Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1306
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 53 Regesten in 17 Archiven mit 25 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1305-03-23/1306-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Ritter Bernhard Ludinchusen, gen. Wolf, beurkundet, dass, nachdem das Stift Cappenberg ein Haus Tunchusen im Kirchspiel Südkirchen von Werner von Ichorn gekauft, letzterer ihm als Lehnherrn dasselbe resigniert habe. Der Ritter eignet es dem Stift Cappenberg.

Regest
1306Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1306Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1306Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1306Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1306Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1306-02-18 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Bischof Otto von Paderborn, Ritter Borchardus de Asseburgh, sein Sohn Bertoldus und Hermannus de Brakele, Knappen, schenken ihren Bürgern zu Brakele ein Hospital mit einem Hof, in dem eine Kapelle gelegen ist, innerhalb der Mauern von Brakele. Zeugen: Johannes de Eylwordessen Ritter; Gerhardus de Modiccen, Henricus de Erenwordessen, Fredericus de Ymmessen, Knappen; Johannes de Nihosen und Everhardus [. . .]

Regest
1306-02-23Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Eberhard von der Mark eignet dem Kloster Benninghausen den Hof Uvinchusen.

Regest
1306-02-24 Archiv: Recklinghausen, Stadt- und Vestisches Archiv
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Stadtarchiv I, Urkunden, Reihe I


Die Ministerialen der Kölner Kirche (ministeriales beati Petri ecclesie Coloniensis) zu Recklinghausen, namentlich: Bertramus Ritter genant de Ahusen, Everhardus gen de Westrem, gewählter Richter der Ministerialität zu Recklinghausen, Albert genannt de Holte, Reynerus de Westerholte und dessen Sohn Hinricus, Conradus von Hillen, Thidericus de Westrem, Weszelus genannt de Holthusen, die Brüder Hinricus, [. . .]

Regest
1306-03-12Archiv: Driburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Gehrden, Kloster, Urkunden


Friedrich, Sohn des + Grafen Albert von Everstein, verkauft dem Kloster Gehrden seine Rechte am Dorf Dalhausen.

Regest
1306-03-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1306-03-19Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann von Plettenberg eignet dem Kloster Welver Besitzrechte zu Krewinkel, Wilmeringsen und Feldhaus.

Regest
1306-03-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1306-03-28 / [1305-03-28]Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Otto von Münster bestätigt, dass Gerhard, der Kanoniker der münsterschen Kirche und sein Bruder Ludolfus gen. Werence, Ritter, dem Kloster Vinnenberg das Gut Strevinc, Kreis Alberslo (Albrechteslo) verkauft habe. Zeugen: Lutbert Dechant, Th. von Heringen, Kanoniker der Domkirche Münster. Edelherrn: Baldewin, dominus de Steynvorde, Johann und Otto, Brüder von Ahaus, Hermannus von Sconenbeke, [. . .]

Regest
1306-03-30Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1306-04-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1306-04-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1306-04-10Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wessel von Leithen, genannt Dirike, gibt dem Kloster Welver die Wiese Gosewinkel und einen Weg zur Losewisch. Siegelankündigung

Regest
1306-04-20Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Wescel & Alexander von Ervethe belehnen den Soester Bürger Theoderich Twemutte mit ihm von Gobelen, Sohn des + Abraham von Dincborgelo, verkauften Gütern zu Dincborgelo. Zeugen: Wichmann von Hervordia, Bürgermeister in Soest, Heinrich von Heringhe, Richter, Otto von Brochusen, Gottschalk von Lon, Otto, des gedachten Otto Sohn, Johann von Tunne, Johann Gerlaci, Johann Poledrus, [. . .]

Regest
1306-04-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1306-05Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1306-05-01 / 1306-05-08 Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ernestus und Johann, Brüder, Söhne des verstorbenen Everhardus de Mengede, Ritters, beurkunden, dass sie eine Teilung ihres väterlichen Erbes vorgenommen haben. Ernst erhält das castrum in Mengede mit suburbium. Johannes und seine Erben dürfen ihre Wohnung innerhalb des grabenumgebenen Gartens errichten, jedoch keinen Bergvrede in der Richtung auf Ernsts castrum bauen. Ein Weg von der Wohnung [. . .]

Regest
1306-05-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1306-05-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1306-05-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1306-05-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1306-05-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1306-05-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1306-05-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1306-05-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1306-06-29Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Stift Keppel verpachtet Güter in Nieder-Holtcla an Hartiliv.

Regest
1306-07-11Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Gottfried von Minden überträgt dem Grafen Hildebert von Brochusen, seiner Frau und zwei Kindern auf Lebenszeit die Kurie in Repholthusen (Holzhausen, Amt Stolzenau, Gft. Hoya), die Villication in Voreste / Werste (WUB 10, 194) (Amt Hausberge) und die Zehnten zu Dilingen (Dielingen, Amt Rahden) und Dron (Drohne, Amt Rahden).

Regest
1306-07-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1306-07-19Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1306-07-24Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Wilhelm iun. von Arnsberg bestätigt dem Kloster Benninghausen die Güter zu Beke, zu Suberninchusen, zu Wirinchusen, sowie alle anderen Schenkungen seiner Vorfahren. Zeugen: Hermann Wambistichere, Caplan zu Eversbergh, Giselbert, Richter, Theoderich Rump, Gerhard Vos, Ludolf, Hermann & Heinrich Goswininch, Henemann de Valle, Johann Rike, Richard & Theoderich, Brüder von Gracht (Bracht; [. . .]

Regest
1306-07-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1306-08-08Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Urkunde des Ritters Johannes sowie der Knappen Rempertus und Herpertus Duvele (Düvel), betreffend Rückfall von Gütern zu Oulhusen (Aulhausen, Amt Hausberge), Haddenhusen (Haddenhausen, Amt Hausberge), Bigenbeke (Biemke, Amt Hausberge) und Uphusen (Uphausen, Amt Hausberge), welche zum Wichgrafenamt gehören.

Regest
1306-08-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1306-08-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1306-08-27Archiv: Rheder
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1306-08-27Archiv: Rheder
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1306-08-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1306-09-05Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Streit zwischen dem Kölner Erzbischof Heinrich von Virneburg und Graf Simon zur Lippe um den Zehnten in Ussen und Bökenförde - Pergamenturkunde, zum Teil zerstört, Siegel abgefallen. Erzbischof Heinrich (von Virneburg) schreibt dilectis in Christo in Lippia, Kappell, Benckinchusen, Waburgis apud Susatium, in Eumbecke, in Wedinchusen, prepositio in Lippia, in Susatio, in Erwethe, in Horne, in [. . .]

Regest
1306-09-29Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


H. von Langhen, Decan, und das Domcapitel von Münster geben dem Johann von Huovele gegen die Hufe des Heinrich von Herincvelde im Kirchspiel Bekehem die Hufe zu Guotinghen [Bauerschaft Göttingen].

Regest
1306-10-16Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1306-10-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1306-10-18Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Knappe Johann von Hovele, Burgmann in Stromberg, verkauft dem Kloster Benninghausen die Hufe ton Eken zu Gutingen [Göttingen]. Zeugen: der Edle Hermann, Burggraf zu Stromberg, Ludolf, sein Bruder, Ecbert von Batenhorst, Heinrich von Merevelde, Heinrich von Ostenvelde, Adolf von Batenhorst, Lutbert von Beveren, Conrad von Batenhorst, Ritter, Hermann von Merevelde, Gerwin von Bekenevorde, Ludolf [. . .]

Regest
1306-11-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1306-11-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1306-12-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest