Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1278
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 38 Regesten in 11 Archiven mit 17 Beständen.
Zeitintervall/e 1250-1299 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1277-01-01/1278-03-23 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Graf Eberhard (II.) von der Mark bekundet einen zu Drensteinfurt geschlossenen Gütertausch, wodurch Propst Hartlev und der Konvent zu Cappenberg einen Hof zu Blotinctorpe und eine zu dem Hof Curede gehörige Hufe zu Hammenhem an den Bürger Bernhard Kerchenvink (?) für einen Hof und eine Hufe zu Broke abtreten. Der Graf übereignet dem Stift diese Güter.

Regest
1277-09-14 / 1278-06-22Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Scabiner und Konsul der alten und neuen Stadt Herford bestätigen, dass sie von der Äbtissin Alheid und dem Konvent der Kirche zu Visbecken ein Erbe in Selinctorp erhalten haben, und davon jährlich (auf Michaelis) eine Mark (Herforder Denare) an das gedacht Kloster abgeben. Unter den Zeugen mehrere de Quernheim und Johannes de Rodewic. Das Stift verkauft den Hof "Toderka" an die Eheleute [. . .]

Regest
1278Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1278Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Ludwig von Arnsberg überträgt Äcker, genannt Heren uden camp, dem Kloster Wedinghausen, welches dieselben von Wichard von Enze gekauft hatte. Zeugen: Propst Wigand; Kellner Alexander; Johannes Mol; Priester Johannes von Sniderlant;Konrad von Hüsten; Ritter Antonius Wrede; Hermann Quaterlant; Hermann von Binole; Antonius, Wighardus, Heinrich, Brüder von Enze; Stelingus; Hermann Fureman [. . .]

Regest
1278-01-29 / 1277-01-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1278-02-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1278-03-08Archiv: Minden, Kollegiatstift St. Johannis
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Volquin, Bischof von Minden, Otto, Propst und das Kapitel übertragen die Kapelle zu Brutone (Breul) an St. Johann mit Patronatsrecht und allen Einkünften und einer Hufe, genannt Milenae intra paludem, et curiam, que dicitur Dahlhoff, die Bischof Otto der Kapelle weggenommen hatte.

Regest
1278-03-24Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Priorin Elisabeth des Klosters Paradies macht die Gräfin [Peronetta] von Arnsberg, ihren Mann Ludwig d. J., ihren verstorbenen Vater Wilhelm, Grafen von Jülich, ihre verstorbenen Brüder Wilhelm und Roland sowie ihren lebenden Bruder Otto aller guten Werke des Klosters teilhaftig.

Regest
1278-04-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1278-04-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1278-04-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1278-05-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1278-05-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1278-05-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1278-05-31Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bertradis, Ehefrau Johanns von Smidehusen, verzichtet für sich und ihre Erben auf alle Ansprüche auf die Güter zu Smikincdorpe, zur Linde genannt, zu Händen Berhards, Canonicus zu Cappenberg, und Albert Padbergs.

Regest
1278-05-31Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Ritter Wilhelm von Lymburg, Droste zu Osnabrück, bekundet, dass Johannes von Smithehusen und Erben der Hufe zu Smikincdorpe zur Linde zu Händen Bernhards von Methler, Canonicus zu Cappenberg, und Goswin Padhbergs entsagt haben.

Regest
1278-06-22Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Stift auf dem Berge bei Herford verkauft dem Gerhard von Bardeleben und seiner Frau Cunegunde, der Tochter des Ritters Reynhard Gograve zu Herford, den Hof to der Ha. Unter den Zeugen zahlreiche Glieder der Geschlecher Gograve und Quernheim.

Regest
1278-07-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1278-07-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1278-07-28Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Otto, Propst, Gerhard, Dekan, und das Kapitel von Minden verkaufen ihr Recht an einem Haus nebst Grundbesitz zu Birenbeke (Biemke, Amt Hausberge) sowie an Gütern in Heddighusen (Hedingsen, Amt Hausberge) und in Colete (Köhlte, Amt Hausberge), welche das Domkapitel vom Kloster Schildesche kaufte, an die Martinskirche zu Minden (WUB 6, 1129). (Auch der bisherige Lehnsträger des Klosters Schildesche, [. . .]

Regest
1278-07-30Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Volquin von Minden überträgt eine Kurie zu Hildewardinghusen (Hilferdingsen, Amt Hausberge) auf die Martinskirche zu Minden. (Die Kurie war dem Bischof assignirt worden von den Brüdern Werner, Volquin, Lanin und Friedrich, Kleriker, von Hasle.) Zeugen: Conrad, Propst zu St. Johann, Volquin, Scholast, Anno, Cantor, Jordan, Kellner, Domcanonici, Richard Vulpes (= Voss), Johannes Camerarius [. . .]

Regest
1278-08-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1278-08-15Archiv: Driburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Gehrden, Kloster, Urkunden


Der Ritter Hermann von Brakel und seine Söhne Berthold und Johann verzichten zugunsten des Klosters Gehrden auf ihre Ansprüche an mehreren Äckern.

Regest
1278-08-22Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bischof Eberhard von Münster bekundet. dass sich während seiner Anwesenheit in Cappenberg der Propst und der Konvent des Stiftes Cappenberg einerseits und der Ritter Ludolf von Werne und dessen Söhne Adolf, AIexander, Gottfried und Johann andererseits wegen der Fischerei auf der Lippe bei Werne geeinigt haben: Der Ritter und seine Söhne erkennen das Fischereirecht des Stiftes an. Das Stift belehnt [. . .]

Regest
1278-09-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1278-09-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1278-09-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1278-10-11Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Mechthild Edelfrau von Holte weist dem Goswin Stecke 8 Mark jährlich aus ihrem Zehnt zu Starckerode an.Zeugen: "Gerhardus plebanus de Wessen, Arnoldus frater domine predicte [de Holte], Sibertus, Thilimannus dictus de Wenege.".

Regest
1278-10-27Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludolf, Graf von Radhen (Roden), überträgt dem Kloster zu Lodhen (Lahde, Amt Petershagen, sp. Lemgo) ein Haus zu Bodhendhorpe (wüst nördlich Frille, Amt Hausberge bzw. Amt Bückeburg, Gft. Schaumburg), welches zuvor NN [Fehlstelle] dictus de Uflen (v. Uffeln) miles, von Ludolf zu Lehen getragen hatte.

Regest
1278-11-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1278-11-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1278-11-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1278-11-29 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Vor dem Bürgermeister Ekbertus und den Ratmannen in Steinheim (Stenhem) erklären die Witwe Greta de Vresenhusen und ihre Söhne Lippoldus, derzeit Richter in Steinheim, und Herboldus, daß sie am Zehnten in Malride (in decima Malride inferiore et medio) bei Nieheim (Nihem), dessentwegen sie mit dem Propst und Konvent in Willebadessen (Wilbodessen) in Streit lagen, keinerlei Recht haben. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1278-11-30Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1278-11-30-1278-12-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1279-01-12 / 1278-01-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1279-02-03 / 1278-02-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1279-02-04 / 1278-02-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest