Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1296
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 41 Regesten in 12 Archiven mit 22 Beständen.
Zeitintervall/e 1250-1299 | 1350-1399 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1296Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1296Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1296Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Everhard Bolike eignet dem Kloster Benninghausen die Güter Sudikinchovele.

Regest
1296 Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Emanuel von Cremona gewährt allen, die das neugegründete Dominikanerkloster in Warburg zur Erbauung durch Gebet oder Predigt besuchen oder es mit Spenden unterstützen, vorbehaltlich der Zustimmung des Bfs von Paderborn einen Ablaß von vierzig Tagen an folgenden Tagen: den Weihe- und Anniversartagen der Kirche und der Altäre, den Patronatsfesten derselben, den vier Marienfesten, den Tagen [. . .]

Regest
1296-01-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1296-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1296-02-14Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Aebtissin Methild & Kloster Benninghausen reversieren der Wittwe Aleyd des Johann von Strod, welche sich mit ihrem sämmtlichen Gut dem Kloster geeignet hat.

Regest
1296-03-09 / 1295-03-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1296-03-17Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludwig, Graf von Arnsberg, eignet dem Gottfried von Rüdenberg Güter in Spechteshole und Neuhaus im Kirchspiel Welver, gegen die Vogtei der Kirche zu Dinker und die Mühle zu Stockey.

Regest
1296-03-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1296-04-05 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Papst Bonifatius VIII. bestätigt alle Privilegien des Stifts Cappenberg.

Regest
1296-04-10 Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Das Erbe Mensman, Ksp. Dülmen Bsch. Welte: Urkunde des Bischofs Everhard (von Dieste), worin Johann, gen. Vriselere, von Johann von Scoenebecke zwei Häuser, Mencing und Haus Grevenhues bei Wellethe im Ksp. Dülmen für 22 Mark kauft.

Regest
1296-04-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1296-04-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1296-05-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1296-05-15Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1296-06-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1296-06-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1296-06-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1296-06-30Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1296-07-01Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1296-07-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1296-07-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1296-07-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1296-07-28Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Kustos des Franziskanerordens für Westfalen 1), Reinbold, transsumiert eine Urkunde Papst Bonifaz VIII. vom 28.07.1296, in der dieser den Schwestern des Franziskanerordens gestattet, von den ihrem Orden angehörenden Seelsorgern die Kommunion zu empfangen, ausgenommen an Ostern, wo sie sich gemäß den Pfarrechten in ihren Pfarrkirchen zu versammeln pflegen. 1) Innerhalb der franziskanischen [. . .]

Regest
1296-08-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1296-08-07 Archiv: Sundern, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Sundern
Bestand: Urkunden


Graf Ludwig von Arnsberg (Ludewicus comes in Arnes...) bekennt, dass er auf seinem Eigen eine neue Stadt bei Allendorf (nouellam plantationem ville [noue] iuxta Aldendorp) erricht und sie mit Lippstädter Recht begabt hat; die 12 Rechtssätze sind im einzelnen aufgeführt. Zeugen dominus Godfridus de Rudenberg con sanguineus noster, Henricus miles aduocatus in Elzepe, Anthonius de Enze dapifer [. . .]

Regest
1296-08-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1296-08-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1296-08-29Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerlach von Meyerich entsagt seinen Ansprüchen auf das Gehölz Heille und auf die Hufe zu Scheidingen zu Gunsten des Klosters Welver.

Regest
1296-10-24Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1296-10-26Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1296-10-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1296-10-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1296-11-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1296-11-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1296-11-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1296-11-22Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gottfried von Dedelshusen bürgt für die Urfehde, welche der Converse Heinrich von Scherenbeke aus Winterberg dem Kloster Welver geschworen hat.

Regest
1296-11-30Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1297-03-20 / 1296-03-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1364-03-20 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Henricus Suderman aus Dortmund (de Tremonia), einstmals vom König Johann [Johann von Luxemburg (1296-1346)] von Böhmen (Bohenne) in Italien (in Ytalia) zum Ritter geschlagen und nachher in Bologna durch Jacobus de Buntrigariis und Reynerus de Forlivio, legum professores, zum Doctor legum ernannt, durch Provision des Papstes Benedictus [XII.] z.Z. Archidiakon in Lüttich (in ecclesia Leodien.), erhält [. . .]

Regest