Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1297
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 51 Regesten in 18 Archiven mit 26 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1250-1299 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1295-06-02 - 1333-01-07Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rotolus (Anfang 14. Jh.), enthaltend: -02.06.1295: Die Ratsleute der Neustadt Herford bestätigen, dass Helenburgis, die Witwe des Gerhard, genannt Molendinario, die eine Mark Osnabrücker Denare, die sie als jährliche Pension aus Gütern und einem Garten in der Neustadt Herford zu bekommen hatte und die sie dem Heinrich, genannt Rulle, Vikar an der Osnabrücker Kirche, verkauft hatte, dem Käufer [. . .]

Regest
1297Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1297Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1297 [1298]Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Äbtissin Mathilde von Benninghausen etc. bekunden, daß Kunigunde, die Tochter des Grafen von Rietberg, die zur Erziehung im Kloster weilt, auf ihr Eigenthumsrecht an den Gütern in Wolkesmer (Wüstung bei Geseke) verzichtet hat.

Regest
1297-01-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1297-01-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1297-01-21Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Tillmann Freitag, Tillmann, Gograf zu Unna, bezeugt, daß die Geschwister Rump jedem Recht an Gütern zu Berghausen entsagt haben, wofür das Kloster Welver ihnen 10 Mark, der Schwester 1 Mark gibt.

Regest
1297-02-14Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1297-02-19Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Stadt Brilon bezeugt, daß der jüdische Arzt dem Kloster Welver Güter zu Berwicke resigniert hat.

Regest
1297-02-20/1298-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bischof Everhard von Münster bekennt, dem Ritter Johann Morrian nach Abschluss aller gegenseitigen Rechnungen 20 Mark 4 Schilling schuldig geblieben zu sein.

Regest
1297-03-10Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Engelbert, Sohn des Grafen von der Mark, bekundet, dass Albert von Hörde dem Propst und Konvent zu Cappenberg eine Hufe zu Vinhem an der Lippe im Gericht Ribelinchusen verkauft hat, welche, als in den Hof Merchvelde gehörig, Heinrich von Pikenbrock mit diesem Hofe von Hörde zu Lehen hatte, jetzt aber vom Stift Cappenberg zu Lehen tragen soll; dem Stift wird jene Hufe zugeeignet.

Regest
1297-03-20 / 1296-03-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1297-04-09Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Edle Symon von Lippe eignet als Oberlehnsherr obige Güter [zu Sudikinchovele] dem Kloster Benninghausen. Zeugen: Johann, Edler Junker von Arnsberg, Lippold von Etlen, Ritter, Friedrich von Hurdede, Everhard Boleke.

Regest
1297-04-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1297-04-18Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Richter und Schöffen zu Warendorf verkaufen die Schwestern de Vrenkinch ihre Güter daselbst dem Kloster Vinnenberg.

Regest
1297-04-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1297-04-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1297-04-29Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Theoderich Rump entsagt gegen 3 Mark seinen Ansprüchen an Land bei Westönnen, welches früher zum Hofe in Ruhne gehörte, zu Gunsten des Klosters Welver.

Regest
1297-05-03Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1297-05-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1297-05-28Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich Schulte von Soest, Gozwin von Soest, Gottschalk von Brochusen, Albert Clot, Ritter, und die unten genannten Castellane zu Hovestat bezeugen, daß Friederich von Elnere sein Recht an Gütern zu Wvinchusen dem Kloster Benninghausen resignirt habe. Zeugen: Heinrich Balko, Bertold Torc, Bertold von Holthusen, Th. & W., Brüder Diriken, Conrad von Brochusen, Heinrich & Bernhard Scrodarii, [. . .]

Regest
1297-05-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1297-06-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1297-06-26 Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Petrus Constantinopolitanus patriarcha, Michael Antibaren(sis), et Basilius Jerosolimitan(us), fr. Roman(us) Croben(sis), Ilderbrandus Aventinus, Adam Parturaushen(sis) (!), Leonardus Aversan(us), fr. Jacobus Calcedon(ensis), Stephanus Opiden(sis) et fr. Jacobus Missopotonen(sis), episcopi, verleihen allen Besuchern der secularis ecclesie in Frethene, quiin honore sancte Felicitatis et septem fratrum [. . .]

Regest
1297-07-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1297-07-08Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Edle Symon von Lippe belehnt den Lippstädter Bürger Bernard Pundere und Theoderich mit den vom Johann Decsal erkauften Gütern zu Bodinchusen. Zeugen: Lippold von Etlen & Bernard von Beveren, Ritter, Hermann Wenth, Ritter, Friedrich von Hurde, Lippischer Droste, Hermann von Beveren, Ritter, Conrad von Vernede, Friederich & Everhard Brüder Bolike, Volbert, Hermann Wamboystickere, Hermann [. . .]

Regest
1297-07-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1297-07-12 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Rembertus von Stockum [Stochem], Ritter, bekundet, als Richter auf Verlangen der Knappen Henric von Lothere und Bernhard von Redam, dass die Eheleute Henric und Bertradis von Lothere und deren Söhne Bertold und Henric dem Bernhard von Redam gegen eine wohl gezahlte Kaufsumme ihr vom Bischof von Utrecht zu Lehen gehendes Haus Hilbert [Hildebrandinc] im Ksp. Alstätte [Alstede] bei Ahaus mit allen Grundstücken, [. . .]

Regest
1297-07-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1297-07-25Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Dietrich von Ostendorf verzichtet auf jeglichen Anspruch auf die dem Stift Marsberg gehörenden Güter zu Essentho.

Regest
1297-07-25 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Thydericus de Ossendorp verzichtet auf jeglichen Anspruch an den dem Stift Marsberg (Montis Martis) gehörigen Gütern in Essentho (Essenthe). Dieser Verzicht ist von Hermannus, Pfarrer in Billinghausen (Belinchosen), Hermannus de Kalenberg, Hermannus de Huxaria, Bürgermeister zu Marsberg, von Seiten des Thydericus und von Ritter Gyso de Brobeke, Rodolfus de Essenthe und Bertoldus Natan von Seiten [. . .]

Regest
1297-08-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1297-09-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1297-09-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1297-09-28 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden


Hermann von Lüdinghausen gelobt dem Gerwin von Rinkerode Hilfe gegen Bernhard Bitter für dessen Gewalttat an der Tochter Gerwins und seiner Blutsverwandten.

Regest
1297-10-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Ludewicus comes in Arnesberg übergibt seinem Ministerialen Remfridus dictus de Scorlenberg die Vogtei über die Güter in Coten, die dieser von dem Stift Odingge gepachtet hatte. Siegelankündigung d. Grafen. Datum Hagnen. sexta feria post Dionisum

Regest
1297-10-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Die Pröpstin des Stifts Odingge leistet dem Ritter Reymfridus de Scorlenberg und seinem Sohn Reymfridus Währschaft für ihre Güter in Koten (= Westernkotten). Siegelankündigung der Äbtissin des Stifts Meschede. sabbato post festum Gereonis et Victoris martyrum

Regest
1297-10-21Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Everhard von Münster bestätigt die Übertragung von einer Mark Rente aus dem Hof Northove Kr. Sendenhorst durch Otbergis (Quernheim) und deren Kinder an das Kloster Herzebrok. Zeugen: Ernestus Canonicus vom alten Dom, Johannes Scoke, Johannes et Albertus fratres de Morsbeke, Johannes de Consbeke famuli, Henricus Schulte zu Northove.

Regest
1297-10-30Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Arnold und Johann von Wicheln entsagen ihrem Rechte an Gertrud Hasenlap zu Gunsten des Klosters Welver.

Regest
1297-10-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1297-11-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1297-11-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1297-12-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1297-12-01Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Magistrat von Lippstadt bezeugt, daß sich Knappe Friedrich von Bettinchusen dem Kloster Benninghausen für allen Schaden verbürgt habe, welcher aus dem vor Abtheilung mit seinen Brüdern Heinrich & Everhard von Esline vorgenommenen Gütertausch erwachsen könne.

Regest
1297-12-05Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Jutta, Äbtissin des Stifts Freckenhorst, bestätigt das Vermächtnis des Dechanten der Kirche zu Freckenhorst zugunsten des Hospitals. [...] "hiis presentibus Wilhelmo plebano, Rodolpho provisore hospitalis prefati, Brunone, Bertholdo, Hugone et Rebfrido canonicis nostre ecclesie.".

Regest
1297-12-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1297-12-21Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Propst Wigand, Prior Gerhard, Siegfried, Subprior und das Kollegium zu Wedinghausen beurkunden, dass Gertrud von Helewagen in Soest ihnen vier Solidi Rente, Soester Münze, aus dem Platz Beninne von Heinrich, Sohn des Beninne, genannt Osterdinge, für 41 Solidi gekauft hat, welche jedoch Gertrud für ihre Lebenszeit genießt. Zeugen: Lambert von Pugno, Pfarrer in Werl; Heinrich Obses; Herhard Crans; [. . .]

Regest
1297-12-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1298-01-09 / 1297-01-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1298-02-13 / 1297-02-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest