Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) (Archivname)
  • Raesfeld (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 544 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
(1259)Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Adam nobilis vir de Berge verkauft dem Ritter Symon de Gemen, seinem Verwandten, die curia in Raesfeldt genannt Rabodinghoff, die seinem Großvater Rabodo und seinem Vater Henricus gehört hat und die er als Allodialgut besessen hat, mit dem Burgericht. Falls der Bischof von Münster nicht zugeben will, daß der Hof allodial ist, will der Verkäufer es mit 25 milites erlangen.

Regest
(1652-1675)Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Friedrich Wilhelm, Markgraf zu Brandenburg usw., belehnt Alexander Graf von Velen, Freiherrn zu Raesfeld und Bretzenheim, Herrn zu Hagenbeck, Engelrading und Krudenburg, kais. Kriegsrat und Generalfeldzeugmeister, mit den clevischen Gütern auf dem Brahm im Stift Münster.

Regest
1338-05-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Henrik here tho Gemene, Herman van Muonstere, Herman van Ludinchuzen de junghe, Hinrik und Everth Korff Gebrüder, Henrik Wulf, alle Ritter, Herman Junchere thon Ahus, Herman van Muonstere, Sveder van Ringhenberghe de junghe, Johan van Leete, Henrik van Dodincwerden, Conrad van Rechgede, Herman van Wederden, Gerloch van Wullen, Johan van Rodarpe, Lubert van Rodarpe, Albert Johans soenne Malemans gheheten [. . .]

Regest
1350-12-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Johannes Morrian, Knappe, kauft das Eigentum und das Lehnrecht des Zehnten in Evershem, der dem Knappen Johannes Maleman gehört, von den bisherigen Lehnsherren Conradus de Rechede und dessen Sohn Johannes für den genannten Johannes Maleman. Siegelankündigung des Ausst. in festo concepcionis beate Marie virginis

Regest
1354-12-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Vor Jacob Hotteman, Willem van Braempt und Henric van Elze, Schöffen zu Embrich, verkauft Groet Arnt dem Dyderic Lewarde die Hälfte des Weiers vor der Waterporten bei der Hofstätte des Hermans van den Dam, wobei auch die Ehefrau des Verkäufers, Mele, und die Kinder Geryt und Arnt Verzicht leisten. Ank. der "stades heymelike seghel". Darunter: "Copia istius littere est in cista scabinorum. in [. . .]

Regest
1357-02-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Kaiser Karl IV. verleiht dem Grafen Wilhelm von Megen erneut die schon von des Grafen Vorgängern zu Mitte Mai und zu Allerheiligen in der Stadt Megen zustehenden mundinae. Zeugen: Ludwig Markgraf zu Brandenburg, Engelbert Bischof zu Lüttich, Wenzel Herzog zu Sachsen, Otto Herzog zu Baiern, Wenzel Herzog zu Luxemburg, Wilhelm Herzog zu Jülich, Dietrich Graf zu Losenz, Gerhard Graf von Berg, Wilhelm [. . .]

Regest
1359-04-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Vor Johan, Junker van Borclo, trägt Henric van Borclo gt. van Dodinghworden diesem sein bisheriges Lehngut tod Waninghe mit dem Eigenhörigen Arndt und Ehefrau Gesen auf, worauf Johan den Gosuwyn van Asuwin damit belehnt. Zeugen: Herman van Hagenbeke, Albert van Bochusen. Siegelankündigung des Junkers. des neesten sonnendaghes nae des heyligen Paeschedaghes

Regest
1360-01-29Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Schotte van Eymhorst, Herman van Visbeke und dessen Ehefrau Engele, Tochter Schottes, bekunden, wenn Engele die Güter Lubbertynch und Essinch, die sie von Bittere van Raesfelde zu Lehen trägt, gewinnt, daß sie dann Johann Herrn zu Gemene zur Mitbürgschaft veranlassen wollen. Siegelankündigung Schottes und Hermans. des guedensdaghes nae der hochtyt suonte Pauli do hie bekaert waert

Regest
1363-02-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Willem van den Kore, Sohn + Willems van den Kore, verkauft dem Byttere van Rasvelde den Meygherinchof im Ksp. Rasvelde vor dem Freienstuhl zu Erler in der Freigrafschaft des Mensen van Heydenne, Sohn + Goswyns van Heydenne. Freigraf: Herman Wykinch. Freischöffen: Sander thor Mer, Koep de Potere, Rotgher thor Sney, Schotte van Eymhorst, Ghert Schuole, Johan van Heyck, Arnolt und Hinrick van den Berckendale [. . .]

Regest
1363-10-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Rutgherus Boterman und Ehefrau Aleydis sowie beider Söhne Rutgherus und Henricus verkaufen dem Elbertus de Orsoye und seiner Ehefrau Aleydis ihr Haus gegenüber der Scheune (orreum) des Godefridus de Wilaken, Sohn + Johannis de Wilaken, gelegen zwischen dem Haus des gt. Eylbertus und dem Haus des + Godefridus de domo lapidea, und geloben Währschaft nach Weseler Recht. Aus dem verkauften Gut geht [. . .]

Regest
1366-11-27Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Lambert de Wyse, seine Frau Mechtelt und Söhne Egbert, Arnolt und Lambert verkaufen dem Johann Blomen, Ehefrau Ermegarden und deren Tochter Hadewighen, die Ermegarde von Willeme van der Horst hatte, Weideland bei der Mühle zu Konnynghinch zwischen der A und der Weide Goswyns van den Sconenberghe, gt. Godekinch-Morsche, die vormals Egbertes des Wysen und Henrikes van den Langhenhove gehörte. Zeugen: [. . .]

Regest
1369-05-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Dideric van Helberghen, Sohn Stevens, verkauft dem Goesuwin Bastart 1/2 Malter Land up der Oesteringhe zwischen Dideric Poederic und Hille Hoberghes Land, 3 Scheffel Land bei Peters van Arregouwe Mahd, zwischen Nycol Hottmans und der Herren van den Monster Land, 1 Scheffel Land oberhalb des Valkencampe neben Ecbert van Else, und 1 Scheffel Land tod Vrasselwerdt. Siegelankündigung des Ausstellers. up [. . .]

Regest
1370-09-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Bytter van Raesvelde bekundet gegenüber Mensen van Heydehe eine Schuld von 40 alten gold. Schilden, unter Gelöbnis des Einlagers zu Enghelrodinck bei Nichtzahlung. Siegelankündigung des Ausstellers. crastino beati Mauricii et sociorum eius

Regest
1372-08-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Vor Rutgherus Boterman und Godefridus Budel de Peddenberge, Schöffen zu Wesel, verkaufen Elbertus de Orsoye und Ehefrau Aleydis dem Henricus Conemans soen ein Gut, das im Transfixbrief genannt wird und versprechen Währschaft nach Weseler Recht. Siegelankündigung der Schöffen. feria secunda post festum assumpcionis beate Marie virginis

Regest
1373-11-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Lambert dye Wize, seine Ehefrau Mechtild und Sohn Lambert verkaufen dem Arnde van Barle den Hof Connynghync, das Gut Zegelync, das Rot, den Berch, das Storkeswinckele, die Wisch bei Connynghync und das Gütchen, das Gerloges van den Schonenberge bebaute, alle im Ksp. Boycholte. Siegelankündigung des Lambert de Wise und seines Sohns. ipso die beati Martini episcopi hyemalis

Regest
1373-11-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Lambert dye Wize gt. Creytyr, seine Frau Mechtild und ihr Sohn Lambert verkaufen dem Arnde van Barle den Hof Connynghync, das Gut Zegelync, dat Rot, den Berch, dat Storkeswynckel, die Wiese bei Conynghync und das Gütchen, das Gerloges van Schonenberge bebaute, gelegen bei Connynghync im Ksp. Boycholte, wofür sich Wenemer van Heyden, Tilman van den Hage, Arnd van den Creytyr und Ecbert van den Wile [. . .]

Regest
1373-11-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Lambert dye Wize und seine Söhne Arnd und Lambert geloben dem Arnde van Barle, daß aus dem ihm verkauften Hof Conynghync kein Land außer an Recolde van den Slade, Rutgher Schrempen (die Zegelyncwyssche), Yrmegarde Blomen (Kuhweiden in der Groter Weyden bei Conynghync), Johan Hunyngh, Simon Talen, Herman van Dinghede und Lubberte de Cremer verpfändet ist, unter Versprechen des Einlagers in Boycholte. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1373-11-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Lambert dye Wize und seine Söhne Arnd und Lambert geloben dem Arnd van Barle wegen der an diesen verkauften Güter, des Hofes zu Connynghync, des Gutes zu Zegelync, des Rots, des Berges, des Stockeswynckele, der Wiese bei Connynghinc und des Gütchens, das Gerloges van den Schonenberge besaß, Schadloshaltung unter Versprechen des Einlagers in Boycholte. Siegelankündigung der 3 Ausst. crastino [. . .]

Regest
1374-05-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Vor Johan Reythorn, Richter zu Lembeke, verkaufen Vrederun, Witwe des Hartwiges van Overvelderinch, ihre Söhne Johan und Arnd und ferner Hinrich de Stotter dem Bittere van Raesvelde, Ritter, eine Rente aus dem Gut Wescels van Lembeke gt. dat Brokeshus im Ksp. Hervorste. Zeugen: Bernd Baclo, Johan thor Weye, Bernd Vorwerc, Diderich van Tenderinch, Heyne dey vrone van Lembeke, Everd Bardemen. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1375-03-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Vor dem Richter Hinrich Tenkinch und dem Freigrafen Diderich Morriken zu Bocholte verkauft Arnd van Baerle dem Goswyne van Lembecke den Hof Konycghinch, Segelinch, dat Roet, den Storkeswinckel, dat Bergiken und alle Güter, die er früher von Lamberte den Wysen gekauft hatte. Zeugen: Hinrich van Depenbroke, Lambert de Wyse, Rutgher van Welchele, Rabode van den Hage, Johan van Weeslo, Francke Holle, [. . .]

Regest
1375-03-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Arnd van Baerle verkauft vor dem Gericht zu Bocholte und vor der Freienbank zu Bocholte vor dem Freigrafen dem Goswine van Lembecke den Hof Conynghinc, das Gut Zegelinc, das Rot, den Berch, das Storkeswinckele, de Wysch bei Conynghinc und das Gut, das Gerlages van den Schonenberge gesessen hatte, alles im Ksp. Bocholte. Siegelankündigung des Verkäufers. feria secunda proxima post dominicam [. . .]

Regest
1375-04-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Willem here van den Berge ende van Bylant, Ritter, bekundet, daß her Robert van Apeldorn dem Willem Symenß alle seine Güter in der Herrschaft van den Berge verkauft hat. Zeugen: Johan Duoseler, Engelbert Gruter. Siegelankündigung des Ausstellers, des Robert van Apeldorn und der Frau Geertruit van Apeldorn. des manendages in der vasten post Judica

Regest
1375-07-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Henrich Her to Ghemene, Ritter, gibt dem Goswyn van Ghemene das Wiederkaufsrecht für den Provestinchoef im Ksp. Raesvelde. Siegelankündigung Henr. v. G. up sente Marien avende Magdalenen

Regest
1376-05-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Vor Hinric Tenckinch, Richter binnen und buten Bocholte, verkaufen Ermegard, Witwe Willemes van der Horst, und ihre Tochter Hadewich Kuhweiden in der Konynghinch-Weide an Goswine van Leembeke und versprechen ihm Schadloshaltung gegenüber Ansprüchen des Lambert de Wyse. Zeugen: Hinric van Depenbroke, Everd van Rede, Wolbert Bachenen de olde, Mathias uppen Oerde, Hinric de Kogere, Johan Tucke. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1379-06-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Arnt van den Kreytire bekundet, daß ihm sein Bruder Hinric van den Kreytire den Zehnt im Ksp. Bruone und im Ksp. Dyngheden, den er von Arnt zu Lehen trug, aufgetragen und gebeten hat, damit Gerde Lubbertes, Hinrikes Sohn, zu belehnen, was geschieht. Gerdes Frau Ermegharde erhält daran die Leibzucht. Zeugen: Sweder van Dypenbroiecke, Tileman van den Haeghe, Gosen van den Sconenberghe, Herman van [. . .]

Regest
1379-10-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Evert van Steenre bekundet, daß der Ritter Roebert van Apeldoerne ihm das Lehen (5 Mark-Lehn), das dieser von ihm zu Lehen trug, aufgetragen hat, gelegen zu Borchlengel im Ksp. Zeedem, und belehnt damit Willem Simons soene. Zeugen: Reynolt van Steenbergen, Gerd Unbesceyden. Siegelankündigung des Ausstellers. des manendaghes na sunte Michiels daghe

Regest
1380-06-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Her Robert van Apeldoren, Ritter, trägt dem Johan Buodel, Canonicus zu Keysersweerde, seinem Neffen, das Lehn auf, das er von ihm besitzt, gelegen in der Herrschaft van den Berghe, zu behuf Willem Symons soens. Siegelankündigung des Ausst. op sente Vites avonde

Regest
1380-06-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Her Johan Buodel, Canonicus zu Keysersweerde, belehnt, nachdem sein Neffe her Robart van Apeldoren ihm das Lehen aufgetragen hat, gelegen in der Herrschaft van den Berghe, den Willem Symons soen damit. Zeugen: Enggelbart die Gruoter, Philips die Gruoter, Francke van Camphuosen. Siegelankündigung des Ausstellers. op sente Vites dach

Regest
1382-05-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Willem van Wlft gt. van der Swanenborch verkauft dem Reynolde van Ayswen Land in der Brucgstraten zwischen Reynolds v. A. und Renwalts Land. Siegelankündigung W. van Ulft. up ons heren hemelvaerts montag

Regest
1383-01-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Boldewin Herr zu Steynvorde beleibzüchtet Elseken, Ehefrau Gerdes van Bodelswinge mit dem Hof zu Vorenholte, den Gerd als Mannlehen hat. Siegelankündigung des Ausstellers. in vigilia sancti Pauli conversionis

Regest
1383-04-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Lambert de Wyse und sein Sohn Arnd de Wyse verkaufen vor dem Richter Hinrike Tenkinghe dem Freigrafen Franken Hollen zu Bocholte und den Kornoten Hinrike van Depenbroke, Bernde Scaken, Telmanne und Raboden van den Hage (Brüdern) und Arnde van den Creytere dem Goswine van Lembecke den Hof Conynghync, das Gut Zegelync, dat Roet, den Berch, den Storkeswinkel, de Wysch, die bei Conynghinc liegt, und das [. . .]

Regest
1383-08-29Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Der Ritter Evert van Ulfte gibt dem Johan van Strowic und Ehefrau Hillen Wind und Wege zu ihrer Windmühle zu Erbzinspacht. Siegelankündigung des Ausstellers. op sunte Johans baptisten dach decollacio

Regest
1384-08-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Der Ritter Bytter van Rasvelde stiftet mit Zustimmung seiner Söhne Johans und Henrikes zu seinem und seiner Eltern Seelenheil einen Altar zu Rasvelde und einen Altar zu Ostendorp. Er schenkt außerdem sein Haus in Wesele den Armen. Siegelankündigung des Ritters und seiner Söhne. in vigilia beate Laurencii martiris

Regest
1385-01-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Johan van Lembecke und Ehefrau Mechtelt van Lembecke und ihre Söhne Goddert, Her Aleff, Engelbert und Wessel van Lembecke, und ihre Tochter Alyke van Lembecke überlassen dem Ritter Byttere van Raesfelde das Gericht von Lembecke, das ein münstersches Lehen ist. Siegelankündigung des Johann v. L. und seiner Söhne. ipso die epiphanie domini

Regest
1385-09-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Thelikinus und Jutta, Kinder des Gerardi Thelekini, überlassen ihrem Vater alle Güter, die ihnen durch den Tod ihrer Mutter zugefallen sind. Siegelankündigung von Henricus Snackart und Gerardus Lubberti, Schöffen zu Wesel. proxima feria quarta ante festum nativitatis beate Marie virginis

Regest
1393-05-26Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Hinrik van Raisfelde gelobt der Bathe van Sulen, Ehefrau seines Vaters, des Ritters Bitter van Raisfelde, als Leibzucht eine Kuhweide zu Connegynch und Heuwachs daselbst auf Lebenszeit zu geben. Siegelankündigung des Ausstellers; Gherdes van Deypenbroke; Thyes ton Oirde, Bürgermeister zu Boicholte. feria secunda proxima post festum die Penthecostes

Regest
1397-06-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Vor Sweder Hotman, Henric Hoenreman, Roloff Brant, Gadert Conyng, Schöffen zu Embric, verkaufen Aleyt, Ehefrau Henric Criskens, und ihre Kinder Henric, Jacob und Lubborch dem Johan van Strowyc den halben Wyegher mit dem Hof unter der Waterporten, den sie von der Stadt in Erbpacht haben. Ank. des "stads heymelike segel van Embric". up sente Johans avonde baptiste to middesomer

Regest
1399-04-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Ludolpf Herr zu Stenvorde übergibt den Hof zu Vernholte an Engelbert van dem Stenhuys als freies Gut und empfängt dafür von Gerde van Bodelswyncge, dem dieser Hof bisher gehört hatte, den Hof Roddynck, den Gerd von nun an zu Lehen tragen soll. Siegelankündigung des Ausstellers. in octava festum (!) Pasche

Regest
1403-06-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Vor Hinrich Wissynch, Richter zu Lembeke, verkauft Hinrich van Hagenbeke, Sohn + Johans van Hagenbeke, an die Gebrüder Bittere und Johanne van Rasvelde zu behuf des Hauses Rasvelde die Eigenhörige Drude, Tochter Elseke Hannekens. Zeugen: Herne ten Tyge, Henne Vorwerch, Lode Roleves van Rade. Siegelankündigung des Richters und Verkäufers. in vigilia beati Johannis baptiste

Regest
1403-09-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Tileman, Sohn Arndes van den Creyteer, tritt dem Ritter Bittere van Raesfelde sein Recht am Gut ther Lutteken Dornouwe im Ksp. Rede Bs. Bungeren, das früher + Gerd dye ühbehouwene unterhatte, ab. Siegelankündigung d. Ausst. dominica proxima post festum exaltacionis sancte crucis

Regest
1405-12-07Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Altert van Plytterswyck, Ehefrau Nese und Sohn Willem van Plytterswyck verkaufen dem Hinrike van Lette und Ehefrau Stynen ihren Anspruch an dem Gute zu Bernevelde gt. dat Grote Bernevelt im Ksp. Raesvelde, Gericht Lembecke. Zeugen: Bernd de Leter, Hinrich van Barsdunck gt. Mumme, Gherd ton Worden, Bernd de Duker, Ghert tor Hart, Sander Brunerdinch, Hinrich de Portenere, Herman to Unlande, Wessel [. . .]

Regest
1410-03-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Ludike, Hinrik, Sweder und Gert van Lette, Söhne Hinrikes van Lette geloben vor dem Richter Johan Reithorn zu Lembecke, auf alle Ansprüche gegen Bitter und Johan van Raesfelde, Söhne + Bitters von Raesfelde, und auf die Schlösser Oestendorpe und Raesvelde zu verzichten. Siegelankündigung des Richters und Ludekes van Lette. feria sexta post Pascha

Regest
1410-10-26Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Johan Lette trägt mit Zustimmung seiner Schwester Alef van Schaghehoerne, Klosterjungfer zu Werselo, vor Hinrike van der Lynden, Kirchherrn zu Raesvelde, und vor den Burgmannen zu Raesvelde, und vor Otte van Hekeren, Sander und Hinrich Brunerdinch, Gebrüdern, und Gheert ter Haert alle Ansprache, die er an dem Gut zu Bernevelde im Ksp. Raesvelde hatte, dem Hinrike van Baersdunck gt. Mumme und Sander [. . .]

Regest
1417-11-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Sibrecht van Kryekenbeycke Henrichs Sohn bekundet, daß ihm Ludicke Hake, Bruder seiner Mutter, eine aus seiner Mutter Brautschatz herrührende Schuld bezahlt hat. Siegelankündigung des Ausstellers und seines Neffen gleichen Namens, Sibrechts Sohn. des anderen daghes na sunte Hubrechts dagh des heilighen bischops ende confessoers

Regest
1418-02-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Otte van Hekeren überläßt dem Johanne van Raesvelde die Eigenhörige Styneken, Tochter des Ehepaars Johans ten Gosscalkynchave, Schulten to Meyerinch, und Aleyde, und erhält dafür Lyeken, seine eigene Tochter, die er von Elzeben, Tochter Hinrix des Porteners, Pförtners zu Raesvelde, hat. Siegelankündigung des Ausstellers. ipsa dominica Reminiscere

Regest
1420-01-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Bitter van Raisvelde bittet seinen Oheim Goisswin Stecke, der das Haus Raisvelde von dem + Junker Dirich van der Marke früher, und jetzt von Adolph Herzog von Cleve, Grafen von der Marke, zu Lehen trägt, das Haus Raisvelde seinem Bruder Johan van Raisvelde zu überlassen und zu dessen Belehnung behilflich zu sein. Siegelankündigung des Ausstellers. des dinxdages na sonte Vicentius dage

Regest
1421-12-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Diderik van Ramele gelobt den Gebrüdern Johan und Bitter van Raesfelt Schadloshaltung, falls jemand Ansprüche an diese stellen sollte, die aus seiner Gefangenschaft, in die er bei Johan van Raesfelt geraten war, stellen würde, und verspricht für diesen Fall, nach Anmahnung bei dem Pförtner zu Depenhem Einlager in Raesvelde. Siegelankündigung des Ausstellers. upp sunte Thomas daghe des hilghen [. . .]

Regest
1422-03-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Die Gebrüder Bytter und Johan van Raesvelde bekunden, daß sie von den 1.000 Gulden, die sie ihrem + Bruder Henrike van Raesvelde schuldeten, 900 Gulden dessen Tochter Tryten bezahlt haben, sodaß noch 100 Gulden an Dyderike van der Recke, Johans Sohn, und (Ehefrau?) Greyte zu zahlen sind. Die Schuldurkunde wird Wenemar van Heydene zur Aufbewahrung übergeben. Zeugen: Steven van Mo(n)ster, Herman [. . .]

Regest
1423-11-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Die Gebrüder Johan Henzen und Gozen Henzen bekunden, daß ihnen Johan van Raesfelde 20 1/2 arnheimsche Gulden in Abschlag der Schuldurkunde, die sie von + Johanne van Raesfelde und + Hinrike van Raesfelde, Gebrüdern, haben, bezahlt hat, wobei sie von Johanne den Letere 10 Gulden und von Johanne van Raesfelde 10 1/2 Gulden empfangen haben. Siegelankündigung der Aussteller. in profesto Katherine [. . .]

Regest
1424-02-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Vor Bernd Anebrinck, Richter zu Lembeck, bekunden Gosswin ten Bollenberge mit Ehefrau Hillen und ihre Kinder Hinrike, Bernde, Johan, Aleken und Grieten, daß Johan van Raesvelde ihre Tochter bzw. Schwester Ymmen aus der Hörigkeit der Kirchs zu Eymerich an sich, gewechselt hat. Zeugen: Sander to Bernevelde, Sander Brunerdinch, Hinrik Brunerdinch, Wessel ter Steghe, Johan de Werver. Siegelankündigung [. . .]

Regest