Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1298
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 51 Regesten in 16 Archiven mit 20 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1250-1299 | 1300-1349 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1285 / 1298Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1295-01-13Archiv: Lippstadt, Hospital zum Heiligen Geist
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Indulgenz für das Hospital, bestätigt 20.06.1298.

Regest
1297 [1298]Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Äbtissin Mathilde von Benninghausen etc. bekunden, daß Kunigunde, die Tochter des Grafen von Rietberg, die zur Erziehung im Kloster weilt, auf ihr Eigenthumsrecht an den Gütern in Wolkesmer (Wüstung bei Geseke) verzichtet hat.

Regest
1297-02-20/1298-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bischof Everhard von Münster bekennt, dem Ritter Johann Morrian nach Abschluss aller gegenseitigen Rechnungen 20 Mark 4 Schilling schuldig geblieben zu sein.

Regest
1298Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Alradus, Abt des Klosters bei Schwalenberg (Svalenberg; Marienmünster), Propst Arnoldus, Priorin Gertrudis und der Konvent in Willebadessen (Wilbod[essen]), die bereits eine Ordnung für die Kammer der Nonnen erlassen haben, regeln die Tätigkeit des Kämmerers in der Weise, daß dieser zweimal jährlich, nämlich an Cathedra Petri [Februar 22] und an der Oktav Petri et Pauli [Juli 6], vor dem Konvent [. . .]

Regest
1298Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1298Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1298Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1298Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


König Adolfs Verschreibung an die Grafen Heinrich und Emicho von Nassau und ihre Brüder über 1.000 Mark Kölnische Pfennige für ihre dem Reiche zu leistenden Dienste; statt welcher Summe er ihnen die Bergwerke zu Ratzenscheit und andere in ihren Gebieten verpfändet. [...] Wenn der König oder einer seiner Nachfolger im Reiche die verpfändeten Bergwerke für die verschriebene Summe einlöst, so [. . .]

Regest
1298 / 1299Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1298 / 1299Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1298-01-09 / 1297-01-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1298-01-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1298-02-01Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Conrad und Alexander von Meiningsen entsagen jedem Anspruch an Gütern zu Recklingsen und Spechteshole zu Gunsten des Klosters Welver.

Regest
1298-02-04Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


König Adolph beschenkt den Grafen Everhard Engelbert von der Mark mit 400 Köln. Denaren und setzt ihm als Pfand den Hof in Westhoven.

Regest
1298-02-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1298-02-13 / 1297-02-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1298-02-16Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Rotger von Hüsten resigniert sein Recht an Gütern zu Spechteshole zu Gunsten des Klosters Welver.

Regest
1298-02-26 / 1297-02-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1298-03-10Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1298-03-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1298-03-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1298-03-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1298-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1298-04-06 - 1298-05-25Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Aebtissin Agnes von Meschede giebt dem Castelan Gerhard von Ruden das Eigenthumsrecht am Hofe Smerlecke [Schmerlecke] gegen die Oberlehnsherrlichkeit der Aecker Lederischelo bei Lippstadt.

Regest
1298-04-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1298-05-01Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1298-05-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1298-05-11Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Ratsmeister Wilhelm und Hermann sowie die Räte der Stadt Werl (Werle) bestätigen, dass die Werler Bürger Albert, genannt Papa, und sein Sohn Hermann, genannt Edelinc, dem Kloster Wedinghausen (Wedinchuosen) eine jährliche, zu Michaelis zu liefernde halbe Mark aus ihrem Salinenhaus und den sieben darin befindlichen Salzpfannen verkauft haben. Lambert, Pfarrer in Werl; Heinrich Obses; Konrad [. . .]

Regest
1298-05-12Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Urkunde Herzogs Johann von Brabant betreffend die Belehnung des Grafen Everhard von der Mark mit einer erblichen Geldrente zu Lier (Provinz Antwerpen) und Tienen (Provinz Brabant).

Regest
1298-05-15Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm und Hermann, Bürgermeister zu Werl, beurkunden, dass Albert Cristenepasse, Bürger daselbst, mit Einwilligung seiner Frau Conegundis und seiner Söhne Wilhelm, Goswin und Albert, dem Kloster Wedinghausen drei Solidi aus seinem Hause zu Werl, jährlich zahlbar, verkauft hat. Sollte je ein dieser Rente ein Defekt eintreten, so wird der aus dem Salzhause desselben Bürgers gedeckt werden. Zeugen: [. . .]

Regest
1298-05-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1298-05-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1298-05-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1298-06-10Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1298-06-20Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Burggraf Johannes in Rechede schenkt mit Zustimmung seiner Frau Adelheid und seiner Kinder Konrad, Bernhard, Hermann, Johannes, Elisabeth, Adelheid und Helena dem Stift Cappenberg seinen Eigenhörigen Hermann. Sohn des Heinrich Schulten zu Altencappenberg und dessen Frau Margarete nach Wachszinsrecht. Hermann hat auf jeglichen Anspruch am Hof Altencappenberg verzichtet.

Regest
1298-06-24Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1298-07-03Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Everhard von der Mark bezeugt, daß Knappe Hermann von Berstrathe die Hufe zu Wirinchusen im Kirchspiel Ervethe, welche er vom Ritter Hermann von Wolmestene zu Lehn trug, der Aebtissin Methildis & dem Kloster Benninghausen verkauft habe. Zeugen: die Edlen Theoderich von Wolmestene, Engelbert, Sohn des Ausstellers, Anton Ritter von Schedingen & Heinrich, Schulrector zu Hamm.

Regest
1298-07-14Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Edler von Ardey bezeugt, daß Adolf und Gerhard von Hundsdeich und Godfrid Vollant für 3 Mark allem Anspruch am Steenhus zu Recklingsen und dessen dortigen Ländereien zu Gunsten des Klosters Welver entsagt haben.

Regest
1298-08-28Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1298-09-29Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1298-09-29Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1298-10-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1298-10-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1298-11-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1298-11-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1298-11-23Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rudolf von Schaumburg vertauscht mit dem Bischofe Ludolf von Minden Güter zu Pettensen (Petzen, Amt Bückeburg, Gft. Schaumburg) gegen Güter zu Coldingen (Koldingen, Amt Koldingen, Fstm. Calenberg).

Regest
1298-12-13Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Werner zu Siegen empfängt vom Kloster Keppel ein Haus und den Zehnten zu Vlisbach gegen jährliche Abgaben.

Regest
1298-12-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1326-09-02 Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herzog Johann von Lothringen, Brabant und Limburg transsumirt eine Urkunde seines Vaters Johann, Herzogs von Lothringen usw. über eine Lehnverleihung von 400 Pfund brabantisch an Graf Eberhard von der Mark aus den Einkünften zu Lier und Thienen (apud Lyram .. de Thenis) im Jahre 1298. Im Einvernehmen mit des vorgenannten Grafen Sohn Engelbert von der Mark bestimmt Herzog Johann jetzt den Wert der [. . .]

Regest