Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1287
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 93 Regesten in 11 Archiven mit 15 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1250-1299 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1283-1287Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1286-12-25 - 1287-04-03Archiv: Attendorn, Pfarrei
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ablaßbrief für das monasterium beate virginis Marie in Attendorn (Attendare).

Regest
1287Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1287Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1287-01-08 Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dompropst Albert von Magdeburg fordert die Pröpste von Hilwartshausen und Lippoldsberg sowie den Domherrn Konrad von Gandern in Geismar auf, gemeinschaftlich oder jeder für sich dafür Sorge zu tragen, daß niemand den Dominikanern in Warburg Schaden zufügt und daß diejenigen, die sich Übergriffe haben zu Schulden kommen lassen und nicht binnen fünfzehn Tagen Genugtuung leisten, vor Gericht zu [. . .]

Regest
1287-01-09 / 1286-01-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1287-01-09 / 1286-01-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1287-01-17Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Siegfried von Köln bezieht sich auf die Auseinandersetzungen zwischen Warburger Dominikanern und Warburger Bürgern, die dadurch entstanden waren, daß der Bischof Otto von Paderborn die Warburger Pfarrgemeinden von St. Maria im Weinberg und St. Johannes vereinigt und den Dominikanern die genannte Kirche St. Maria im Weinberg zur Gründung ihrer Niederlassung geschenkt und persönlich übergeben [. . .]

Regest
1287-02-03Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Otto Bischof von Paderborn bestätigt, dass er der Proebstin und dem Konvent am Berg bei Herford die Erlaubnis erteilt habe, den zu dem Hof Eggeringhusen gehörigen Wald, genannt Sundern (silvula que Sundere dictus), als Ackerland zu verwenden und davon den Zehnten zu nehmen.

Regest
1287-02-03Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dechant Werner und das Kapitel von Paderborn bestätigen die Urkunde Bischof Ottos von Paderborn vom gleichen Tag (siehe [>+que65798#Urkunde 18, 03.02.1287) bezüglich des Wäldchens Sundere, zum Hof Eggeringhusen gehörig.

Regest
1287-02-12Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial der Kölner Kurie berichtet über die vor ihm geführte Verhandlung der Klage der Warburger Dominikaner, vertreten durch den Kölner Dominikanerbruder Dietrich von Sachsen, gegen namentlich genannte Warburger Bürger, vertreten durch den Schulleiter Siegfried der dortigen Petrikirche. Der Vertreter der angeklagten Bürger lehnt Köln als Verhandlungsort ab und erwirkt die Verlagerung der [. . .]

Regest
1287-02-14Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des erzbischöflichen Hofes in Köln teilt dem Kölner Erzbischof (Siegfried) mit, dass Prior und Brüder des Dominkanerklosters in Warburg gegen den Bürgermeister Heinrich 'Ysherus', Konrad 'Scheyle', Ludolf 'Scheve', Johannes 'Bischof' und andere nicht namentlich genannte Bürger Warburgs Klage erhoben haben. Gemäß Mandat des Erzbischofs habe er von allem, was von diesem als Sachwalter [. . .]

Regest
1287-02-15Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des erzbischöflichen Hofes in Köln transsumiert eine Urkunde Papst Innozenz' IV. vom 10.04.1252, in der dieser dem Erzbischof (Konrad) von Köln zu unterbinden befiehlt, daß Angehörige und Besitz der Dominikaner entgegen päpstlicher Privilegien und Gnadenerweise geschädigt werden. Diejenigen, die solches unternehmen, sind unter Ausschluß der Appellation mittels kirchlicher Strafe [. . .]

Regest
1287-02-15Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Siegfried von Köln berichtet als Schutzherr der Dominikaner in Deutschland den Pröpsten von Lippoldsberg, Helmarshausen und Wormeln, dem Geismarer Kanoniker Konrad von Gandern, den Pfarrern an den Kirchen der hl. Petrus und Johannes in der Neustadt Warburg und der dortigen Burg und deren Stellvertretern sowie allen Geistlichen der Diözesen Mainz und Paderborn (dem Sachwalter des Bischofs [. . .]

Regest
1287-02-23 / 1286-02-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1287-02-23 / 1286-02-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1287-02-23 / 1286-02-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1287-02-23 / 1286-02-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1287-03-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1287-03-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1287-03-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1287-03-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1287-03-21Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Kardinalbischof und päpstliche Legat Johannes von Tusculum fordert den Scholaster von Neuenkirchen (Höxter) auf Bitten der Warburger Dominikaner dazu auf, dafür zu sorgen, daß die vom Erzbischof von Köln gegen die Angreifer der Brüder ausgesprochene Exkommunikation beachtet wird.

Regest
1287-03-27Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1287-03-27Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1287-04-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1287-05-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1287-05-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1287-05-14Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Otto von Paderborn befiehlt den Burgmannen, seinem Beamten, den Ratsherren und den Bewohnern der Warburger Neustadt, die Warburger Dominikaner, denen er die Kirche der hl. Maria im Weinberg und den angrenzenden Berg mit allen Rechten und Zubehör geschenkt hat, gegen die auf einige Warburger Bürger zurückgehenden Angriffe und Belästigungen zu verteidigen.

Regest
1287-05-14 Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Otto von Paderborn ermahnt die Pröpste von Gehrden, Willebadessen und Arolsen sowie alle Geistlichen der Paderborner Diözese und speziell den für Warburg zuständigen Archidiakon, die Exkommunikation derjenigen namentlich genannten Warburger Bürger, die tätlich gegen die Dominikaner, insbesondere gegen den Subprior Burchard von Büren und den Bruder Friedrich von Braunschweig vorgegangen [. . .]

Regest
1287-05-17Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1287-05-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1287-05-17Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1287-05-17Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich von Laithem, Vormund der Ada und des Friedrich v. Berg, entlässt Elisabeth von Genderingen und deren Tochter Elisabeth aus dem Ministerialen- Verhältnis der von Berg. Cf. wegen der Grafen v. Berg. Grote, Stammtafeln, S. 278. Gedr.?

Regest
1287-05-21Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Otto von Paderborn gibt den Wortlaut des in den Streitigkeiten zwischen den Warburger Dominikanern und den Warburger Bürgern vor ihm als dem von den streitenden Parteien gewählten Schiedsrichter geschlossenen Kompromisses wieder: Die Warburger Dominikaner erhalten die Marienkirche sowie den Berg und die Gärten. Den Bürgern wird ein Teil der Straße zugesprochen, die über den Friedhof der [. . .]

Regest
1287-07-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1287-07-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1287-07-15Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1287-07-15Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1287-07-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1287-07-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1287-07-31Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Conrad von Retberg und Frau Methilde bestätigen die [>+Que62660#Urkunde 40 vom Juni 1281]. Zeugen: Pfarrer Conrad in Benninghausen, Hermann Wambustickere und Albert von Esbeke, Bürgermeister, Johann von Erpinge, Droste, Conrad von Hervelde, Wolbert, Helmerich de Cimiterio, Bernhard Pundere, Herbord von Coten, Brüder zu Benninghausen Herbert, Hermann, Heinrich, Johann.

Regest
1287-08-18Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Volquin, Bischof von Minden, versetzt dem Herbord und Lippold von Mandeslo (v. Mandelsloh) Äcker vor der neuen Schloßbrücke (zu Neuenhaus b. Liebenau, Gft. Hoya), zwei Höfe zu Landesberge (Landesbergen, Amt Stolzenau, Gft. Hoya) und Zehnten zu Stenlage (Stellichte, Amt Rethem, Fstm. Lüneburg), welche Nicolaus Frigelach (Fridag/Vridagh) gehabt hatte.

Regest
1287-08-23Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1287-08-23Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1287-09-02Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1287-09-02Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1287-09-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1287-09-09Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1287-09-09Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest