Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1281
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 34 Regesten in 10 Archiven mit 16 Beständen.
Zeitintervall/e 1250-1299 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1280-01-01/1281-03-16 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bernhard Crampo, Kastellan in Reychede, bekundet, dass Bernhard Kericherinc, eine Hufe, beim Hause Brobe gelegen, von ihm gekauft hat und genehmigt den weiteren Verkauf an das Stift Cappenberg mit der Verzichtleistunng auf alle Ansprüche.

Regest
1281Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1281Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1281Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Everhard II. von der Mark bezeugt, daß Godfried von Leithen dem Kloster Welver Güter bei Welver übertragen hat.

Regest
1281Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Johannes, Burggraf zu Reychede, gibt den alten Weg bei Horstorpe tauschweise für einen daneben gelegenen dem Hause des Stiftes Cappenberg, welches Gerhard von Horstorpe bewohnt.

Regest
1281-01-06 / 1280-01-06Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1281-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1281-01-13 / 1280-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1281-02-23/1282-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Konrad gen. von Erwitte hat am 17. Februar (1282) zu Herrenstein mit Zustimmung seiner Frau Berta und seiner Kinder Boemund, Alexander und Goztu dem Grafen Eberhard II. von der Mark zu Händen von dessen Drosten Rotger von Schwansbell die Kunigunde von Varnhövel und sein Eigentumsrecht an einem Hof in Varnhövel, der Vorwerk genannt wird, überlassen. Er hat versprochen, seinen Bruder Arnold binnen [. . .]

Regest
1281-03-02Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gozwin, Marschall von Westfalen, entscheidet einen Streit zwischen dem Kloster Wedinghausen und Konrad Visceken über Güter bei Rithem dahingehend, dass letzterer nur auf Lebenszeit dieselben gegen eine bestimmte Pension behalten darf. Zeugen: Erefried von Bredenole; Hermann von Rederike; Ritter Johannes Scriptor; Wilhelm und Gowzin, Ratsherrn zu Werl.

Regest
1281-04-05Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herbord Make und Adam von Töddinghausen, Bürgermeister, und der Magistrat von Soest bezeugen, daß Godfried von Leithen dem Kloster Welver Güter bei Welver übertragen hat.

Regest
1281-04-09 / 1280-04-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1281-04-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1281-04-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1281-05-03Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Th[eoderich] Graf zu Limburg unld sein Sohn Eberhard schenken dem Stift Cappenberg alle ihre Rechte an einem Haus zu Rünthe

Regest
1281-05-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1281-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1281-06Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Friederich von Rietberg verkauft dem Kloster Benninghausen ein Haus zu Bekeseten und das Haus Broke zu Gutingge [Bauerschaft Göttingen]. Zeugen: Rudolf von Hornen, Werner Cancer, Ritter, Hermann und Brunhard, Bürgermeister, Volbert, Johann Wilmarinc, Johann von Overhagen, Hermann Werencinc, Bürger von Lippstadt, Friedrich Bolike, Rudolf von Wardeslo.

Regest
1281-06-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1281-07-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1281-07-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1281-07-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1281-07-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1281-08-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1281-10-01Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Theoderich, Ritter Vollenspit, legiert auf Todesfall dem Kloster Welver eine Rente aus seinem Hause zu Cunne im Kirchspiel Lo zu einer Memorie für sich und seine Familie.

Regest
1281-10-25Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Everhard Bischof von Münster überträgt dem Kloster Vinnenberg das Eigentum eines Zehnten bei Gronhorst und Edinctorpe und eine Rente aus dem Hofe Afhuppe bei Warendorf, die vom Ritter Arnold von Freckenhorst zu Gunsten des Klosters dem Bischofe resigniert sind. Der Bischof hat dafür von Arnold Güter zu Suthotmale Kreis Enniger zu Lehen aufgetragen erhalten.

Regest
1281-10-29Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Everhard Bischof von Münster gestattet dem Kloster Vinnenberg den Bezug einer Getreiderente aus einem Hof in Suthotman, welche Arnold von Freckenhorst zur Unterhaltung zweier Töchter dem Kloster angewiesen hat, der Hof ist vom Bischof lehnrührig.

Regest
1281-11-01Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Elisa Schulte von Soest reversirt dem Kloster Benninghausen wegen ihr auf Lebenszeit verkaufter Renten. Untersiegelt von ihrem Mann Heinrich.

Regest
1281-12-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1281-12-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1281-12-13Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Dechantin und das Konvent der Hl. Maria auf dem Berg bei Herford bestätigen, dass sie Godescalc, dem Rektor ihrer Kirche, eine jährliche Rente von drei Marken aus ihrem Haus Ghedene in der Pfarrei Melle in der Diözese Osnabrück verkauf haben, welche Rente gedachten Rektor zu seiner Memorie der Kirche gegeben, und zugleich bestimmt hat, wie sie jährlich verteilt werden soll. Unter den Zeugen [. . .]

Regest
1281-12-16 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Hermannus de Brakel, Ritter und seine Söhne Bertoldus und Wernherus empfangen auf ihre Bitten von der Bürgerschaft (universitas) ihrer Stadt zur Einlösung ihrer Burg 80 Mark und versprechen dafür, die Burg nicht zu verpfänden oder zu verkaufen, keinen Gegner der Stadt auf die Burg zu lassen und die Bürger selbst nicht zu belästigen, sondern sie gegen Unrecht zu schützen; bei Nichteinhaltung [. . .]

Regest
1282-02-25 / 1281-02-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1287-07-31Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Conrad von Retberg und Frau Methilde bestätigen die [>+Que62660#Urkunde 40 vom Juni 1281]. Zeugen: Pfarrer Conrad in Benninghausen, Hermann Wambustickere und Albert von Esbeke, Bürgermeister, Johann von Erpinge, Droste, Conrad von Hervelde, Wolbert, Helmerich de Cimiterio, Bernhard Pundere, Herbord von Coten, Brüder zu Benninghausen Herbert, Hermann, Heinrich, Johann.

Regest