die sie fortan als Lehen von Henricus de Gemen tragen wollen. Zeugen: Anzewinus de Gemene, Everhardus Corfh, beide Ritter; Johannes de Dorinc, Theodericus de Monument, Gerlacus de [. . .]

Regest
1335-11-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Vor den Schöffen zu Reissen, Gerardus Raytgeren und Andreas Dese, verkaufen Godekinus de Reysse und Arnoldus Lucke die Hälfte des Nyenhof in Weseke dem Gerhardus de Berentvelt. Siegelankündigung der Schöffen, Arnolds und des Ritters Henricus de Ghemene. feria quarta proxima post festum beati Martini episcopi et hyemalis

Regest
1344-08-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Bertolt van Langhen und Ehefrau Gosene erlassen ihrem Sohn Rolve eine Schuld von 100 Mark, wofür dieser die Höfe Bigvanc im Ksp. Weterincgen, Specmanshus zu Darvelden, das Haus Poppinc, de Ventsteghen und Bennikinchove im Ksp. Lecgden überläßt. Zeugen: Lubbert und Rolf van Langhen, Gebrüder; Rolf Lubberts Sohn; Johan van Remmen; Matheus van Hewen; Herman van Zelen de olde; de Schulte van [. . .]

Regest
1344-09-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Bruder Hinrich van Laykem, Komtur von Weylem (= Welheim), verkauft mit Willen des Komturs von Kavelens (= Koblenz) und der Mitbrüder von Weylem dem Dideric Grafen von Cleve die Erben Vasterdinge und Querenbeke. Siegelankündigung des Komturs. up sunte Mauricius daghe

Regest
1345-03-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Gyzelbertus de Brunchorst, Edelherr und Ritter, bestimmt Johannes de Gemene als seinen Bevollmächtigten gegenüber Johannes de Sconenberge und verspricht Schadloshaltung. Siegelankündigung des Ausstellers. in die sancte Gertrudis virginis

Regest
1345-04-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Der Ritter Everhardus de Ulft tauscht mit dem Knappen Johannes de Gemene seine Eigenhörige Heyleken Schulte Swederinch im Ksp. Zutloen gegen dessen Eigenhörigen Albert Hedelinch. Der Tausch wird durchgeführt durch Johannes dictus Scriver de Ulfthe. Zeugen: Gerardus Scultetus Swederinch, Scultetus Udinch, Lambertus Scultetus Hedelinch, Lambertus Bolderic, Lambertus de Velthus. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1348-09-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Ortwin van Graz gelobt dem Johanne van Gemen, das halbe Gut Broderins zu Wirte, falls er es innerhalb von 3 Jahren nicht zurückkauft, diesem aufzulassen, wofür Engelbrachte Kolven als Bürge gesetzt wird. Siegelankündigung Ortwins van Graes und E. Kolve. to sunte Egidius dage

Regest
1348-09-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Ortwin van Graz verkauft dem Johanne van Gemene die Hälfte des Gutes Broderinc zu Wirte im Ksp. Borken. Siegelankündigung des Ausstellers. to sunte Egidius daghe

Regest
1352-11-18Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Arnoldus de Roddenberghe als Hauptschuldner und dessen Bürgen Johannes de Raesfelde, Johannes de Bermentvelde, Conradus de Bermentvelde und Henricus Dukere gt. de Oestendorpe geloben dem Johannes de Gemene die Zahlung von 150 goldenen alten Schilden, unter Versprechen des Einlagers in der Stadt Borken. Siegelankündigung der Schuldner. in octava festi beati Martini episcopi hyemalis

Regest
1353-04-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Mathias de Sasse, seine Frau Margaretha und seine Söhne Lubbert und Heydenrich geben dem Johan van Ghemene das Wiederkaufsrecht für die Vogtei über Smedinch, dat Lohus, Roderinch, Nysinch im Ksp. Vredene und Mensinch im Ksp. Bilrebeke, Ledewynch und Wenninch im Ksp. Osterwich, Ludgerynch, Brunynch und Gedevordinch im Ksp. Lecden, Markenbeke und des Bisscopeshove im Ksp. Rokeslere. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1355-04-07Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Gert van Berentvelde verkauft mit Einverständnis seiner Frau Jutten und seiner Kinder Symons, Hermans und Gerdes dem Prior von Burlo, Bruder Berende, und den Kanonikern zu Burlo den Nyenhoef im Ksp. Ramestorpe Bs. Weseke mit Gerde den Schulten und seiner Schwester Ewen, die auf dem Hof wohnen, wofür Johann van Berentvelde (Sohn Gerts) und Willeme van der Borch als Bürgen gesetzt werden, mit Gelöbnis [. . .]

Regest
1355-10-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Lubertus de Remen und seine Söhne Symon, Gerhardus, Everhardus und Svederus erlauben dem Kloster Burlo, Ord. St. Wilh., den Hof Oldenhof im Ksp. Ramestorpe Bs. Wezeke, den das Kloster von Hermann von Velen gekauft hat, zu besitzen. Siegelankündigung Lubertus, Symon v. Rhemen und Everhardus de Eze, Ofriciatus in Bredevort, und Gerhardus de Berentvelde. ipso die Calixti pape

Regest
1356-12-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Ludolp und Baldewin Edelherren zu Stenvarde geloben dem Johanne heren van Ghemen Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber Borchardus van Broke. Siegelankündigung der Aussteller. uppe sente Tomas avendes des apostoles

Regest
1358-08-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Gadike van Ahusen und Ehefrau Reghewisse verkaufen dem Gherde toen Bushus eine Kornrente aus dem Gut Buninch im Ksp. Ramestorpe Bs. Wesike. Siegelankündigung des Ausstellers und des Hermanne Gengemuren. des nesten daghes na sonte Johannes dage als he gehovedet wart

Regest
1359-09-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Ghiselbert van Brunchorst gibt den Kindern Gosens van Heidene den Hof Besseling, den + Gosen besaß, zurück. Siegelankündigung Ghiselberts. des nesten donredaghes na sunte Lamberte

Regest
1360-05-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Adolf, Bischof zu Münster, verpfändet den Bürgern zu Borken für den Fall, daß der Freigraf vom Kaiser nicht mit dem Stuhl vor der Porten tho Borken belehnt wurde, 12 Freienhöfe, die vom Bischof zu diesem Stuhl gesetzt sind. Siegelankündigung des Bischofs. feria quinta post festum Penthecosten

Regest
1365-09-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Hille, Ehefrau Bertoldes Blathales, bekundet, daß sie dem Junker Henrik van Ghemene 18 münst. Pfennige schuldet, wofür die Zinsen auf dem Haus Ghemene zu zahlen sind, unter Verpfändung ihrer und ihrer Kinder Freiheit. Siegelankündigung des Lubberte Gyginch. uppe sonte Michaelis avende

Regest
1367-02-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Berent, Sohn Arendes des Cobbers, seine Ehefrau Elsike und Tochter Mette verkaufen dem Johanne Steltenman 2 Stücke Land auf dem Middelechsce und up den Depenbroke und 2 Wiesen auf der Burenwischen. Zeugen: Herman Hindberen, Richter; Menniken Pec, Meniken, Godiken Costeren, Hinrik Brunseken. Siegelankündigung des Statzes des Schulten van Ramestorpen. up sunte Agathien dach

Regest
1367-09-18Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Florencius, Bischof zu Münster, bekundet, dem Johannis de Bermentvelde senior, 100 münst. Mark zu schulden, mit dem die Burg Wringenouwe von Wenemar von Hameren zurückgekauft wurde, dem sie der letzte Bischof Johann verpfändet hatte, und verpfändet ihm dafür die Burg Wringenouwe. Siegelankündigung des Bischofs. in crastino beati Lamberti episcopi

Regest
1368-01-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Engelbert van Heydene und seine Kinder Herman, Engelbert, Rothger, Elzebe, Lyse verkaufen dem Rothger, Kirchherr zu Heydene, und dem Bruder Herman van Heydene, das Gut Emelrikinch im Ksp. Ghesschere Bs. Esscheter. Z; Engelberte Spechte, münst. Richter; Johan, Kirchherr zu Ghesschere, Rotgher Van Wederden, de Sculte van Loen, Ludike Broyer; Hinric, de Vryengreve van Ghemene, Johann Ebbinc de Sculte [. . .]

Regest
1368-02-29Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Herman van Heydene, Sohn Engelbertes, bekundet, daß ihm Herr Rotcher van Heydene und Herman van Heydene seinen Anteil am Hof Emelrikinc im Ksp. Ghesghere bezahlt haben. Siegelankündigung des Ausst. feria tertia post dominicam Invocavit

Regest
1369-05-31Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Alof van Wylacken verzichtet für sich und seine Mutter gegenüber seinem Schwager Steven van der Kemenaden auf evtl. Rückzahlung der Mitgift seiner Schwester Griete. Siegelankündigung Alofs. in die sacramenti

Regest
1369-11-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Prior und Konvent zu Burlo sprechen den Junker Hinrike tho Ghemene von ihrer Ansprache an das Gut Ennekinc frei. Siegelankündigung des Priors und Konvents. ipso die beate Cecilie virginis

Regest
1369-12-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Gyselbert van Bruonchorst de junge, Ritter, stattet seine Schwester Ermegarde mit dem Beygerinchove als Brautschatz aus. Zeugen: Gert van Wederden, Kirchherr zu Herbern; Johan van Wederden und Johan Roge. Siegelankündigung Gyselbertes van Brunchorst des Olden, des Vaters, Willems van Brunchorst, Bruders des Ausstellers, und Gherdes van Wederden, Kirchherren zu Herborn. des nesten sondaghes [. . .]

Regest
1369-12-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Edelherr Gyselbert van Brunchorst dey olde bekundet, daß er kein Recht an dem Hof tho Beygherinch hat, sondern daß dieser dem Engelberte van Lon den olden und seiner (Gyselberts) Tochter Ermegarde zusteht. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1370-01-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Gherd van Erler mit dem Bürgen Tyleman van den Haghe geloben dem Henrik van Ghemene 1/2 Mark aus dem Gut Essyken im Ksp. Rede Bs. Rederbrucke, die von Bernde van Rede herrührt, zu bezahlen. Siegelankündigung der beiden Ausst. des naisten dinxedaghes na circumcisionis domini

Regest
1370-11-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Bernt und Johan Bolten, Söhne Everdes Bolten, verkaufen mit Einwilligung ihrer Schwester Fyghen dem Henriken van Ghemene das Gut Dorinchof und die Hofstätte zum Vynkenbrinchke im Ksp. Ramestorpe Bs. Oestendorpe. Siegelankündigung der Brüder. up sonte Clementis avende synes heyligen mertelers

Regest
1371-01-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Ritter Evert van Ulfte mit den Bürgen Tileman van den Haghe und Ebbert van den Wilo bekennen gegenüber Everde van Rede eine Schuld von 35 alten goldenen Schilden, unter Versprechen des Einlagers in Bocholte. Siegelankündigung der 3 Aussteller. ipso die octava beati Johannis ewangeliste

Regest
1372-01-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Jutte van Graes, Witwe des Johannes Hollandes, und ihr Sohn Johan bescheinigen dem Henrik here to Ghemene den Empfang des Kaufpreises; für das Gut Wyssinch. Siegelankündigung Johans Hollandes. des naesten saterdages na Marcelli

Regest
1372-05-27Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Gosen van Ghemene gt. Van Provestinch verkauft mit Einverständnis seiner Frau Hadewyghe dem Henrike van Ghemene das Gut Haedwerkinch im Ksp. Borken Bs. Crukelwiich. Siegelankündigung d. Ausst. des naesten donredaghes na sonte Urbanus daghe eynes heyligen mertelers

Regest
1372-06-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Der Ritter van Raesvelde und die Knappen Johan und Goswin van Lembeke, Gebrüder, geloben dem Ritter Henrike tho Ghemene 4 Jahr lang gegen Wenemare van Heydene zu helfen. Siegelankündigung der 3 Aussteller. in crastino die beati Petri et Pauli apostolorum

Regest
1373-06-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Sander van der Urde verkauft mit Einverständnis seines Sohnes Wilmes dem Ritter Henrik van Ghemene seine Zehnten im Ksp. Rede Bs. Bungeren, den er von Tylemanne van den Haghe zu Lehen trägt, und in der Bs. Oeldenrede, den er von Alefve van Reede zu Lehen trägt. Zeugen: Henrik Robeninch, Heyne van Langhene, Herman van Hagenbeke, Rotgher Zaltenhael, Werner de Tenteler. Siegelankündigung Sanders [. . .]

Regest
1373-06-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Sander van der Urde gelobt dem Ritter Henrik van Ghemene die Bezahlung einer Schuld von 200 alten goldenen Schilden. Siegelankündigung d. Ausst. des naesten daghes na sonte Peter ende Pauwels daghe zwyer appostolen

Regest
1373-09-18Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Rolof van Oestenvelde gelobt dem Ritter Henrike van Ghemene die Bezahlung einer Schuld von 150 alten goldenen Schilden. Siegelankündigung d. Ausst. des naesten sondaghes na sente Lambertes daghe eynes heyligen mertelers

Regest
1373-09-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Wenemer van Heydene verpfändet dem Ritter Henrike van Ghemene das Gericht zu Borken mit dem Ksp. binnen und buten Borken, Ramestorpe mit dem Gericht, das Gogericht zum Hoenborne, das Ksp. Rekenne und das Ksp. Heydene, wofür die Zinsen an den heddersten Portener zu Engelradinch angemahnt werden sollen und Einlager in Cusvelde, Borken oder Wezele angelobt wird. Siegelankündigung des Ausstellers. des [. . .]

Regest