Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1257
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 19 Regesten in 8 Archiven mit 12 Beständen.
Zeitintervall/e 1250-1299 | 1450-1499 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1257Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1257Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schwester A., Äbtissin in Welver, und V., Edler von Dolberg, schließen einen Vertrag über Einkünfte und Abgaben der Mühle in Meyerich.

Regest
1257Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


S[imon], Bischof von Paderborn, gewährt dem Kloster Welver einen Ablaß.

Regest
1257Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Urkunde des Bischofs Otto von Lippe, worin er eine Schenkung der Witwe Olenburg von 30 Pfennigen aus ihren Häusern in Borcloe, ans Mönchskloster in Coesfeld bestätigt.

Regest
1257-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1257-02-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1257-05-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1257-05-22 Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Konsens des Dompropstes Werner und des Domkapitels zu Mainz, zur Übertragung des Patronatsrechtes über die Kirche in Netphen auf das Kloster Keppel.

Regest
1257-05-26 Archiv: Recklinghausen, Stadt- und Vestisches Archiv
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Stadtarchiv I, Urkunden, Reihe I


Konrad [I. von Hochstaden], Erzbischof von Köln und Erzkanzler des Hl. Reiches für Italien an seine Getreuen: die Schöffen und alle Bürger von Rickelinchusen. Der Erzbischof kommt den Bitten seiner Getreuen aus Recklinghausen nach und überlaßt diesen ein freistehendes Grundstück am Marktplatz (aream nostram vacuam in foro), damit dort ein Rathaus errichtet werde, an dem es nämlich den Recklinghäusern [. . .]

Regest
1257-05-30 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Papst Alexander [IV.] erteilt dem Bischof und dem Domkapitel zu Paderborn (Padeburnensibus) die Erlaubnis, auf dem Gebiet des Stiftes Burgen und Befestigungen zu errichten, ungeachtet des Verbotes des Erzbischofs von Köln (Coloniensis), der in der Stadt und Diözese Paderborn die weltliche Gerichtsbarkeit beansprucht, und der Verträge, die der Bischof während seiner Gefangenschaft einzugehen gezwungen [. . .]

Regest
1257-08-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1257-10-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1257-10-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1257-10-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1257-11-16 Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verpflichtung des Klosters Keppel zu einer jährlichen Abgabe von drei Pfund Wachs an das von Domkapitel zu Mainz, für die Inkorporation der Kirche zu Netphen.

Regest
1257-11-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1490-05-25Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Transsumt der Urkunden vom 09.06.1239 und 22.05.1257.

Regest
[1246-1257]Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof H(einrich) von Hildesheim (Hildensemensis) transsumiert eine Urkunde Papst Gregors IX. vom 02.12.1227, in der dieser alle Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte und die übrigen Amtsträger der Kirche auffordert, die Mönche des Dominikanerordens wohlwollend aufzunehmen, das Volk durch Ermahnungen auf deren Predigttätigkeit vorzubereiten und sie nach Erfordernis zu unterstützen. Ferner wird den [. . .]

Regest
[1287-1291]Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes, Abt des Klosters Helmarshausen, Werner, Dekan der Paderborner Kirche, und Reinbold, Dekan der Kirche von Fritzlar in der Mainzer Diözese, transsumieren gemeinsam eine Urkunde Papst Alexanders IV. vom 30.03.1257, in der dieser gegenüber allen Amtsträgern der Kirche die Verleumdungen beklagt, denen die Orden der Dominikaner und Franziskaner ausgesetzt seien. Der Papst schildert wortreich [. . .]

Regest