Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1273
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 20 Regesten in 6 Archiven mit 11 Beständen.
Zeitintervall/e 1250-1299 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1272-04-05/1273-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Edelherr G(ottfried) von Gemen, weltlicher Vogt des Stiftes Vreden, verzichtet auf Bitten des Konvents zu Vreden auf das Vogteirecht an der Hufe Hanebeck im Kirchspiel Brechten.

Regest
1272-04-20/1273-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Pröpstin E(rmentrudis?) Dechantin B. und der Konvent des Stiftes Vreden verkaufen dem Lambert von Brechten das Eigentum der Hufe Hanebeck im Kirchspiel Brechten. Außerdem überlassen sie ihm den Johannes von Hönninghausen und drei Kinder.

Regest
1273Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1273Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bronstemus von Westerem, iudex ministerialium beati Petri in iudicio Rikelingchusen (Recklinghausen), verwechselt eine freie Ministerialin der Kirche zu Köln an die Grafen von Limburg.

Regest
1273Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Propst Bruno von Cappenberg bekundet, dass Adam Rufus seinen Eigenhörigen Ruthger von Suthven dem Stift geschenkt habe und nimmt letzteren in das Wachszinsrecht des Stiftes auf.

Regest
1273Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bernhard von Lüdinghausen bekundet, dass Otto von Buckesvorde seine Eigenhörige Eveza, Frau des Rutger Vinkesdale, mit ihrer ganzen Nachkommenschaft dem Stift Cappenberg verkauft hat.

Regest
1273-01-03-1273-06-21Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1273-01-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1273-03-21 / 1272-03-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1273-03-29 / 1272-03-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1273-04-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1273-04-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1273-04-28Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1273-05-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1273-05-05Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Probst Theoderich von Soest belehnt auf Praesentation der Obigen ([>+Que62651#vgl. Urk. 31, 16.02.1271]) den Hermann Rufus mit dem Hofe Strate zu Effele. Zeugen: Rotger, Scholast, Heinrich, Cantor, Gottfried, Custos, von Soest, Johann von Bilstene, Edler, Heydenreich von Plettenbraht, Ritter, Andreas und Ritter Heinrich Schulte von Soest.

Regest
1273-05-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1273-05-17Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden


Conrad Graf von Rietberg belehnt den Gerwin von Rinkerode und dessen Schwester Elisabeth mit dem Dahlhofe im Ksp. Bockum loco hominii, die Mutter Gerwins aber mit der Nutznießung des alten Hofes.

Regest
1273-08-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen



Regest
1273-10-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1273-11-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest