Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1258
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 17 Regesten in 6 Archiven mit 8 Beständen.
Zeitintervall/e 1250-1299 | 1400-1449 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1258Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1258Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Propst Hildebrand, Äbtissin und Konvent von Fröndenberg (Vrondeberg) verkaufen ihre Hufe zu Westhem an die Kirche zu Arnsberg. Zeugen: Propst Heinrich; Prior Friedrich; Johannes, Kämmerer zu Wedinghausen; Gottfried und Lambert, Brüder und Bürger zu Soest.

Regest
1258-01-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1258-01-25 Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Einigung des Klosters mit der Stadt Coesfeld, beinhaltend, dass über die Lasten der Stadt, über die es Uneinigkeit gab, ein Vergleich entstand, dass das Kloster, sowohl von der Stadt aus deren Hause, genannt Wicbelethe, jährlich zu Ostern zu prästierenden 3 Schillinge als auch von allen Bürgerpflichten, wie Gruben ausheben, Wachen etc. befreit sein solle, und dieses auch alle Häuser in der Stadt [. . .]

Regest
1258-03-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1258-03-09Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Widekind (Wedekind) von der Absicht geleitet, die Zehnten, die göttlichen Rechts seien, den Händen der damit belehnten Laien zu entziehen, genehmigt den Ankauf der Zehnten zu Bekelige, Ogigehusen (Leitlingen und Oihaus im O. von Walesrode (Walsrode, Fstm. Lüneburg)) und Vlotwede (Flotwedel in der Pfarre Dorfmark ONO. von Walesrode (Walsrode, Fstm. Lüneburg)), sowie ein Rente aus Häusern [. . .]

Regest
1258-03-21Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Widekind (Wedekind) löst den an die Gebrüder Gerardus und C(onradus) de Lutteren verpfändeten Hof zu Mersch (wüst S Lahde, Amt Petershagen; WUB 6, 690), für 30 Mark wieder ein, und verkauft ihn der Obödienz Cutenhusen (Kutenhausen, N. von Minden, Amt Petershagen) zu demselben Preise und gegen eine Kornrente unter der Bedingung des Rückkaufs.

Regest
1258-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1258-05-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1258-05-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1258-06-18Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Widekind (Wedekind) nebst dem Domkapitel einigt sich mit den Consulen der Stadt Minden dahin, daß von dem, den Reliquien der H. Jungfrau in ihrer Bildsäule auf der Weserufer dargebrachten Opfer, die eine Hälfte der Kirchenfabrik des Doms (ad structuram), die andere zum Unterhalt der Brücke und der Straßen verwendet werden solle.

Regest
1258-07-21Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Otto II. von Münster bekennt einen Streit zwischen Wescel, Ritter von Quernhem und den Brüdern Thidericus und Hermannus von Westerehorst über Güter in Wessenhorst, Kr. Enniger, dass die Gebrüder Wessenhorst gegen eine Zahlung von 20 Mark auf alle Ansprüche an die Güter verzichten. Zeugen: Ernestus Cantor, Giselbertus, Kanoniker zu Münster, Johannes Kapellan und Trethericus, Notar [. . .]

Regest
1258-10-02Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Widekind (Wedekind) Bischof von Minden überträgt dem Hartbert von Mandelsloh die villicatio Mandelsloh.

Regest
1258-12-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1258-12-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1436-09-04Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Das Konzil von Basel erneuert Privilegien Papst Alexanders IV. für den Prämonstratenserorden vom 13. Februar 1258 und 27. Oktober 1256.

Regest
[o. D. / 1233-1258]Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kloster Hardehausen (Hersuithehusen) nimmt das Kloster Wedinghausen (Weddenchusen) auf dessen Bitte hin in seine Bruderschaft und seine Gemeinschaft der guten Werke auf.

Regest