Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1193
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 14 Regesten in 6 Archiven mit 8 Beständen.
Zeitintervall/e 1150-1199 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1193Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1193Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1193Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1193Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1193Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Bruno von Köln bestätigt das Kloster Wedinghausen, seine Privilegien und Besitzungen, und vereinigt es mit der Kirche zu Rumbeck (Rumbeke). Zeugen: Bernhard, Propst zu Soest; Pilegrimus, Dekan; Wilhelm, Kustos; Wernher und Gotmarus, Kanoniker; Winandus, Schulmeister; Heinrich Graf von Arnsberg mit seinen Söhnen Heinrich und Gottfried; Graf Arnold von Altena; Bernhard von Lippe; Heinricus [. . .]

Regest
1193Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Äbtissin Gertrud von Freckenhorst entlässt ihren Hörigen Eberhard von Sunkeren, der ihr einen anderen, den Lambert Blome, stellt, aus der Hörigkeit und ernennt ihn zum Ministerialen. Zeugen: Rudolf, Geistlicher in Freckenhort und Kaplan der Äbtissin; Herman von Wepele, ihr Dapifer, etc. Erhard, Reg. 2313 Druck: Westphalia III. S. 140. 1193? sine dato. Original, Pergament

Regest
1193Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bischof Hermann von Münster bekundet einen Gütertausch zwischen dem Stift Cappenberg und Bischof Arnold zu Osnabrück. Das Stift überträgt dem Bischof eine Hufe in Steinfurt, die jährlich drei Schillinge münsterischen Geldes einbringt. Es erhält dafür von ihm ein Stück Land in Langern, das zu deutsch Heuerland genannt wird. Dieses Land hat einen jährlichen Ertrag von einem Malter Gerste Lüner [. . .]

Regest
1193 / 1203Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1193-01-29Archiv: Rheder
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1193-03-11Archiv: Rheder
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1193-11-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1193-11-26Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Kaiser Heinrich VI. befreit das Stift Cappenberg und das ihm untergebene Kloster zu Wesel vom Zoll zu Kaiserwerth.

Regest
1193-12-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1196-03-07 / 1369-05-30Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Unter dem 07.03.1196 ausgefertigtes Notariatsinstrument. Richtiges Datum: 30.05.1369. Die Urkunde enthält Transsumpte der Bestätigungsurkunde Erzbischof Brunos von Köln vom 1193 (vgl. Nr. 8) und der Bulle Coelestins III. vom 07.03.1196 (vgl. Nr. 9).

Regest