Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1221
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 25 Regesten in 8 Archiven mit 14 Beständen.
Zeitintervall/e 1200-1249 | 1550-1599 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1221Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1221Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1221Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1221Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest
1221Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1221Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1221Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1221Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1221Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1221Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Engelbert von Köln überträgt auf Bitten des Edlen Jonatas von Ardeige dem Kloster Wedinghausen den bisher von jenem zu Lehn getragenen hof zu Vonninctorpe. Zeugen: die Pröpste Lutger von Claholte und Hermann von Stophenberge; Graf Adolf de Marchia; Bertold von Buren; Hermann von Rudenberge, Ritter, und andere.

Regest
1221Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Adolf und Adolf, Grafen zu Nienover (Nigenovere) bekennen, dass das Kloster Wedinghausen den Zenten zu Wintdorp, den die Ritter Dietrich und Arnold Stokeleth von ihnen zu Lehen besaßen, für 25 Mark verkauft hat. Sie geben nun dem Kloster denselben Zehnten für 12 Mark zu eigen. Zugleich versprechen sie, denselben dem Oberlehnsherren, Dem Erzbischof von Köln, zu Gunsten des Klosters zu übergeben. Zeugen: [. . .]

Regest
1221-01-09Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1221-01-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1221-01-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1221-01-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1221-01-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1221-01-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1221-01-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1221-03-17 / 1222-03-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1221-04-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1221-07-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1221-1229Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1221-1233Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1597-09-18Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Offizial und Richter des Hofs zu Münster beurkunden, daß Anna v. Werninghausen, Witwe von Ascheberg zu Göttendorf, und Rutger Molano, Lic. iur., dem Johann Droste, Dr. iur., die andere Hälfte des Hauses auf der Bummelmese Bispinghof verkauft haben. Zeugen: Walter Haeve und Frederich Niermann, Diener des Hofes zu Münster. Vgl. Urk. 1596 Juli 19 (Nr. 1221)!

Regest
[1221-1223]Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Bischof Bernhardus [III.] von Paderborn (Paderburnensis) überträgt dem Kloster Willebadessen (Wilbodessen) den Hagen Kleinenberg (Clenenberic), der Mark in Bulehem genannt wird. Siegelankündigung des Bischofs. Zeugen: Bernhardus de Osede, Johan Worsthere, Bertolt de Dvergen, Heinric de Haren, Johan de Ulen, Burichart de Bulehem, Ernestus.

Regest