Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1321
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 83 Regesten in 21 Archiven mit 31 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1320-01-05 / 1321-06-02Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


2 Urkundenabschriften, in welchen Gottfried von Minden Eigenhörige an den Ritter Wulfard dictus Wedberghe (v. Wettbergen) sowie den Knappen Hartmann dictus Kritere verpfändet, namentlich solche in den Kirchspielen Yensen (Jeinsen, Amt Calenberg, Fstm. Calenberg) und Runneberghe (Ronnenberg, Amt Calenberg, Fstm. Calenberg).

Regest
1321Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1321Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1321Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1321Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Gedenkbuch, Urkunden



Regest
1321Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1321Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1321 / 1324-05-08Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


"Aegidius Alexandrinus patriarcha, Matheus Duracensis, Baldewinus Collocensis archiepiscopi" und eine Anzahl Bischöfe fordern auf, für das Armenhospital in Unna Almosen zu sammeln und verheißen allen denen, welche Hülfe leisten und bestimmten religiösen Vorschriften genügen, einen vierzigtägigen Ablass. Nebst Genehmigung des Erzbischofs Heinrich von Köln vom 08.05.1324.

Regest
1321-01-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1321-01-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1321-01-28Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Konsuln der alten Stadt Herford bestätigen, dass Heinrich von Hagen mit Zustimmung seiner Mutter und seiner Frau an den Pfarrer Jordan auf dem Berge eine jährliche Rente von sechs Schillingen und fünf Pfenningen aus verschiedenen in der Urkunden benannten Gärten vor den Bergerporten verkauft hat, welche gedachter Pfarrer wieder an die Dechantin und das Konvent zu einer Memorie überlassen hat. Für [. . .]

Regest
1321-01-30Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1321-02-02Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bertold, Propst, Elisabeth, Äbtissin, und der Konvent von Welver verkaufen dem Kämmerer Volmar 2 Kotten zu Hundesdiek für 18 Mark.

Regest
1321-02-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1321-02-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1321-02-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1321-02-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1321-02-25 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Bischof Theodericus [Dietrich II.] von Paderborn (Paderbornensis) bestätigt den Bürgern beider Städte Warburg (utriusque opidi Wartbergensis) alle Rechte, die ihnen von seinen Vorgängern verliehen worden sind. Sollte es künftig zu einem Streit zwischen dem Bischof und den Bürgern kommen, soll den Bürgern von den Türmen und den Mauern der Burg Warburg, soweit sie an die Städte stoßen, kein [. . .]

Regest
1321-02-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1321-03-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1321-03-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1321-03-09Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Eberhard von Altena, Domherr zu Münster, verspricht seinem Mitkanoniker Gottfried von Lüdinghausen einen seiner Neffen zu einem Domkanonikat bei der domkirche zu Münster zu präsentieren, sobald das Präsentationsrecht an ihn kommt.

Regest
1321-03-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1321-03-29Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gobelin verkauft dem Kloster Wedinghausen 2 Solidi Renten aus seinem Haus zu Mendene für 2 Mark.

Regest
1321-04-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1321-04-03 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Burggrafen Hermannus und den Burgmannen in Stromberg verzichten ihr concastrensis Ludolphus de Sendene gen. Svarte, Knappe, seine Frau Beatrix und seine Kinder Otto, Ludolphus, Helenburgis und Gertrudis zugunsten des Udo de Wingarden, seiner Frau Elyzabeth und seines Bruders Hinricus auf das Erbe des Johannes und dessen Frau Ludgardis samt Kolonen und allem Zubehör, das vom Grafen von der [. . .]

Regest
1321-04-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1321-05-13Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Helmidus, Propst, Alheydis, Äbtissin und der Konvent des Klosters Rulle entlassen eine im Wachszinsrecht stehende Eigenhörige gegen Geldentschädigung aus ihrer Hörigkeit.

Regest
1321-05-14Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann, Propst, und das Kapitel von Soest geben dem Heinrich Wrede von der Sorpe die Nieder-Mühle im Kirchspiel Dinker gegen 2 Güter zu To der Sorpe.

Regest
1321-05-14Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Der Rat der Stadt Lippe (Lippstadt) bestätigt, dass Godescalc Erdwinninc drei Schilling Rente aus seinem Haus an Magister Amelung, Rektor der dortigen Schule, verkauft hat.

Regest
1321-05-20Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Erbsälzerarchiv, Urkunden



Regest
1321-05-22Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Paderborner Weihbischof Hermann von Belvoir 1) verlegt die den Warburger Dominkanern von Erzbischöfen und Bischöfen für die Tage der Oktav des am Dienstag nach Pfingsten gefeierten Weihefestes gewährten Ablässe, nämlich Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag in Höhe von zehn Jahren und ebensovielen Karenen auf die Dienstage nach Ostern, an dem das Weihefest des von ihm geweihten Altars [. . .]

Regest
1321-05-24Archiv: Cappel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Themo von Friedhardskirchen (Vrederikeskerken) überläßt dem Kloster Cappel im Tausch beim Kloster gelegene Ackerstücke und erhält dafür einen Kotten in Bobinchusen und dabei gelgebene Äcker.

Regest
1321-06-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1321-06-15Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Erbsälzerarchiv, Urkunden



Regest
1321-06-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1321-06-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1321-06-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1321-07-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1321-07-09Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann und Hermann Scrivere verkaufen dem Kloster Welver Wald beim Kloster.

Regest
1321-07-14 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Vor Johannes Erenfridi und Lentfridus de Kerctorp, Bürgermeistern, Bernhardus de Budeken, dem Richter [Regen]hardus, Henricus de Stadelhove, Buneke de Stenhem, Henricus Caldehoph, Ludolphus de K[aterbike?], Conradus de Rivo, Everhardus de Scerve, Besselinus gen. Jungelinc, Henricus de Ostinchusen, Henricus [...], Gerlacus, Conradus Quakenbrugge, Henricus, dem Schwager des Neppelinus, Johannes Ploghenne [. . .]

Regest
1321-07-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1321-08-06 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Ludolfus, Dechant des Stifts Ss. Peter und Andreas [Busdorf] in Paderborn (Paderborne), und der Knappe Henricus Bolemast bekunden, daß Frau Gertrudis, Witwe des Hermannus gen. Grube, zu ihrem Seelenheil der Kapelle und dem Altar der hl. Jungfrau Maria im nördlichen Teil in der östlichen Kirche [Busdorf], deren Kollation dem Henricus Bolemast und dessen Erben zusteht, 121/2 Morgen Land vor der Stadt [. . .]

Regest
1321-08-06 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Per copiam. Der Dechant Ludolfus und das Kapitel des Stifts Ss. Peter und Andreas in Paderborn (Paderbornensis; Busdorf) gestatten dem Godfridus de Kedinchusen auf Lebenszeit die Nutzung der 121/2 Morgen Landes, die die Frau Gertrudis, Witwe des Hermannus gen. Grube, der Kapelle und dem Altar der hl. Jungfrau Maria im nördlichen Teil ihrer Stiftskirche zum Heil ihrer Seele und dem ihrer Lieben geschenkt [. . .]

Regest
1321-08-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1321-08-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1321-08-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1321-08-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1321-09-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1321-09-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest