Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1140
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 6 Regesten in 4 Archiven mit 4 Beständen.
Zeitintervall/e 1100-1149 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1140Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1634-03-24Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des geistlichen Gerichtshofes zu Münster, ordentlicher Richter, hat im Januar 1629 und in den folgenden Monaten auf Antrag des Dietherich von der Reck zu Kaldenhof und Hündelinghof fünfmal und zum letzten Mal endgültig alle diejenigen vor sein Gericht im Paradies der Domkirche zu Münster geladen, die Forderungen an die zum adeligen Haus und Sitz zum Hündelinghof im Ksp. Beckum gehörigen [. . .]

Regest
1664-10-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Ferdinand Gottfried und Sophia Elisabeth, Reichsgraf und Gräfin von Velen zu Raesfeld etc. bekunden, von Adam Cook, Hofmeister des Vaters des Grafen, 1140 Rtl. entliehen zu haben, wofür das Haus Engelrading verpfändet wird. Siegelankündigung und Unterschriften der Aussteller. So geschehen ... Hagenbecke ...

Regest
[1121-1140]Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Siward (Siegward) schenkt in dankbarer Erinnerung für die im Mindener Domkapitel, seit seiner Oblation, genossenen Wohltaten und Beförderungen, der Mindener Kirche verschiedene seiner auf dem westlichen Ufer der Leine gelegenen Erbgüter, an den Orten Sutrem (Sorsum b. Wennigsen, Amt Calenberg, Fstm. Calenberg (Scriverius 1974, S. 65) oder doch eher der 1382 als Besitz der Dompropstei genannte [. . .]

Regest
[1121-1140]Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Siward (Siegward) von Minden bekundet, daß die edle Frau Geburga (nach WUB 1, 1464: Gerburga) und deren Sohn - er zugleich als Vormund seiner Mutter und sie als Erbe ihres Sohnes - der Mindener Kirche zu ihrem Seelenheil und zur Aufbesserung ihrer Verhältnisse, ihre Besitzungen in Geinhusen (Jeinsen, Amt Calenberg, Fstm. Calenberg), Langrottere (Langreder, Amt Calenberg, Fstm. Calenberg), [. . .]

Regest
[1140-1153]Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Heinrich bekundet, daß er die Leitung der in der Pfarrei Dilinge (Dielingen, Amt Rahden) belegenen von ihrem frühern Vorstande verlassenen Nonnenklosters (cellula) Burlage (Amt Lemförde, Gft. Diepholz) dem frühern Propste des Frauenklosters zu Quernheim (Amt Reineberg) der Reorganisation übergeben und ihm für diesen Zweck zum Unterhalt in dieser von Sümpfen bedeckten Einöde die Villa [. . .]

Regest