Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1301
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 46 Regesten in 15 Archiven mit 22 Beständen.
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1550-1599 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1301Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1301-01-01/1400-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Zubehör des Hofes zu Meckynchusen, diesseits von Soest; auf der Rückseite Berechnung der Flächenmaße.

Regest
1301-01-01/1400-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Orate pro omnibus istius capelle benefactoribus suas elemosinas ad luminaria et ornamenta eiusdem porrigentibus et specialiter folgen die Namen

Regest
1301-02-08Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


König Albrecht entscheidet den Streit zwischen dem Erzbischof Wigbold von Köln und Everhard von der Mark über die Höfe Dortmund, Westhofen, Elmenhorst und Brakel zu Gunsten des letzteren.

Regest
1301-02-08Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


König Albrecht entscheidet den Streit zwischen dem Erzbischof Wigbold von Köln und Everhard von der Mark über die Höfe Dortmund, Westhofen, Elmenhorst und Brakel zu Gunsten des letzteren.

Regest
1301-02-08Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


König Albrecht entscheidet den Streit zwischen dem Erzbischof Wigbold von Köln und Everhard von der Mark über die Höfe Dortmund, Westhofen, Elmenhorst und Brakel zu Gunsten des letzteren.

Regest
1301-02-18Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


König Albrecht verspricht den Juden in Dortmund seinen Schutz.

Regest
1301-03-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1301-03-10 / 1302-03-10Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1301-03-13Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Conrad von Herevelde und Brüder verkaufen ihren Hof zu Hemminchusen dem Kloster Benninghausen, für welches Arnold de Specken und Sohn Gottschalk, Heinrich Crede und Johann Giselberti, Bürger von Lippstadt, die Güter in Empfang nehmen. Ausgleich wird versprochen, die Güter baldigst dem Oberlehnsherrn, dem Abte von Rastede, resigniren zu wollen. Zeugen: Hermann Wise, Priester, Rudolf de Lippia, [. . .]

Regest
1301-03-19 / 1300-03-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1301-04-20Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich von Duongelen, früher Kanoniker in Soest, vermacht eine ihm vom Kloster Wedinghausen zu zahlende Kornrente dem Dyonisius, Rektor des Altars St. Cunibert in Soest, auf Lebenszeit.

Regest
1301-04-24Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerhardus de Molendino, Richter, Ecbertus de Lynen, Arnoldus Mercator, Johannes Acbragtinc, Hinricus Lamberti, Gerhardus Hyrcus, Hinricus Brederhec, Johannes Marcwordinc, Lubertus Rensinc, Hinricus de Enyngerlo, Johannes de Sendenhorst und Hinricus Cuprifaber, Schöffen in Warendorf, bekunden, dass Hinricus de Boklo, magister civium daselbst, Helmicus Barbitonsor und Godefridus, sein Bruder, Warendorfer [. . .]

Regest
1301-05-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1301-06-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1301-07-14Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vertrag zwischen Heinrich von Westerholt und Burchard von Westerholt. Vertragsleute: Henricus de Wiberinchusen, Arnoldus de Bever und Everhardus van der Beke.

Regest
1301-07-24Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


W(icbold), Erzbischof von Cöln, befiehlt dem Soester Scholaster und dem Probst zu St. Walburg vor Soest, die Besitzungen der Klöster Welver & Benninghausen gegen die Eingriffe frevelhafter Menschen zu schützen, eventuel durch Bann.

Regest
1301-08-12Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1301-08-15Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürger und Rat der Stadt Dorsten leisten dem Grafen von Cleve das Homagium.

Regest
1301-08-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1301-08-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1301-08-16Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Otto, Elekt und Konfirmat von Münster, und Symon, Edelherr von der Lippe, betr. Übergang der Wewelsburg von den Grafen von Waltecke an Paderborn und Belehnung des Edelherrn Bertold von Büren mit deren Hälfte.

Regest
1301-08-24Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Propst Wigand von Arnsberg macht bekannt, dass Lambert von Brinke des Klosters Güter zu Brinke wegen Unfähigkeit, die Pacht zu erlegen, mit des Klosters Willen zunächst seinen Verwandten übertragen habe. Da diese die Pacht nicht gezahlt haben, hat das Kloster wieder von den Gütern Besitz ergriffen. Zeugen: Wilhelm Pisto und Johannes Scolaris, Bürgermeister zu Werl.

Regest
1301-08-25Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürger und Rat der Stadt Dorsten leisten dem Grafen von Cleve das Homagium.

Regest
1301-08-25Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürger und Rat der Stadt Dorsten leisten dem Grafen von Cleve das Homagium.

Regest
1301-08-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1301-08-29Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wernherus Crevet überträgt Korn- und Geld-Renten an die Nonne Mechtild von Vinnenberg für die Lichter im Chor und die Kranken. Zeugen: Bernhard, Propst von Vinnenberg, Bruder Hinricus von Paderborn und Absolon, Lektor der Minderbrüder in Münster, Gerhard von Langen, Bernhard von Velthus.

Regest
1301-09-02Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1301-09-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1301-09-11Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Abt Arnold von Rastede eignet dem Kloster Benninghausen die sub [>+Que62706#Urkunde 85 vom 13.03.1301] erstandenen Güter zu Hemminchusen, wofür er gleichwerthige Güter erhalten hat. Zeugen: die Pröbste von Clarholz und Cappele, Stephan, Lippischer Notar, Brüder Everhard & Heinrich von Esleve, Arnold de Specken, Conrad Wigandinc, Richter von Lippstadt, Hermann Werencing, Cleriker.

Regest
1301-09-11Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


[Der Abt Arnold von Rastede] & der Convent von Rastede [übereignen dem Kloster Benninghausen die in [>+Que62706#Urkunde 85 vom 13.03.1301] genannten Güter zu Hemminchusen].

Regest
1301-09-26Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kloster Welver bezeugt, daß ihm der Priester Johann Judike Land bei der Duveles-Mühle geschenkt hat, doch so, daß er bis zu seinem Tode daran den Nießbrauch behält. Danach geht dieser auf die Welver'schen Nonne Alheyd und Evetze zu deren Lebzeiten über.

Regest
1301-10-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1301-10-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1301-10-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1301-12-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1301-12-02Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henricus (?) (in WUB 10, 21: [Thider]icus) von Godenstede (v. Gadenstedt) Sohn des Voltmar (in WUB X, 21: Volcmarus) überläßt dem Bischof von Minden Eigengehörige, welche er früher von ihm erhalten, wieder zu demselben Rechte.

Regest
1301-12-05Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1301-12-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1301-12-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1301-12-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1302-01-05 / 1301-01-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1302-02-12 / 1301-02-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1302-02-23 / 1301-02-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1302-04-18 / 1301-04-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1560-12-07 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Cordt Ketteler, Drost zu Dülmen, und seine Frau Margaretha verkaufen der Elizabeth van Knehem, Witwe des Johan Warendorp, für erhaltene 200 rheinische Gulden eine Rente von 10 Gulden, die jedoch mit 10 Silbertalern gezahlt werden darf. Die Rente ist jährlich am Tag der Empfängnis Marien in Münster aus den freieigenen Erben Kolthave und Lutterbeck im Ksp. Beckum (-kem) in der Bsch. Lutterbeck zu [. . .]

Regest