Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1249
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 15 Regesten in 9 Archiven mit 12 Beständen.
Zeitintervall/e 1200-1249 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1249Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden


Abt Hermann von Corvey gibt den Bürgern zu Höxter (burgenses huxarienses) wegen ihrer Dienste und Ausgaben für das Kloster die Erlaubnis, eine Brücke über die Weser zu schlagen, wofür sie die bisherige jährliche Einnahme aus dem "Übergange gnt. verhe" in Höhe eines leichten Pfundes (talentum) zu St. Vitus zusammen mit einem anderen Zins aus der Bürgermühle an der Weser in Mark (marca) zu [. . .]

Regest
1249Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Sigebodo von Ytere verspricht dem Kloster Benninghausen Bürgschaft wegen obigen Hofs [Osthof]. Zeugen: Abt Widekind von Bredelar & Prior Heinrich & Johann Novizenmeister.

Regest
1249Archiv: Cappel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Otto von Münster bestätigt die durch seinen Ministerialen Gottfried de Aleken geschehene Schenkung von Ländereien, Mudebere genannt, bei Lippstadt im Kirchspiel Liesborn an das Kloster Cappel.

Regest
1249Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: L Kloster Gehrden, Urkunden


Simon, erwählter Bischof zu Paderborn, überträgt mit Zustimmung der Domherren und Ministerialen dem Kloster Gehrden durch dessen Propst Adolf die Güter in Bredenberg und die Mühle in Rheder, auf die der Edelherr Konrad von Schöneberg, seine Frau Agnes und ihre Söhne Konrad und Bertold, die diese Güter von ihm zu Lehen getragen haben, Verzicht geleistet haben. Bertold von Brakel, der diese Güter [. . .]

Regest
1249-02-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1249-03-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1249-05-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1249-06-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1249-07-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1249-07-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1249-09-19Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Johann einigt sich mit dem Domkapitel dahin, daß dasselbe einen Teil seiner ihm unerträglichen Schulden bezahlt, und ihm dafür der bisher von Laien zu Lehen getragene Zehnte zu Heveren (Hävern, Amt Petershagen; s. WUB 6, 511) zufalle; doch bleibt die Edle Margareta Zeit ihres Lebens im Besitz der Einkünfte.

Regest
1249-11-16 Archiv: Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Konrad von Schöneberg macht bekannt, daß Bertold von Sielen und seine Frau Olike mit Genehmigung Bertolds Schwestern Hedwig und Christine und ihrer Miterben alle ihre Rechte, die sie an den Gütern des Ernst von Siddessen besitzen, gegen Erlegung von dreieinhalb Mark Kloster Gehrden und dem Propst Hermann übertragen haben. Der Aussteller kündigt sein Siegel an und benennt Zeugen.

Regest
1249-12-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1249-12-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
[1228-1249]Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerhard, Propst und Kustos zu Werden (Werthina), überträgt dem Abt Arnold in Arnsberg Güter zu Enbeke, von denen letzerer aber jährlcih drei Solidi bezahlen muss. Sein Nachfolger soll die Güter später unter derselben Bedingung bekommen, nur muss er erst drei Solidi Vorehure bezahlen. Zeugen: Prior Gottfried; Kellner Adolf; Scholastiker Hermann; officiarius Cesarius; Werinbertus; Heinrich; [. . .]

Regest