Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1317
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 93 Regesten in 28 Archiven mit 40 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1316-1317Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1317Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1317Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrichs, Grafen von Nassau, und seiner Gemahlin Alheidis Stiftung eines Altars des Erzengels Michael in der Kirche S. Nicolai innerhalb der Mauer der Stadt Siegen. Die zu dem Altar gestifteten Einkünfte und die damit verbundenen Obligenheiten werden in der Urkunde angegeben, können aber hier, ohne zu große Weitläufigkeit, nicht extrahiert werden. Außer dem Grafen hat auch sein Kapellan Gerhard [. . .]

Regest
1317-01-01 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden


Gerwin von Altena und Dietrich Sobbe verpflichten sich, dem Gerwin von Rinkerode gegen Otto von Ahaus Hilfe zu leisten.

Regest
1317-01-06 / 1317-01-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1317-02-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1317-02-10Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Ludwig von Münster verpfändet mit Zustimmung des Domstiftes an Graf Engelbert von der Mark das Haus Botzlar (Portesselere) und das Gogericht Ascheberg für 2.000 Mark Osnabrückscher, Münsterscher und Soester Pfennige, die lötzige Mark Silbers zu 16 Schillingen gerechnet. in den daghe sancte Scolastiken der heylighen Juncfrowen

Regest
1317-02-13Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Engelbert von der Mark schlichtet einen Streit zwischen dem Kloster Welver und Lubert von über Güter zu Berdinghausen im Kirchspiel Dinker.

Regest
1317-02-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1317-02-23 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Ritter Raveno gen. de Calenberg verkauft seinem Onkel, dem Ritter Conradus de Papenhem, für 501/2 Mark reinen Silbers ein Viertel des Zehnten in Menne. Dem Verkäufer bleibt das Rückkaufsrecht vorbehalten. Conradus hat das Recht, das Zehntviertel zu seinem Seelenheil weiterzuverpfänden. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1317-03-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1317-03-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1317-03-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1317-03-14 Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diözesanstatut Bischof Ludwigs von Münster, dass die Laien nur mit Genehmigung der Pfarrgeistlichen über kirchliche Gegenstände verfügen dürfen. Datum actum et promulgatum in nostra sancta synodo.

Regest
1317-03-24Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1317-03-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1317-03-27 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Vor den Bürgermeistern Henricus de Valehusen und Lubbertus de Vorhus und den Ratmannen zu Bracle Conradus de Wernessen, Bernardus de Tonen, Johannes de Monte, Helmicus de Erenwordessen, Lambertus Hartwici, Boltekinus de Stenhem, Conradus Dethardi, Thidericus de Egelen, Bertoldus apud Pontem und Thidericus de Ovenhusen überträgt Bertoldus de Addessen dem Hospital zu Bracle und den dortigen Provisoren [. . .]

Regest
1317-04-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1317-04-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1317-04-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1317-04-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1317-04-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1317-04-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1317-04-18 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Bischof Theodericus von Paderborn (Paderbornensis) erlaubt dem Kloster Willebadessen (Wilbodessen), um das Kloster auf seinem eigenen Grund eine Stadtbefestigung zu errichten, damit die Umzäunung des Klosters gefestigt und Feinden das Eindringen erschwert wird. Die Stadt (opidum) soll dem Bischof und dem Domkapitel offen stehen, wenn dies zum Nutzen der anderen Städte des Stifts ist, doch soll die [. . .]

Regest
1317-04-18 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Bischof Theodericus [Dietrich II.], Domdechant Ludolphus und das ganze Domkapitel von Paderborn (Paderbornensis) erlauben dem Kloster Willebadessen unter bestimmten Bedingungen [Vgl. Nr. 50] die Anlage einer Stadtbefestigung um das Kloster. Siegelankündigungen von Bischof und Domkapitel.

Regest
1317-04-22Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gottschalk von Eickenscheid verkauft für 150 Mark den Zehnten ei nes Hofes zu Meyerich an das Kloster Welver.

Regest
1317-04-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1317-04-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1317-04-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1317-04-29Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1317-05Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1317-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1317-05-02Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Ysenardus patriarcha Anthiocenus, Petrus Nazarenus, Bartholomeus Ragusinus, archiepiscopi, Bartholomeus Temensis, Aymonis Barkenensis, Johannes Recreensis, Gregorius Poznensis, Johannes Nepesinus, Guilhermus Tartharorrum, Dietmarus Bossanensis, Benedictus Suaciensis, episcopi, verleihen zum Neubau der durch Brand zerstörten capella sancte Crusis in Stromberge (Stromberg) allen Spendern und Pilgern [. . .]

Regest
1317-05-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1317-05-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1317-05-13Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Knappe Wescel von Ervethe bekundet, daß weder Gobelin von Dincborchghelo, noch dessen + Vater Abraham sen. mit den Gütern zu Dincborchghelo, welche einst Alexander von Ervethe dem Kloster Benninghausen verkaufte, belehnt worden sei, sowie daß er das Eigenthumsrecht an seinen Gütern gedachtem Alexander verkauft habe.

Regest
1317-05-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1317-05-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1317-05-18Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gottfried von Minden gestattet dem Hermann von Loeghe / Sveghe / Svege (Swege) die Einlösung der Kurie zu Hille, Vorwerc genannt, eines Hauses zu Vrotmede (Frotheim, Amt Reineberg) und eines zu Merteslo (wüst W Minden) für seinen Altar. (WUB 10, 533)

Regest
1317-05-20Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1317-05-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1317-05-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1317-05-26Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Soester Canoniker Johann Snap und Brüder Andreas und Gottfried verkaufen dem Soester Bürger Heinrich von Heringhen Güter zu Bochem [Böckum] im Kirchspiel Hornen. Zeugen: Johann von Rodenberge, Bertold Thorch, Richard von Zoderlande, Th. von Grafweghe.

Regest
1317-05-30Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1317-06-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1317-06-01Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schreiben der Burgmänner in Marka an den Grafen zu Ravensberg in Sachen des Klosters Benninghausen gegen Gobelin von Dynkburghelo wegen gewißer Güter Dynkburghelo (Thieman in Schmerlicke [Schmerlecke], K[irchspiel] Horn).

Regest
1317-06-04Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


König Ludwig schenkt dem Grafen Diederich von Cleve alle Reichslehen des Grafen Engelbert von der Mark und namentlich die Erbvogtei Werden, die letzterem wegen Rebellion entzogen waren.

Regest
1317-06-05Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Conrad von Brilon und Johann, Sohn des Volmar von Welver, quittieren dem Kloster Welver über gewisse Kornrenten.

Regest
1317-06-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1317-06-14Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest