Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1308
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 46 Regesten in 13 Archiven mit 17 Beständen.
Zeitintervall/e 1300-1349 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1305-12-22 - 1329-09-27Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rotolus (Anfang 14. Jh.), enthaltend: -22.12.1305 (Abschrift von Nr. 33/34): Die Konsuln der neuen Stadt Herford bestätigen, dass die Witwe Jutta von Bekeseten mit ihren Kindern dem Pfarrer der Neustädter Kirche zu dem von Heinrich von Rolle gestifteten Altar eine jährliche Rente von sechs Schillingen aus ihrem Haus und Hof, ferner acht Schillinge aus dem Haus des Johann und Lutbert Hartham [. . .]

Regest
1308Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1308Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hörigentausch zwischen Otto, Propst zu Verden, und Hermann von Mandeslo (Mandelsloh), Mindener Canonicus. Vertauscht werden Verdener Hörige in Westenvelde (Westenfeld, Amt Stolzenau, Gft. Hoya), zugehörig der Villication Muslerinche (Müsleringen, Amt Stolzenau, Gft. Hoya) gegen solche der curia in Herseberge (Haßbergen, Amt Hoya, Gft. Hoya) aus dem Besitz des Hermann v. Mandelsloh.

Regest
1308-01-01/1313-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Graf Engelbert von der Mark bekundet, dass er, die Grafen Simon von der Lippe, von Waldeck, von Sayn, von Tecklenburg und andere festgesetzt haben, wer in der Verteidigung einen Räuber erschlägt, nicht bestraft werden soll.

Regest
1308-01-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1308-01-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1308-02-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1308-02-22Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kloster Welver bestimmt seinem Kämmerer Volmar eine jährliche Rente aus der Nieder-Mühle, weil er Geld zu deren Ankauf gegeben hat.

Regest
1308-02-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1308-02-28Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Hövel, Ritter und Burgmann in Mark, verkauft die Nieder-Mühle zu Süddinker mit Zubehör (ein Haus und Wiesen bei der Kotte-Mühle) an das Kloster Welver für 95 Mark.

Regest
1308-03-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1308-03-15 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Otto Graf von Eversteyn verzichtet mit Zustimmung seiner Gattin Lutgardis und seiner Söhne Hermann und Otto gegenüber den Bürgern der Stadt (oppidum) Brakele auf seine Rechte (impetitio, incusatio, ius collationis) an einem Fischteich neben der Palborch genannten alten Burg und bei dem der garde genannten Ort und erklärt sich damit einverstanden, daß Bischof und Domkapitel zu Paderborn sowie der [. . .]

Regest
1308-03-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1308-04-03Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Castelane von Ruden bezeugen, daß Ritter Gerhard von Ruden sein Recht an Gütern Smerlike [Schmerlecke] (Baltzes Hof) dem Kloster Benninghausen geschenkt habe. Der Ritter trug sie vom Kloster Meschede zu Lehn. Dafür überträgt er dem Kloster Meschede seine Aecker Lederslo im Felde von Lippstadt. Zeugen: Theoderich von Visbeke, Friedrich von Sassendorpe, Ritter, Theoderich von Meschede, Hermann [. . .]

Regest
1308-04-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1308-04-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1308-04-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1308-05-22Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1308-05-25Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1308-06-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1308-06-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1308-06-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1308-07-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1308-07-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1308-07-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1308-07-22Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Richter und Schöffen in Telgte bekennen, dass Dietmarus dictus Brune zusammen mit dem Kloster Vinnenberg Güter in Remenkampe gekauft habe. Die Hälfte derselben behält er sich und seiner Frau Elyzabet auf Lebenszeit vor, nach ihrer beider Tode sollen sie zu Beschaffung von Lichtern dem Kloster zufallen. Zeugen: Rat von Telgte: Levoldus de Berge iudex, Ludolphus de Vechtorpe, Wescelus de Lacbergen, [. . .]

Regest
1308-07-24Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Scheidung zwischen den Brüdern von Eickenscheid und dem Kloster Welver über den Zehnten zu Meyerich. Siegelankündigung

Regest
1308-08-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1308-08-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1308-08-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1308-08-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1308-08-11Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Th[eodor] (Dietrich), Propst von Cappenberg, bekundet, dass der Ritter Eberhard von Werne als Amtmann des bischöflichen Hofes zu Werne einen Eigenhörigen aus dem gedachten Hof an das Stift Cappenberg verkauft hat, welchem das Wachszinsrecht dieses Stiftes verliehen wird.

Regest
1308-08-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1308-08-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1308-09-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1308-09-20Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1308-10-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1308-11-16 Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann von Weysenbach, Campanarius zu Bydenkop, und seine Ehefrau Demudis schenken dem Kloster Keppel ein Haus zu Bydenkop mit dem Vorbehalt, dasselbe gegen einen bestimmten Zins lebenslänglich zu bewohnen.

Regest
1308-11-20Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Burgmänner und Consuln von Rüthen bekunden, daß Gerhard gen. von Ruden dem Kl[oster] Benninghausen das Eigen an Gütern in Smerlike [Schmerlecke] geschenkt hat, das er von der Äbtissin zu Meschede zu Lehn trug, der er dafür ad Eigen seine im Lipper-Felde gelegenen Ländereien, Lederslo gen[annt], aufträgt.

Regest
1308-12-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1308-12-11Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1308-12-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1308-12-13 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Gerbertus de Bacenhorst und seine Frau Ella, Henricus de Mervelde und seinen Frau Waldradis, Henricus de Ostenvelde und seine Frau Yda, Lutbertus de Benen und seine Frau Yliara, Adolfus de Bacenhorst und seine Frau Hyldegundis und Conradus de Bacenhorst und seine Frau Yda, der Ritter Hermannus de Mervelde und seine Frau Gostia, Gerwinus de Bekenenvorde, sein Sohn Rocgherus, Ludolfus de Sendene und [. . .]

Regest
1308-12-23Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1309-01-26 / 1308-01-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1309-02-16 / 1308-02-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest