Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1152
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 6 Regesten in 3 Archiven mit 6 Beständen.
Zeitintervall/e 1150-1199 | 1500-1549 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1152Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1152Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1152-01-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1152-01-02Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Papst Eugen III. nimmt auf Bitten des Propstes Otto und des Konventes das der hl. Maria geweihte Stift in Cappenberg in seinen Schutz, wie dies schon sein Vorgänger Papst Honorius getan hat. Er schreibt für alle Zeit die Regel des hl. Augustinus für das Stift fest und bestätigt ihm seine Besitzungen, nämlich Cappenberg, Coerde, Wesel, Wessum, Werne, Heil, Alstedde, Mengede, Nette, Hilbeck, Saerbeck, [. . .]

Regest
1152-1168Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1523-11-10 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Fürstbischof Friedrich Gf. v. Wied bestätigt den Kameralen am Dom eine jährliche Rentenzahlung von 7 overländischen rheinischen Goldgulden an Michaelis an der Siegelkammer zur Nahrung, die Bischof Friedrich Gf. v. Ahr (1152 - 1168) gestiftet hatte.

Regest