Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1309
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 66 Regesten in 21 Archiven mit 26 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1450-1499 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1308-12-13 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Gerbertus de Bacenhorst und seine Frau Ella, Henricus de Mervelde und seinen Frau Waldradis, Henricus de Ostenvelde und seine Frau Yda, Lutbertus de Benen und seine Frau Yliara, Adolfus de Bacenhorst und seine Frau Hyldegundis und Conradus de Bacenhorst und seine Frau Yda, der Ritter Hermannus de Mervelde und seine Frau Gostia, Gerwinus de Bekenenvorde, sein Sohn Rocgherus, Ludolfus de Sendene und [. . .]

Regest
1309Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1309Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1309Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1309Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Conrad von Holthusen giebt dem Kloster Benninghausen seine Hälfte der Güter zu Ekeneberen, genannt Westinc. Zeugen: der Marschall von Westfalen & Bruder Hunold von Plettenbrachyt, Hermann Wolf, Ritter, Bertold Torc, Heydenreich Wolf, Ritter, Bernhard Wolf, Knappe.

Regest
1309Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Knappe Hermannus de Brakele überträgt mit Zustimmung seiner Herrin (Schwiegermutter) Bye, der Witwe des Ritters Albertus des Älteren de Amelungescen, und seiner Ehefrau Gysle dem Hospital zum heil. Geist und zur Jungfrau Maria in Brakele zum Seelenheil des genannten Ritters Albertus seinen Anteil an den Gütern und dem Neuland (novalium agrorum) in Egehardeslo.

Regest
1309-01-13Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gottfried von Rodenberg verkauft dem Kloster Welver eine Eigenhörige nebst Kindern.

Regest
1309-01-17Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1309-01-26 / 1308-01-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1309-01-29Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1309-01-29Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerardus de Mascha (1), miles dominus des Walyrs, und seine Schwester Megthild de Mascha, domina de Berlar, bekünden, (den Lombarden) Wallrinus, Anthonius, Dominicus, Damettus, Petrinus, Elynerus, Bürgern zu Asti (civibus Asternibus) 1320 Pfund Turnosen zu schulden. Als Bürgen stellen sie Wilhelmus de Borne, can. zu St. Servatius in Maastricht, Hermannus de Lembergh, Gosvinus de Amberg, Hermanus [. . .]

Regest
1309-02-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1309-02-04Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Beatrix, Äbtissin von Essen, tauscht eine Ministerialin mit Bischof Gottfried von Minden.

Regest
1309-02-07Archiv: Westfalen, Herzogtum
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen - Generalia, Urkunden


König Heinrich gibt dem Erzbischof Heinrich das Recht, Burgen, Besitzungen und Reichslehen zu kaufen.

Regest
1309-02-16 / 1308-02-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1309-02-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Johannes dictus Ruse, miles, und sein Sohn Wilhelmus, miles, verkaufen ihr Gut Everdinc, Bs. Wezeke Ksp. Ramestorpe dem Kloster Varlare mit Einverständnis ihrer Frauen Mergardis und Regwise, wofür sich Gerhardus de Remen, Gerhardus de Ramesberch, Reynbertus de Remen und Johannes de Ramesberch, famuli, unter Versprechen des Einlagers in Nienborch verbürgen. Z; Johannes de Remen, Theodericus de Ramesberch, [. . .]

Regest
1309-02-21Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1309-03-02 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Ritter Burchardus de Asseborg und Knappe Hermannus de Brakele erteilen der Kauf­mannsgilde (societas mercatorum) in Brakele, der sogen. Hanse, folgende Privilegien: Jeder neu Eintretende zahlt der Gilde 15 Schilling in Brakele gängiger Pfennige, von denen die Stadtherren nur 3 erhalten; außerdem gibt er den Dechanten der Gilde 6 Pfennige und ein Pfund Wachs. Durch den Eintritt in die Gilde ist er [. . .]

Regest
1309-03-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1309-03-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1309-03-16 Archiv: Cappel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich von Huide, Renfrid von Wedehardskerken, Hunold von Plettenbracht und Hermann Wulf, Ritter, beurkunden, daß Bertram von Hondorpe, Knappe, die Zehentlöse zu Holthusen, Menbeke und Osthem, an Rudolf von Münster und Bertold Torck zu Lehen gegeben hat und letzterer mit seinem lehensherrlichen Konsens diese Zehentlöse dem Nonnenkloster zu Cappel, Augustiner-Ordens, für 100 Mark Soester Denarien [. . .]

Regest
1309-03-21Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1309-03-21Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gottfried von Minden lässt Johann von Radesborn und Ludolf, Priester des Hauses in Lagha (Johanniterkommende Lage, Fstm. Osnabrück), als Abgesandte der Johanniter in seiner Diöcese zu.

Regest
1309-03-25Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gütergeschäft zwischen Graf Heinrich von Nassau und Johannes. nono in die annunciacionis beate Marie semper virginis

Regest
1309-03-31 Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Urkunde von Ritter Berhard genannt Bytter, worin er dem Kloster eine Rente von 4 Schillingen aus seinem Erbe Buschhus, zu Martini zahlbar, schenkt.

Regest
1309-04-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1309-04-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1309-04-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1309-04-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1309-04-30Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1309-05-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1309-05-12Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1309-05-13Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Symon, Edelherr zur Lippe schenkt dem Kloster Lockum (Loccum, Fstm. Calenberg) das Patronat über die Kirche zu Lodhe (Lahde, Amt Petershagen).

Regest
1309-05-13Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Grumme entsagt seinen Ansprüchen auf Landstücke am Wege nach Flerke zwischen Ostbusch und Hundesdiek zu Gunsten des Klosters Welver. Siegelankündigung

Regest
1309-05-15 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Bye de Salza, Witwe des Ritters Albertus d. Alt. de Amelungessen, überläßt mit Zustimmung des Knappen Hermannus de Brakele, ihres Schwiegersohns, und dessen Ehefrau Gysle, ihrer Tochter, ihre Kottstätte (curtem dictam volgariter Kothe) in Ykenrode mit deren Zins der im Hospital zu Brakele befindlichen Alheydis, der Tochter des verstorbenen Ritters Benedictus, auf Lebenszeit und nach deren Tode [. . .]

Regest
1309-05-25Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Weszel von Landesberg & Söhne resigniren dem Kloster Benninghausen die von Hermann von Berstrathe erkauften Güter zu Wirinchusen, und erhalten dafür die Anwartschaft auf eine B[enninghausener] Praebende für des Ritters Tochter Elene. Zeugen: Renfrid von Vredehardeskerken, Ritter, Gottfried, Pfarrer in Ervete, von Atendernen, Hartwig, Pfarrer in Benninghausen, Themmo Cule, Johann Gyselberti. In [. . .]

Regest
1309-06-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1309-06-22Archiv: Meinbrexen, Schlossarchiv
Benutzungsort: Schlossarchiv Meinbrexen
Bestand: Urkunden



Regest
1309-06-22Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Theoderichs, Abtes zu Siegburg, Kaufbrief über die seiner Kellerei zu Overplese gehörigen Zinsen und Güter zu Siegen (Seygen) an den Grafen Heinrich von Nassau. in Crastino beate Agnetis virginis

Regest
1309-06-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1309-07-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1309-07-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1309-07-02Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Ludwig von Arnsberg schenkt sein Eigenthumsrecht an Gütern zu Wirinchusen dem Ritter Reynfrid von Scorlemere.

Regest
1309-07-04Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gottschalk von Eickenscheid verkauft für 20 Mark dem Kloster Welver 5 Kotten bei Hundesdiek und den Wald Honpey (bei Hagen).

Regest
1309-07-07Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Edle Bertold von Büren & Ritter Johann von Plettenbracht, Westphälischer Marschall, als Conservatoren des Landfriedens sprachen die zwischen dem Kloster Benninghausen und Bertold von Holthusen nebst Brüdern streitigen Güter zu Eyckeneberne dem Ersteren zu, nachdem Goswin von Soest, Gottfried von Hesnen, Ritter, Heinrich Balken, Lambert von Eykeneberne & Johann Stapel bezeugt haben, daß der [. . .]

Regest
1309-07-15Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Renfrid von Scorlemere verkauft die ihm vom Lippstädter Bürger Johann Ghyselbrachtinc resignirten Güter zu Wirinchusen dem Kloster Benninghausen. Zeugen: Bernhard von Deddinchusen, Freigraf zu Wirinchusen, Loyf von Herevelde, Ritter, Themmo von Vredehardeskerken, Rudolf de Lippia, Theoderich von Visbeke, ... genannt Bolte, Heydenrich von Bredenole, Volquin von Bokenvorde.

Regest
1309-07-25Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1309-07-28Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gottfried von Rodenberg bezeugt, daß die Brüder von Holthausen auf Land zu Merklingsen zu Gunsten des Klosters Welver verzichtet haben.

Regest
1309-08-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1309-08-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest