Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1263
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 29 Regesten in 11 Archiven mit 16 Beständen.
Zeitintervall/e 1250-1299 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1262-01-23 [1263-01-23]Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Cono (Cuno von Diepholz) Elect und Confirmat von Minden überträgt dem Domkapitel das Obereigenthumsrecht des von den Grafen Johann und Gerhard von Schaunnburg (Schaumburg) angekauften Haupthofes (villa) und Zehnten zu Lethelen (Leteln N Minden) unter der Beschränkung jedoch, daß wenn die Grafen oder ihre Nachfolger von dem vorbehaltenen Rückkaufsrechte Gebrauch machen sollten, der Bischof die [. . .]

Regest
1262-03-02 [1263-03-02]Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Mindener Dompropst Otto verzichtet Namens der Dompropstei auf die dem Domkapitel übertragenen, aus Laienhänden von seinem Vorgänger Widekind (Wedekind von Hoya), dem späteren Bischof, angekauften Güter in Elflede, Elfte W. von dieser Stadt (Elfte, Amt Hausberge).

Regest
1263Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1263Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1263Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1263Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Gottfried von Arnsberg eignet seinem Verwandten Conrad, einst Grafen von Rethberg, den Hof zu Glashem (Erwitte) bei seinem Eintritt in den geistlichen Stand.

Regest
1263Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Abt A. und Convent von Camp schließen Brüderschaft mit dem Kloster Benninghausen.

Regest
1263Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Das Erbe Schneerman, Ksp. Reeken, Middelbauerschaft: Schenkungs-Urkunde des Bernardus, gen. Werinck, über die dem Kloster in Coesfeld geschenkte 2 Erben im Ksp. Reken.

Regest
1263Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Graf Hermann von Everstein schenkt Kloster Falkenhagen das Gut Kerchoff daselbst.

Regest
1263Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Abt Albero zu Werden bekundet, dass Gerlacus von Luttelenowe, Ministeriale der Kirche zu Werden, ein Haus in Horstorpe im Kirchspiel Suthkerken an die Kirche zu Cappenberg verkauft hat und entsagt dem seiner Kirche daran zustehenden Eigentumsrecht unter der Bedingung, dass der Verkäufer für das Kaufgeld andere Güter anstelle der verkauften erwerben soll.

Regest
1263-03-14 / 1262-03-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1263-04-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1263-04-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1263-05-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1263-05-26Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerhard, Bischof zu Münster, eignet den Nonnen zu Coesfeld den Zehenten von dem Hause Hildebrands von Oldenthorpe im Ksp. Billerbeck nebst dem kleinen Zehnten von drei dazugehörigen Häusern, den bisher Hermann de Monasterio von dem Gografen Johann von Holthusen, letzterer aber von dem Bischof zu Lehen trug und beide resigniert haben. Druck: WUB 3, 709, S. 368

Regest
1263-06 Archiv: Cappel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lutfrid von Westerinck / Westerwic und seine Mutter verkaufen ein Haus, eine Hofstätte [Wortstätte] und dazugehörige Äcker, bei der Brücke zu Usnen (Ysnen; bei Lippstadt) gelegen, an die Kirche zu Cappel, Prämonstratenser-Ordens, wozu mehrere ihrer Verwandten vor dem Freigrafen Johann von Eclo und dem Freigericht zu Usnen ihre Einwilligung erklären und die verkauften Güter dem Propst Otto zu [. . .]

Regest
1263-06-06Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Thymo, Ritter von Friedhardskirchen, bezeugt, daß die Brüder von Leithen Güter, Hagen genannt, und den Wald Halebruch, welche sie dem Kloster Welver verkauften, ihm resigniert haben, und eignet diese gedachtem Kloster. Dabei liegt eine Thymo zu Lippstadt gegebene Confirmation vom 5.6.1263. Siegelankündigung

Regest
1263-06-19Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermannus, Vicepropst in Soest, bezeugt, daß Dietrich von Leithen, Güter, genannt Hagen, und solche zum Hof Lo gehörig, dem Kloster Welver verkauft habe. Ferner habe der Ritter Thymo als Lehnsherr die ersteren Güter genanntem Kloster übertragen. Zugleich resignieren verschiedene andere ihr Recht an jenen Gütern.

Regest
1263-06-19Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerlacus von Strünkede und sein Bruder Wezel Strünkede bestätigen den Güterverkauf ihres Schwagers Theoderich von Leitehn an das Kloster Welver.

Regest
1263-06-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1263-07Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1263-07-15Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerhard, Richter, genannt Vielhaber, Bürgermeister, Schöffen und Räte von Hamm bezeugen, daß Dietrich von Leithen die Güter, welche er dem Kloster Welver verkaufte, resigniert habe. Es sind die Güter: Hage und Halebruch, Humbracht und Bredelo, Stemme und Distelhof.

Regest
1263-08Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herzog Johann von Sachsen, Engern und Westfalen, sowie dessen Bruder Albert bestätigen den zwischen ihrem Vater und dem verstorbenen Bischof W[edekind] von Minden abgeschlossenen Vergleich (24.07.1253) über die Erbauung von Sachsenhagen.

Regest
1263-09-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1263-10-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1263-11Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bertha, Äbtissin von Essen, Äbtissin Berta von, eignet Äcker, welche Theoderich, Ritter von Leithen, dem Kloster Welver verkauft hat und die beim Hofe zu Loo liegen, zugedachtem Kloster gegen eine jährliche Abgabe.

Regest
1263-11Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Winemarus von Grintberg, Ritter, genehmigt die Übertragung zum Hofe in Loo gehöriger Ländereien an das Kloster zu Welver seitens der Äbtissin von Essen. Siegelankündigung

Regest
1264-02-22 / 1263-02-22Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1264-03-29 / 1263-03-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest