Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1292
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 39 Regesten in 16 Archiven mit 22 Beständen.
Zeitintervall/e 1250-1299 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1292Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1292Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Eberhards von Helfenberg Eignungsbrief für den ehrbaren Mann, gennat Vrayz, Bürger zu Siegen, seinen Sohn Helewicus und seine übrigen Erben, über den Zehnten zu Ysernwelde und andere Güter, die sie bisher von ihm zu Lehen gehabt haben. Kal. Octobris, in die b. Remigii.

Regest
1292 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Stephanus von Haldessen, Ritter, und Theodericus von Haldessen, Söhne des Ritters Stephan von Haldessen erklären dem Grafen Otto von Ravensberg, daß sie auf den Zehnten von Overonelsingen, den sie von gedachten Grafen zu Lehen trugen, freiwillig verzichten. Die Urkunde ist auf einem kleinen Streifen Pergament angefertigt.

Regest
1292 / 1302 / 1313 / 1332 / 1336Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1292-01-01/1293-01-05 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Ritter Hermann von Hovele bekennt in Gegenwart des Cappenberger Konventes, dass er an dem Hause Dalecampe kein Recht habe und dem, das er vielleicht haben könnte, zu Gunsten des Konventes entsage.

Regest
1292-01-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1292-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1292-01-13 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Zehn Bischöfe verleihen der vetus ecclesia in Alen (Alte Kirche in Ahlen) einen Ablaß von je 40 Tagen an bestimmten Festen.

Regest
1292-01-17Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Propst Hartlev von Cappenberg beurkundet, dass Stephan, Sohn des Ritters Conrad "de magna domo", die Geschwister Johann, Ditbold und Aleydis von Aldenthorpe für 4 Mark der Kirche zu Cappenberg zu Wachszinsrecht übergeben hat.

Regest
1292-01-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1292-02-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1292-02-15 / 1291-02-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1292-02-20Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1292-02-26 / 1293-02-25Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1292-03-03Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Gedenkbuch, Urkunden



Regest
1292-04-25Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Propst Hermann, Priorin Helena und der Konvent von St. Walburg verkaufen die Güter Meer bei Berwicke für 12 Mark an das Kloster Welver.

Regest
1292-05-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1292-05-06 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Bischof Eberhard von Diest gibt seine Zustimmung zur Ablaßverleihung in U 2 (13.01.1292) und fügt einen Ablaß von 40 Tagen hinzu.

Regest
1292-05-08Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Ludwig von Arnsberg eignet mit Consens seiner Erben und der Castelane von Arnsberg, Eversberg & Hagnen dem Kloster Benninghausen die von Werner Kademan erworbenen Güter zu Suberinchusen. Zeugen: Hartwich, Provisor von Benninghausen, Friedrich, Provisor von Welver, Gerhard, Canonicus zu Arnsberg, Johann, Custos daselbst, Ulrich von Heldene, Theoderich von Visbeke, Ritter & Castelane, [. . .]

Regest
1292-05-21 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Burchardus de Brakel Ritter und die Herren de Amelungessen, Ritter und Knappen bezeugen in Anwesenheit von Richter und Bürgern zu Brakel, daß Hildegundis und ihre Kinder Johannes, Bodo und Ermentrudis auf ihre Rechte am Hofe zu Wimelsen zugunsten der Kirche zu Berinchosen verzichtet haben. Zeugen: Burchardus de Herste, Bertoldus de Brakel, Hermannus de Mengersen; sowie die Ratmannen (consules): [. . .]

Regest
1292-06-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1292-06-17 Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Agnes, verwitwete Gräfin zu Nassau, und ihre Söhne schenken dem Kloster Keppel die Mühle zu Hilchenbach, nebst einer Wiese und einen Mansus mit der Versicherung, dass keine andere Mühle daselbst zum Nachteil des Klosters erbaut werden soll.

Regest
1292-07-20Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1292-07-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1292-08-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1292-08-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1292-09-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1292-09-20 Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Conrads von Bicken, Vogts zu Herborn, Verschreibung seiner Güter in der Breitenbach an das Kloster Keppel. Die Nonnen haben für die Güter in Bredenbach dem Verkäufer drei Mark Pfennige gegeben (crediderunt), die er aber, wenn seine Tochter eine Präbende im Kloster erhalten wird, zurückgeben, und die Güter den Nonnen käuflich überlassen will. Zeugen: Conradus miles de Hagene, Johannes [. . .]

Regest
1292-09-22Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1292-10-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1292-10-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1292-10-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1292-10-28Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Konvent der Kirche der Hl. Maria auf dem Berg bei Herford bestätigt, dass nachdem der Ritter Heinrich Gograv und seine Eltern der gedachten Kirche und dem Konvent stets mit besonderen Andacht und Zuneigung ergeben waren, so werde demselben sowohl im Leben als nacch seinem Tod aller guten Werke und aller Gebete sowohl bei Tag als bei Nacht teilhaftig erklärt, und soll alle Jahr seine Memorie gehalten [. . .]

Regest
1292-11-11Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Konsuln der Stadt Herford bestätigen, dass der Ritter Latbert von Dehem mit seinen Söhnen Hugo und Lutbert auf alle Ansprüche an den Besitz der Güter in Teningen, welche der Kirche der Mutter Gottes auf dem Berge bei Herford zugehören, gegen Verrechnung von achtzehn Schillingen Verzicht geleistet haben. Als Zeugen erscheinen die Ritter Hermann Gograv der Alte, Bruder des Ordens von St. [. . .]

Regest
1292-11-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1292-12-01Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Äbtissin Walburg, Propst Friedrich und der Konvent von Welver verkaufen der Alheyd von Körne zu Dortmund und ihren Kindern Güter zu Meyerich.

Regest
1292-12-06Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ministerialen-Tausch (zwischen Mark und Stift Essen).

Regest
1292-12-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1293-02-26 / 1292-02-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest