Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1251
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 19 Regesten in 8 Archiven mit 9 Beständen.
Zeitintervall/e 1200-1249 | 1250-1299 | 1350-1399 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1237-1251Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1251Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Graf Otto von Altena und Graf Engelbert I. von der Mark bekunden, dass Gertrudis von Wickede eine von ihnen zu Lehen gehende Hufe zu Cothe resigniert hat, welche sie dem Cappenberger Kanoniker Bernhard von Methler behufs der Krankenanstalt des Stifts Cappenberg übergeben.

Regest
1251-04-01Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Conrad von Köln überträgt als oberster Lehnsherr dem Kloster Welver den Zehnten zu Flerike, welchen es von Johann von Dinker gekauft hat. Dafür erhält der Erzbischof die Mühle zu Blasheim sowie zwei Hufen zu Curl und Süddinker, welche jener Johann als Afterlehen trägt.

Regest
1251-04-01Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Conrad von Köln eignet dem Kloster Welver den Zehnten zu Flerke, wofür er Oberlehnsherr über 2 Hufen zu Kurl und Dinker sowie einer Mühle zu Blasheim wird.

Regest
1251-04-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1251-05-01Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Engelbert von der Mark schenkt der Kirche in Mark zum Ersatz für den in der münsterschen Fehde zerstörten Kirchenturm eine Hufe in Schmehausen.

Regest
1251-05-24Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Conrad von Köln, welcher Dorsten befestigen und zu einer Stadt erheben will, einigt sich mit den Grafen von Cleve über deren Gerechtsamen daselbst.

Regest
1251-05-24Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Conrad von Köln, welcher Dorsten befestigen und zu einer Stadt erheben will, einigt sich mit den Grafen von Cleve über deren Gerechtsamen daselbst.

Regest
1251-05-24Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Conrad von Köln, welcher Dorsten befestigen und zu einer Stadt erheben will, einigt sich mit den Grafen von Cleve über deren Gerechtsamen daselbst.

Regest
1251-06-01Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Conrad von Köln behält bei der Befestigung und Erhebung Dorstens zur Stadt die Rechte der Kirche von Xanten, auf deren Boden sie erbaut ist, vor.

Regest
1251-07-21 / 1516-09-09Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Closter Liesborn verkauft der St. Ludgerikirche in Münster einen Zehnten zu Dolberg. Druck: WUB 3, 527, S. 282 nach Msc. I. 70, S. 3 2 copiae vom 1516 September 9

Regest
1251-08-01Archiv: Marienmünster, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gottschalk der Junge, Graf von Pyrmont, bestätigt dem Abt Hermann von Kloster Marienmünster den Zehnten zu Elbrachtessen mit Konsens seiner Gattin Beatrix und seines Sohns Gottschalk in Gegenwart des Abts Hermann von Corvey. Zeugen: dieser Abt [Hermann von Corvey], Albert, Prior, Istriger, Propst daselbst, Graf Widekind von Schwalenberg, Widekind von Grevinge, Dietrich von Eblinchusen, Ludolf [. . .]

Regest
1251-09-16Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hugo, Kardinal-Legat, erteilt dem Kloster Welver, um die Baukosten für dasselbe aufzubringen, einen Ablaßbrief über 40 Tage.

Regest
1251-09-17Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hugo, Kardinal-Legat, gestattet dem Kloster Welver, die Pfarrkirche daselbst bei eintretender Vacatur zurückzubehalten.

Regest
1251-09-18Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hugo, Kardinal-Legat, gestattet dem Kloster Welver, die Pfarrkirche daselbst bei eintretender Vacatur zurückzubehalten.

Regest
1251-10-01Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Brunsten von Westerhem vertauscht einen Ministerialen des hl. Petrus und der Kirche zu Köln im Vest Recklinghausen gegen einen solchen des Stiftes Cappenberg.

Regest
1251-10-13Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hugo, Kardinal-Legat, gestattet dem Kloster Welver, die Pfarrkirche daselbst bei eintretender Vacatur zurückzubehalten.

Regest
1251-11-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1392-01-07 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Dellike de Bruensche in der Bagynenhus tot Reine (in Münster), verkauft dem Beginenhaus uithverz sunte Mertins kerchove ton minrebroderen wart belegen die in U 1251 ( 1370 März 6) genannte Rente. Zeugen: Kerstian Tress, Bernd Danckelman.

Regest