Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1150
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 10 Regesten in 6 Archiven mit 8 Beständen.
Zeitintervall/e 1450-1499 | 1500-1549 | 1600-1649 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1150Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1150Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1150Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1150Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bischof Werner von Münster bestätigt eine Vereinbarung zwischen seinem Ministerialen Rothard und dem Stift Cappenberg wegen der Ablösung des Zehnten von dem Gut des Stiftes in Lenklar. Unter den Zeugen werden Erthmar (von Lünen?) und Herbord von Schwansbell genannt.

Regest
1492-06-19 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Otto Korff, Domdechant, Johann Stall, Domküster, Hinrick Korff und Diderick Staill, Domherren zu Münster, Godert Ketteler, Ritter, Amtmann zu Stromberg, Hermann Korff gen. Smysinck und Yaspar vvan Oyr auf einer Seite, sowie Johann Valke der Alte, Johann Valkde der Junge, Hermann van Hoyrde, Domherren zu Münster, Goessen van Raisfeld, Ritter, Schotte Bever, Marschall des Bischofs von Münster, Bernd [. . .]

Regest
1492-06-19 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Otto Korff, Domdechant, Johan Stall, Domküster, Hinrick Korff und Diderick Stall, Domherren zu Münster, Ritter Godert Ketteler, Amtmann zu Stromberg, Herman Korff gen. Smysinck und Jaspar van Oyr von der einen Seite, dann Johan Valke der Alte, Johan Valke der Junge, Herman van Hoyrde, alle drei Domherren zu Münster, Goessen van Raisfelde, Ritter, Schotte Bever, Marschall des Bischofs von Münster, [. . .]

Regest
1497Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor einem Richter verzichten Joest Korff und seine Frau geb. von Schencking auf die Bevernschen Guter nach Empfang des Brautschatzes von 1150 Gulden

Regest
1534-10-03 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor Johann Beldemann, Gograf des Junkers von Korff im Gericht Warendorf, haben Schotte van Elverfeld, Kanppe, und Godeke, seine Frau, Tochter des verstorbenen Godeke Schenckincks zu Bevern und dessen Frau Hylle, den Brautschatz in Höhe von1150 rheinischen Gulden von Godekes Bruder, Hinrick Schenckinck angenommen und verzichten dagegen auf das elterliche Erbe. Zeugen: Hermann Schenckinck, Domherr [. . .]

Regest
1611-05-11 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Goddartt Torck zu Horne und Mundtlhoe verkauft dem Wilhelm von Loenn, Licentiaten der Rechte, und seiner Frau Elisabeth von Westrem seine adelige Behausung samt Pforthaus, Hof und Garten in der Stadt Werll unweit der Schloßpforte, frei von Wacht, Zoll, Diensten und anderen bürgerlichen Lasten, nebst zwei angrenzenden, von Simon Nagelschmit und Christoffer Pelßer bewohnten Häusern oder Gademe, einem [. . .]

Regest
1623-11-16Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Eheleute "Johan von Drolshagen" zu Lütkenbeck und "Anna Maria von dem Berge" verschreiben dem "Everwein von Drolszhagen, Johans" Bruder, als Abfindung von den väterlichen Gütern aus der Mitgift der "Anna Maria von dem Berge" 3.150 Rtlr., die sich "Everwein" aufgrund des Vergleichs, der am 23.07.1621 zwischen "Johan von Drolshagen" und seinen Geschwistern aus erster Ehe seines Vaters geschlossen [. . .]

Regest