Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) (Archivname)
  • Wewer (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 270 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1345-04-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Der Knappe Wilhelmus de Wevere bekundet, daß Hermarmus Lormedey auf alles Recht, das er an 5 1/2 Morgen Landes in campo Ghesyke, das er von Wilhelm v. Wever zu Lehen trug, verzichtet hat. Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen: Henricus dictus Brotspendere, Knappe, Volmarus dictus Olrekinc, Nycolaus Lyppemanninc, Henricus Luderinc, Johannes dictus Nacke. in vigilia Philippi et Jacobi [. . .]

Regest
1346-11-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johannes, Werner, Gebrüder, und Bertoldus, ihr fratruelis, Knappen, von Asseburgh bekunden, daß Predericus de Ymmessen, Sohn Frederici, vor ihnen mit Zustimmung seines Bruders Henricus seinen Zehnt in Honbaddenhusen, den er von ihnen zu Lehen trägt, der Elizabet, Witwe des Bertoldus de Ymmessen, und ihren Söhnen Bertoldus, Henricus und Fredericus verkauft hat. Siegelankündigung der Aussteller. in [. . .]

Regest
1348-12-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Der Knappe Johannes, Sohn des verstorb. Ritters Werner Krevet, übergibt mit Zustimmung seiner Ehefrau Regelindis und seiner Kinder Werner und Wilhelm seinem fleischlichen Bruder Rabodo Einkünfte aus seinem Zehnt in Hustede, lieferbar durch die Zehnterheber in der Stadt Geseke. Siegelankündigung des Ausstellers, des Henrici canonici paderb. ecclesie, Wilhelmi, Sohn Conrads de Vernede, Gotsalci [. . .]

Regest
1349Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johan Crevet, Knappe, überweist mit Zustimmung seiner Ehefrau Regelen seinem Bruder Raboden jährlich 3 Mark aus dem Zoll zu Salzkotten zum Ausgleich des Schadens am Hof zu Hustede. Siegelankündigung Zeugen: Henrik Crevet, Domherr zu Paderborn, Wilhelm van Vernde, Knappe.

Regest
1364-12-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Otto, Dompropst zu Paderborn, bekundet, daß die Auftragung des Amtes zu Vernde durch den Knappen Frederich van Vernde in seine Hand, die Rechte Frederichs und seiner Ehefrau Ghesen an dem Amt nicht schmälern soll. Siegelankündigung des Ausstellers. die concepcionis beate Marie virginis

Regest
1369-02-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Abt, Prior und Konvent des Klosters St. Petri et Pauli in Paderborn, Ord. S. Ben., geben den Gebrüdern Wilhelmus, Henricus und Fredericus, Söhnen des verstorb. Knappen Johannis Krevet, das Rückkaufsrecht an einer Kornrente aus dem Zehnt in Hustede bei Ghesike. Siegelankündigung des Konvents. in die beate Juliane virginis

Regest
1384-11-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Herman Nothelling, Bürgermeister, Henrik des Greven, Ernest Smet de olde, Henrik Abbetmeigere, Herman Ponighosen, Herman Wernes, Herman Emrykes, Bertold van Lutersen, Diderik der Hockere und Gotte Cropes, Ratleute zu Pekelsem, verkaufen den Schwestern Gesike Willikens und Hasike Willikens eine lebenslängliche Rente aus dem Rathaus zu Pekelsem, zahlbar in der Stadt Warberg. Ank. des Stadtsiegels. ipso [. . .]

Regest
1385-05-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Symon, Bischof zu Paderborn, bekundet, daß Herman von Ymedessen und seine Erben das Recht der van Brakle und der von Amelungessen an dem Zehnt über sein Burglehn zu Borcholte erhalten haben, das diese bisher zu Lehen trugen. Siegelankündigung des Bischofs. ipso die beati Johannis ante portam latini

Regest
1405-10-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Dyderich, Abt des Stifts zu Helmwardeshusen, bekundet, daß er dem Bernde Bersen, Altaristen zu Borgholte, nicht hinderlich in dem Gebrauch der diesem von den Vorfahren des Abts verliehenen Güter sein will. Siegelankündigung des Ausstellers. ipso die Galli abbatis

Regest
1409-12-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Alberd van Ymsen und Ehefrau Haseke verkaufen die Hälfte des Zehnts zu Hyddessen bei Erwersen dem Hinrike Thuss, wohnhaft zu Nyem, und dessen Ehefrau Geseken. Bernd von der Asseborch gibt seine Zustimmung und siegelt neben dem Aussteller. feria secunda ante festum nativitatis Christi

Regest
1410-06-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Alebracht van Ymessen, Knappe, verkauft an Vrederiche und Johanne Richters, Brüdern, und ihre Schwester Rycken eine Rente aus dem Zehnt zu Modekessen, wozu der Knappe Bernde van der Asseborg als Lehnsherr seine Zustimmung gibt. Siegelankündigung des Lehnsherrn und des Ausstellers. ipso die Viti

Regest
1425-05-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Der Knappe Mencke van Wevere verkauft mit Zustimmung seines Lehnsherren Symons Herrn zur Lippe 8 Morgen Saatland in dem Girsfelde vor der Stadt Paderborn gegen die Klus zum Hlg. Leichnahm an Gerlage Snarmanne, Bürger zu Paderborne. Siegelankündigung des Lehnsherrn, des Verkäufers, sowie des Gyre van dem Kalenberghe und Diderike van Herse, Knappe. feria quarta post dominicam qua cantatur in [. . .]

Regest
1427-02-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johan van Immessen, Knappe, und sein Sohn Arnd, verkaufen mit Zustimmung ihres Lehnsherren Henrike van Schoenebergh eine halbe Mark, die sie aus dem Amthof zu Meyngersen zu Lehen trugen, der Äbtissin Ermegarde und dem Stift zu Herse (Neuenheerse). Siegelankündigung des Ausst. und des Lehnsherrn. ipso die beate Agnetis virginis et martiris gloriose

Regest
1431-10-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johan von Ymessen und seine Söhne Arnd, Herman, Henrich und Weddekint übergeben dem Rat zu Borcholte zu behuf des Kirchenbaus daselbst ein Stück Land up dem Clingenere vor Borcholte, auf dem U.L.Fr. Kapelle und die Klus stehen, wofür eine Memorie in der Kirche an St. Johannes-Tag gehalten werden soll. Siegelankündigung Johan und Arnd von Imbsen. ipso die beatorum apostolorum Symonis et [. . .]

Regest
1434-11-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johan Ymmessin und sein Sohn Arnd verkaufen Herrn Herman Stynhoyves und seiner Schwester Berthin eine Rente aus ihrem Viertel des Zehnts zu Overen Natysunghen, wofür sich Johann und Frederike Richters verbürgen. Siegelankündigung der beiden Aussteller und der Bürgen. des sonavendes nach send Elysabed dage der hyllgen juncfrowen

Regest
1435-03-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johan van Ymmessen, Arnd, Herman, Hinrik und Wedekind, seine Söhne, verkaufen mit Zustimmung ihrer Lehnsherrn, der Knappen Johan und Borchard van der Asseborch, eine Rente aus ihrem halben Zehnt zu Baddenhusen vor Peckelsen an Hermanne Steynhoff, Prior, und die Jungfern des Konvents zu Gerden. Siegelankündigung Johans und Arnds v. Imbsen und der beiden Lehnsherrn. ipso die Gregorii pape

Regest
1443-05-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Arnd und Herman von Ymmessen, Knappen, und ihre Mutter Drudeken bekunden, daß sie dem Priester Johanne van Dessele 2 rhein. Gulden schulden und verkaufen ihm dafür 2 Morgen Land vor Borcholte uffe dem Rode dar men geyt to unser lieven vrowen tom Kligener, die früher Hencke Kokes in Meierstatt von ihnen hatte. Siegelankündigung der beiden Knappen. ipso die Urbani

Regest
1444-09-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Tyle Scheers, Bürger zu Wartberg, und Ehefrau Gese bekunden, daß sie ein Stück des Gartens, der den verstorb. Breckelers gehörte, gelegen im Marsche vor der Ouldenstad Wartborg by der Kortenbruge und beim Garten, den die Frau von Twyste bebaut, von Herrn Gerde Fabri und Sandere Kannengetere, Dekan und Vorstände der Kirche U.L.Fr. in der Altstadt Wartberg mit Zustimmung von Bürgermeister und Rat [. . .]

Regest
1445-09-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johan van Broechusen, Abt. Johan, Prior, und der Konvent des Münsters St. Peter und Paul binnen Paderborn O.S.B, bekunden, daß Wernher Crevet, Domherr zu Paderborn, von seinetwegen und wegen der Kinder des verstorb. Wylhem Crevets eine Kornrente aus seinem Hof to Hustede vor Gheseke abgelöst hat. Siegelankündigung des Abts und Konvents. crastino beati Matthei apostoli

Regest
1448-10-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Henricus van Ymmessen, Arnd und Wedekynd, Gebrüder, verkaufen dem Hanse Frycken und Ehefrau Gesen, Johanne Banthovedes und Ehefrau, wohnhaft zu Borcholte, eine Kornrente aus ihrem Viertel des Zehnts zu Overen Nathesugen, wozu der Lehnsherr Hermanne van Reckelynckhusen, Domscholaster zu Paderborn, seine Zustimmung gibt. Siegelankündigung der 3 Brüder und des Lehnsherrn. ipso die b. Dyonissi [. . .]

Regest
1454-02-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Wernher Crevet, Domherr zu Paderborn, Testamentsvollstrecker des verstorb. Johan Belen, Priesters, der mit dem Liborius-Altar unter dem Turm des Doms belehnt war, bekundet, daß er mit seinem Vetter, dem Knappen Wilhelm Crevet, dem Clawe Fresen, jetzigem Rektor des gt. Altars, eine Kornrente verkauft hat. Die übrigen Testamentsvollstrecker: Cord Guderverd, oberster Vikar, Raven van Ripen und Johann [. . .]

Regest
1454-02-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Wernher Crevet, Domherr zu Paderborn, und Wilhelm Crevet, Knappe, Vettern, verkaufen dem Clauwes Fresen, Rektor des Liborius-Altars im Dom zu Paderborn, eine Kornrente aus dem Hof Wedergaden, den Ludolff Walthus in Pacht hat, gelegen im Dorf Wewer (Vevere). Siegelankündigung der Aussteller.

Regest
1454-08-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Arnd van Ymessen, Knappe, beleibzüchtigt mit Zustimmung des Stevens van der Malsburch, Obödientiars des Amtes Wewer, seine Ehefrau Gertrud van Monynchusen mit dem Amt Wewer. Siegelankündigung des Obödientiars und des Ausstellers. op onser leven vrowen avont assumptionis

Regest
1456-01-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Der Knappe Arnd van Ymessen und Ehefrau Gertrud verkaufen das Wasser Alme von der Oldenborch zu Wevere bis an die Furt zu Barchusen dem Ludolve Snarmans, Scholaster, und Menrike Babben, Canonicus zu Busdorf in Paderborn. Siegelankündigung des Ausstellers, seines Bruders Hinrich van Ymmessen, Domherrn zu Paderborn, und Johan Watermans. in profesto conversionis beati Pauli apostoli

Regest
1463-04-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Der Knappe Amt van Ymmessen und Ehefrau Gertrudt verkaufen eine Rente aus der Dykstede vom Ekhove in Wewer.

Regest
1466-06-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Der Knappe Wylhelm Crevet und Ehefrau Mette verkaufen 7 Malter Korn aus seinem Gut vor Lippspringe, das Cord Mertins, Vols Frederick, Struß de Riggemmene und Gerke Adelen der Stiftsjungfrau Jutten van Haxthusen zu Herse (Neuenheerse). Das Geld wurde beim Nachlaß seines verstorb. Vetters Wernhers Krevetes gebraucht. Siegelankündigung des Ausstellers des Domherrn Wylhelme Westphale und Johan Wydenbrugge, [. . .]

Regest
1467-05-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Bernt Edelherr zur Lippe belehnt Wilhelme Krevete mit dem Zehnt zu Hustede vor Geseke. Gegeven tor Lippe. Siegelankündigung des Edelherrn. des mandages na sunte Walburgus daige

Regest
1472-07-08 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Diderich van Erwitte und Gert Lurwalt verkaufen ihre Eigenhörige Gerdruyt Ulmans mit ihren Kindern dem Johan vanme Kalenberge. Siegelankündigung der Aussteller.

Regest
1476-02-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Bruder Detmar, Gardian, Henricus Armsterer, Lesemester, Johannes Bungen, Scryver, Johannes Florini und die gemeinen Brüder des Franziskanerklosters zu Paderborn bekunden, daß der Knappe Arndt van Immessen mit Einwilligung seines Bruders Henrikes, jetzigen Oboedientiars (zu Wever), Söhne des Johann van Immessen und Cordes, ihnen Land an der Sunderen zu einer Memorie geschenkt hat. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1478-08-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johannes van Ymmessen, Domherr zu Paderborn, und Cordt van Ymmessen, Gebrüder, verkaufen mit Zustimmung ihres Vetters Hinrikes van Ymmessen, Domherrn zu Paderborn, als Oboedientiar zu Wewer, und ihrer Mutter Gertrude, dem Didericus Pekelheringe, Bürger zu Paderborn, und dessen Ehefrau Ilseken eine Wiese zwischen beiden Flüssen der Alme unterhalb Wewers "in dem Fange". Siegelankündigung des Oboedientiars [. . .]

Regest
1480-05-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Conradus Brinckman und Hermannus Babbe, Erben des verstorb. Mencke Babben, ihres Schwagers bzw. Bruders, bekunden auch namens ihrer Ehefrauen Metten und Ilseke, daß sie von ihrem Schwager bzw. Oheim Ludolphe Snarman, Scholaster, 11 Gulden empfangen haben, die die verstorb. Mencke Babben an dem Wasser, de Alme genannt, oberhalb der Auldenborgh zu Wevere bis hinab zur Furt bei Benchusen hatte, laut [. . .]

Regest
1480-08-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Henrik Woste verkauft mit Zustimmung von Johann van Ymmessen, Domherrn zu Paderborn, eine Rente aus seinen beiden Höfen Hildehusen im Dorf Wever, auf dem Hans tor Westen sitzt, und Masphelt, auf dem Michael Gnat sitzt, gelegen im Feld zu Paderborn, dem Frederike Beren und Ehefrau Margarete. Siegelankündigung des Ausstellers und Joh. v. Imbsen. in vigilia Bartholomei

Regest
1482-03-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Symon, Bischof zu Paderborn, belehnt Johann van Ymmessen, Domherrn zu Paderborn, zu seinem und seines Bruders Cordes behuf mit einem Hof zu Wever, den Hans tor Westen bearbeitet, mit einem Gut zu Maesfelde und einem Burglehn zu Borcholte. Siegelankündigung des Bischofs. Zeugen: Arnd van der Borg, Engelhard van Nyhusen, Philipp van Hoirde, Bernd van der Asseborgh. Unterschrift des Secretarius [. . .]

Regest
1485-04-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Gerd Spegel zum Desenberge spricht Johan van Ymmessen, Domherr zu Paderborne, von dem Gelöbnis des Einlagers in de Taverne tom Desenberge, das er Clawse myt den Duven und Henrik Bolken geschworen hatte, frei. Siegelankündigung des Ausstellers. des dinschedages na dem sundage Quasimodogeniti

Regest
1486-12-18Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johannes van Ymmessen, Domherr zu Paderborne, Cord van Ymmessen, Knappe Gebrüder, und ihre Mutter Gertrud verkaufen dem Johanne van Ruden, Bürger zu Paderborn, und Ehefrau Iseken 2 Hufen Land vor Wever, die jetzt Bernd Steynhoves in Pacht hat. Siegelankündigung der 3 Aussteller und ihres Vetters und Schwagers Hinrike van Ymmessen, Domherrn zu Paderborn und Oboedientiars zu Wewer. am mandage [. . .]

Regest
1493-02-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johan van Ymmessen, Domherr, und sein Bruder Cord, Knappe, und ihre Mutter Gerdrut verkaufen 4 Morgen Saatland bei Wewer zwischen dem Schombergesbusche im Süden und dem Land des Pastors zu Wewer im Norden an Corde Fleishoigere, Bürger zu Paderborn. Siegelankündigung der 3 Aussteller. am mandaghe post Scholastice virginis

Regest
1493-08-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johan, Domherr, und Cord, Gebrüder von Ymmessen, bekunden, daß sie dem Clawese van Odersbach gt. myt den Duven und dessen Ehefrau Annen 30 Goldgulden schulden, wofür sie ihr Gut Borchusen vor Borcholte verkaufen mit Zustimmung des Lehnsherrn Otten Grafen zu Waldeck. Siegelankündigung der beiden Verkäufer und des Grafen. in vigilia sancti Laurentii martyris

Regest
1493-08-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johann, Domherr, und Cord, Gebrüder von Ymmessen, verkaufen dem Clawese van Odersbach gt. myt den Duven und seiner Ehefrau Annen ihren Zehnt zu Overen Nathesungen mit Zustimmung ihres Lehnsherrn Kannen van Lude. Siegelankündigung der Brüder und des Lehnsherrn. in vigilia sancti Laurentii martyris

Regest
1493-08-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johann, Domherr, und Cord, Gebrüder von Immessen, verkaufen dem Clawse Odersbach gt. mit den Duffen und seiner Ehefrau Annen ihr Burglehn binnen Bocholte und "den Stuth" außerhalb Bocholtes, mit Zustimmung des Bischofs Symon zu Paderborn als Lehnsherrn. Siegelankündigung der 2 Aussteller und des Bischofs. in vigilia sancti Laurentii martyris

Regest
1493-08-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johan, Domherr zu Paderborn, und Cord van Ymmessen, Knappe, Gebrüder, verkaufen dem Clawes van Odersbach gt. myt den Duven und seiner Ehefrau Annen ihre Burg, Haus und Land in Bercholte die Güter zu Messenhusen, Borchusen, dem Zehnt zu Overen Natesungen und den Scut unter Rückkaufsrecht. Siegelankündigung der Aussteller. an sunte Ypolitus dage des hilligen mertelers

Regest
1494-10-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johan, Domherr zu Paderborn, und Cort, Gebrüder van Ymmessen, bekunden, daß die Rentverschreibung ihres verstorb. Vaters Arnd van Ymmessen für Diderick Sparbeyns und Ehefrau Alheyde aus dem Viertel des Zehnts zu Over Nathesungen bei Borcholte, das jetzt an den Templerer der Kirche zu Borcholte verpfändet ist, volle Gültigkeit hat, und garantieren der Witwe Alheyd des verstorb. Diderick Sparbeyns [. . .]

Regest
1494-11-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johann van Ymmessen, Domherr, und Cord van Ymmessen, Gebrüder, verkaufen dem Clawese van Odersbach und Ehefrau Annen eine Rente aus ihren Güter binnen und buten Borcholte. Zeugen: Johan van Syddessen, Schwager der Aussteller, Erick van der Lippe. Siegelankündigung der Gebrüder. am dage Elisabeth der hilligenn wedewen

Regest
1497-05-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johann, Domherr, und Cort, Gebrüder van Ymmessen verkaufen dem Henrick Langen und Ehefrau Elsen den Hof zu Ettelen, den Frederick Hogetho unterhat, gt. de Kregenhoff, und 2 Kottstätten, dessen eine Frederick Hogetho und eine der Schmied unterhat, wozu die Mutter der Verkäufer, die Witwe Gerdruth, die an den verkauften Gütern ihre Leibzucht hatte, ihre Zustimmung gibt. Siegelankündigung der [. . .]

Regest
1498-04-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johan van Ymmessen, Domherr zu Paderborn, und Cort van Ymmessen, Gebrüder, verkaufen dem Johanne van Roden(?), Bürgermeister zu Paderborn, und seiner Ehefrau Olrike den Hof zu Uppesprunge, unter Wiederkaufsrecht in der Stadt Soltkotten. Siegelankündigung der Aussteller und des Domherrn Corde van Haxthusen. am donnrestage na dem sondage Judica

Regest
1498-09-29Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johan Geroldes, Bürger zu Wartberg, und Ehefrau Margarethe verkaufen dem Johanne van Hoxere, Bürger zu Wartbergh, und Ehefrau Hilleburge den Hof in dem Hollegraven vor der Neustadt Wartberg beim Hofe des Johan Specke, Kirchherrn in der Oldenstat und St. Johans Templern auf der Neustadt Wartbergh. Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen: Johan Speck, Kirchherr in der Altstadt, Gerlich Tomyng, [. . .]

Regest
1499-03-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Hermannus Krevet, Canonicus, bekundet den Empfang einer Urkunde von Conradus Ghier, Vicecamerarius, im Chor des Paderborner Doms. in vigilia Pasche

Regest
1501-10-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Der Knappe Cord van Ymessen und Ehefrau Anna verkaufen die Berendesweyse, eine Wiese vor Wevere, dem Johann van Rader, Bürgermeister zu Paderborn. Siegelankündigung des Ausstellers. crastino Galli confessoris

Regest
1502-04-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Jutte van Haxthusen, Pröpstin des Stifts Heersse (Neuenheerse), verkauft die Hälfte der Kornrente, die ihr der verstorb. Wylhelm Krevet, Knappe aus seinem Gut vor Lippspringe 1466 Juni 24 (an sunthe Johans baptisten hilgen daghe verkauft hatte, dem Hinricke Hessen, Canonicus zu St. Peter und Andreas zu Paderborn. Die Kaufsumme wird zum Statutengeld ihres Vetters Wulff van Haxthusen, Domherrn zu Paderborn, [. . .]

Regest
1502-04-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Henricus Hesse, Canonicus zu St. Peter und Andreas zu Paderborn, verspricht der Pröpstin Jutten van Haxthusen zu (Neuen-) heerse einen Rentbrief des Knappen Wilhelm Crevet von 1466 Juni 24 (an sunte Johans baptisten hilgen dage) mit dem Verkaufsbrief der Pröpstin von 1502 April 19 (amme dinxedage neist na deme sondage jubilate) zurückzugeben, wenn die Crevets den Rentbrief ablösen sollten. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1504-06-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johann, Domherr zu Paderborn, und Cort, Gebrüder van Ymmessen, schließen einen Vertrag, der die nach dem Tode ihrer Mutter um die Verteilung der väterlichen Güter des Amts zu Wever entstandenen Streitigkeiten beenden soll. Sie verpflichten sich die notarielle Urkunde, die die Verteilung der Güter enthält, einzuhalten, deren Zeugen Bernd Steynhoves, Jacob tor Westen, Peter Luethen, Hinrick Dickehuth, [. . .]

Regest