Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1261
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 19 Regesten in 10 Archiven mit 14 Beständen.
Zeitintervall/e 1250-1299 | 1300-1349 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1261Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1261Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann und Gerhard, Grafen von Holstein, Stormarn und von Schaunnburg (Schaumburg) überweisen dem Bischof und dem Hochstift Minden die von ihnen erkaufte Grafschaft in Stemwede.

Regest
1261Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich Schulte von Soest verkauft dem Kloster Benninghausen den Hof Westholte. Zeugen: Megenward, Probst, fr[ater] Gerlach, fr[ater] Heinrich, fr[ater] Hermann, von Benninghausen; Heinrich, Pfarrer zu St. Thomas in Soest, Gottfried, Priester in Hovestat, Albert, Canonicus zu Herford, Bertold, Bruder des Ausstellers, Stephan, Ritter, Bernard Lupus, Hermann Boleke, Everhard, Ritter Clot, Gottschalk [. . .]

Regest
1261-02-09 / 1260-02-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1261-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1261-03-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1261-03-26Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Pröpstin, Dechantin und der ganze Konvent der Kirche am Berg bestätigen, dass sie der Kirche zu Enger [Angarien] ein Salzhaus in Salzuflen [Salzufeln] überlassen haben, das sie von einem Kanoniker Heinrich zu Osnabrück erhalten hatten.

Regest
1261-04-27Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1261-05-01/1261-05-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Propst Arnold zu Cappenberg bekundet, dass die Conversenbrüder seiner Kirche von ihren gesammelten Almosen die Hufe Morads von Varnhuvele, beim Hause Velthus gelegen, zum Besten ihres Krankenhauses gekauft haben und bestätigt ihnen dieselbe.

Regest
1261-06-30Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1261-07-26 Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wernher, Erzbischof von Mainz, fordert auf zu milden Gaben zum Wiederaufbau des abgebrannten Klosters Keppel und bewilligt dazu einen Ablass.

Regest
1261-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1261-10-28Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Engelberts, erwählten Erzbischofs zu Köln, Versicherung, dass es wegen des Schlosses und der Stadt Siegen, und des Stadtgerichtes daselbst, welche ihm und dem Grafen Otto von Nassau gemeinschaftlich zuständig, so gehalten werden soll, wie es von den beiderseitigen Vorfahren abgeredet und gehalten worden. V. Kal. Novemb.

Regest
1261-11-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1261-12-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1262-03 / 1261Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1262-03-20 / 1261-03-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1342-12-17Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Papst Clemens VI. bestätigt dem Prämonstratenserorden ein Privileg Urbans IV. vom 24. November 1261.

Regest
[nach 1342]Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Propst Hermann von Cappenberg und Propst Alebrandus von Scheda bestätigen die Echtheit zweier in der Urkunde inserierter Bullen von Papst Urban IV. vom 06.12.1261 und von Papst Clemens VI. vom 16.12.1342 betreffs des Prämonstratenserordens und dessen Güter. Sie haben die Originalurkunden in Gegenwart der Prälaten von Stenvelden und Varlar gelesen.

Regest