Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1304
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 49 Regesten in 15 Archiven mit 23 Beständen.
Zeitintervall/e 1300-1349 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1302 / 1304Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1303-01-18/1304-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bürgermeister und Rat zu Werl bekunden, dass Elisabeth, Witwe Lubert Krogers (Krogove), und ihr Sohn alles Recht an den Gütern zu Hassel (Haslen) der Kirche zu Cappenberg resigniert haben.

Regest
1304Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1304Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1304Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1304Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerards, Dechants, und des Kapitels der Kirche S. Georgii zu Köln Kaufbrief für den Grafen Heinrich von Nassau über den Hof und andere Güter gedachter Kirche zu Verentref in der Mainzer Diözese für 100 Mark Pfennige, welche sie zum Ankauf anderer, ihnen näher gelegener Güter verwendet. fer. VI. post festum Pentecostes

Regest
1304Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bekanntmachung des Dechants und Kapitels der Kirche S. Georgii zu Köln, worin sie ihre bisherigen Untertanen, genannt Huvelinge, zu Verentref in Folge des Verakaufs der dortigen Besitzungen ihrer Pflichten entlassen und damit an den Grafen Heinrich von Nassau verweisen. D. eod.

Regest
1304Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vollmacht des Dechants und Kapitels der Kirche S. Georgii zu Köln für Heinrich, genannt Menneghin, Kanonikus, und Wilhelm, Presbyter der gedachten Kirche, zur Vollziehung des abgeschlossenen Verkaufs der Güter zu Verentref an den Grafen Heinrich von Nassau. in vigilia b. Michaelis

Regest
1304-01-01Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Everardus de Alstenbeke (Hal.) erklärt sich in seinem seiner Oheime Wenemans und Johannes und dem Stiefvater Wernerus Namen mit der Schenkung welche Gerhard von Bevern zwischen ihm und dem Kloster Vinnenberg über die Ludolphinchove getroffen einverstanden.

Regest
1304-01-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1304-01-30Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Otto von Paderborn schenkt dem Kloster Benninghausen eine Hufe zu Suberdinchosen mit Bedingung einer jährlichen Abgabe an den Gau Ervethe. Die Hufe gehörte einst Hermann Tryndeler.

Regest
1304-01-31 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden


Heinrich Stapel gelobt, dem Gerwin von Rinkerode und dem Gerhard Vorchen keinen Schaden zuzufügen, und den Vergleich, den er mit ihnen wegen seiner Gefangenschaft eingegangen war, zu halten.

Regest
1304-02-02Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1304-02-09/1305-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Helias, Pfarrer zu Recklinghausen, quittiert dem Stift Cappenberg wegen seiner Zehntforderung aus einem Haus zu Bulribike mit der Bemerkung, dass er das Stift auch künftig wegen dieser Prästation genugtun soll.

Regest
1304-02-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1304-02-17 / 1303-02-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1304-02-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1304-02-25Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wessel von Leithen, Dereke genannt, gibt dem Kloster Welver den Weg Pettenpol mit dem Recht, einen Graben zu bauen, und den Gosewinkel.

Regest
1304-03-30Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1304-04Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1304-04-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1304-04-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1304-05-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1304-05-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1304-05-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1304-05-30Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1304-06-05Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1304-06-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1304-06-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1304-06-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1304-07-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1304-07-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1304-07-25Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1304-07-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1304-07-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1304-09Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1304-10-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1304-10-10Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Statut des Bischofs Gottfried von Minden gegen die Übertreter der Canones.

Regest
1304-10-16Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1304-10-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1304-10-29 Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Edelherr Dietrich von Volmesteyne bestätigt, dass Heinrich, genannt Suondach, seine von Dietrich zu Lehen rührenden Güter in Melkeste, nämlich ein Feld, genannt Vogelsang, und eineinhalb Joch Ackerlandes, dem Kloster Wedinghausen (Wedinchuosen) verkauft hat.

Regest
1304-10-31 Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Streit zwischen der Soester Kirche und Graf Simon zur Lippe wegen der Klöster Lippstadt und Benninghausen - Pergamenturkunde mit dem halb zerstörten Siegel des Kölner Erzbistums oder der Decania Susatiensis. Caplanus [darüber in Bleistift: Capitulum] coloniensis sede vacante bedroht in einem Streit des Dekans und Caplans der Soester Kirche gegen Simon Edlen Herrn zur Lippe, die Klöster Lippstadt [. . .]

Regest
1304-11-30Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1304-12-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1304-12-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1304-12-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1304-12-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1304-12-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1305-04-03Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Siegfried von Hildesheim beauftragt als von Papst Benedict XI. eingesetzter Schutzherr der Dominikaner den Pfarrer Johannes in der Neustadt Warburg, den Pfarrer Berthold in der Altstadt Warburg auf den 07.05.1305 nach Hildesheim zu laden, um sich dort gegen Klagen der Warburger Dominikaner zu verantworten. Zum Zeichen der Ausführung ist die Urkunde mit dem Siegel des Empfängers zurückzureichen, [. . .]

Regest