Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1160
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 9 Regesten in 6 Archiven mit 8 Beständen.
Zeitintervall/e 1150-1199 | 1550-1599 | 1600-1649 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1151-03-10Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernhard, Bischof zu Paderborn (1127-1160), bestätigt alle Schenkungen von Gütern, welche die Äbtissin Godesta (1002-1040) zu Herford dem Kloster der Mutter Gottes auf dem Berge bei Herford gegeben hatte.

Regest
1160Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1160Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1160Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1160Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bischof Friedrich II. von Münster verleiht der Kirche zu Cappenberg das Archidiakonat der Kirche zu Ahlen.

Regest
1160-01-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1586-05-20Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Brüder Arndt und Jelis von Bockholtz rechnen wegen der Leibgewinnsgüter ab. Von den Einkünften in Höhe von 1160 Talern erhalten Arndt und seine Schwester Johanna 580 Taler, Jelis ebenfalls 580 Taler. Arndt und Johanna erhalten voraus 224 Taler von namentlich genannten Personen. Die folgenden Einkünfte sollen dann gleich geteilt werden. Jede Seite erhält eine Ausfertigung des Vertrags. Zeuge: [. . .]

Regest
1600-10-21Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Bernhardina" geb. "Wullff", Witwe des "Dietrich von Galen" zu Bisping und Romberg, läßt von dem Notar "Johann Missingk" dem Jüngeren ihr Testament aufnehmen. Die Witwe widerruft zunächst alle früheren Dispositionen, ausgenommen die am 14. Oktober 1599 zu Bisping vorgenommene Zession. Nach ihrem Tod sollen 200 Rtlr. nach Gutdünken ihres Sohnes "Ditrich" und ihrer Exekutoren verwandt werden. Unter [. . .]

Regest
[1160-1178]Archiv: Willebadessen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Evergisus von Paderborn eignet dem Kloster Willebadessen Äcker zu Overde, welche es vom Paderborner Ministerialen Berno gekauft, sowie den halben Zehnten zu Overde, welchen Andreas dem Otto, Otto dem Herzog, dieser dem Bischof resigniert hatte.

Regest