Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1307
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 44 Regesten in 12 Archiven mit 22 Beständen.
Zeitintervall/e 1300-1349 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1307Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1307Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Diethers, Erzbischofs zu Trier, Quittung für den Grafen Johann von Nassau, wegen der Wiedereinlösung des Hofes zu Valendar. Frater Dietherus bekennt, dass Graf Johann von Nassau 100 Mark Pfennige Kölnischer Währung bezahlt, und damit die Curtis zu Valinder prope Confluentiam, welche bisher der Kirche zu Trier pfandweise zugestanden, wieder eingelöst habe. fer. VI post festum assumptionis beatae [. . .]

Regest
1307-01-01 Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Harmann und Hermann von Lüdinghausen geben ihren Consens zu der Belehnung Christinens (Gemahlin des Bernard von Lüdinghausen) mit dem Hof Emmicken seitens des Grafen (Otto I.) von Cleve.

Regest
1307-02-02Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Lethmate (Lythmethe) gibt seinen Konsens dazu, dass Wilhelm von Uflen, genannt Vlecke, dem Kloster Wedinghausen die drei Solidi und 2 Denare Rente schenkt, welche das Kloster ihm als kleinen Zehnten, Dinclohe (?) genannt, von seiner Mühle in Werl zu zahlen verpflichtet war.

Regest
1307-02-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1307-02-18Archiv: Lippstadt, Hospital zum Heiligen Geist
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Stadtrat zu Lippe verschreibt dem Rektor der Kapelle des dortigen Hospitals eine jährliche Rente von 16 Denarien.

Regest
1307-02-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1307-03-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1307-03-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1307-03-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1307-03-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1307-03-26 / 1307-04-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1307-03-29Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gottfried von Minden schenkt einen Garten zu Broylone (Brühl, N Minden) an Heinrich, Cantor der Mindener Kirche.

Regest
1307-03-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1307-04-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1307-04-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1307-04-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1307-04-19Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm von Uflen, genannt Vlecke, verkauft für drei Mark Soester Denare dem Kloster Wedinghausen die drei Schillinge und 2 Denare Rente, von denen oben in Urkunde Nr. 87 die Rede ist. Der Verkauf findet vor Gericht und Rat der Stadt Werl statt. Unter den Zeugen: Gerwinus von Thuonen; Wilhelm von Uflen; Dietrich von Helinchove, Bürgermeister zu Werl.

Regest
1307-04-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1307-04-26Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1307-04-30 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Rutgherus gen. Schenke, Henricus gen. Berndt und Hermann gen. Monachus, Schöffen zu Bocholte (Bocholt) schlichten einen Streit des Weißen Stiftes über eine testamentarische Schenkung der Grete de Schonenberghe und ihrer drei Töchter Alleyd, Ludgard und Lumod sowie ihrer Schwester Walburg, die von einem gewissen Bürger aus Rypense (Ripen in Jütland) herrührt. Transsumpt in: 15.10.1344 Stephanus [. . .]

Regest
1307-05-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1307-05-19Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Urkunde Gottfried's von Minden betreffend Altarfundationen.

Regest
1307-05-21Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1307-06-14Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kloster Benninghausen verkauft dem Lippstädter Bürger Hermann von Gutingen (Göttingen) & Frau eine lebenslängliche Rente aus obigem Gut (Eickhof, K[irchspiel] Liesborn) (vgl. [>+Que62721#Urkunde 100, 18.10.1306]) und nimmt sie in des Klosters Fraternität auf.

Regest
1307-06-14Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


[Das Kloster Benninghausen] verpachtet [dem Lippstädter Bürger Hermann von Gutingen & Frau] freien Holzschlag in den zu obigen Gütern [zu Göttingen] gehörigen Wäldern.

Regest
1307-06-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1307-06-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1307-07-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1307-07-06Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Soester Viceprobst theilt dem Magistrat von Werl mit, daß Margaretha von Kyven im Soester Spital dem Kloster Benninghausen Renten aus einem Werler Hause gegeben habe.

Regest
1307-07-08Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1307-07-21Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1307-08-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1307-08-10Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1307-08-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1307-08-30Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1307-09-14 / 1527-09-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen



Regest
1307-10-21Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1307-10-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1307-11-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1307-12-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1307-12-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1307-12-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1347-05-09 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor dem münsterschen Offizial erscheinen die Geschwister Ludgarde, Lucmode und Alheide gen. Wedelinch de Bocholte und Bernhard de Houele, Kanoniker der mpnsterischen Kirche, im Auftrage seines Bruders, Domdechant und Pastor in Bocholt Bernhard von Houele klagte gegen die 3 Geschwister, daß eine gewisse Summe, die durch Grete von Sconenberge von einem Bürger in Rypen (Ripen in Jütland) der Bocholter [. . .]

Regest