Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1231
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 22 Regesten in 8 Archiven mit 13 Beständen.
Zeitintervall/e 1200-1249 | 1250-1299 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1231Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1231Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1231Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1231Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1231Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1231Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1231Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bischof Ludolf von Münster bestätigt einen zwischen dem Ritter Alexander von Senden und Stephan Speke geschlossenen Vergleich, wodurch der dem letzteren gehörende Zehnt aus dem Hofe zu Evershem vom ersteren für 3 Mark gekauft wird.

Regest
1231-01-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1231-01-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1231-01-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1231-02-27Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Heinrich von Köln gibt dem Kloster Wedinghausen die Kapelle zu Werl zu Eigen.

Regest
1231-03-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1231-04-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1231-04-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1231-05-15Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Adolph und Ludoph, Grafen von Dasle, verkaufen der Katharinen Kirche zu Dortmund ihren Hof zu Lynne mit all seinem Zubehör.

Regest
1231-07-05Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Gregor IX. bestätigt auf Bitten des Mindener Domkapitels die Verordnungen ad. No. 75 (Verordnungen vom 05.12.1230, in denen u. a. die Anzahl der Obödienzen auf 10, der Zehnten auf 8, der Archidiakonate auf 5 und der Domherrn auf 24 festgesetzt wird - in Bezug auf das Mindener Domkapitel).

Regest
1231-08-15Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Propst Dietrich, Prior Marquard und der Konvent von Scheda (Scheida) verkaufen dem Kloster Wedinghausen eine Hufe zu Musche und eine Pension von zwei Solidi, welche das Wedinghäuser Haus zu Herdringen (Herderinc) zu zahlen hatte, für 18 Mark. Zeugen: Andreas, Propst; Hugo, Prior; Bernhard, Kellner von Cappenberg; Volquin, Propst von Bertelinctorp; Albert, Pfarrer von Werl (Werla); Albert; Kanoniker [. . .]

Regest
1231-10-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1231-10-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1231-12-20Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notar Hermann copiert auf Verlangen der Äbtissin Jutta des Überwasserklosters zu Münster eine Urkunde vom Jahre 1231 Dezember 20, in welcher Ida, ihre Vorgängerin, dem Münsterischen Bürger Gerhard von Remen, seinen Nachkommen aus seiner Ehe mit Gertrud, sowie den männlichen erstgeborenen Erben des betreffenden Nachkommen gewisse bei der Kirche des St. Mauritius belegene Aecker gegen eine jährl. [. . .]

Regest
1250-12-18Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Innocenz IV. bestätigt den Erlaß Gregors IX. (vom 05.07.1231) über die vom Kardinallegaten O. damals in der Mindener Kirche getroffenen Einrichtungen.

Regest
1777-03-19Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Ergänzungen und Abänderungen des in U 1231 a genannten Testamentes. So geschehen dahier zu Münster ... in gedachter Comparentinnen ihre in der sogenannte Todtenstraße belegene Wohnbehausung daselbst in der Schlafkammer der ermeldeten Frauen Wittibe Vinckenburg und respective in der Speißestube. Zeugen: Mathias Gröninger. Dominicus Kentrup, Kopist. Notariatsinstrument des Martin Ludowich [. . .]

Regest