Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1312
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 73 Regesten in 19 Archiven mit 27 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1311-03-23/1312-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Gerhard von Eickenscheidt ("Ekenschede"), Kanoniker des Stiftes Essen, Schulte des Hofes in Eickenscheidt, gibt mit Zustimmung der Geschworenen des Hofes dem Stift Cappenberg in einem Tausch ein Grundstück in Lünen bei der Stiftsmühle. Über dieses Grundstück führt der Weg zur Mühle. Als Gegenleistung erhält der Schulte für den Hof ein anderes Grundstück, das Nikolaus gen. Bruzere bewohnt [. . .]

Regest
1312Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Comes Palatinus Albertus de Allquete de Mediolans gibt dem Bischof Gottfried von Minden das Recht vier Kleriker zu Tabelliones (Notaria) zu ernennen.

Regest
1312-01-02 / 1311-01-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1312-01-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1312-01-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1312-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1312-01-13Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Scheele zu Werl verkauft dem Kloster Welver aus seinem Haus vor dem Büdericher Tor eine Rente und seine Stiefmutter Elisabeth desgleichen eine solche aus dem Hause neben dem vorigen.

Regest
1312-01-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1312-01-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1312-01-18/1313-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Wennemar, Verwalter des Hofes zu Gahmen, befreit gegen Zahlung von vier Mark münsterischer Pfennige die Brüder Johann und Albert, Söhne des Hoveman, von jeglicher Bindung an den Hof zu Gahmen und übergibt die beiden dem Stift Cappenberg zu dem Recht, mit dem Propst und Kellner des Stiftes sie begnaden wollen.

Regest
1312-01-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1312-01-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1312-01-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1312-01-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1312-01-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1312-01-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1312-02-03Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gottfried von Rodenberg bezeugt, daß Lubert Lazarus dem Kloster Welver einen Kotten und Land bei Hundisdiek verkauft hat, und verkauft selbst sein eigenes Recht daran an gedachtes Kloster.

Regest
1312-02-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1312-02-25 / 1311-02-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1312-02-29Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1312-03-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1312-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1312-03-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1312-03-29Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ehrenfried Quatterlant, Ehrenfried, Offizial in Menden, bestätigt einen Vertrag, wonach die Brüder von Klotingen mit dem Kloster Welver Land, Helle genannt, gegen solches, Walsholt genannt, tauschen.

Regest
1312-03-30Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann und Ludolf, Burggrafen von Stromberg, und dortige Burgmänner bezeugen, daß die Brüder von Klotingen auf jeden Anspruch an gewissen Zehnten und dem Gehölz Helle zu Gunsten des Klosters Welver entsagt haben.

Regest
1312-04-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1312-04-06Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1312-04-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1312-04-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1312-04-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1312-04-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1312-04-21Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Edelherr Hermann von Itter schenkt dem Stift Marsberg die Güter zu Essentho, welche Dietrich von Belen, seine Frau Wicburgis und ihr Sohn Rudolf sowie Dietrich, Sohn des Rudolf von Belen, und Hermann von Belen dem Stift verkauft und dem Edelherrn, dem das Eigentumsrecht an den Gütern zustand, aufgelassen haben.

Regest
1312-04-21 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Edelherr Heynemannus de Ittere schenkt dem Stift Marsberg (Montis Martis) das Eigentum von Gütern in Essentho (Essenthe), die Thidericus de Belen, seine Frau Wicburgis, sein Sohn Rodolfus, Thidericus, Sohn des Rodolfus de Belen, und Hermannus de Belen dem Stift verkauft und dem Edelherrn, dem das Eigentumsrecht an den Gütern zustand, aufgelassen haben. Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen: [. . .]

Regest
1312-05-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1312-05-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1312-05-13Archiv: Cappel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann Hymelrike verkauft eine Jahresrente an das Stift Cappel.

Regest
1312-05-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1312-05-22 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Klein-Burlo, Kloster, Urkunden


Dietrich Strick wird von seinem Bruder Konrad Strick aus dem väterlichen Erbteil ausgeschieden, insbesondere aus dem Hof zu Eggerode (Ecgenrode). Er läßt alle Ansprüche auf diesen Hof auf. Die Teilung haben vorgenommen: beider "Vettern" (veddere) Herr Dietrich von Ochtrup (Ochtope) und Hermann Strick, Dietrich von Hamern, ihrer Mutter Bruder, Gerd von der Horst, Berent Bokensvelt, beider Schwäger [. . .]

Regest
1312-05-25Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerwin Happe verkauft den Schwestern Christine Beggine und Elisabeth eine halbe Mark Rente für 6 Mark. Unter den Zeugen: Heinrich Rosekese und Heinrich Canter, Bürgermeister zu Werl.

Regest
1312-05-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1312-05-30Archiv: Rheder
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1312-06-01 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Johannes gen. Byrkuelen und die Vettern (consanguinei) Hermannus und Hermannus gen. de Calenbergh, Knappen, verkaufen alle Äcker des Wolpertus de Eysen, die unter dem Hoppenbergh liegen und früher im Besitz des verstorbenen Johannes gen. Niger, Rektor der Peterskirche vor Warburg (Wartbergh), waren, dem hl. Geist-Hospital vor Warburg und versprechen Währschaft. Siegelankündigungen der Aussteller. Zeugen: [. . .]

Regest
1312-06-05Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1312-06-16Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Abt Wilhelm von Werden giebt dem Kloster Benninghausen den zum Hofe zu Hertzvelde [Herzfeld] hörigen Johann, Sohn Gerhard's von Ostendorp, gegen Arnold von Wichgerinchusen [Wiggeringhausen].

Regest
1312-06-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1312-06-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1312-06-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1312-06-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1312-06-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1312-06-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest