Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Darfeld (Archivname)
  • Klein-Burlo, Kloster, Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 9 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 | 1550-1599 | 1650-1699 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1312-05-22 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Klein-Burlo, Kloster, Urkunden


Dietrich Strick wird von seinem Bruder Konrad Strick aus dem väterlichen Erbteil ausgeschieden, insbesondere aus dem Hof zu Eggerode (Ecgenrode). Er läßt alle Ansprüche auf diesen Hof auf. Die Teilung haben vorgenommen: beider "Vettern" (veddere) Herr Dietrich von Ochtrup (Ochtope) und Hermann Strick, Dietrich von Hamern, ihrer Mutter Bruder, Gerd von der Horst, Berent Bokensvelt, beider Schwäger [. . .]

Regest
1352-12-13 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Klein-Burlo, Kloster, Urkunden


Vor Detmar Valke, Richter zur Sandwelle (ten Zantwelle), läßt Wessel von Stockum (Stockhem) sein Eigentum und Recht an dem Hof zu Eggerode (Egghenrode) und an dem Haus zu Veerthus, nicht weit davon entfernt, in die Hände Konrad Stricks des Alten auf, der ihm dafür eine Gegenleistung gewährt hat. Zeugen: sein Vater Rembert von Stockum und sein Bruder Rembert, Ludeke, Sohn des Bernhard von Asbeck [. . .]

Regest
1579-09-10Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Klein-Burlo, Kloster, Urkunden


Anna von Thye, Äbtissin, und die Kapitularjungfern des freiweltlichen Stifts Langenhorst überlassen dem Johann Kesteringk, Bürger zu Schöppingen, und seiner Ehefrau Christine ihre zwei Scheffelsaat Land, die im Ksp. Schöppingen im Kamp Johann Kesterings gelegen und frei und unbelastet sind. Die Eheleuten tauschen dagegen ihre zwei Scheffelsaat Land ein, die vor Schöppingen zwischen der Wernshove [. . .]

Regest
1665-01-07Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Klein-Burlo, Kloster, Urkunden


Vor dem Notar Johannes Schmeddes überlässt Nikolaus Kotting, Pastor zu Schöppingen, dem Maler und "Conterfeitern" Johann von Keßell in Horstmar, da er ihm 25. Rtlr. schuldet, eine Obligation auf Helmich Oding, Bürger zu Schöppingen, über 25 Rtlr. Die Obligation ist datiert zu Schöppingen in der Wedemhove, 29.06.1650, Helmich Oding bekundet die Wahrheit dessen und der Pastor Kotting gelobt bei [. . .]

Regest
1683-09-12Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Klein-Burlo, Kloster, Urkunden


Dietrich Hermann von Westerholt auf Haus Wersche erlaubt seinen Eigenhörigen Bernd Hackenfort und Bernd Brinkhaus, Zeller auf dem Hackenfort- und Brinckhaus-Erbe im Ksp. Darfeld (Darveldt) und Bsch. Geilendorf, eine Breide Land "Wideken" genannt, schießend an Brinckhauss' Feldkamp, auf der anderen Seite längs des Burloschen Langenkamps und Beilgartens auf den Beilkamps-Baum laufend, ungefähr 2 [. . .]

Regest
1768Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Klein-Burlo, Kloster, Urkunden


Graf Carl Paul zu Bentheim und Steinfurt verkauft als Erb-, Holz- und Markenrichter der Weerscher Mark durch seinen substituierten Markenrichter Dietrich Ferdinand Gröninger zur Abzahlung der Kriegsschulden des Ksp. Schöppingen laut Markenprotokoll von 1765 und 1767 dem Kloster Klein-Burlo bei dessen Rerings-Kotten gelegene Gründe. Beglaubigte Abschrift des Notars Johann Bernhard Lohe, 1770.

Regest
1770-08-20Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Klein-Burlo, Kloster, Urkunden


Graf Carl Paul zu Bentheim und Steinfurt verkauft als Erb-, Holz- und Markenrichter der Weerscher Mark (zu Schöppingen) zur Tilgung der Kriegsschulden des Kirchspiels durch seinen substituierten Markenrichter Dietrich Ferdinand Gröninger dem Kloster Burlo laut Markenprotokoll von 1768 und 1769 in der Urkunde näher bezeichnete Grundstücke und erhält den Kaufpreis vom Prior Thyman. Beglaubigte [. . .]

Regest
1776-03-14Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Klein-Burlo, Kloster, Urkunden


Vergleich zwischen dem Prior des Klosters Klein-Burlo einerseits und dem Zeller Farthaus aus dem Ksp. Schöppingen, dem Schulzen zu Eggerode und sämtlichen Markeninteressierten des Kirchspiels andererseits vor dem steinfurtischen Markengericht wegen des Plaggenstichs im Hevener- und Oly-Feld. Ausf.-Papier. Unterschriften des Markenrichters Bernhard Gröninger, des Bernd Joseph Busch und des B. [. . .]

Regest
1782-02-23Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Klein-Burlo, Kloster, Urkunden


Graf Ludwig zu Bentheim und Steinfurt als Erb-, Holz- und Markenrichter, verkauft durch seinen substituierten Markenrichter in der Weerscher Mark zur Abtragung der Kriegsschulden des Ksp. Schöppingen dem Kloster Burlo laut Markenprotokoll von 1781 einen bei dem Kötter des Klosters namens Kersting am Hevener Feld gelegenen Grund und quittiert den vom Prior Pislinger entrichteten Kaufpreis. Beglaubigte [. . .]

Regest