Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1320
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 81 Regesten in 17 Archiven mit 28 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1450-1499 | 1550-1599 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1309-01-29Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerardus de Mascha (1), miles dominus des Walyrs, und seine Schwester Megthild de Mascha, domina de Berlar, bekünden, (den Lombarden) Wallrinus, Anthonius, Dominicus, Damettus, Petrinus, Elynerus, Bürgern zu Asti (civibus Asternibus) 1320 Pfund Turnosen zu schulden. Als Bürgen stellen sie Wilhelmus de Borne, can. zu St. Servatius in Maastricht, Hermannus de Lembergh, Gosvinus de Amberg, Hermanus [. . .]

Regest
1320Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen



Regest
1320Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1320Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1320Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1320Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1320 / 1316Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1320-01-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1320-01-05 / 1321-06-02Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


2 Urkundenabschriften, in welchen Gottfried von Minden Eigenhörige an den Ritter Wulfard dictus Wedberghe (v. Wettbergen) sowie den Knappen Hartmann dictus Kritere verpfändet, namentlich solche in den Kirchspielen Yensen (Jeinsen, Amt Calenberg, Fstm. Calenberg) und Runneberghe (Ronnenberg, Amt Calenberg, Fstm. Calenberg).

Regest
1320-02-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1320-02-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1320-02-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1320-02-27Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1320-02-27Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1320-02-27Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1320-02-27Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1320-03-14Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Abt Johann von Peter und Paul in Erfurt als Conservator etc. des Cistercienserordens subdelegirt den Scholast der Kirche zu Fritzlar in Sachen der Klöster Benninghausen und Welver.

Regest
1320-03-14Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Abt Johann von Peter und Paul in Erfurt als Conservator etc. des Cistercienserordens subdelegirt den Domdechanten am Münster in Sachen der Klöster Benninghausen und Welver.

Regest
1320-03-19Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Jener Scholast Hermann von Fritzlar citirt den Viceprobst Hermann Cultus zu Soest und dessen Notar, den Cleriker Werner von Geseke, vor seinen Stuhl.

Regest
1320-03-22 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Der Ritter Henricus Went und seine Ehefrau Alheydis, die von den de Asseburch für 100 Mark Silbers den dritten Teil der Stadt Brakele in Pfandschaft haben, versprechen den Bürgern (burgenses) zu Brakele, alle Rechte zu wahren und zu mehren, die sie von dem verstorbenen Ritter Burchardus de Asseburch und dessen Sohn, dem Knappen Wernherus erhalten haben. Im Falle der Einlösung der Pfandschaft durch [. . .]

Regest
1320-03-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1320-04-02Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Heinrich von Köln bestätigt für Johann Sunnendach von Aslen die Vertauschung seiner Güter in Meldestere bei Werl gegen zwei Hufen zu Overenvlerike.

Regest
1320-04-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1320-04-16Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1320-04-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1320-04-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1320-04-19Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1320-04-24Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Urkunde der Brüder Johann und Lutbert Westfal (Lubbert Westphal) für Gottfried von Minden und des Stifts, betreffend das ihnen verpfändete Schloss Gerenberch (wohl kaum ident. mit Gehrenberg, Amt Blomberg, Gft. Lippe, wie im Index zu WUB 10 vorgeschlagen).

Regest
1320-04-24Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Revers des Ludolf Westfal (Lubbert Westphal) in demselben Betreff wie No. 103a.

Regest
1320-04-24Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Diederich von Cleve belehnt die Brüder Albert und Adolph van den Haemme (in Strunkede) mit den Gütern Bimbeke im Gericht Bochum und dem Mansus Holstahusen.

Regest
1320-04-26Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1320-05-01 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Conradus de Modekessen und seine Ehefrau Cunegundis genannt de Hemedessen, sowie ihre Söhne Gotfridus und Geroldus verzichten gegenüber dem Kloster Brenkhausen (Berinhosen) auf alle Rechte auf eine Hufe (mansus) im Dorf Heynhosen, die von dem verstorbenen Geroldus Kroyz bewirtschaftet worden ist und die Conrads Bruder Gerhardus de Modekessen, dessen Ehefrau Hildegundis und deren Söhne Thidericus, [. . .]

Regest
1320-05-02Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Vor Richter und Ratsherren der Stadt Lünen verzichten Volkwin gen. Rogge und seine Mutter Mechthild gegen Zahlung einer Summe Geldes auf jegliches Recht an ihrem Hörigen Heinrich gen. Hogensin. Als Richter in Lünen wird Johann gen. Wintermast genannt.

Regest
1320-05-10Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Sunnendach, Junker von Aslen, verkauft vor dem Freistuhl Gottfrieds von Rudenberg und dessen Freigrafen Anthonius von Coltinch in Richem bei Werl dem Kloster Wedinghausen seine Güter zu Melkestern und stellt dafür Bürgen. Unter den Zeugen: Hermann und Heydenricus von Plettenberg (Plettenbragt).

Regest
1320-05-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1320-05-18Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1320-05-21Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Provincial durch Westfalen, Br[uder] Theoderich von Bachlo, Deutschherrncomthur zu St. Georg in Münster, bezeugt, daß er dem Arnold von Glashem den nun dem Kloster Benninghausen verkauften Hof zu Glashem (K[irchspiel] Erwitte), sowie dessen Bruder zugehörige Aecker nur auf Lebenszeit verpachtet habe.

Regest
1320-05-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1320-06-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1320-06-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1320-06-09Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich, Erzbischof von Köln, verbietet den Priestern, in der beim Hospital zu Werl neu erbauten Kapelle den Gottesdienst zu halten ohne Einwilligung des Rektors der dortigen Kirche und Spezialerlaubnis des Erzbischofs. Weder Johann Scopulender, Bischof Heinrichs Vikar in pontificalibus noch sonst jemand soll die Kapelle weihen.

Regest
1320-06-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1320-06-17Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1320-06-25Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


[Gerhard, Caplan des Grafen Ropert von Vyrnenberg, Marschalls von Westfalen, Officiat zu Soest] quittirt dem Kloster Benninghausen über Erlegung der Kaufsumme für die Güter zu Glashem bei Ervethe. Zeugen: Albert von Herborne, Peter Apothecarius, Willikin Menekinch, Rutger Bastrindere, fr[ater] Bernardi.

Regest
1320-06-25Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Lubbertus und Fredericus, gen. de Arnholte, bekennen unter Verzicht auf ihre Rechte, dass der villicus Conrad zu Knelle und seine Schwestern Eigenbehörige des Stifts auf dem Berge sind.

Regest
1320-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1320-07-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1320-07-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1320-07-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1320-07-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest