Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1303
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 68 Regesten in 19 Archiven mit 28 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 | 1400-1449 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1300-1303Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Streitschrift zwischen Graf Eberhard von der Mark und Erzbischof Wichbold von Köln über: 1) den Wiederaufbau der Burg Bredenvort; 2) die Unterstützung des Ritters Sobbo durch den Erzbischof.

Regest
1303Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Des Rates und der Bürgerschaft zu Siegen Verpflichtung, dem Grafen Heinrich von Nassau und seinen Erben für seine Ansprüche an das Kaufhaus, das Ungelt und andere Gegenstände, weshalb sie von ihm angefochten worden, jährlich 50 Mark zu Siegen gangbarer guter Pfennige zu bezahlen. Aussteller nennen sich: Magistri, Scabini, Consules ac universi Cives in Sygin. 8. Kal. Februar

Regest
1303Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Des Rates und der Bürgerschaft zu Siegen Revers wegen der 25 Mark zu Siegen gangbarer Pfennige, welche sie dem Erzbischof von Köln jährlich zu bezahlen haben, dieser aber dem Grafen Heinrich von Nassau pfandweise überwiesen. X. Kal. Februar

Regest
1303Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wicbolds, Erzbischofs zu Köln, Verschreibung für den Grafen Heinrich von Nassau, wegen seiner, dem Erzstifte Köln im Kriege, besonders gegen den Grafen von der Mark, zu leistender Hilfe, über 600 Mark Geldes, wovon ihm 100 bar bezahlt, für die übrigen 500 aber die 25 Mark jährlicher Einkünfte, welche die Stadt Siegen neuerlich wegen des Kaufhauses und Ungeldes bewilligt (jedoch mit Vorbehalt [. . .]

Regest
1303Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herberd Stocem, Knappe, schenkt dem Kloster Benninghausen die Hörige Gertrud Stenwerch von Effle. Zeugen: Wichmann von Vlerike, Arnold Scotte, Johann de Tuonne, Winand von Heminctorpe, Hermann von Werle, Burchard Quatterdrigere.

Regest
1303-01-07 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Dechant und Kapitel des Stifts St. Peter in Paderborn (Paderbornensis; Busdorf) bezeugen, daß vor ihnen ihr Thesaurar Henricus unter Benennung seiner Testamentsvollstrecker seinen letzten Willen festgesetzt hat. Und zwar soll der jeweilige Priester oder Kaplan des Remigiusaltars die Güter in Wythem erhalten. Ebenso soll dieser Priester die Wortpfennige, nämlich vier Schilling, einziehen. Nach dem [. . .]

Regest
1303-01-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1303-01-12Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann Pyl, Hermann, Vicepropst von Soest, bezeugt, daß Christian Pellifex jedem Recht an einer Pension von 1 Mark zu Gunsten des Klosters Welver entsagt hat.

Regest
1303-01-18/1304-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bürgermeister und Rat zu Werl bekunden, dass Elisabeth, Witwe Lubert Krogers (Krogove), und ihr Sohn alles Recht an den Gütern zu Hassel (Haslen) der Kirche zu Cappenberg resigniert haben.

Regest
1303-02-05Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Friederich von Kallendorpe bestätigt, dass er von Dekan und Kapitel zu Enger siebzig rheinische Gulden von Ewerd von Horne bezahlt erhalten hat.

Regest
1303-02-07 / 1302-02-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1303-02-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1303-02-14 [1302-02-14]Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich Suondach verkauf mit Einwilligung seiner Frau, seines Bruders Johannes von Asselen ein Feld in Melchkestre, das Vogelsang genannt wird, und acht Morgen Ackerlandes dem Kloster Wedinghausen für 25 Mark. Ferner verkauft er dem selben Kloster die Vedrift von einem Hause zu Melckestre, und resigniert eine halbe Mark Rente, welche sein Bruder Friedrich dem Kloster einst verkauft hatte. Zeugen: [. . .]

Regest
1303-02-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1303-02-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1303-02-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1303-02-25Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1303-03-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Wilhelmus comes de Dale verpfändet dem Goswinus de Gemene und Sohn Hermannus den Hof Gyfle im Ksp. Nede. Z; Woltherus de Kore, Everhardus dictus Span, Adolfus de Tveckelo, Bertoldus Claviger, Ecbertus de Grollo, Henricus dictus monachus, Henricus dictus Cluppel. Siegelankündigung des Grafen. in vigilia beati Gregorii pape

Regest
1303-03-17 / 1302-03-17Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1303-03-30Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1303-04-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1303-04-14Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1303-05-07Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Godfried von Rüdenberg; Bertold von Herbern und Regenbodo Gote, Bürgermeister zu Soest, bezeugen, daß die Brüder Conrad und Alexander von Meiningsen dem Kloster Welver den Hof Schweckhaus und eine Pension aus ihrem Hofe Tönnen geschenkt haben.

Regest
1303-05-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1303-05-24Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1303-06-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1303-06-03 / 1339-01-22Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


a) Hildebold, Edler von Brochusen kauft von Ludolf von Minden eine Kurie zu Dilinghen (Dielingen, Amt Rahden) mit Zubehör. b) Ludwig von Minden versetzt Güter zu Stemwede an Ludolf Beren.

Regest
1303-06-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1303-06-09Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Mechthildis, Äbtissin, und der Konvent von Nottuln (Nutlon) verkaufen ihren Hof zu Wiedelinch im Kirchspiel Südkirchen (Sutkerken) an das Stift Cappenberg.

Regest
1303-06-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1303-06-24Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Everhard Vridag, Pfarrer in Kamen, bezeugt, dass er dem Gerwin Smithusen aus Dortmund und seinen Erben mit Einwilligung seiner eigenen Erben ein Haus in Overkumpe mit allen Einkünften für 160 Mark verkauft habe. Die Übergabe fand vor dem Gericht des Grafen Konrad von Dortmund statt.

Regest
1303-06-24Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Everhard Vridag, Pfarrer in Kamen, bestätigt den in Nr. 173a und 173b beurkundeten Verkauf unter Bezeugung desselben durch den Grafen Eberhard von der Mark und dessen Sohn Engelbert.

Regest
1303-07-01Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Magistrat von Soest bezeugt, daß der Kämmerer von Welver, Volmarus, alle seine Güter dem Kloster geschenkt hat.

Regest
1303-07-02Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Gottfried von Menhovele bekundet, dass er früher mit Einwilligung seiner Tochter Margarethe und ihres Gemahls Hermann von Münster seine Eigenhörige Gertrud von Selehem, Tochter der Elisabeth vorme Hecke für eine Mark an Konrad von Vitinchove, Kanonicus zu Cappenberg, überlassen hat, und wiederholt diese Überlassung, indem er die Gertrud in das Wachszinsrecht von Cappenberg überweist.

Regest
1303-07-05Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden


Der Bischof von Münster, Otto III. von Rietberg, erneuert für Horstmar die von seinem Vorgänger verliehene Freiheit und Rechte eines Wigbolds.

Regest
1303-07-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1303-07-10Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Godfried / Gottfried von Rüdenberg bezeugt, daß Heinrich von Körne seine Güter dem Kloster Welver geschenkt hat.

Regest
1303-07-16Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Abt Arnold von Rastede eignet früher gedachte Güter zu Hemminchusen dem Kloster Benninghausen gegen Güter zu Ostdorpe im Kirchspiel Hertvelde. Zeugen: Rudolf de Lippia, Friedrich de Hurde und Renfried Stenule, Ritter, Conrad Wigandi, Richter in Lippstadt, Rudolf Crede, Arnold de Specke, Friedrich von Bettinchusen, Florin Goldekinc, Bertold von Holthusen.

Regest
1303-07-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1303-07-18Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes, Graf von Rodhen (Roden-Wunstorf), übergibt dem Bischof Ludolf von Minden die Burg Ricklingen (Schloss Ricklingen O Wunstorf) und den Wald Oldehage und erhält beides unter der Verpflichtung, die Burg dem Stift Minden als Offenhaus verfügbar zu halten, zu Lehen zurück. Zeugen: Hermannus de Hardenberch, Guntherus de Swalenberch, Kanoniker, Rykhardus dictus Vos, Reynherus de Vorenholte, [. . .]

Regest
1303-07-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1303-08-01Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludolf von Minden verkauft 2 Hufen beim Dalhof im Mindener Felde an Hermann Cruse.

Regest
1303-08-07Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Münster bekunden, dass Engelbert von Kalveswinkele seinen Hof gleichen Namens, den dazu gehörigen Zehnten des Hauses Waterhus im Kirchspiel Albrachtesloh, den Zehnten des Hofes selbst und die Hufe Kulsene bei Grafschaft an Heinrich Ribe gegen eine lebenslängliche Getreiderente übergeben und dass letzterer für die richtige Leistung derselben Bürgen gestellt ha [. . .]

Regest
1303-09-04Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Graf Eberhard von der Mark und sein erstgeborener Sohn Engelbert verkaufen mit Zustimmung ihrer Erben Adolf und Konrad dem Stift Cappenberg für 110 Mark münsterischer Pfennige ihre wüste Mühlenstätte zu Lünen und verpflichten sich, dafür zu sorgen, dass innerhalb Lünens oder in dem Graben dort zum Schaden des Stiftes keine Mühle neu erbaut oder die wüste Mühle wiedererichtet werden soll. [. . .]

Regest
1303-09-04Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Graf Eberhard von der Mark und sein Sohn Engelbert erklären, dass sie an den Cerocensualen des Stifts Cappenberg, welche in ihrer Grafschaft gewohnt, sie aber dann verlassen haben, das über ein Jahr und Tag fortdauernde Herrenrecht nicht weiter üben wollen. Auch resignieren sie dem Stift ihr Recht an Margaretha, Witwe des Johann Lippemanns, und ihrem Sohn Johannes.

Regest
1303-09-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1303-09-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1303-09-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1303-09-24Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1303-09-30Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest